Schwitzen oder Schwitzen ist die Art des Körpers, sich abzukühlen. Wir können daher davon ausgehen, dass Schwitzen von Hitze begleitet wird, sei es Hitze aufgrund äußerer Faktoren wie an einem sehr heißen Tag oder Hitze, die im Körper erzeugt wird, wie bei körperlicher Aktivität oder Fieber. Wenn das Schwitzen ohne einen Anstieg der Körpertemperatur auftritt, wird es oft als kalter Schweiß bezeichnet und kann ein Symptom für einige sehr ernste Erkrankungen sein.
Inhaltsverzeichnis
Was sind kalte Schweißausbrüche?
Kalter Schweiß ist ein Begriff, der verwendet wird, um Schweiß ohne Hitze zu beschreiben. Mit anderen Worten, die Oberfläche des Körpers fühlt sich nicht heiß an, und selbst eine Messung der Innentemperatur mit einem Thermometer zeigt keine höhere als die normale Körpertemperatur an. Ungewöhnliches Schwitzen wird auch als Diaphorese bezeichnet, was ein Symptom vieler Krankheiten ist.
Kalter Schweiß ist grundsätzlich eine abnorme Reaktion und sollte immer abgeklärt werden. Plötzliches Abkühlen nach sehr heiß und verschwitzt kann auch als kalter Schweiß erscheinen. Beispielsweise kann eine Person in einer heißen Umgebung trainieren und dann in einen klimatisierten kalten Raum gehen.
Die Hautoberflächentemperatur sinkt plötzlich, während der Schweiß nicht verdunstet. Infolgedessen kann sich die Haut kalt und klamm anfühlen, aber dies ist eine vorübergehende Veränderung und sollte nicht als kalter Schweiß angesehen werden.
Normales Schwitzen vs. kaltes Schwitzen
Der Körper versucht, die Innentemperatur in einem engen Bereich zu halten, wobei 37 ° C oder 98,6 ° F als Norm angesehen werden. Sie kann in beide Richtungen um etwa 0,5º schwanken und immer noch als akzeptabel angesehen werden. Wenn die Körpertemperatur steigt, muss der Körper abkühlen, um Störungen des Systems zu vermeiden. Dies geschieht mit verschiedenen Mechanismen, wie z. B. Schwitzen.
Zunächst erweitern sich die Blutgefäße an der Hautoberfläche. Dadurch kann mehr Blut an die Oberfläche fließen, wobei Wärme aus dem Blut, durch die Haut und in die Umgebung verloren geht. Die Haut hat ein typisches rotes oder gerötetes Aussehen. Zweitens stimuliert der Körper die winzigen Schweißdrüsen auf der Hautoberfläche. Dadurch wird Schweiß freigesetzt, der verdunstet und dabei kühlend wirkt. Das sind normale Mechanismen.
Bei kaltem Schweiß werden die Schweißdrüsen trotz fehlender überschüssiger Wärme abnormal stimuliert. Es ist normalerweise auf eine abnormale Aktivierung des sympathischen Nervensystems zurückzuführen. Nervenfasern, die zu den Schweißdrüsen laufen, lösen ihre Aktivität aus und die Drüsen beginnen dann, mehr Schweiß zu produzieren und abzusondern, was auf der Hautoberfläche sicht- und fühlbar ist. Es wird oft als kalt und klamm beschrieben.
Ursachen für kalte Schweißausbrüche
Es gibt eine Vielzahl von Ursachen für kalten Schweiß. Einige sind mild und führen zu keinen Komplikationen. Andere können sehr schwerwiegend sein und ohne sofortige ärztliche Hilfe sogar lebensbedrohlich werden. Das Vorhandensein anderer Symptome kann ein Hinweis auf die mögliche Ursache sein. Es ist wichtig, dass plötzliche und starke kalte Schweißausbrüche so schnell wie möglich untersucht werden, um ernsthafte Komplikationen zu vermeiden.
Hitzewallungen
Hitzewallungen ist ein gebräuchlicher Begriff, um ein plötzliches Hitzegefühl im Körper zu beschreiben. Es wird hauptsächlich in den Wechseljahren aufgrund der hormonellen Veränderungen erlebt, die bei Frauen in diesem Alter auftreten. Obwohl es nicht ernst ist, kann es sehr unangenehm sein und die Lebensqualität beeinträchtigen. Schwitzen kann auch die Hitzewallungen begleiten. Manchmal tritt in den Wechseljahren übermäßiges Schwitzen ohne Hitzewallungen auf.
Hyperhidrose
Hyperhidrose ist der medizinische Fachbegriff für übermäßiges Schwitzen. Es betrifft einige Menschen nur in bestimmten Bereichen des Körpers, während andere feststellen, dass es die meisten Teile des Körpers betrifft. Es wird angenommen, dass Hyperhidrose auf eine Überaktivität des sympathischen Nervensystems zurückzuführen ist, das die Schweißdrüsen abnormal stimuliert. Obwohl es nicht ernst ist, kann es peinlich sein und eine Person auf psychosozialer Ebene beeinträchtigen.
Hypoglykämie
Hypoglykämie bedeutet niedrige Blutzuckerwerte. Kalter Schweiß ist eines der Symptome bei Hypoglykämie. Der Körper hält die Blutzuckerwerte normalerweise in einem engen Bereich, aber sobald diese Werte unter die normale Untergrenze fallen, kann dies den Körper auf verschiedene Weise beeinflussen. Hypoglykämie betrifft eher Diabetiker, die ihre Ernährung nicht kontrollieren oder die falsche Dosierung von blutsenkenden Medikamenten verwenden, um ihren Diabetes zu kontrollieren.
Herzattacke
Ein Herzinfarkt ( Myokardinfarkt ) ist eine der schwerwiegenderen Ursachen für kalten Schweiß. Ein Teil des Herzmuskels (Myokard) stirbt durch Verstopfung des ihn versorgenden Blutgefäßes (Koronararterie) ab. Schmerzen in der Brust, oft mit Schmerzen im linken Arm und Kiefer, Schwindel, Verwirrtheit, Übelkeit und Kurzatmigkeit sind weitere Symptome, die den kalten Schweiß begleiten. Eine sofortige ärztliche Behandlung ist erforderlich.
Hypotonie
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Hypotonie (niedriger Blutdruck) kann aus verschiedenen Gründen auftreten, darunter Herzinsuffizienz und andere Herzerkrankungen, endokrine Erkrankungen, schwere allergische Reaktionen und Infektionen, Blutverlust, Dehydrierung und Vergiftung. Bei leichter Hypotonie kann es zu geringen bis gar keinen Symptomen kommen. Benommenheit und Schwindel sind häufigere Symptome. Normalerweise treten bei akuter (plötzlicher und schwerer) Hypotonie Symptome wie kalter Schweiß auf.
Hypoxie
Hypoxie bedeutet niedrige Sauerstoffwerte im Körper. Dies kann bei einer Reihe verschiedener Erkrankungen auftreten, darunter Erstickung, Vergiftung, schwere Lungenerkrankungen und akute Herzerkrankungen. Kalter Schweiß tritt normalerweise bei schwerer und plötzlicher Hypoxie auf. Schwindel, verschwommenes Sehen und Ohnmacht können zusammen mit einem sehr schwachen Herzschlag und kalten Schweißausbrüchen auftreten. Dies gilt als medizinischer Notfall.
Schock
Schock ist ein weit gefasster Begriff zur Beschreibung von Zuständen, bei denen die Blut- und Sauerstoffversorgung des Gewebes im Körper unzureichend ist. Es gibt verschiedene Arten von Schocks, die aufgrund einer Vielzahl von Ursachen auftreten können. Kalte, feuchte Haut ist eines der Hauptsymptome eines Schocks. Zu den verschiedenen Arten von Schocks gehören:
- Anaphylatischer Schock – schwere allergische Reaktion.
- Kardiogeischer Schock – Herzinsuffizienz und andere Herzerkrankungen.
- Hypovolämischer Schock – Blutverlust, der zu einem niedrigen Blutvolumen führt.
- Septischer Schock – schwere Infektionen wie bei Septikämie (Blutvergiftung).
- Neurogener Schock – Störung oder Schädigung des Nervensystems.
Schock ist ein medizinischer Notfall und kann ohne sofortige ärztliche Hilfe lebensbedrohlich sein.
Andere Ursachen
- Bewegungskrankheit
- Starke Schmerzen
- Vasovagale-Reaktion
- Psychologischer Stress
- Wiederkehrendes Erbrechen
- Infektionen wie HIV und Tuberkulose (TB)
- Fieber
Verweise
- Was tun gegen kalten Schweiß ? Medizinische Nachrichten heute

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!