Ein juckender Ausschlag kann am Körper auftreten und dies kann auf die gleichen Bedingungen zurückzuführen sein. Bestimmte Zustände treten jedoch eher an bestimmten Körperteilen auf. Dies kann auf lokale Faktoren wie den Kontakt mit Stoffen oder Schmuck oder auf die Ausbreitung aus benachbarten Gebieten zurückzuführen sein. Ein juckender Ausschlag am Hals kann daher auf Hauterkrankungen zurückzuführen sein, die jeden Teil der Haut am Körper betreffen können, oder auf Bedingungen, die speziell oder eher die Haut am Hals betreffen.

Allgemeine Ursachen für Juckreiz am Hals

Einige der Bedingungen, die einen juckenden Hals, aber auch einen Juckreiz (mit oder ohne Hautausschlag) überall am Körper verursachen können, sind:

  • Sonnenbrand
  • Akne
  • Staphylokokken-Follikulitis
  • Insektenstiche oder -stiche
  • Allergien gegen Lebensmittel  oder Medikamente, cholinerge Urtikaria
  • Herpes zoster (Gürtelrose)
  • Schuppenflechte
  • Lebererkrankungen mit Gelbsucht, Nierenerkrankungen mit Urämie und andere Ursachen für juckende Haut

Juckreiz kann auch ohne eindeutig identifizierbare Anomalien auftreten. Es kann bei psychischen Erkrankungen wie Angstzuständen auftreten. Darüber hinaus kann Nervosität auch Juckreiz verursachen, der psychosomatischer Natur und normalerweise vorübergehend ist.

Infektionen des Halses

Am Hals können verschiedene Arten von Infektionen auftreten. Diese Infektionen sind in der Regel nicht nur auf den Halsbereich beschränkt. Eine Art von Infektion, die einen juckenden Ausschlag verursacht, ist eine Pilzinfektion der Haut. Dies kann eine Erweiterung einer Pilzinfektion des Gesichts sein, die als Tinea faciei bekannt ist , oder einer Pilzinfektion des Körpers, die als Tinea corporis bekannt ist .

Da sich der bärtige Bereich bei Männern bis zum Hals erstreckt, ist Tinea barbae eine andere Art von Pilzinfektion, die den Hals betreffen kann. Tinea capitis , eine Pilzinfektion der Kopfhaut, kann sich auch auf den Nacken ausdehnen. Die meisten dieser Pilzinfektionen werden durch eine Pilzart verursacht, die als Dermatophyten bekannt ist. Diese Art von Pilzen wird auch als Scherpilzflechte bezeichnet, da sie eine rote ringartige Läsion auf der Haut verursacht.

Diese typische rote ringförmige Läsion ist jedoch nicht immer deutlich sichtbar. Pilzinfektionen der Haut verursachen Juckreiz, Austrocknung und Schuppung der Haut. Es ist normalerweise oberflächlich und erstreckt sich nicht über die äußersten Hautschichten hinaus.

Bakterielle Infektionen können auch am Hals auftreten, insbesondere wenn sich ein Schnabel in der Haut oder in den Haarfollikeln befindet, was als Follikulitis bekannt ist. Virusinfektionen bleiben normalerweise nicht auf die Haut beschränkt, sondern betreffen auch andere Bereiche, wie dies bei Kinderkrankheiten wie Windpocken und manchmal bei einer Reaktivierung der Windpocken, bekannt als Gürtelrose, der Fall ist.

Allergien und Juckreiz am Hals

Einige allergische Erkrankungen, wie atopische Dermatitis, haben eine Vorliebe für Körperfalten wie den Hals. Kontaktdermatitis kann die Haut überall am Körper betreffen und entsteht, wenn eine Substanz mit der Halshaut in Kontakt kommt. Diese Substanz kann die Haut reizen oder ein Allergen sein, wo sie eine lokalisierte allergische Reaktion auslöst. Speziell am Hals müssen die folgenden Fälle von allergischer Kontaktdermatitis berücksichtigt werden.

Allergie gegen Schmuck und Kleidung

Schmuck, der Nickel oder andere Metalle enthält, auf die eine Person möglicherweise empfindlich reagiert, kann eine allergische Reaktion auslösen. Dies tritt typischerweise als  roter, juckender Ausschlag an den Kontaktstellen mit dem Schmuck auf . Substanzen in ungewaschenen Hemden, Schals oder Tüchern, die zum ersten Mal getragen werden, können Halsjucken mit oder ohne Hautausschlag verursachen. Manche Menschen können empfindlicher sein als andere, so wie Menschen mit atopischer Dermatitis dazu neigen, auf Wolle zu reagieren. Dies ist eine Form der allergischen Kontaktdermatitis.

Allergie gegen Haarfärbemittel und Kosmetika

Die erste allergische Reaktion auf Haarfärbemittel tritt einige Stunden nach dem Färben der Haare auf, aber nachfolgende Expositionen können innerhalb weniger Minuten eine Reaktion auslösen. Die Haut an Kopfhaut, Hals, Stirn und Augenlidern kann rot werden, jucken und stark anschwellen . Die Symptome können mehrere Stunden anhalten und verschwinden normalerweise ohne Folgen. Eine Allergie gegen Parfums, Make-up, Aftershave oder Shampoos zeigt sich normalerweise als rote Haut mit unebenen oder fleckigen Nesselsucht . Auch hier handelt es sich um eine Form der allergischen Kontaktdermatitis.

Allergie gegen Lebensmittel und Medikamente

Allergien gegen Lebensmittel  oder Medikamente treten typischerweise wenige Minuten oder mehrere Stunden nach der Einnahme als  geschwollenes Gesicht, juckende Lippen und juckende Nesselsucht am Hals und am Oberkörper auf . Bei einer schweren Allergie, die als Anaphylaxie bekannt ist, können Atembeschwerden und Ohnmacht den Ausschlag begleiten. Der Ausschlag kann nicht spezifisch auf den Hals beschränkt sein. Nahrungsmittelallergien, die Erkrankungen wie atopische Dermatitis auslösen oder verschlimmern, treten häufiger bei Babys und Kindern auf.

Juckreiz im bärtigen Bereich bei Männern

Die folgenden Erkrankungen betreffen bei Männern hauptsächlich den bärtigen Bereich und können daher bis in die Halsregion reichen.

  • Folliculitis barbae ist eine staphylokokkenartige (bakterielle) Infektion der Haarfollikel im bärtigen Bereich von Männern. Rote Beulen mit weißen Köpfen ähneln Akne vulgaris.
  • Pseudofollikulitis , verursacht durch ein eingewachsenes Haar, ist eine nicht infektiöse Entzündung der Haarfollikel bei Männern mit lockigem Haar. Rote Beulen ohne weiße Köpfe erscheinen mehrere Stunden bis wenige Tage nach der Rasur.
  • Tinea barbae (Barber’s Juckreiz) ist eine Pilzinfektion des Bartbereichs bei Männern, die mit Tieren arbeiten ( 1 ). Es erscheint als abgerundete rötliche Flecken, die mehrere Zentimeter groß werden können. Die Behandlung erfolgt mit Antimykotika zum Einnehmen ( 1 ).

Erkrankungen der Kopfhaut und des Halses

Die folgenden Erkrankungen betreffen hauptsächlich die Kopfhaut, können sich aber auch auf den Nacken erstrecken:

  • Follikulitis keloidalis ist eine narbenartige Hautverdickung am Haarrand im Nacken
  • Tinea capitis  ist eine Pilzinfektion der Kopfhaut und des Halses, die hauptsächlich Kinder im Schulalter betrifft. Es erscheint als schuppiger, rötlicher Fleck auf der Kopfhaut. Die Behandlung erfolgt mit Antimykotika zum Einnehmen ( 1 ).
  • Eine Allergie gegen Kopflausspeichel zeigt sich als juckende rote Beulen an Hals und Schultern.
  • Eine allergische Reaktion auf Haarfärbemittel ist eine weitere häufige Ursache für juckende Hals- und Kopfhaut, die während und nach dem Auftragen problematischer Haarfärbemittel auftreten.

Zum Thema passende Artikel:

  • Juckendes Gesicht
  • Juckende Kopfhaut
  • Juckende Arme und Hände
  • Ursachen für juckende Haut
  • Juckreiz (Pruritus) – Diagnose und Behandlung

Verweise:

  1. Bilder und Behandlung von Tinea-Bart und Tinea-Kopf   (aafp.org)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *