Die meisten von uns erleben hin und wieder Juckreiz in der Leistengegend, besonders an der Falte zwischen Rumpf und Oberschenkel. Es ist normalerweise kein großes Problem und vergeht oft innerhalb weniger Minuten, ohne dass es erneut auftritt. Der Juckreiz ist oft eine Unannehmlichkeit, besonders wenn das Bedürfnis, sich in einer öffentlichen Umgebung zu kratzen, überwältigend ist. Manchmal kann Leistenjucken jedoch in der Regel als Episoden von intensivem Juckreiz bestehen bleiben, die nachlassen und dann wiederkehren. Es kann sich mit einem Hautausschlag und anderen Symptomen wie Schmerzen, Brennen und entzündeten Lymphknoten in der Leistengegend zeigen oder auch nicht.

Der Bereich, in dem der Oberschenkel auf den Oberkörper trifft, wird als Leistenfalte oder -falte bezeichnet. Bei einer muskulösen Person mit geringem Körperfettgehalt kann es als gut definierte eingerückte Linie erscheinen. Bei Fettleibigkeit kann die Falte stattdessen als Hautfalte erscheinen, was das Risiko bestimmter Erkrankungen erhöhen kann, die wahrscheinlich mit Juckreiz einhergehen. Eine Reihe von Hautkrankheiten, die überall am Körper auftreten können, können auch diese Region betreffen, aber es gibt einige Hautkrankheiten, die eher in der Region zwischen Rumpf und Oberschenkel auftreten.

Ursachen von Juckreiz in der Leistengegend

Dies sind einige der möglichen Ursachen für Juckreiz in der Leistenfalte oder -falte, der Region zwischen Rumpf/Leiste und Oberschenkel. Da die Region im Rahmen gesellschaftlicher Normen ständig bedeckt ist und eventuell mit Kleidungsstücken zu kämpfen hat, die an anderen Körperstellen normalerweise nicht getragen werden, entsteht eine Umgebung, die von Mikroorganismen wimmelt, die selbst geringfügige Hautkrankheiten erschweren können.

Der Juckreiz kann mit oder ohne Hautausschlag auftreten. Ständiges Kratzen kann das Risiko von Infektionen, Narbenbildung und Verdunkelung der Haut in der Leistengegend erhöhen. Die Bilder unten können Hautausschläge enthalten, die an anderen Stellen des Körpers zu finden sind, aber auch in der Leistengegend auftreten können.

Trauma

Verletzungen der Haut in der Leistengegend sind keine Seltenheit. Die Leistenfalte ist oft durch Unterwäsche und Kleidung betroffen. Scheuern der Haut durch enge Unterwäsche ist ein häufiges Phänomen und kann auch bei engen Hosen und Badebekleidung auftreten. Eine weitere ziemlich häufige Ursache für ein Hauttrauma in diesem Bereich kann bei der Entfernung der Schamhaare auftreten. Rasieren und Wachsen können zu Rissen in der Haut führen, die durch sekundäre Bakterien- oder Pilzinfektionen weiter erschwert werden können.

Reizung

Hautreizungen können aus einer Reihe von Gründen auftreten, von denen viele auch für ein Trauma verantwortlich sein können. Reizende Kontaktdermatitis ist, wo Hautentzündungen aufgrund des Vorhandenseins von Reizstoffen auftreten. Dies kann Scheuern mit Unterwäsche, Schweiß, Wasser, Seifen und starken Shampoos sowie Gleitmitteln und anderen Substanzen umfassen. Der Grad der Reizung ist abhängig von der jeweiligen Substanz, Konzentration bzw. Intensität sowie der Einwirkungsdauer. Es verursacht einen roten, juckenden Ausschlag und im Laufe der Zeit können Risse in der Haut auftreten, insbesondere beim Kratzen.

Allergien

Allergien sind eine weitere Hauptursache für juckende Haut. Es kann mit allergiebedingten Hauterkrankungen wie atopischer Dermatitis oder Kontaktdermatitis in Verbindung gebracht werden. Letztere, die allergische Kontaktdermatitis , entsteht, wenn bestimmte harmlose Stoffe (Allergene) mit der Haut in Kontakt kommen und eine allergische Reaktion auslösen. Die Empfindlichkeit gegenüber Allergenen ist individuell. Kontaktdermatitis ist häufig, aber die meisten Fälle sind eher auf den Kontakt mit Reizstoffen als auf Allergene zurückzuführen.

Ekzem

Atopische Dermatitis (Ekzem) ist eine häufige Erkrankung, die hauptsächlich in der Kindheit auftritt, aber bis ins Erwachsenenalter andauern kann. Die Überempfindlichkeit gegen bestimmte Substanzen (Allergene) löst eine entzündliche Hautreaktion aus, die sich als trockener, schuppiger Ausschlag mit weißer bis roter Farbe zeigt. Es ist sehr juckend und die Hautfalten sind eine der am häufigsten betroffenen Stellen am Körper. Typischerweise sind die Ellbogen und hinter den Knien betroffen, aber es kann überall am Körper auftreten, einschließlich der Falte zwischen Leistengegend und Oberschenkel.

Tine

Leistenflechte oder Leistenpilz ist eine häufige Hautinfektion, die medizinisch als Tinea cruris bezeichnet wird . Es wird durch eine Gruppe von Pilzen verursacht, die als Dermatophyten bekannt sind. Aufgrund des roten Ringgliedausschlags, den es verursacht, wird es als Ringwurm bezeichnet, aber es sind keine parasitären Würmer an der Infektion beteiligt. Die Infektion ist normalerweise oberflächlich, da die Pilze das Protein in den äußersten Hautschichten verdauen können, wo es gedeiht. Der Juckreiz ist intensiv und der Hautausschlag kann von roter bis dunkelbrauner Farbe variieren. Hefepilzinfektionen können auch auftreten, wenn es zu Rissen in der Haut kommt, die jedoch nicht den typischen Tinea-Ausschlag verursachen.

Follikulitis

Follikulitis ist eine Entzündung der Haarfollikel, die normalerweise auf eine Infektion zurückzuführen ist. Bakterien und Pilze sind die wahrscheinlichsten Erreger. Es zeigt sich typischerweise mit winzigen roten oder weißen Pickeln, wo das Haar die Haut verlässt. Der Ausschlag kann zu offenen Wunden heranwachsen, die verkrustet sind. Schmerzen und Juckreiz sind häufige Symptome. Es kann Haarfollikel überall im Körper betreffen, aber die Leistenregion ist eine der am häufigsten betroffenen Stellen. Obwohl Follikulitis normalerweise nicht zu ernsthaften Komplikationen führt, kann es zu Narbenbildung auf der Haut und Haarausfall in diesem Bereich kommen.

Widerfahren

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Eine Reihe von Parasiten kann die Leistengegend befallen und neben anderen Symptomen Juckreiz verursachen. Die beiden wichtigsten Parasiten dieser Art sind die Krätzmilbe und Filzläuse. Krätze tritt auf, wenn sich eine winzige Milbe in die Haut eingräbt, wo sie Eier legt und eine allergische Reaktion des Körpers auslöst. Schamläuse (allgemein als “Krabben” bezeichnet) ernähren sich von menschlichem Blut und können sich auf den Schamhaaren aufhalten. Beide Schädlinge verursachen Juckreiz der Haut und Hautausschläge. Der Befall kann in einigen Fällen hartnäckig sein und eine wiederholte Behandlung erfordern, um ihn auszurotten.

Geschlechtskrankheiten

Eine Reihe von sexuell übertragbaren Krankheiten können Juckreiz in der Leisten- und Oberschenkelregion mit oder ohne Hautausschlag verursachen. Diese Krankheiten können durch Viren, Bakterien oder Protozoen verursacht werden. Herpes genitalis und Genitalwarzen sind zwei sexuell übertragbare Infektionen, die typischerweise einen Juckreiz der Genitalien und des Bereichs um sie herum verursachen. Einige der anderen Infektionen können Juckreiz verursachen, der sich jedoch möglicherweise nicht über die Genitalien hinaus erstreckt, um den Bereich zwischen Rumpf und Oberschenkel einzuschließen.

Referenzen :

  1. Dermatologischer Atlas Brasilien .
  2. Hautausschläge an der Innenseite des Oberschenkels . Medizinische Nachrichten heute

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *