Sehnen sind Bindegewebsstränge, die Muskeln mit Knochen verbinden. Manchmal werden Sehnen angespannt und entzündet. Dies wird als Tendinitis oder Tendinitis bezeichnet. Verschiedene Sehnen können aus unterschiedlichen Gründen betroffen sein und oft hängt dies mit bestimmten Handlungen und Aktivitäten zusammen. Ein solcher Fall ist das Springerknie, bei dem sich die Sehne der Oberschenkelmuskulatur entzündet. Es wird auch als Patellasehnenentzündung bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Jumper’s Knee?
Jumper’s Knee oder Patellaspitzensyndrom ist eine Verletzung der Patellasehne. Dies tritt eher bei Belastung durch körperliche Aktivitäten wie Springen auf, daher der Begriff Springerknie. Das Springerknie kann jedoch bei anderen anstrengenden Aktivitäten auftreten, die kein Springen beinhalten, wie z. B. Laufen. Es ist eines der häufigsten Sehnenprobleme in den Vereinigten Staaten und betrifft bis zu 1 von 5 Athleten, die an Springaktivitäten teilnehmen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Patellaspitzensyndrom zu behandeln. In leichten Fällen, die nicht wiederkehren, kann das Springerknie konservativ mit Ruhe- und Kältetherapie behandelt werden. Auch regelmäßige Dehn- und Kräftigungsübungen sind hilfreich. Medikamente können notwendig sein und manchmal ist eine Operation erforderlich, um die Risse zu reparieren, insbesondere wenn ein vollständiger Riss der Patellasehne vorliegt.
Ursachen des Jumper’s Knee
Die Patellasehne verläuft von der Unterseite der Patella bis zum Schienbein. Es ist eine Fortsetzung der Sehne, die vier Oberschenkelmuskeln (Rectus femoris, Vastus medialis, Vastus lateralis und Vastus intermedialis) mit der Oberseite der Patella verbindet. Diese vier Muskeln haben eine gemeinsame Sehne, die als Quadrizepssehne bekannt ist . Obwohl sich Patellaspitzensyndrom technisch auf die Patellasehne bezieht, kann auch die Quadrizepssehne betroffen sein. Patellaspitzensyndrom gilt für eine Vielzahl von Problemen mit diesen Sehnen.
Bei der Patellasehnenentzündung bilden sich durch die Belastung winzige Risse in der Patellarsehne. Dies betrifft normalerweise die hintere proximale Faser der Patellasehne. Ein paar kleinere Risse verursachen möglicherweise keine signifikanten Symptome und der Körper kann sie schnell reparieren. Steigt die Anzahl der Tränen jedoch an, kann es zu einer ausgedehnten Entzündung der Sehne mit einer Vielzahl von Symptomen kommen, die für eine Patellasehnenentzündung typisch sind. Dies ist normalerweise ein akutes Problem, kann jedoch einige Wochen andauern, je nachdem, ob die ursächliche Aktivität eingestellt wird oder nicht und ob genügend Ruhe vorhanden ist.
Die genaue Ursache des Springerknies ist nicht vollständig geklärt. Es ist bekannt, dass es bei wiederholtem Stress durch Aktionen wie Springen auftritt. Obwohl beim Springen mehr Kraft auf die vorderen Sehnenfasern ausgeübt wird, sind die hinteren Fasern häufiger von Patellaspitzensyndrom betroffen. Eine mikroskopische Untersuchung weist nicht auf eine signifikante Anwesenheit von Entzündungszellen hin, die bei einer Entzündung auftritt. Es wird daher angenommen, dass Springerknie nicht immer eine echte Tendinitis (entzündlich), sondern eher eine Tendinose (degenerativ) sein muss.
Lesen Sie mehr über Kniescheibenschmerzen .
Wer ist vom Springerknie bedroht?
Jede Person, die an wiederholten Sprüngen beteiligt ist, kann eine Patellasehnenentzündung entwickeln. Es tritt aber auch beim Laufen auf. Daher könnte jede wiederholte Belastungsverletzung des Knies und insbesondere der Patellasehne für das Springerknie verantwortlich sein. Es tritt auch eher bei sehr kraftvollen Sprüngen oder bei seltenem Laufen oder Springen auf.
Wenn die Oberschenkelmuskulatur nicht stark genug oder angespannt ist, kann dies auch bei leichten körperlichen Aktivitäten, die für die Entstehung dieses Zustands verantwortlich sind, zum Springerknie beitragen. Eine ungleichmäßige Konditionierung und Kraft der Beinmuskulatur kann auch die Wahrscheinlichkeit eines Springerknies erhöhen, da einige Muskeln mehr an der Patella ziehen als andere Muskeln.
Anzeichen und Symptome
Die Anzeichen und Symptome des Springerknies entwickeln sich normalerweise allmählich. Allerdings kann eine übermäßige Krafteinwirkung auf die Sehne, insbesondere wenn sie über einen längeren Zeitraum erfolgt, zu einem plötzlichen Auftreten von Symptomen führen, normalerweise während oder nach der Aktivität. Ein vollständiger Riss der Patellasehne ist möglich, tritt jedoch eher bei anhaltender oder wiederkehrender Tendinitis ohne angemessene Behandlung und angemessene Ruhe auf.
- Schmerzen und Brennen an der Vorderseite des Knies, normalerweise über der Patellasehne. Diese befindet sich zwischen Patella (Kniescheibe oder Knieknochen) und Schienbein.
- Knieschmerzen, die durch bestimmte körperliche Aktivitäten wie Springen oder Laufen verschlimmert werden. Schließlich verstärken sich die Schmerzen sogar noch beim Hocken oder beim Aufstehen aus der sitzenden Position.
- Empfindlichkeit im betroffenen Bereich, die auch von Schwellungen begleitet sein kann.
- Steifheit kann manchmal vorhanden sein, besonders morgens. Der Bewegungsumfang am Kniegelenk ist jedoch in der Regel normal.
- Verspannungen der Oberschenkelmuskulatur, insbesondere der hinteren Oberschenkelmuskulatur und des Quadrizeps.
Lesen Sie mehr über Knieschmerzen .
Stadien der Patellasehnenentzündung
Die Anzeichen und Symptome des Springerknies können je nach Dauer und Schweregrad in Stadien eingeteilt werden. Es gibt vier Stadien der Patella-Tendinitis, die bei der Beurteilung des Zustands berücksichtigt werden müssen.
Stufe 1
Schmerzen treten nur nach Aktivitäten wie Springen und Laufen auf. Dies beeinträchtigt eine Person nicht in der Teilnahme an den ursächlichen Aktivitäten.
Stufe 2
Schmerzen während und nach der Aktivität, die eine Person jedoch nicht daran hindern, an der Aktivität teilzunehmen. Der Schmerz löst sich normalerweise schnell mit angemessener Ruhe.
Stufe 3
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Anhaltende Schmerzen während und nach der Aktivität, die nicht schnell verschwinden. Es kann eine Person daran hindern, an einem Sport teilzunehmen, und bestimmte Handlungen behindern.
Stufe 4
Vollständiger Riss der Patellasehne. Eine Operation ist erforderlich, um die Sehne zu reparieren.
Behandlung des Jumper’s Knee
Die Behandlung und Behandlung des Springerknies hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Konservative Maßnahmen wie Ruhe und Bewegung sowie physikalische Therapie können im Anfangsstadium ausreichend sein. Eventuell sind Medikamente notwendig. Manchmal sind invasivere Verfahren erforderlich, insbesondere eine Operation, wenn ein vollständiger Sehnenriss vorliegt.
Physiotherapie
Neben Dehnungs- und Kräftigungsübungen können auch andere physikalische Therapien hilfreich sein. Es ist daher wichtig, einen Physiotherapeuten zu konsultieren. Wenn ein Physiotherapeut nicht sofort konsultiert werden kann, sollten Sie sich ausruhen und nach einer Verletzung Eispackungen auflegen, um die Belastung zu minimieren und Entzündungen zu reduzieren.
Medikament
Es können verschiedene Medikamente verabreicht werden. Einige dieser Medikamente können auch injiziert werden. Zu diesen Medikamenten gehören:
- NSAIDs wie Ibuprofen oder Naproxen.
- Kortikosteroid-Injektionen oder topisch mit Iontophorese.
Betrieb
Eine Operation ist bei der Reparatur der Patellasehne in chronischen Fällen nützlich. Es ist notwendig, wenn ein vollständiger Riss der Sehne vorliegt.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!