Gesundheit und Wellness

Kann das Hautbild wirklich verbessert werden?| Welche Faktoren beeinflussen normalerweise das Hautbild und wie beeinflussen sie?

Das größte Organ des menschlichen Körpers ist die Haut. Gute Gesundheit wird anhand von Glanz und Geschmeidigkeit der Haut dargestellt. Teint beim Menschen ist das Aussehen der Haut in Bezug auf Textur und Farbe. Obwohl der Teint im Allgemeinen mit der Haut zusammenhängt, verwenden die Leute das Wort speziell für die Gesichtshaut. Biologisch ist die Hautfarbe das Ergebnis des Genotyps, der von den Eltern auf die Nachkommen übertragen wird. Es gibt ein Protein namens Melanin (ein Pigment), das für die Farbe und den Ton der Haut verantwortlich ist. Dieses Melanin schützt die Haut vor den schädlichen Sonnenstrahlen.

Kann das Hautbild wirklich verbessert werden?

Je nach Alter, Hormonspiegel, Wohnort, Vererbungsfaktoren, kann das Hautbild bis zu einem gewissen Grad verbessert werden. Die Verbesserung des Teints erfordert eine Langzeitbehandlung. Dies geschieht auf zwei sich ergänzenden Wegen. Eine Möglichkeit besteht darin, einige Verfahren äußerlich durchzuführen, und die andere Möglichkeit besteht darin, die Haut natürlich strahlen zu lassen. Laut einigen Kosmetikerinnen strahlt die Haut sofort, wenn zwei Behandlungen wie Peeling und Hydratation durchgeführt werden. Es gibt viele Möglichkeiten, den Teint zu verbessern, wie von einigen Kosmetikern erwähnt. Prozeduren wie Reinigung, Icing, Kühlung der Gesichtshaut, Gesichtsakupressur verschönern das Hautbild.

  • Der natürliche Weg, den Glanz der Haut zu verbessern, besteht darin, zur richtigen Zeit eine ausgewogene Ernährung zu sich zu nehmen. Die Einbeziehung von immer mehr Obst und Gemüse, grünem Blattgemüse und Lebensmitteln, die reich an Antioxidantien sind, sind hilfreich, um das Strahlen der Haut zu steigern. Darüber hinaus wäre der Konsum einer ausreichenden Menge Wasser hilfreich, um die Giftstoffe aus dem Körper zu entfernen, was wiederum die Haut aufhellen kann.
  • Die Verwendung von Sonnenschutzlotionen im richtigen Verhältnis, die Befeuchtung der Haut und das Waschen der Haut mit kaltem Wasser in regelmäßigen Abständen tragen dazu bei, die Gesundheit der Haut zu erhalten.
  • Umweltverschmutzung sollte vermieden werden, um gesund zu sein. Es wäre hilfreich, kohlensäurehaltige Getränke durch frische Fruchtsäfte zu ersetzen und natürliche Substanzen anstelle von Chemikalien zum Auftragen auf die Haut zu verwenden.
  • Guter Schlaf, ausreichend Bewegung und Yoga , Meditation und viele weitere Möglichkeiten, die Angst und Stress abbauen und nach und nach zu einer gesunden, strahlenden Haut führen.

Es gibt viele Faktoren, die das Hautbild des Menschen beeinflussen. Normalerweise beeindrucken die Menschen mit einem guten Teint und gesunder Haut andere. Einige Menschen mit geringem Selbstwertgefühl haben ein stumpfes Aussehen der Haut. Einige der Faktoren, die das Hautbild beeinflussen, sind unten aufgeführt.

Geografische Region auf der Erde. Es wird angenommen, dass die Menschen in der Nähe des Äquators mit einer größeren Menge an melaninproduzierenden Zellen, den so genannten Melanozyten, länger lebten. Zu viel Melanin hingegen lässt die Haut dunkel aussehen. Die Menschen, die näher an den Polen leben, haben eine hellere Haut, da der Melaningehalt geringer ist, da der Bedarf an Schutz vor ionisierender Strahlung im Vergleich zu den Menschen in der Äquatorregion geringer ist.

Biologische Faktoren. Die biologischen Einflussfaktoren sind:

  • Hormone. Bei Frauen haben Hormone wie Progesteron und Östrogen einen großen Einfluss auf die Hautfarbe. Sie produzieren mehr Melanin, indem sie Melanozyten stimulieren. Die Variation in der Produktion dieser Hormone findet während der Menarche, Schwangerschaft und Menopause statt. Melisma, ein Zustand der Haut, wird auch durch die ungleichmäßige Verteilung des Melanins auf der Haut verursacht.
  • Akne . Manchmal sammeln sich Staub, Öl oder abgestorbene Hautzellen in den Haarfollikeln, die zur Bildung von Akne führen. Dies ist eine entzündliche Hauterkrankung, die Spuren auf der Haut hinterlassen kann. Dies sind die postinflammatorischen Pigmentierungen auf der Haut. Die Menschen, die sich über Akne aufregen, versuchen sogar, die Akne zu quetschen oder zu brechen. Dies verschlechtert den Zustand.
  • Überschuss an Eisenakkumulation. Eisen ist ein essentielles Mineral, das für den Mangel benötigt wird, der schwerwiegende Gesundheitsprobleme verursacht. Die Ansammlung von überschüssigem Eisen im Körper verursacht auch Probleme wie Hypermelanose, bei der Melanin im Überschuss produziert wird. Die Verdunkelung der Haut wird zu einem gewissen Grad durch die Eisenpräparate verursacht.
  • Mangel an Vitaminen. Die Gesundheit der Haut wird durch Vitamin C und Vitamin B-Komplex aufrechterhalten. Vitamin C macht die Haut elastisch, indem es Kollagen, ein Protein in der Haut, produziert. Ein Mangel an Vitamin C lässt die Haut schlaff aussehen. Ein Mangel macht die Haut außerdem fahl und trocken. Fleckige Haut wird durch den Mangel an Vitamin B-Komplex und Folsäure verursacht. Menschen, die nicht ausreichend Gemüse und Obst zu sich nehmen, haben einen fahlen Teint.
  • Hyperpigmentierung. Sonneneinstrahlung kann Pigmentierung verursachen, indem Melanin in größeren Mengen produziert wird. Lentigines sind eine Hautkrankheit, die durch längere Sonneneinstrahlung verursacht wird.
  • Anämie . Eisenmangel verursacht Anämie, die durch dunkle Ringe unter den Augen angezeigt wird. Anämie führt auch dazu, dass die Haut ihren normalen Ton verliert und Blässe verursacht.
Weiterlesen  Was tun bei einem wunden Zeh?

Genetische Faktoren. Ein Genpaar ist für die Vererbung jeglicher Merkmale von den Eltern an die Nachkommen verantwortlich. Ebenso werden Farbe, Textur, Typ und Teint auch von bestimmten Genotypen vererbt. Manchmal haben menschliche Rassen mit spezifischen Genmustern einen Teint, der vorhergesagt werden kann.

Alter. Mit fortschreitendem Alter erscheint die Haut dünn und wird schlaff. Viele Menschen haben auch im Alter trockene Haut.

Unsachgemäße Ernährung für die Haut. Menschen mit fettiger Haut müssen die Haut richtig reinigen. Die großen Poren sollten durch Dampfabgabe und anschließende Tonisierung geschlossen werden. Trockene Haut braucht mehr Feuchtigkeit, die sonst stumpf aussehen würde und die Haut wird schuppig.

Verwendung ungeeigneter Kosmetika. Einige ölreiche Gesichtscremes und Schönheitsseifen verschlimmern auch Probleme der fettigen Haut. Chemikalien, die in Make-ups auf Ölbasis enthalten sind, haben auch negative Auswirkungen auf die Haut. Auch starke Seifen verderben das Hautbild. Quecksilber-Medikamente, die in einigen Fairness-Cremes enthalten sind, verursachen fleckige Haut und entfärben sie auch, da Quecksilber lichtempfindlich ist.

Umweltverschmutzung. Die Staubpartikel und andere Schadstoffe werden auf der Haut und in den Haarfollikeln gesammelt, was zu Akne führt, die intern für die Veränderung der Hautstruktur verantwortlich ist. Sie beeinträchtigen auch die natürlich ablaufenden Entgiftungsreaktionen der Haut, die zu Hautproblemen führen.

Wetter- und Klimawechsel. Jahreszeitliche Schwankungen wie Winter und Sommer verändern das Hautbild. Im Winter wird die Haut auch trocken und stumpf, wenn sie nicht gut mit Feuchtigkeit versorgt wird. Im Sommer wird die Haut zu fettig und durch die vermehrte Schweißproduktion auch anfälliger für Hautkrankheiten.

Betonen. Manchmal kann der Arzt negative Emotionen wie Stress, Depressionen oder Angstzustände leicht erraten, wenn er sich nur die Beschaffenheit der Haut ansieht. Diese verursachen auch ein gealtertes Aussehen.

Weiterlesen  Zervikale Radikulopathie: Ursachen, Epidemiologie, Symptome, Behandlung, Diagnose

Toxine. Die Ansammlung von Toxinen im Körper aus vielen Gründen wie Nebenwirkungen von Medikamenten, Schadstoffen, Konservierungsmitteln, Geschmacksstoffen usw. beeinträchtigt das Strahlen der Haut.

Unzureichende Wasseraufnahme. Wasser ist ein wichtiger Stoff, der für verschiedene Prozesse im Körper benötigt wird. Zur Aufrechterhaltung der Fließfähigkeit des Blutes, zur Durchführung verschiedener Stoffwechselaktivitäten, als Medium für viele biochemische Reaktionen, zur Regulierung der Temperatur und für viele weitere Prozesse ist Wasser unerlässlich. Ebenso ist es am wichtigsten, die Gesundheit der Haut in gutem Zustand zu halten. Austrocknung kann leicht im Körper durch Beobachtung der Haut festgestellt werden.

Fazit

Eine Verbesserung des Teints kann innerlich und äußerlich erreicht werden. Das effektive Ergebnis kann erwartet werden, wenn beides Hand in Hand geht. Es gibt viele hautaufhellende Behandlungen, die angewendet werden können, wie Mikrodermabrasion, Verwendung von Aufhellungsserum, Arbutin – ein Pflanzenextrakt, der die natürliche Form von Vitamin A (Retinol) verwendet. Diese machen die Haut faltenfrei, machen die Haut heller, vermeiden Pigmentflecken und erhöhen so den Glanz der Haut. Wie auch immer, es ist immer besser, sich gesund und ausgewogen zu ernähren, um die Haut in einem gesunden Zustand zu halten.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *