Juckende Handflächen sind ein häufiges Symptom, das in vielen Fällen keine klar erkennbare Ursache hat und innerhalb von Minuten bis Stunden von selbst verschwindet. Dieses Jucken ohne Grund wurde mit vielen Aberglauben in verschiedenen Kulturen in Verbindung gebracht. Aus medizinischer Sicht kann eine juckende Handfläche jedoch ein wichtiger Hinweis darauf sein, dass die Haut der Hand verletzt oder erkrankt ist. Manchmal sind juckende Handflächen ein Symptom für einige zugrunde liegende Erkrankungen wie Lebererkrankungen.
Inhaltsverzeichnis
Warum jucken Palmen?
Juckreiz an den Handflächen tritt oft aus den gleichen Gründen auf wie Juckreiz am ganzen Körper . Juckreizrezeptoren senden bei Stimulation Impulse zurück an das Gehirn. Das Gehirn verarbeitet diese Signale und es wird als Juckreiz an der Stelle wahrgenommen, von der es ausgeht – in diesem Fall der Handfläche oder den Handflächen. Das Gefühl von Juckreiz zwingt uns, den Bereich zu kratzen. Es wird angenommen, dass das Kratzen den Reizstoff an der Stelle entfernt oder uns auf etwas aufmerksam macht, das die Haut reizt, um Maßnahmen zu ergreifen, um weiteren Juckreiz zu verhindern.
Es scheint, dass Juckreizrezeptoren durch die Chemikalien stimuliert werden, die vom Körper freigesetzt werden, wenn er mit Reizstoffen oder Allergenen in Kontakt kommt. Es kann sich von Schmerzen unterscheiden, die durch Gewebeschäden ausgelöst werden, obwohl es zu einem gewissen Grad zu Überschneidungen kommen kann – Auslöser von Juckreiz können in einigen Fällen auch Schmerzen verursachen. Früher dachte man, Juckreiz sei eine Schmerzvariante geringer Intensität. Inzwischen ist jedoch klar, dass das Juckreizgefühl in spezialisierten sensorischen Neuronen (Nervenzellen) entsteht.
Auslöser für Juckreiz
Die Hände sind anfällig für Reizungen und Verletzungen, da sie den ganzen Tag über direkten Kontakt mit Objekten in unserer Umgebung haben. Tatsächlich haben die Handflächen, wie die Fußsohlen, eine dickere Haut, um mit dem wiederholten Gebrauch, Beleidigungen und Verletzungen fertig zu werden, denen sie ausgesetzt sein kann. Es hat auch eine höhere Konzentration an spezialisierten taktilen Rezeptoren wie Meissner-Körperchen, die auf leichte Berührung empfindlich reagieren.
In Anbetracht dieser beiden Faktoren ist es daher nicht verwunderlich, dass die Handflächen bereits bei leichten Auslösern jucken und eher mit Reizstoffen und Allergenen in Kontakt kommen. Reizstoffe sind Substanzen, die bei jeder Person einen Juckreiz auslösen, obwohl die Empfindlichkeit von Personen gegenüber dem Reizstoff unterschiedlich ist. Allergene lösen nur bei Menschen mit Immunüberempfindlichkeit (Allergie) gegen bestimmte harmlose Substanzen einen Juckreiz aus.
Abgesehen von juckreizauslösenden Substanzen (wie Poison Ivy) oder Allergenen (wie Pollen) können manchmal die unerwartetsten Alltagssubstanzen Auslöser für Juckreiz sein. Beispielsweise kann Wasser ein Reizstoff sein, der zu Juckreiz führen kann, ebenso wie körpereigener Schweiß. Der Kontakt mit Reizstoffen betrifft jedoch normalerweise die Finger. Daher kann eine Person zuerst juckende Finger erleben , bevor es sich auf die Handfläche ausdehnt und sogar zu juckenden Handgelenken führt .
Ursachen für juckende Palmen
Jucken der Handflächen ist nicht ungewöhnlich, auch wenn keine offensichtliche Reizung oder Krankheit vorliegt. Da die Hände einer Vielzahl von Umweltfaktoren ausgesetzt sind, kann Juckreiz aufgrund harmloser Faktoren sporadisch auftreten. Während Juckreiz der Handflächen alleine auftreten kann, ist es oft mit den gleichen Fällen wie juckende Hände verbunden .
Trauma
Verletzungen der Haut können auf verschiedene Weise auftreten. Meistens erwarten wir Beschwerden, Schmerzen, Brennen oder Schmerzen zusammen mit Rötungen, Schwellungen und Hitze. Dies sind typische Merkmale einer Entzündung. Manchmal kann jedoch ein geringfügiges Trauma als Juckreiz ohne offensichtliche Schmerzen und Beschwerden wahrgenommen werden. Auch das Fehlen von Hautausschlag auf der Handfläche bedeutet nicht, dass es keine Verletzung oder Schädigung des Bereichs gibt.
Trockene Haut
Trockene Haut ist eine der Hauptursachen für Juckreiz, lässt sich aber leicht behandeln und vorbeugen. Obwohl die Haut ihren eigenen Feuchtigkeitsgehalt aufrechterhalten kann, ist sie anfällig für Austrocknung, wenn sie ständig gerieben wird, Dehydrationsmittel wie antibakterielle Seifen darauf aufgetragen werden und trockener Umgebung ausgesetzt sind. Trockene Haut, die als Xerodermie bekannt ist, kann auch als Symptom verschiedener Hautkrankheiten auftreten.
Palmare Hyperhidrose
Palmare Hyperhidrose ist der medizinische Fachausdruck für übermäßiges Schwitzen der Handflächen. Es ist eine häufige Erkrankung, die oft mit einer abnormalen Nervenstimulation der Schweißdrüsen in der Haut verbunden ist. Die anhaltende Feuchtigkeit der Handflächen kann zu Hautreizungen und Peeling führen. Juckreiz kann ein Symptom sein, besonders wenn das Schwitzen nachlässt und die Haut sehr trocken wird.
Kontaktdermatitis
Dermatitis bedeutet Hautentzündung. Es gibt viele verschiedene Arten von Dermatitis. Kontaktdermatitis gehört zu den häufigeren Typen. Sie tritt auf, wenn die Haut mit einem Stoff in Kontakt kommt, der sie entweder reizt ( irritative Kontaktdermatitis ) oder eine allergische Reaktion auslöst ( allergische Kontaktdermatitis ). Der Kontakt mit Wasser, Seife, Reinigungsmitteln, bestimmten Lotionen, Latex, Tierhaaren usw. sind einige der Substanzen, die ein Problem darstellen können.
Atopische Dermatitis
Atopische Dermatitis wird allgemein als Ekzem bezeichnet, obwohl sich Ekzem auf jede Art von Dermatitis beziehen kann. Es ist eine Hauterkrankung, die mit einer Veranlagung zu Allergien verbunden ist. Oft beginnt die Erkrankung früh im Leben und kann mit allergischer Rhinitis und Asthma in Verbindung gebracht werden. Der Ausschlag erscheint als übermäßig trockene und raue Haut, er tritt normalerweise in den Hautfalten auf und ist bekanntermaßen extrem juckend. Lesen Sie mehr zum Thema Handekzem .
Scherpilzflechte (Pilzinfektionen)
Pilzinfektionen der Haut werden in der Regel durch Dermatophyten verursacht. Es präsentiert sich mit einem runden, ringförmigen Ausschlag, weshalb es als Scherpilzflechte bezeichnet wird. Die meisten dieser Hautinfektionen sind juckend. Es gibt viele verschiedene Arten von Dermatophyten, die dafür verantwortlich sein können. Tinea nigra ist eine Art von Pilzinfektion der Haut, die einen dunkelbraunen bis schwarzen Fleck auf den Handflächen verursacht, aber normalerweise nicht juckt.
Krätze
Krätze ist ein Hautbefall, der durch eine winzige Milbe, Sarcoptes scabiei hominis , verursacht wird . Obwohl sich Krätze schnell unter Menschen mit engem Kontakt ausbreitet, ist sie leicht zu behandeln und zu verhindern. Juckreiz ist ein häufiges Symptom, das auftritt, wenn sich die Milben in die Haut eingraben und mit den Spuren Eier legen, die eine allergische Reaktion auslösen. Juckreiz der Handflächen aufgrund von Krätze ist ein Symptom, das häufiger bei Kindern mit Krätze auftritt.
Schuppenflechte
Psoriasis ist eine Hauterkrankung, die durch trockene, verdickte Hautstellen gekennzeichnet ist, die extrem jucken. Es wird angenommen, dass es sich um eine Autoimmunerkrankung handelt, bei der ein Problem mit der normalen Abstoßungsrate von Hautzellen besteht. Es kann überall am Körper auftreten und manchmal große Teile der Haut im ganzen Körper bedecken. Wenn Schmerzen und Steifheit der kleinen Gelenke (wie der Finger) auftreten, kann es sich um Psoriasis-Arthritis handeln.
Andere Bedingungen
Es gibt viele nicht-dermatologische Erkrankungen, die zu juckender Haut führen können. Es muss nicht immer nur die Handflächen betreffen. Zu diesen Erkrankungen gehört Diabetes mellitus, eine häufige chronische endokrine Erkrankung. Eruptive Xanthomatose ist eine Hauterkrankung, die bei Diabetes auftreten kann und manchmal sogar das erste Anzeichen von Diabetes sein kann. Juckreiz der Handfläche ist ein häufiges Symptom. Juckreiz der Haut kann auch bei Leber-, Gallenblasen- und Nierenerkrankungen auftreten.
Verweise
- Dermatologischer Atlas Brasilien. atlasdermatologico.com.br
- Warum jucken meine Hände und Füße? WebMD

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!