Jucken an den Füßen ist keine ungewöhnliche Empfindung. Wir alle erleben es hin und wieder und für die meisten von uns liegt es nicht an ernsthaften Hauterkrankungen. Oft sind es nur schlechte Belüftung, enge Schuhe, juckende Socken und im Laufe des Tages angesammelter Schweiß auf der Haut, die zu leichtem Juckreiz bis hin zu Wundsein führen. Sobald das Schuhwerk ausgezogen und die Füße entspannt sind, sollten diese Empfindungen jedoch nachlassen.

Juckreiz an den Füßen und Zehen, der bis zu den Knöcheln reichen kann, kann bei einer Vielzahl von Hauterkrankungen auftreten. Diese Bedingungen sind möglicherweise nicht immer nur auf die Haut an den Füßen zurückzuführen. Zum Beispiel kann Psoriasis, eine juckende chronische Hauterkrankung, auch die Füße und Knöchel betreffen. Es gibt jedoch einige Bedingungen, die spezifisch für die Füße, Zehen und Knöchel sind. Bei diesen Erkrankungen kann chronischer Juckreiz mit oder ohne Hautausschlag auftreten

Fußpilz (Tinea pedis, Fußpilz)

Fußpilz bezieht sich auf eine Infektion des Fußes durch verschiedene Pilze, die gemeinhin als Tinea pedis bezeichnet werden . Die Haut zwischen den Zehen, an den Sohlen, den Seiten oder dem oberen Teil des Fußes ist normalerweise juckend, wund, gerötet, feucht und kann sich ablösen und reißen (Bild 1) . Fußpilz ist bei Sportlern weit verbreitet, aber jeder kann es bekommen. Menschen, die aufgrund von Beruf, feuchter Umgebung oder schlecht belüfteten Schuhen ständig nasse Füße haben, sind häufig betroffen. Man kann sich Tinea pedis von einer öffentlichen Dusche oder einem Fitnessstudio aus oder durch das Teilen kontaminierter Schuhe anstecken.

Tipps für Juckreiz am Fuß

Lesen Sie unseren neusten Artikel über den Umgang mit juckenden Füßen. Die Wichtigkeit, sich richtig zu waschen, die Füße zu lüften und auszuruhen. Wie eine gute Fußdurchblutung und eine gute Fußpflege helfen können.

Mehr zu Tipps zur Vorbeugung von Juckreiz am Fuß .

Behandlungsmöglichkeiten ( 1 ):

  • Antimykotische rezeptfreie (OTC) Creme oder Puder oder verschriebene Salbe oder Pille
  • 10 % Teebaumöl-Creme
  • Roher Knoblauch, zerdrückt und über die betroffene Stelle gelegt

Nicht alle Pilzinfektionen des Fußes werden durch Tinea pedis verursacht , daher sollte der Arzt Ihnen im Zweifelsfall eine Diagnose stellen und ein geeignetes Antimykotikum verschreiben.

Vorbeugung bedeutet, die Füße trocken zu halten:

  • Trage Baumwollsocken und wechsle sie täglich
  • Trocknen Sie die Haut nach einem Bad; Sie können den Fön vorsichtig verwenden, um die Haut zwischen den Zehen zu trocknen

Leichte gelegentliche Infektionen sollten in wenigen Tagen heilen, wenn die Füße trocken gehalten werden. Menschen, die ständig an einer Pilzinfektion leiden, brauchen jedoch möglicherweise mehrere Wochen oder Monate, um sie zu heilen.

Cutaneus Larva Migrans (Kriechender Ausbruch, Bodenjuckreiz, Sandwürmer)

Die kutane Larve migrans ist eine unreife Form verschiedener parasitärer Darmwürmer, die häufig im Kot von Katzen, Hunden oder anderen Tieren gefunden werden. Beschränkt hauptsächlich auf tropische und subtropische Gebiete (Zentral- und Süd-USA, Mittel- und Südamerika, Australien), kann es durch Hautkontakt mit feuchter Erde oder Sand, normalerweise durch Barfußgehen, kontrahiert werden. Juckender Ausschlag in Form von 2-3 mm breiten und mehrere Zentimeter langen schlangenartigen rötlichen Tunneln , die die Wanderung des Parasiten unter der Haut widerspiegeln, entwickelt sich normalerweise am Fuß oder anderen Teilen des Beins oder an den Händen.

Bild eines Ausschlags auf der Sohle , der die Reise von Larva migrans widerspiegelt.

Behandlung . Um Juckreiz zu verhindern und Parasiten abzutöten, können Antiparasitika wie Thiabendazol als Salbe oder bei ausgedehnten Läsionen zum Einnehmen verwendet werden. Mit der Behandlung sollte der Juckreiz an einem Tag verschwinden und Hautläsionen sollten in einer Woche heilen ( 2 ). Ohne Behandlung verschwinden die Läsionen in den meisten Fällen innerhalb von 4-8 Wochen.

Vorbeugung besteht in der Vermeidung von direktem Hautkontakt mit Erde und Sand.

Tungiasis

Bei Tungiasis erscheint ein juckender oder schmerzhafter 4–10 mm großer weißer Ausschlag mit schwarzem Zentrum am Fuß . Es wird durch den Grabenfloh Tunga penetrans (Sandfloh, Fußwanze) verursacht, der in feuchter Erde lebt. Es wird normalerweise durch Barfußlaufen in ländlichen Gebieten in Indien oder Südamerika zusammengezogen. Der Ausschlag heilt auf natürliche Weise innerhalb von 14 Tagen ab. Die Behandlung kann die physische Entfernung des Flohs durch den Arzt und antiparasitäre Salben wie Thiabendazol umfassen.

Pitted Keratolyse

Bei der Lochkeratolyse erscheinen kleine flache Hohlräume in der oberen Schicht der Fußsohlen oder Handflächen. Sie treten häufig bei Menschen mit übermäßigem Schwitzen auf und können manchmal jucken. Die Behandlung erfolgt, falls erforderlich, mit frei verkäuflichen antibiotischen Salben. Vorbeugung durch trockene Füße.

Sweaty-Sock-Syndrom (Juvenile Plantar Dermatose)

Glänzende, trockene, rötliche Haut an den Fußsohlen, die reißen und Schmerzen oder Juckreiz verursachen kann, betrifft meistens Kinder mit atopischer Dermatitis . Die genaue Ursache ist nicht bekannt und es gibt keine spezifische Behandlung. Reibung der Füße sollte durch das Tragen von gut sitzenden Schuhen verhindert werden. Fissuren sollten abgeheilt werden, indem sie ruhig gestellt und mit Pflastern abgedeckt werden. Die Füße sollten regelmäßig mit Salben wie Vaseline direkt nach der Abenddusche und Dimeticone während des Tages bedeckt werden. Der Zustand verschwindet normalerweise vor Beginn der Pubertät.

Akroangiodermatitis

Bei der Akroangiodermatitis (gk. akros = Gliedmaßenspitze; angeion = Gefäß; Dermatitis = Hautentzündung) treten  bei jungen Erwachsenen mit verschiedenen Gefäßerkrankungen violette Flecken und Geschwüre am Fuß auf ( 3 ). Läsionen stellen eine unregelmäßige Gefäßüberwucherung dar, die aus einer gestörten Blutversorgung des Fußes resultiert, beispielsweise bei Venenthrombosen oder Venenfisteln. Läsionen sind in der Regel schmerzhaft und jucken. Die Behandlung beinhaltet die Korrektur der zugrunde liegenden Störung.

Palmoplantare Keratodermie

Palmoplantare Keratodermie bezieht sich auf eine Verdickung der Haut an den Handflächen und Fußsohlen , die bei verschiedenen erblichen oder erworbenen Hauterkrankungen auftreten kann. Es kann in jedem Alter auftreten.

Bild von palmoplantarer Keratodermie : eine verdickte Haut an den Füßen eines kleinen Kindes.

Juckende Knöchel

Ohne Ausschlag

  • Trockene Haut
  • Geschwollene Knöchel aufgrund von Herz- oder Nierenerkrankungen oder Hypothyreose
  • Eine alte Knöchelverletzung oder Operation
  • Magen-und Darmparasiten. Gastrointestinale Symptome wären wahrscheinlich vorhanden.
  • Krampfadern
  • Diabetes, der eine periphere Neuropathie verursacht (Juckreiz tritt normalerweise nachts auf)
  • Sulfate in Reinigungsprodukten
  • Schuppenflechte. Ein Juckreiz kann Jahre vor einem Hautausschlag auftreten.

Mit einem Ausschlag

  • Hitzakusschlag
  • Eine Reaktion auf Pflanzen beim Gehen mit Sandalen oder barfuß
  • Fußpilz (Pilzinfektion durch Tinea pedis oder Fußpilz). Typisch sind Verfärbungen oder Schuppungen.
  • Cholinerge Urtikaria
  • Eine allergische Reaktion (Nesselsucht oder Ekzem) auf Socken
  • Stasis-Ekzem
  • Morbus Crohn
  • Krätzmilben, Hausstaubmilben, Chigger
  • Bettwanzen
  • Nummuläres Ekzem

Verweise:

  1. Heilmittel gegen Fußpilz (health.med.umich.edu)
  2. Behandlung von Larva migrans (emedicine.medscape.com)
  3. Acroangiodermatitis – Bilder, Behandlung (dermatology.cdlib.org)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *