Juckreiz in der Schamgegend ist eine häufige Erkrankung, die sowohl Kinder als auch Erwachsene irgendwann betrifft. Für manche Menschen ist dieser Juckreiz ein ständiges Problem und kann mit verschiedenen Hautkrankheiten und Infektionen zusammenhängen. Bei postpubertären Teenagern und Erwachsenen wird angenommen, dass der Juckreiz von den Schamhaaren ausgeht. Entgegen der landläufigen Meinung juckt nicht das Haar selbst, sondern die darunter liegende Haut, die die Ursache für juckende Schamhaare oder fälschlicherweise als juckende Schamhaare bezeichnet wird.

Was ist Schamhaar?

Schamhaare sind die dickeren Haare, die in der Schamgegend wachsen, die direkt über den äußeren Genitalien liegt. Es kann sich bis zu den Genitalien selbst erstrecken und wird manchmal auch als Leistenhaar bezeichnet. Schamhaare sind Terminalhaare. Dies ist die Art von Haar, die nach der Pubertät aufgrund der Veränderung des männlichen und weiblichen Hormonspiegels wächst. Die Schambehaarung verdrängt eventuell von Geburt an in der Region vorhandenes feineres Vellushaar und gilt daher als sekundäres Geschlechtsmerkmal.

Warum jucken Schamhaare?

Wie gesagt, Juckreiz ist eine Empfindung und geht nicht von den Schamhaaren selbst aus. Kein Haar am Körper kann Juckreiz oder Schmerzen hervorrufen. Haare bestehen aus toten Zellen, die mit dem als Keratin bekannten Protein beladen sind. Empfindungen wie Juckreiz, Schmerz, Berührung und Hitze werden von der Haut wahrgenommen, einschließlich der Haarfollikel, aber nicht vom Haarschaft.

Wie andere Hautstellen am Körper neigt die Schamhaut aus verschiedenen Gründen zu Juckreiz. Die einzigartige Lage der Schamhaut macht sie jedoch anfälliger für Juckreiz, selbst wenn an der Stelle keine Hautkrankheit oder Juckreiz vorliegt.

Ursachen für juckendes Schambein

Ob mit oder ohne Haare, die Region über den Genitalien und direkt unter dem Unterbauch wird als Schamgegend oder Schambein bezeichnet. Es wird allgemein auch als Leistengegend bezeichnet, obwohl dies die Genitalien und Seiten umfasst, die mit den Oberschenkeln zusammenhängen (Leistenfalten). Es können die gleichen Ursachen für Juckreiz zwischen Leiste und Oberschenkel verantwortlich sein. Juckreiz kann physiologische und pathologische Ursachen haben.

Hitze

Da der Schambereich aufgrund kultureller Normen auf der ganzen Welt normalerweise weitgehend bedeckt ist, kann es in diesem Bereich zu einem Hitzestau kommen. Diese Hitze kann zu Reizungen und Juckreiz führen, insbesondere bei Menschen, die Unterwäsche aus dicken Kleidungsstücken tragen und in heißen oder feuchten Umgebungen leben. Darüber hinaus können Schamhaare, wie Haare überall am Körper, die Wärmespeicherung erhöhen.

Schweiß

Schweiß ist die Art des Körpers, sich abzukühlen. Wenn der Schweiß verdunstet, transportiert er Wärme von der Körperoberfläche ab. In einem geschlossenen Bereich wie der von Unterwäsche und Kleidung bedeckten Leistengegend kann der Schweiß jedoch nicht verdunsten. Es reichert sich auf der Hautoberfläche an und reizt die Haut. Dies verursacht Juckreiz. Es wird durch sehr heißes Klima und bei Menschen, die dazu neigen, übermäßig zu schwitzen , weiter verschlimmert .

Unterwäsche

Abgesehen davon, dass Unterwäsche einen Hitze- und Schweißstau verursacht, können auch der Stoff und die Passform der Unterwäsche zum Juckreiz beitragen. Dickere Unterwäsche führt zu einer zusätzlichen Wärmespeicherung. Auch die Art des Gewebes kann eine Rolle bei der Reizung der Haut spielen und dadurch zu Juckreiz führen. Eng anliegende Unterwäsche kann Reizungen und Scheuern verursachen. Dies kann weiter zu Infektionen der Haut führen, die mit Juckreiz einhergehen können.

Hygiene

Persönliche Hygiene ist ein wichtiger Faktor für die Gesundheit der Haut. Durch regelmäßiges Waschen des Bereichs wird sichergestellt, dass abgestorbene Zellen, Schweiß, Hautfette und andere Körperausscheidungen sowie Umwelt- oder Kleidungsstaub von der Hautoberfläche entfernt werden. Alle diese Substanzen können die Haut reizen und Juckreiz verursachen. Es kann auch das Risiko für bestimmte Krankheiten und Infektionen erhöhen. Seife und Wasser reichen für eine ordnungsgemäße Reinigung aus, sofern sie regelmäßig durchgeführt wird.

Verletzung

Eine Verletzung der Schamgegend kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Kratzen ist eine offensichtliche Ursache für Verletzungen und Juckreiz führt zum Kratzen, wodurch der Juckreiz mit der Zeit verschlimmert wird. Die Entfernung der Schamhaare kann auch ein Trauma verursachen, insbesondere wenn sie nicht sorgfältig durchgeführt wird. Es kann auch das Risiko für eingewachsene Haare erhöhen, wenn das Schamhaar wächst, was weiter zu Juckreiz in der Schamgegend beitragen kann.

Bakterien

Verschiedene Arten von Bakterien kommen auf der Haut vor und können auch von der Leiste und dem Anus in die Schamgegend eingeführt werden. Für bakterielle Hautinfektionen, insbesondere bei Hautrissen, sind vor allem die Bakterienarten Staphylokokken und Streptokokken verantwortlich. Diese bakteriellen Hautinfektionen sind in der Regel akut und verursachen Schwellungen, Rötungen, Schmerzen und Juckreiz. Einige dieser Infektionen können auch sexuell übertragen werden.

Pilze

Pilze kommen überall in der Umwelt vor, sowohl drinnen als auch draußen. Bestimmte Pilze, wie der Hefepilz Candida albicans , können auch natürlicherweise auf der Haut vorkommen. Normalerweise stellen diese Pilze kein Problem dar, aber wenn sie verletzter Haut ausgesetzt werden, können sie eine Infektion verursachen. Die Schamgegend ist eine ideale Umgebung, da sie warm und feucht ist, damit Pilze gedeihen können.

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Pilzinfektionen der Schamgegend können auch andere Teile der Leiste und sogar den Oberschenkel betreffen. Es wird als Juckreiz ( Tinea cruris ) bezeichnet. Die meisten dieser Infektionen werden durch Dermatophyten verursacht, die auch als Leistenflechte bezeichnet werden. Manchmal können Hefepilze wie Candida albicans auch eine Infektion von verletzter Haut verursachen, wie dies bei kutaner Candidiasis der Fall ist . Juckreiz ist ein häufiges Symptom von Pilzinfektionen der Haut.

Widerfahren

Der Befall wird durch winzige Insekten verursacht, die die Schamgegend bevölkern, sich oft von Blut ernähren und Eier auf die Haut, das Haar oder in kleine Höhlen auf der Hautoberfläche legen. Dazu gehören Krätze und Läuse. Krätze bezieht sich auf einen Milbenbefall, der Gänge in der Haut bildet und dadurch zu starkem Juckreiz führt. Filzläuse sind eine spezielle Läuseart, die sich von Kopf- und Kleiderläusen unterscheidet. Es wird auch als „Krabbe“ bezeichnet und kann bei sexuellem Kontakt übertragen werden.

Sexuell übertragbare Infektionen

Sexuell übertragbare Infektionen (STIs) wie Tripper , Herpes genitalis und Trichomoniasis können ebenfalls Juckreiz verursachen. Normalerweise betrifft der Juckreiz die Genitalien, kann sich aber auch auf die Umgebung ausdehnen, einschließlich der Schamgegend. Symptome wie Juckreiz können innerhalb von Tagen nach Ansteckung mit der Infektion auftreten und können von Hautausschlägen und anderen Läsionen begleitet sein oder auch nicht. Filzläuse werden oben unter Befall besprochen.

Kontaktdermatitis

Eine Reihe verschiedener Substanzen kann eine Reaktion auf der Haut hervorrufen. Dies wird als Kontaktdermatitis bezeichnet . Diese Substanzen können die Haut reizen, obwohl einige Substanzen Allergene sein können, die bei überempfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen.

Dazu gehören eine Reihe von Substanzen wie Schweiß, Wasser, Seife, Parfums, Talkumpuder, synthetische Textilien, Körperlotion, Damenbinden und andere Substanzen, die mit der Haut im Schambereich in Kontakt kommen können.

Andere Bedingungen

  • Atopische Dermatitis
  • Genitalwarzen
  • Nesselsucht (ungewöhnlich in der Schamgegend)
  • Schuppenflechte
  • Seborrhoische Dermatitis

Lesen Sie mehr über die Ursachen von Juckreiz in der Leistengegend .

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *