Die Haut über dem Unterkiefer oder der Kieferpartie, wie wir sie oft nennen, ist anfällig für die gleichen dermatologischen Erkrankungen wie die Haut an anderen Stellen im Gesicht und am Körper. Juckreiz ist eines der häufigsten Symptome mit oder ohne Hautausschlag. Die Ursache des Juckreizes kann von Hautverletzungen bis hin zu Infektionen und einer Vielzahl anderer Hautkrankheiten reichen, die überall am Körper auf der Haut auftreten können. In ähnlicher Weise können andere Hautsymptome wie Hautausschlag oder Empfindlichkeit bei vielen verschiedenen Arten von Hauterkrankungen auftreten.

Ursachen für Juckreiz an Kiefer und Kinn

Viele der Ursachen für einen juckenden Kiefer sind die gleichen wie für ein juckendes Gesicht . Nur wenige Erkrankungen sind auf den Unterkiefer und das Kinn beschränkt, ohne dass die Haut des restlichen Gesichts oder Halses betroffen ist. Manchmal wird die Ursache eines juckenden Kiefers jedoch nie endgültig identifiziert. Es tritt aus unbekannten Gründen ohne Hautausschlag auf, verschwindet aber normalerweise innerhalb von Minuten oder Stunden und manchmal Tagen ohne weitere Probleme von selbst.

Gesichtsbehaarung

Manche Menschen verspüren Juckreiz, wenn die Gesichtsbehaarung nach dem Entfernen (Rasieren, Wachsen usw.) wächst. Das Haarwachstum kann jedoch bei manchen Personen zu Problemen wie eingewachsenen Haaren führen. Dies kann dann zu Rötungen und pustulösen Pickeln führen. Männer mit Gesichtsbehaarung leiden häufiger unter Juckreiz aus mehreren Gründen, die unter Juckender Bart diskutiert werden .

Bärtige Männer können aufgrund von Erkrankungen wie Follikulitis oder Bartpilz (Tinea barbae) auch einem höheren Infektionsrisiko ausgesetzt sein . Veränderungen des Gesichtshaarwuchses wie bei Männern, die die Pubertät erreichen, oder Frauen mit hormonellen Anomalien, die zu Gesichtshaarwuchs ( Hirsutismus ) führen, können ebenfalls mit Juckreiz einhergehen.

Akne vulgaris

Das Gesicht ist der am häufigsten betroffene Körperteil bei Akne vulgaris . Brust, Schultern, Rücken und Kopfhaut sind in den meisten Fällen ebenfalls betroffen. Es zeigt sich mit Pickeln unterschiedlicher Größe, von denen einige groß und pustulös sein können, wie bei zystischer Akne. Akne ist am häufigsten mit hormonellen Veränderungen verbunden, die zur Produktion von überschüssigem Hautfett (Sebum) führen, das dann Pfropfen bilden kann, die die Follikelöffnungen (Poren) blockieren. Bakterielle Infektionen tragen weiter zur Erkrankung bei.

Kontaktdermatitis

Jeder Stoff, der mit der Haut in Kontakt kommt, kann zu Reizungen führen oder eine allergische Reaktion auslösen. Es ist eine häufige Ursache für juckende Haut über dem Kiefer und Kinn. Allergische Kontaktdermatitis betrifft in der Regel Menschen, die auf bestimmte Stoffe, die mit der Haut in Kontakt kommen, überempfindlich reagieren. Reizende Kontaktdermatitis kann bei jeder Person auftreten, die einer Substanz ausgesetzt ist, die die Haut reizt. Dies kann Haarentfernungsinstrumente, Hautanwendungen wie Schönheitscremes oder Rasierschaum umfassen, aber auch Wasser und sogar Schweiß, der längere Zeit auf der Haut verbleibt.

Trockene Haut und Hygiene

Trockene Haut kann auch mit Juckreiz einhergehen und ist ein Zustand, der mit einer geeigneten Feuchtigkeitscreme leicht behoben werden kann. Es gibt jedoch viele Hauterkrankungen, bei denen Trockenheit als Symptom auftritt. Bei diesen Krankheiten kann eine Feuchtigkeitspflege kurzfristig Linderung des Juckreizes bewirken, aber die Haut kann geschädigt werden, wodurch sie daran gehindert wird, Feuchtigkeit zu speichern. Mangelnde Hygiene ist eine weitere häufige Ursache, die oft ignoriert wird. Unregelmäßiges Waschen oder unzureichende Reinigung können dazu führen, dass Schweiß, abgestorbene Hautschüppchen, Schmutz aus der Umwelt und ähnliche Anwendungen wie Cremes und Make-up auf der Haut zurückbleiben. Diese Stoffe können die Haut reizen.

Trauma

Ein Trauma der Gesichtshaut kann bei einem Schlag ins Gesicht oder einer durchdringenden Verletzung auftreten. Es gibt jedoch Zeiten, in denen ein Trauma weniger offensichtlich ist. Kratzen ist ein solcher Fall, da es die Haut verletzt, obwohl es normalerweise Juckreiz lindert. Die Fingernägel können winzige Risse in der Haut verursachen. Haarentfernung ist eine weitere relativ häufige Ursache für Traumata. Es kann mechanische Verletzungen wie bei der Verwendung eines Rasiermessers oder chemische Verletzungen verursachen, wie sie bei Enthaarungscremes auftreten können.

Sonnenbrand

Sonnenbrand wird durch UV-Licht verursacht, das die Haut entzündet. Es ist eine häufige Erkrankung, die auch bei der Nutzung von Solarien oder Solarien auftreten kann. Der Kiefer und das Kinn sind häufig betroffene Bereiche, ebenso wie das Gesicht. Sonnenbrand kann durch die Verwendung von Sonnenschutzmitteln, die Begrenzung der Zeit, die in der Sonne verbracht wird, sowie durch Schutzausrüstung vermieden werden. Es ist normalerweise eine kurzfristige Reaktion auf UV-Licht und verschwindet innerhalb von Tagen oder Wochen nach der Exposition.

Infektionen

Hautinfektionen sind eine der häufigsten Ursachen für juckende Haut , obwohl Schmerzen manchmal den Juckreiz überdecken können. Bakterien- und Pilzinfektionen sind häufiger. Virusinfektionen treten gelegentlich auf, wie bei Windpocken oder Gürtelrose.

Bakteriell

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Bakterielle Infektionen treten bei Erkrankungen wie Akne, Impetigo und Follikulitis auf . Manchmal können die Bakterien, die natürlicherweise auf der Haut vorkommen, die Infektion verursachen, wenn ein Riss in der Haut des Kiefers auftritt, wie beim Rasieren. Staphylokokken und Streptokokken gehören zu den häufigsten Ursachen für diese Art von bakteriellen Hautinfektionen. Nässender Ausfluss, roter Hautausschlag, Schwellung, Hitze, Empfindlichkeit und Schmerzen sind einige der anderen Symptome, die normalerweise vorhanden sind.

Pilz

Pilze sind eine weitere häufige Mikrobe, die die Haut infiziert. Diese Pilze sind normalerweise Dermatophyten, die spezialisierte Enzyme haben, um Hautzellen zu verdauen. Es verursacht einen roten, ringförmigen Ausschlag, daher wird es allgemein als Ringwurminfektion bezeichnet . Die Infektion beschränkt sich in der Regel auf die oberflächlichen Hautschichten. Tinea faciei ist eine Pilzinfektion der Gesichtshaut. Wenn es im Bartbereich auftritt, ist es als Tinea barbae bekannt. Es ist auch bekannt als Barbier-Juckreiz, ein weit gefasster Begriff, der auch für bakterielle Infektionen im Unterkiefer- und Kinnbereich verwendet werden kann.

Arzneimittelreaktionen

Es gibt viele Arten von Medikamenten, die Nebenwirkungen auslösen können. Häufig ähneln die Hautsymptome unerwünschter Arzneimittelwirkungen allergischen Reaktionen. Eine beliebige Anzahl von Medikamenten kann diese Reaktionen auslösen, und es hängt weitgehend von der Person und nicht von einem bestimmten Medikament ab. Typischerweise treten diese Symptome einer Arzneimittelreaktion kurz nach Beginn eines neuen Arzneimittels auf, innerhalb von Stunden oder Tagen. Die Symptome klingen in der Regel kurze Zeit nach dem Absetzen des problematischen Medikaments ab.

Andere Ursachen

  • Aktinischer Prurigo
  • Atopische Dermatitis
  • Insektenstiche
  • Schuppenflechte
  • Rosazea
  • Seborrhoische Dermatitis
  • Hautkrebs
  • Systemischer oder diskoider Lupus erythematodes
  • Urtikaria (Nesselsucht)

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *