Juckreiz zwischen den Oberschenkeln ist ein häufiges Symptom und oft eine Folge von Scheuern, Reizungen durch Schwitzen oder einer Pilzinfektion. Es kann peinlich sein, da das Kratzen in der Gegend sozial unangenehm sein kann. Juckreiz ist ein Symptom und es ist wichtig, die genaue Ursache zu finden. Manchmal ist es ein einfaches Problem, das leicht behoben werden kann, während es zu anderen Zeiten lange Behandlungszeiten erfordern kann, um es zu lösen. Je nach Ursache kann der Juckreiz von einem Ausschlag begleitet sein und sogar zu einer Verfärbung der Haut in der Umgebung führen.
Juckreiz ist ein unangenehmes Gefühl, das dem Körper signalisiert, dass an einem bestimmten Bereich des Körpers eine Reizung vorliegt. Dies sollte eine Person veranlassen, Maßnahmen zu ergreifen und die Reizung loszuwerden. Kratzen reibt die oberflächlichen Reizstoffe weg und lindert auch den Juckreiz. Allerdings ist es nicht immer möglich, den Auslöser eines Juckreizes zu entfernen, besonders wenn er tiefer in der Haut sitzt. Kratzen kann in diesen Fällen etwas Linderung verschaffen, aber wenn der Juckreiz nicht nachlässt, neigt eine Person dazu, sich wiederholt zu kratzen. Dies wiederum kann die Haut reizen und schädigen.
Inhaltsverzeichnis
Juckende Oberschenkel
Die Oberschenkel und Genitalien sind die meiste Zeit als Teil der akzeptablen Kleidung in der modernen Gesellschaft bedeckt. Die Leiste sind die Falten, wo die Oberschenkel auf den Oberkörper treffen, auf beiden Seiten der Genitalien. Viele Menschen bezeichnen den Schambereich, einschließlich der Genitalien, jedoch als Leistengegend. Daher sollten die Ursachen des Juckreizes zwischen Leisten und Oberschenkeln auch unter juckenden Oberschenkeln betrachtet werden.
Abgesehen von den Oberschenkeln selbst ist Juckreiz in der Leistengegend üblich. Die Falte bildet die ideale Umgebung, in der sich Schweiß und abgestorbene Hautzellen ansammeln können. Wenn es nicht richtig entfernt wird oder übermäßig ist, kann es die Haut reizen. Schlechte Hygiene und Schambehaarung können es auch weiter komplizieren und dadurch die Wahrscheinlichkeit von Hautirritationen und Juckreiz erhöhen. Enge Unterwäsche und schlechte Belüftung sind weitere Faktoren, die zu einer juckenden Leiste beitragen .
Pilzinfektionen können in diesem Bereich recht leicht entstehen. Die meisten sind auf Dermatophyten (oberflächliche Hautpilze) zurückzuführen. Der gebräuchliche Begriff für einen Leistenpilz (Ringwurm) ist Jock Juckreiz . Das Reiben enger Unterwäsche an der Haut (Scheuern) und das Reiben der Haut an sich selbst (Intertrigo) kann die Haut reizen und auch ohne Pilzinfektion zu Juckreiz führen. Dies sind zwei der häufigsten Ursachen, aber Juckreiz kann auch auf allergische Erkrankungen, sexuell übertragbare Infektionen (STIs) und Hautkrankheiten wie Psoriasis zurückzuführen sein.
Wie der Juckreiz zwischen den Oberschenkeln behoben werden kann, hängt von der Ursache ab. Manchmal gibt es keine eindeutig erkennbare Ursache – der Juckreiz ist von kurzer Dauer und tritt meist nicht unmittelbar danach wieder auf. Hier sind einige allgemeine Tipps, wie Sie den Juckreiz zwischen den Oberschenkeln stoppen können. Sie sollten jedoch einen Arzt konsultieren, um die genaue Ursache des Juckreizes herauszufinden.
Richtig waschen
Hygiene ist ein wichtiger Faktor. Der Bereich sollte gründlich gewaschen werden, vorzugsweise mit einer antibakteriellen Seife. Besonderes Augenmerk sollte auf die Gewährleistung einer ordnungsgemäßen Wäsche zwischen den Falten gelegt werden. Die Haut in der Leiste und den umliegenden Regionen ist empfindlich und sollte nicht kräftig geschrubbt werden. Stellen Sie sicher, dass Sie die gesamte Seife abgespült haben, da die Seife sonst reizend sein kann, wenn sie nicht richtig entfernt wird.
Trocknen ist ebenso wichtig. Versuchen Sie neben dem Trocknen mit einem Handtuch, den Bereich nach dem Baden kurz zu lüften, um sicherzustellen, dass er vollständig trocken ist. Es ist auch wichtig zu bedenken, dass sich jede Ursache für einen juckenden Po auch auf die Leisten- und Oberschenkelregion erstrecken kann. Oft hängt dies mit Kot und unsachgemäßer Reinigung zusammen. Daher ist eine gründliche Reinigung der Afterregion nach dem Stuhlgang wichtig.
Lüften Sie den Bereich
Die Belüftung des Oberschenkels, der Leiste und sogar der Genitalien ist wichtig. Das Problem ist, dass dies nur privat möglich ist, sodass die meisten Menschen nicht genug Zeit damit verbringen. Das Tragen von leichter Unterwäsche und Kleidung aus Naturfasern ermöglicht eine gewisse Luftbewegung, bleibt aber dennoch bedeckt.
Zu Hause ist es wichtig, so viel wie möglich zu lüften. Sie müssen nicht nackt herumlaufen oder auf die Unterwäsche verzichten. Wählen Sie lieber viel leichtere und luftigere Kleidung, die Sie nicht in der Öffentlichkeit tragen möchten. Auch nach dem Baden ist gründliches Lüften wichtig.
Verwenden Sie locker sitzende Unterwäsche
Um die Wahrscheinlichkeit von Wundscheuern zu verringern, ist es ratsam, locker sitzende Unterwäsche zu verwenden, die nicht zu eng um die Genitalien, die Leiste und die Oberschenkel sitzt. Es bedeutet manchmal, die Spitzen- und modische Unterwäsche für praktischere Unterwäsche aufzugeben. Für Männer können Boxershorts gegenüber Slips vorzuziehen sein. Auch die Größe Ihrer Unterwäsche spielt eine wichtige Rolle. Wählen Sie Unterwäsche, die eine Nummer größer ist, wenn Sie feststellen, dass Ihre aktuelle Auswahl zu eng anliegt. Radhosen und Badebekleidung können ebenfalls ein Problem darstellen, wenn es eng wird.
Verwenden Sie ein Trockenpulver
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Schweiß ist einer der Hauptfaktoren für Juckreiz zwischen den Oberschenkeln. Es ist schwer zu vermeiden, da dieser Körperteil durch Unterwäsche und Kleidung heiß wird. Umgebungswärme kann ein Problem sein, aber manche Menschen neigen dazu, mehr zu schwitzen als andere. Schamhaar erhöht auch die Wärmespeicherung und hält Schweiß.
Bei starkem Schwitzen im Genital-, Leisten- und Oberschenkelbereich kann ein Trockenpuder sinnvoll sein. Es nimmt Feuchtigkeit auf und verhindert zudem Gerüche, da es parfümiert ist. Einige Trockenpulver enthalten auch Antimykotika. Es sollte leicht auf den Zielbereich aufgetragen werden. Übermäßiges Puder wird durch Schweiß „teigig“ und reizt die Haut.
Tragen Sie eine antimikrobielle Creme auf
Es gibt verschiedene Arten von Bakterien und Pilzen, die auf der menschlichen Haut leben. Es verursacht normalerweise keine Probleme, aber wenn es zu einer Verletzung der Haut kommt, können diese Mikroben zu einem Problem werden. Intertrigo, wo die Haut durch Scheuern, wiederholtes Kratzen, das zu winzigen Schnitten führt, und anderen Ursachen, die die Unversehrtheit der Haut beeinträchtigen, schnell infiziert wird. Bei tieferen Schnitten ist eine antibakterielle Creme sinnvoll. Auch wenn die Haut nicht infiziert ist, wird eine bakterielle Infektion verhindert. Antimykotische Cremes sollten für Pilzinfektionen der Haut verwendet werden.
Reibende Oberschenkel schmieren
Je nach Kleidung oder Größe können Ihre Oberschenkel aneinander reiben. Dieses Scheuern ist nicht nur unangenehm, sondern kann sogar Hautausschläge und Verfärbungen verursachen. Wenn der Körperfettgehalt das Problem ist, muss man beim Abnehmen darauf achten, das Reiben der Oberschenkel zu reduzieren. Es kann aber auch sehr muskulöse Menschen betreffen. In diesen Fällen kann längere Unterwäsche helfen, indem sie die gegenüberliegenden Seiten jedes Oberschenkels schützt. Mit den richtigen Textilien kann es die Reibung stark reduzieren. Einige Leute finden, dass Hautöl und Vaseline helfen können, diese Oberflächen zu schmieren.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!