Angst führt zu langfristigem Stress. Dieser wird mit einer Vielzahl körperlicher und psychischer Gesundheitsprobleme in Verbindung gebracht. Er kann zu Organ- und DNA-Schäden, Gedächtnisverlust und möglicherweise einem erhöhten Blutdruck führen.

Es dürfte daher nicht überraschen, dass Angst auch das Körpergewicht beeinflussen kann. Gewichtszunahme und Angst haben jedoch eine komplexe Beziehung. Im Folgenden untersuchen wir, wie Angst mit Gewichtszunahme zusammenhängt und was Sie tun können, um ein gesünderes Körpergewicht zu halten.

Gewichtszunahme vorher und nachher

Zunächst einmal ist zu beachten, dass Gewichtszunahme kein Symptom ist, das aus einer Laune heraus auftritt und auch nicht unkontrollierbar ist, selbst wenn sie mit Angstzuständen zusammenhängt.

Beachten Sie auch, dass Gewichtszunahme immer noch Gewichtszunahme ist. Auch wenn sie mit Angstzuständen zusammenhängt, sind gesunde Ernährung und Bewegung wichtig und sollten sowohl im Hinblick auf Ihr Gewicht als auch auf Ihre Angstzustände unbedingt berücksichtigt werden.

Angst kann zu Gewichtszunahme führen

Gewichtszunahme kann ein Symptom von Angst sein. Angst führt jedoch nicht immer zu Gewichtszunahme. Das liegt daran, dass der Zusammenhang recht komplex ist. Die Ursachen für Gewichtszunahme durch Angst sind folgende:

  • Cortisol: Der Hauptgrund dafür, dass manche Menschen mit Angstzuständen Schwierigkeiten haben, ihr Gewicht zu kontrollieren, ist das Stresshormon Cortisol. Cortisol wird in Stresssituationen ausgeschüttet, was bedeutet, dass es auch bei Angstzuständen freigesetzt wird. Cortisol führt zu Fettansammlungen im Bauchbereich und ist einer der Hauptgründe dafür, dass Menschen mit Stress Schwierigkeiten haben, ihr Gewicht zu halten.
  • Übermäßiges Essen : Bei manchen Menschen kann Angst auch übermäßiges Essen auslösen. Dies kann zwei Gründe haben. Erstens empfinden manche Menschen Essen als wertvolles Mittel zur Bewältigung, da es Endorphine freisetzen kann, die die Stimmung verbessern. Zweitens verspüren manche Menschen mehr Hunger, wenn sie gestresst sind. Nicht jeder erlebt eine dieser Reaktionen, weshalb nicht jeder zunimmt. Die Unterschiede können auch sehr subtil sein, und Sie bemerken möglicherweise nicht, dass Sie mehr essen als früher.
  • Inaktivität : Manche Menschen empfinden Angstzustände als sehr belastend. Sie schlafen möglicherweise mehr oder sitzen mehr zu Hause als früher. Diese Inaktivität führt dazu, dass sie weniger Kalorien verbrennen, was wiederum zu einer Gewichtszunahme führt.

Interessanterweise erleben manche Menschen das Gegenteil. Manche Menschen bekommen unter Stress kaum Hunger, und andere wiederum müssen sich bei Angstzuständen ständig bewegen. Jeder Mensch reagiert anders auf Angstzustände, was einer der Gründe dafür ist, dass Gewichtszunahme nicht immer ein Symptom zu sein scheint.

Gewichtszunahme kann Angst verursachen

Ein weiterer Grund für die komplexe Beziehung zwischen Angst und Gewichtszunahme besteht darin, dass Gewichtszunahme – oder vielmehr die Gründe dafür, dass Menschen zunehmen – auch Angst auslösen können.

Bewegungsmangel ist einer der Gründe, warum manche Menschen Angstzustände entwickeln. Der Körper braucht Bewegung. Er ist dafür geschaffen. Wer sich nicht bewegt, hat ein deutlich höheres Risiko, Angststörungen zu entwickeln.

Gewichtszunahme kann auch zu schlechter Atmung führen, die bekanntermaßen Angstsymptome und Panikattacken auslösen kann. Ungesunde Ernährung kann ebenfalls zu Angstzuständen beitragen – obwohl sie diese selten verursacht – und schlechte Schlafgewohnheiten und Alterung können sowohl zu Gewichtszunahme als auch zu Angstzuständen führen, obwohl beides nicht miteinander verbunden ist.

Manche Menschen werden auch ängstlicher, wenn sie zunehmen, einfach weil sie das Selbstvertrauen verlieren. All dies sind Gründe, warum die Beziehung zwischen Angst und Gewicht so komplex ist.

So kontrollieren Sie Ihre angstbedingte Gewichtszunahme

Es spielt keine Rolle, was Ihre Gewichtszunahme verursacht. Ernährung und Bewegung sind immer noch die effektivsten Lösungen. Achten Sie auf eine gesunde Ernährung mit den richtigen Kalorien und treiben Sie regelmäßig Sport. Es gibt keine Wunderpille, die Sie abnehmen lässt – im Gegenteil, viele Diätpillen und Diäten können Ängste sogar verstärken. Sie müssen einfach anfangen, auf Ihren Körper zu achten, und Ihr Gewicht wird folgen.

Die gute Nachricht ist, dass Bewegung und gesunde Ernährung tatsächlich unglaublich wirksame Mittel gegen Angstzustände sind. Es spielt also keine Rolle, was zuerst kommt – Sie reduzieren beides, wenn Sie regelmäßig Sport treiben.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *