Juckende Beine sind ein häufiges Symptom, das wir alle manchmal erleben. Die menschliche Haut ist nicht nur eine Schutzschicht, sondern auch ein hochsensibles Sinnesinstrument, das mit einer Reihe von Empfindungen behaftet sein kann, die Beschwerden verursachen können. Juckreiz ist eine der unangenehmeren Empfindungen, gleich nach Schmerzen. Juckreiz kann in Intensität und Dauer variieren, von einem leichten Juckreiz von wenigen Minuten bis hin zu einem starken Juckreiz, der wochenlang anhalten kann.

Warum jucken die Beine?

Juckreiz an den Beinen ist eine häufige Erkrankung, die ohne Grunderkrankung oder offensichtlichen Hautausschlag auftreten kann und oft ohne Ursache gefunden werden kann. Es kann jedoch große Beschwerden verursachen und sogar die tägliche Funktionsfähigkeit oder den Schlaf einer Person beeinträchtigen. Juckreiz an den Beinen muss klar von anderen Empfindungen wie Beinschmerzen oder Beinkribbeln abgegrenzt werden . Schmerzen können auf eine tatsächliche Verletzung der Haut und des darunter liegenden Gewebes zurückzuführen sein, während Kribbeln ein Zeichen für neurologische Erkrankungen sein kann.

Die Juckreizrezeptoren sollen dazu dienen, eine Person vor einer Hautreizung zu warnen. Es löst normalerweise die Kratzwirkung aus, die nicht nur eine gewisse Linderung des Juckreizes bietet, sondern auch dazu bestimmt ist, das oberflächliche Reizmittel zu entfernen. Juckreiz kann jedoch auftreten, ohne dass ein Reizstoff diese Rezeptoren auf der Hautoberfläche auslöst.

Schlechte Hygiene

Die richtige Hygiene sorgt dafür, dass sich Schweiß, Sebum (Öl) und noch nicht abgefallene abgestorbene Hautzellen nicht auf den Hautoberflächen ansammeln. Bei mangelnder Hygiene verbleiben diese Stoffe auf der Haut und können Reizungen hervorrufen. Dies ist eine der häufigsten Ursachen für juckende Beine.

Andererseits kann eine übermäßige Reinigung zu einem Austrocknen der Haut und damit zu Juckreiz führen. Der wiederholte Kontakt mit Seife und Wasser in Kombination mit wiederholtem Reiben beim Baden kann auch die Haut der Beine reizen, was zu juckenden Beinen führt. Es ist wichtig, ein Gleichgewicht zu finden, um ein regelmäßiges Baden mit ausreichender Feuchtigkeitsversorgung sicherzustellen.

Keratosis pilaris (Hühnerhaut, „Beinakne“)

Bei der Keratosis pilaris kommt es durch Verdickung der Haarfollikel zu kleinen, hautfarbenen, roten oder braunen Beulen (Gänsehaut, Hühnerhaut, Beinakne) an Oberschenkeln , Armen oder anderen Körperteilen. Dies ist auch eine der Ursachen für juckende Arme . Hitze und Reizungen durch Kleidung können einen Juckreiz hervorrufen. Beulen in diesem harmlosen, genetisch prädisponierten Zustand können abgerieben werden, neigen aber dazu, wiederzukommen.

Follikulitis

Bei der Staphylokokken – Follikulitis kommt es zu einer Infektion der Haarfollikel mit Staphylococcus aureus (Bakterien). Es zeigt sich als kleine rote Beulen, manchmal mit weißen Zentren , die Akne ähneln, und neigt dazu, auf den Oberschenkeln, dem oberen Rumpf, dem Gesicht oder anderen Körperteilen zu erscheinen. Diese kleinen Beulen sind normalerweise juckend oder verursachen einen brennenden Schmerz. Staph-Follikulitis heilt, auch wenn sie nicht behandelt wird, normalerweise in wenigen Tagen / Wochen von selbst aus.

Bild 1. Staphylokokken-Follikulitis (Quelle: Samuel Freire da Silva, MD, atlasdermatologico)

Tinea-Bein

Jock Juckreiz ist die gebräuchliche Bezeichnung für eine Pilzinfektion der Leistengegend und des Oberschenkels. Jock Juckreiz ist ein roter oder brauner papulöser Ausschlag an den Innenseiten der Oberschenkel, Genitalien und Gesäß, der durch Dermatophyten (Tinea-Pilze) verursacht wird. Es betrifft häufig Sportler und andere, die übermäßig in der Leistengegend schwitzen. Jock Juckreiz, auch bekannt als Tinea cruris , kann mit Antimykotika behandelt werden.

Bild 2. Jock itch (Tinea cruris) an der Innenseite des Oberschenkels (Quelle: Samuel Freire da Silva, MD, atlasdermatologico)

Beinjucken beim Laufen

1. Beinjucken bei unfitten Läufern

Eine Person, die nach längerer Inaktivität mit intensiven Übungen wie Laufen beginnt, kann kurz nach Beginn der Aktivität starken Juckreiz verspüren . Bei einem fitten Läufer öffnen sich die kleinen Arterien in den Muskeln normalerweise schnell als Reaktion auf einen hohen Blutbedarf, aber bei einem untrainierten Läufer öffnen sich die Arterien möglicherweise nicht richtig, was zu einem niedrigen Sauerstoffzustand führt. Dies kann zu einer Reizung benachbarter Nerven und damit zu einem Juckreiz führen ( 1 ). Der Zustand neigt dazu, nach einigen Tagen bis Wochen der Aktivität nachzulassen, da sich der Körper an die gestiegenen Anforderungen anpasst.

2. Cholinerge Urtikaria (Physische Urtikaria, Hitzeausschlag)

Cholinerge Urtikaria (Nesselsucht) sind rote, geschwollene Beulen oder Flecken auf der Haut, die als allergische Reaktion auf körperliche Reize wie Druck der Kleidung, Bewegung, Hitze, Sonnenlicht, Kälte, Vibration, Wasser, scharfes Essen oder emotionalen Stress auftreten. Die Injektion mit Acetylcholin führt tendenziell zu einer schnellen Linderung der Symptome, daher der Begriff cholinerg.

Bild 3. Cholinerge (körperliche) Urtikaria am Unterschenkel

Manche Menschen leiden beim Gehen, Laufen, nach einer heißen Dusche oder allgemein in einer heißen Umgebung unter starkem Juckreiz in den Beinen ( 3 ). Die genaue Ursache ist nicht bekannt, könnte aber mit einer Schweißallergie zusammenhängen. Schweiß löst die Freisetzung von Histamin aus und verursacht Juckreiz in den Beinen oder anderen Körperteilen. Es kann auch mit warmer Haut und kleinen (bis zu 2-3 mm) Beulen auftreten, die normalerweise 30 Minuten bis 2 Stunden anhalten. Manche Menschen können mit einem positiven Patch-Test auf ihren eigenen Schweiß reagieren.

Behandlung. Bei starkem Juckreiz ist es ratsam, die Bewegung einzustellen und enge Kleidung um die Beine zu entfernen. Eine Dusche mit lauwarmem Wasser kann helfen, den Bereich abzukühlen und irritierenden Schweiß zu entfernen. Wenn der Juckreiz nicht aufhört, können Antihistaminika wie orales Hydroxyzin bei der symptomatischen Linderung helfen. Lesen Sie mehr über die Anwendung von Antihistaminika bei Juckreiz .

Die Neigung der Haut, beim Streicheln einen urtikariaähnlichen Ausschlag zu entwickeln, wird als Dermatographismus bezeichnet . Sie ist recht häufig, tritt vor allem bei jungen Erwachsenen auf und wird oft durch Stress ausgelöst. Der Zustand kann mehrere Monate andauern und eine kontinuierliche Behandlung mit nicht sedierenden Antihistaminika ist normalerweise wirksam.

Zusätzliche Bilder von cholinerger Urtikaria

Verhütung

  • Trainieren Sie nicht bei heißem, feuchtem Wetter.
  • Duschen Sie vor dem Training, um Schweiß, Öl und eingeschlossenen Schmutz/Staub zu entfernen.
  • Verwenden Sie nach dem Baden eine Feuchtigkeitscreme, um ein Austrocknen der Haut zu verhindern.
  • Tragen Sie leichte, luftige Sportbekleidung aus Baumwolle.
  • Waschen Sie neue Unterwäsche oder Sportbekleidung vor dem ersten Gebrauch, um eine Reaktion auf Textilfarben zu vermeiden

3. Belastungsinduzierte Anaphylaxie (EIA)

Anaphylaxie (Gk ana = gegen, phylaxis = Schutz) ist eine schwere allergische Reaktion auf bestimmte, ganz bestimmte Allergene (Allergieauslöser). Selten kann eine anaphylaktische Reaktion durch körperliche Anstrengung ausgelöst werden. Eine Person, die bestimmte Nahrungsmittel wie Schalentiere oder Nüsse zu sich genommen hat; Substanzen wie Alkohol; oder Medikamente wie Aspirin, Ibuprofen, Antibiotika, pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel, Diuretika und bis zu 24 Stunden danach mit dem Training begonnen haben, können starkes Beinjucken, Wärmegefühl, Müdigkeit, Urtikaria (Nesselsucht) überall auf der Haut, Schwellungen im Gesicht, Atembeschwerden, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel oder Ohnmacht innerhalb von 30 Minuten nach dem Training.

Die Symptome können zu einem Schock oder sogar zum Tod führen, dies ist jedoch selten. EIA-Symptome treten nicht nach alleiniger Nahrungsaufnahme oder alleiniger körperlicher Betätigung auf, sondern nur nach einer Kombination aus dem Verzehr bestimmter Lebensmittel und anschließender körperlicher Betätigung. Die Symptome treten auch nicht nach einer heißen Dusche oder während Stress auf, wie es bei Nesselsucht der Fall ist. Sport bei kaltem Wetter oder während der Menstruation kann bei manchen Personen auch eine belastungsinduzierte Anaphylaxie auslösen.

Die Behandlung einer schweren allergischen Reaktion bei EIA erfolgt durch eine intramuskuläre Injektion von Adrenalin (Epinephrin) so bald wie möglich ( 3 ).

Die EIA-Prävention erfolgt durch die Bestimmung von auslösenden Nahrungsmitteln und Medikamenten mit Hautpflastertests und die Vermeidung dieser Auslöser am Tag und unmittelbar vor dem geplanten Trainingsprogramm. Eine betroffene Person sollte ein Notfallarmband tragen und niemals alleine Sport treiben.

4. Hosen-Parästhesie-Syndrom

Das Tragen neuer Hosen oder Hosen aus synthetischem Material kann die Haut reizen und Kontaktdermatitis verursachen . Es gibt zwei Arten von Kontaktdermatitis – irritierend oder allergisch. Beide Zustände verursachen starken Juckreiz. Dem kann bis zu einem gewissen Grad vorgebeugt werden, indem man natürliche Textilien wie Baumwolle verwendet und neue Kleidung vor dem ersten Gebrauch wäscht. Reibung der Hose auf der Haut kann auch Juckreiz verursachen.

Beinjucken nach einer Dusche

Gründe für Juckreiz in den Beinen nach einer Dusche (normalerweise einer heißen Dusche) sind ähnlich wie bei anderen Ursachen für Juckreiz nach dem Baden .

  • Die häufige Verwendung von sehr heißem Wasser und bestimmten Seifen wie antibakteriellen und stark duftenden Seifen entfernt die schützende Fettschicht, die die Haut auskleidet, wodurch die Haut trocken und juckend wird.
  • Cholinerge Urtikaria (oben diskutiert).
  • Hautkrankheiten wie Psoriasis oder Dermatitis.
  • Blutkrankheiten wie Polycythaemia vera (selten).
  • Psychologische Gründe.

Prävention . Zunächst sollte versucht werden, die Ursache einzugrenzen. Verwenden Sie lauwarmes Wasser, vermeiden Sie stark duftende und antibakterielle Seifen und verwenden Sie direkt nach dem Baden eine Feuchtigkeitscreme. Lässt der Juckreiz durch diese Maßnahmen nach, kann die Ursache eine zu trockene Haut gewesen sein. Bei cholinerger Urtikaria hilft normalerweise ein Antihistaminikum wie Benadryl, das 30 Minuten vor dem Duschen eingenommen wird. Hautpflastertests können möglicherweise topische Ursachen wie eine Allergie gegen bestimmte Seifen oder Shampoos identifizieren.

Gravitationsekzem (Stasis-Ekzem, venöses Ekzem)

Bei einer tiefen Venenthrombose oder bei Krampfadern kann das Blut nicht effizient aus den Beinvenen zurück zum Herzen gepumpt werden. Dies führt zu einer Blutansammlung in den unteren Gliedmaßen. Die Unterschenkel können rot, geschwollen und juckend sein und Risse und Schuppung können auftreten.

Bild 4. Stasis-(Schwerkraft-)Ekzem am Unterschenkel. (Quelle: Samuel Freire da Silva. atlasdermatologico)

Behandlung . Zugrunde liegende Krampfadern oder Thrombosen müssen behandelt werden. Kortikosteroid-Salben helfen bei schweren Entzündungen.

Prävention :

  • Vermeiden Sie langes Stehen,
  • Mit Feuchtigkeitscremes sollten die Beine sauber gehalten und das Austrocknen verhindert werden

Restless-Legs-Syndrom (RLS)

Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) ist der starke Drang, die Beine aufgrund von Juckreiz und/oder Kribbeln zu bewegen, der während einer Ruhephase auftritt. Der Zustand kann den Schlaf stark beeinträchtigen. Die Symptome verschwinden teilweise oder vollständig, wenn Sie die Beine bewegen oder einen kurzen Spaziergang machen. Diese Störung ist neurologischen Ursprungs und die genaue Ursache ist nicht bekannt.

Es gibt keine endgültige Heilung für RLS. Die Behandlung zugrunde liegender Erkrankungen ist ein integraler Bestandteil der Behandlung von RLS. Alkohol und Koffein sollten vermieden werden. Medikamente zur Behandlung der Parkinson-Krankheit oder Analgetika sind manchmal wirksam.

Andere Ursachen für Beinjucken

Beinjucken kann Teil eines generalisierten Juckreizes sein, der durch verschiedene Erkrankungen verursacht wird, wie z. B. xerotisches Ekzem, senile Pruritis, atopische Dermatitis, Kontaktdermatitis, Parasiten , Infektionen, obstruktive Gallenerkrankung, chronisches Nierenversagen, Malignität, Medikamente, Neurodermitis, Diabetes, periphere Nerven Schäden, emotionaler Stress oder psychische Störungen. Es ist daher nicht an den Beinen isoliert.

Verweise:

  1. Dermatologie Bilder . atlasdermatologico.com.br
  2. Hautausschläge, die die Unterschenkel betreffen . Dermnet NZ
  3. Juckreiz . Mayo-Klinik

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *