Juckreiz im Gesicht

Juckreiz im Gesicht ist ein häufiges Symptom, das jeder Mensch oft häufig erlebt. In den meisten Fällen handelt es sich um ein leichtes It, das durch Reiben oder Kratzen schnell gelindert wird. Das Gesicht ist der exponierteste Teil des Körpers, da es fast nie bedeckt ist. Es wird ständig von der Umwelt durch Staub, Schmutz, Mikroben, Wind, Hitze, Kälte und andere Reizstoffe bombardiert. Diese lassen sich leicht durch Waschen entfernen.

Manchmal ist die Haut sehr empfindlich und selbst ein leichter Reizstoff, der nicht jeden Menschen irritieren muss, kann Juckreiz verursachen. Es kann mit Allergien oder sogar Hautkrankheiten in Verbindung gebracht werden. Ein juckendes Gesicht erfordert normalerweise keine spezielle medizinische Behandlung, es sei denn, es wird anhaltend oder wenn es mit einem Hautausschlag oder anderen Symptomen einhergeht, die auf ein Problem hinweisen.

Ursachen für juckendes Gesicht

Es gibt verschiedene Ursachen für juckende Haut mit oder ohne Hautausschlag. Diese Bedingungen sind möglicherweise nicht immer spezifisch für die Gesichtshaut. Das bedeutet, dass es überall am Körper zu Juckreiz kommen kann. Einige Ursachen sind jedoch aufgrund bestimmter Faktoren, die die Haut an anderer Stelle im Gesicht wahrscheinlich nicht beeinflussen, sehr spezifisch für das Gesicht.

Schlechte Hygiene

Schmutz, Staub und Mikroben kommen ständig mit dem Gesicht in Berührung. Diese Verunreinigungen können die Haut reizen, wenn sie nicht entfernt werden. Ein ungewaschenes Gesicht neigt zu Juckreiz. Bei Männern kann dies manchmal mit Gesichtsbehaarung in Verbindung gebracht werden, die dazu neigt, Verunreinigungen einzufangen und festzuhalten. Die Behandlung beinhaltet eine gute Hygiene durch regelmäßiges Waschen des Gesichts.

Trockene Haut

Trockene Haut ist eine sehr häufige Ursache für ein juckendes Gesicht, gefolgt von mangelnder Hygiene. Es kann zu jeder Jahreszeit auftreten, ist aber häufiger im Winter. Jahreszeitliche Trockenheit und Juckreiz werden daher oft als Winterjucken bezeichnet. Die ständige Exposition gegenüber klimatisierten Umgebungen, insbesondere in Umgebungen wie dem Arbeitsplatz, kann die Haut jedoch austrocknen. Klimabedingter Juckreiz im Gesicht tritt auch eher in windigen Umgebungen auf.

Trockenheit der Haut, die zu Juckreiz führt, kann auch auftreten bei:

  • Übermäßiges Waschen des Gesichts, insbesondere mit heißem Wasser und scharfen Seifen, kann Ihre Gesichtshaut ebenfalls austrocknen. Die meisten Seifen, besonders stark duftende Sorten, und Gesichtswaschmittel trocknen die Gesichtshaut aus.
  • Es ist bekannt, dass Produkte auf Alkoholbasis, wie Aftershave für Männer und antiseptische Seifen, übermäßige Trockenheit verursachen.
  • Akneprodukte neigen auch dazu, die Haut als Teil ihrer chemischen Wirkung zur Bekämpfung von Pickeln auszutrocknen.
  • Sonneneinstrahlung, die zu anfänglicher Ölsekretion und Schwitzen führt, hat schließlich eine starke Austrocknungswirkung auf die Haut. Es wird durch Sonnenbrand weiter verschlimmert .

Die Behandlung würde eine angemessene Befeuchtung der Haut beinhalten, die Vermeidung von Bedingungen oder Produkten, die die Haut austrocknen, und die Verwendung von Sonnenschutzmitteln für einen angemessenen Schutz.

Allergien

Eine Allergie oder Überempfindlichkeit kann eine Folge von allergischen Hauterkrankungen oder Reizstoffen im Gesicht bei einer Person sein, die diese Erkrankungen ansonsten nicht hat. Zu den allergischen Hauterkrankungen, die eher mit Juckreiz einhergehen, gehören atopische Dermatitis , allergische Kontaktdermatitis oder Urtikaria (Nesselsucht). Zu den Stoffen (Allergenen), die auch ohne Hautkrankheiten für eine allergische Reaktion verantwortlich sein können, gehören:

  • Haarfärbemittel ( juckende Kopfhaut , Stirn, Augenlider, Hals und oft deutliche Schwellungen im Gesicht)
  • Shampoos (juckende Kopfhaut und/oder Gesicht)
  • Kosmetik (juckendes Gesicht)
  • Lebensmittel und Medikamente (juckende Lippen, Mund, Rachen und Oberkörper)
  • Kopfläuse (juckende Kopfhaut, Nacken, Schultern, Gesicht)
  • Pollen, Staub und andere eingeatmete Allergene ( juckende Augen und juckende Nase )
  • Schmuck (Juckreiz und Ausschlag an der Stelle des Hautkontakts)

Die Behandlung kann die Verwendung von Antihistaminika und Kortikosteroiden beinhalten. Schwere Fälle im Zusammenhang mit Anaphylaxie erfordern Adrenalin (Epinephrin). Eine wichtigere Maßnahme ist jedoch die Vorbeugung durch Vermeidung des Auslösers.

Psychische Ursachen

Juckreiz im Gesicht wird manchmal eingebildet oder mit nervösem Verhalten in Verbindung gebracht. Manchmal kann es vorkommen, dass eine Person keinen Juckreiz verspürt, sich aber regelmäßig im Gesicht kratzt. Abgesehen von einer nervösen Veranlagung können bei Angst Juckreiz oder Kratzen im Gesicht auftreten, ebenso wie viele andere nervöse Tics. Die Behandlung kann eine Beratung oder die Verwendung von Anti-Angst- oder Antidepressiva umfassen. In den meisten Fällen ist jedoch keine spezielle Behandlung erforderlich.

Infektionen

Die Haut- und Haarfollikel können von einer Reihe verschiedener Mikroben infiziert werden. Juckreiz ist ein häufiges Symptom bei einigen dieser Erkrankungen. Zu den ansteckenden Ursachen einer juckenden Haut können gehören:

  • Virusinfektionen im Kindesalter treten häufig mit Hautausschlägen auf, die in vielen Fällen Juckreiz verursachen können. Bei Windpocken ( Varicella zoster ), Masern (Rubeola -Virus ) oder Röteln ( Röteln -Virus) treten juckende Papeln oder Bläschen im Gesicht und am Rumpf auf. Diese Hautläsionen verkrusten und verschwinden oder lösen sich nach etwa einer Woche ab. Diese Infektionen klingen von selbst ab, ohne dass eine spezielle Behandlung erforderlich ist. Die Behandlung kann die Verwendung von entzündungshemmenden Medikamenten wie Paracetamol umfassen, um Entzündungen zu reduzieren, und verschiedene Arten von Hautanwendungen wie Galmei-Lotion, Harnstoffcremes oder einfach nur Weichmacher.
  • Eine Herpes-simplex -Infektion tritt normalerweise als Gruppe kleiner, durchscheinender, brennender Bläschen um den Mund auf ( Fieberbläschen ). Eine schwere Infektion kann mit antiviralen Medikamenten (Aciclovir) behandelt werden.
  • Eine Herpes-Zoster- Infektion ( Gürtelrose ) kann sich mit einem chronisch brennenden oder juckenden Hautausschlag zeigen, der dazu neigt, dem Verlauf der Äste des Trigeminusnervs zu folgen. Es ist normalerweise nur auf einer Seite des Gesichts. Die Behandlung erfolgt mit oralem Aciclovir.
  • Dengue-Fieber ist eine selbstlimitierende Viruserkrankung mit Fieber, juckendem Hautausschlag und kleinen Blutungen auf der Haut. Es wird durch Mücken von Mensch zu Mensch übertragen. Es kommt weltweit vor, außer in Europa und der Antarktis.
  • Bakterielle Infektionen werden häufig durch Bakterien verursacht, die normalerweise auf der Haut leben und zu Impetigo führen können. Dazu gehören Staphylokokken-Hautinfektionen (wie Staphylokokken-Follikulitis ), Streptokokkeninfektionen (Scharlach, Erysipel).
  • Tinea barbae ist eine Pilzinfektion des Bartbereichs bei Männern. Es kann von Mensch zu Mensch weitergegeben werden, kann aber auch von Tieren übertragen werden. Sie wird durch eine Reihe von Trichophyton- und Microsporum -Pilzarten verursacht, von denen einige natürlicherweise auf der menschlichen Haut vorkommen. Eine Tinea-Infektion der Gesichtshaut wird als Tinea faciei bezeichnet. Die Behandlung erfolgt mit Antimykotika, die auf die Haut aufgetragen (topisch) oder eingenommen (oral) werden.

Hautkrankheiten

Eine Reihe von Hauterkrankungen können mit Juckreiz im Gesicht einhergehen. Diese Hauterkrankungen treten in den meisten Fällen auch mit einem Hautausschlag und anderen Symptomen auf, die eine Unterscheidung von weniger offensichtlichen Ursachen ermöglichen. Übermäßiges Kratzen führt in diesen Fällen oft zu dauerhaften Verfärbungen der Haut.

  • Akne vulgaris ist die häufigste Art von Akne, die häufiger bei Teenagern auftritt. Es wird mit übermäßiger Talgproduktion, Verstopfung der Poren mit Mitessern und Mitessern und bakteriellen Infektionen der Haut in Verbindung gebracht. Pickel oder Pickel können schmerzhaft sein und die Haut kann auch ohne Pickel in dem Bereich schmerzhaft sein. Akne verursacht nicht immer Hautjucken. Die Behandlung hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Leichte Ursachen können mit rezeptfreien (OTC) Seifen, Gesichtswaschmitteln und anderen trocknenden und antibakteriellen Mitteln behandelt werden. In schwereren Fällen kann die Behandlung orale Kontrazeptiva (Frauen), Antibiotika und Isotretinoin umfassen.
  • Rosacea ist eine Hauterkrankung, die aufgrund einer weit verbreiteten Entzündung mit starker Rötung gekennzeichnet ist. Diese geröteten Bereiche können als Flecken oder leicht erhabene Läsionen erscheinen. Es wird oft durch Sonneneinstrahlung verschlechtert. Die Behandlung erfolgt mit Antibiotika, Isotretionin und entzündungshemmenden Medikamenten.
  • Pseudofollikulitis barbae (eingewachsenes Haar, Rasurbrand) ist eine Entzündung des Haarfollikels nach der Rasur und keine Infektion. Es tritt hauptsächlich bei Männern mit lockigem Haar auf. Zur Vorbeugung sollte vermieden werden, Haare nahe an der Haut zu rasieren. Lotion mit Glykolsäure kann nachts verwendet werden, um Entzündungen vorzubeugen. In resistenten Fällen können Antibiotika oder Laser-Haarentfernung versucht werden.
  • Reizende Kontaktdermatitis kann bei Kontakt mit einer Reihe von Substanzen wie Kosmetika, Sonnenschutzmitteln und sogar Aftershaves auftreten. Speichel kann auch Hautreizungen verursachen, was häufiger bei Kindern der Fall ist.
  • Atopische Dermatitis (Ekzem) tritt meist bei Kindern mit Asthma oder anderen Allergien auf. Es läuft in Familien. Hautausschlag kann im Gesicht oder überall am Körper auftreten, oft an den Gliedmaßen. Die Behandlung erfolgt durch Verzicht auf auslösende Substanzen, feuchtigkeitsspendende Cremes und kortikosteroidhaltige Salben.
  • Seborrhoische Dermatitis ist eine Entzündung der Haut mit fettigen, gelblichen, schuppigen Ansammlungen abgestoßener Hautzellen, die auf der Kopfhaut, hinter den Ohren, den Achselhöhlen und der Leiste erscheinen. Es kann mit Hautpilzen in Verbindung gebracht werden, ist aber keine Pilzinfektion. Die Behandlung umfasst Zink-, Selen-, Schwefel-, Salicylsäure- oder Teershampoos und -salben.

Andere Ursachen

  • Insektenstiche können an jeder Stelle des Körpers auftreten, und das Gesicht wird häufiger von Mücken und anderen in der Luft befindlichen Insekten befallen. Nach einem Biss kann es zu einer allergischen Reaktion, Infektion oder lokalisierten Hautreizung kommen. Schwere allergische Reaktionen wie Anaphylaxie müssen mit Adrenalin behandelt werden. Eine Kombination von Antihistaminika mit antiseptischen, Harnstoff- und Galmei-Lotionen kann zur Behandlung ausreichend sein.
  • Systemischer Lupus erythematodes (SLE) . Über Nase und Wangen erstreckt sich ein roter Hautfleck in Form eines „Schmetterlingsausschlags“. Häufig sind Gelenke und Gefäße betroffen. Die Behandlung erfolgt mit Steroidsalben und verschiedenen anderen Medikamenten. Ein Ausschlag tritt auch häufig bei anderen rheumatischen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis, Polyarteriitis nodosa, Arteriitis temporalis auf.
  • Dermatomyositis ist eine seltene entzündliche Muskelerkrankung mit Hautausschlag. Charakteristisch sind Veilchenausschlag und Schwellungen um die Augen, auf der Rückseite der Finger und Ellbogen oder Knie.
  • Das Melanom ist ein hochgradig bösartiger, schnell wachsender, dunkel pigmentierter (braun, schwarz oder bläulich) Tumor mit einer Größe von wenigen Millimetern bis zu einigen Zentimetern. Es wächst normalerweise in der Ebene der Haut oder erscheint als erhabener Tumor. Die Behandlung erfolgt mit einer chirurgischen Entfernung. Plattenepithelkarzinome und Basalzellkarzinome treten in der Regel als krustenartiger Tumor im Gesicht, an den Augenlidern, Ohren, Lippen oder auf der Kopfhaut auf. Die Behandlung kann eine Operation oder Strahlentherapie beinhalten.

Behandlung von juckendem Gesicht

Die Behandlung von Juckreiz im Gesicht hängt weitgehend von der Ursache ab, und einzelne Behandlungen wurden oben besprochen. Allgemeine Maßnahmen zur Behandlung von Juckreiz umfassen:

  • Antihistaminika (oral)
  • Kortikosteroide (topisch)

Allerdings muss die zugrunde liegende Ursache behandelt werden oder der Juckreiz bleibt auf unbestimmte Zeit bestehen. Manchmal reichen einfache Maßnahmen aus, wenn es keine eindeutig erkennbare Ursache für Juckreiz im Gesicht gibt. Dies kann beinhalten:

  • Waschen Sie das Gesicht regelmäßig mit sanften Seifen wie Babyseifen und nicht parfümierten Seifen.
  • Das Gesicht nach dem Baden gründlich abtrocknen.
  • Verwendung einer Feuchtigkeitscreme oder eines Weichmachers für trockene Haut.
  • Vermeidung von Hautcremes und Kosmetika bei fettiger Haut.
  • Schützen Sie die Haut mit geeigneten Sonnenschutzmitteln.

Referenzen :

  1. Gesichtsausschläge . Dermnet NZ
  2. Wie man juckende Haut lindert . Amerikanische Akademie für Dermatologie

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *