Ist Taubheit ein Zeichen für Bluthochdruck?

Bluthochdruck oder Hypertonie ist eine Gesundheitsstörung, die sehr wenige oder manchmal keine Symptome zeigt. Der interessante Aspekt dieses Problems ist, dass die Mehrheit der Menschen, die seit Jahren an diesem Problem leiden, sich eigentlich nicht bewusst ist, dass sie Bluthochdruck haben. Einige Leute glauben jedoch, dass Bluthochdruck nur deshalb weniger symptomatisch ist; es ist auch harmlos, aber das ist nicht wahr. Wenn das Problem nicht rechtzeitig behandelt wird, kann es die Blutarterien, die Augen und Nieren verbinden, tief schädigen. Dies ist nicht das Ende Bluthochdruck kann auch zu Schlaganfällen und anderen ernsthaften Herz-Kreislauf-Problemen führen.

Bluthochdruck ist ein Gesundheitsproblem, das chronischer Natur ist. Bluthochdruck wird hauptsächlich in zwei Kategorien eingeteilt, dh primäre Hypertonie und sekundäre Hypertonie. Von den beiden ist die primäre Hypertonie sehr häufig und wird auch als essentielle Hypertonie bezeichnet. Sekundäre Hypertonie ist ein Ergebnis einiger anderer Gesundheitszustände. Im Gegenteil, die primäre Hypertonie tritt allmählich im Laufe der Jahre auf, sie ist nicht das Ergebnis irgendeiner Ursache. Der beste und effektivste Weg, um festzustellen, dass die Person an Bluthochdruck leidet, besteht darin, ihn in regelmäßigen Abständen testen zu lassen.

Ist Taubheit ein Zeichen für Bluthochdruck?

Taubheit in Beinen und Händen ist in der Tat ein Zeichen für Bluthochdruck. Einige seltene Symptome von Bluthochdruck sind wie folgt:

  • Blutungen aus der Nase
  • Kopfschmerzen
  • Taubheit
  • Atemlosigkeit
  • Schwindel .

Die verschiedenen Folgen des Bluthochdrucks hängen hauptsächlich von der Dauer ab, für die das Problem anhält, und auch von der Schwere des Problems. Darüber hinaus gibt es auch einige zugrunde liegende medizinische Faktoren, die ebenfalls zu den Folgen beitragen. Hoher Blutdruck wirkt sich primär auf das Herz aus, was zu Schmerzen in der Brust , Herzinfarkt und auch Kurzatmigkeit führt.

Hoher Blutdruck kann die normale Funktion ernsthaft beeinträchtigen und zu Wassereinlagerungen im Körper führen, die Schwellungen in den Beinen und anderen Körperteilen verursachen. Hoher Blutdruck kann sich auch nachteilig auf die Augen auswirken und zu Verlust oder verschwommenem Sehen führen. Darüber hinaus erzeugt es Staus in der Blutzirkulation im Körper, die beim Gehen Schmerzen im Bein verursachen.

Weiterlesen  Wie fühlen sich MS-Muskelkrämpfe an?

Patienten mit Bluthochdruck erleben auch Taubheitsgefühle in Beinen und Händen. Dies ist eine sehr gefährliche Folge, da sie zu Unfällen oder sogar Lähmungen führen kann. Wenn Bluthochdruck in einem sehr frühen Stadium erkannt und sofort behandelt wird, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass alle oben genannten schmerzhaften Folgen erfolgreich vermieden werden können.

Verschiedene Ursachen für Bluthochdruck

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die zu Bluthochdruck führen, aber einige der häufigsten sind wie folgt:

Alter: Das Alter ist einer der wichtigsten Faktoren bei Bluthochdruck. Je älter die Person ist, desto höher ist die Möglichkeit, an Bluthochdruckproblemen zu leiden. Der Hauptgrund dafür ist die Verengung der Arterien, auch bekannt als Arteriosklerose.

Rasse: Untersuchungen haben ergeben, dass Afroamerikaner im Vergleich zu Kaukasiern sehr anfällig für Blutdruckprobleme sind. Sie entwickeln das Problem in einem sehr jungen Alter und mit zunehmendem Alter nehmen die Komplikationen zu.

Erblich: Menschen, die in der Familienanamnese Bluthochdruck haben, sind im Vergleich zu anderen anfälliger für dieses Problem. Der Hauptgrund dafür ist, dass Menschen derselben Familie fast ähnliche Essgewohnheiten haben.

Geschlecht: Es ist kaum zu glauben, aber Tatsache ist, dass der Prozentsatz der Männer, die unter dem Problem des Blutdrucks leiden, im Vergleich zu Frauen signifikant höher ist. Forscher haben auch gezeigt, dass Männer gemäß der von ihnen durchgeführten Studie aufgrund des Körpertyps anfällig für Bluthochdruck sind.

Adipositas: Menschen, die übergewichtig sind, haben ein hohes Risiko, ein Bluthochdruckproblem zu entwickeln. Adipositas ist ein kontrollierbarer Faktor, bei dem die Person das Problem des Bluthochdrucks vermeiden kann, indem sie ein angemessenes Körpergewicht beibehält.

Alkoholkonsum: Menschen, die sehr häufig oder regelmäßig Alkohol trinken, können das Problem entwickeln. Es wird von medizinischen Experten dringend empfohlen, den Konsum von Alkohol entweder einzustellen oder zu minimieren.

Weiterlesen  Opiatentzug: Ursachen, Risikofaktoren, Anzeichen, Symptome, Behandlung, Komplikationen

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *