Gesundheit und Wellness

Kann ein Lymphödem von selbst verschwinden?

Inhaltsverzeichnis

Kann ein Lymphödem von selbst verschwinden?

Ein Lymphödem tritt auf, wenn das Lymphsystem nicht richtig funktioniert. Sie ist gekennzeichnet durch eine Schwellung infolge des abnormalen Flusses von Lymphflüssigkeit, die sich dann in den Weichteilen einer Extremität ansammelt. Dies kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, wie z. B. entzündliche Erkrankungen, Verletzungen der Lymphknoten, Infektionen, Strahlentherapie oder Krebs, um nur einige zu nennen. Ein Lymphödem kann auch eine angeborene Erkrankung sein, die sich von Geburt an oder im Laufe der Jahre entwickeln kann, wenn man heranreift. Die Diagnose eines Lymphödems ist nicht das Ende der Welt, und obwohl es unheilbar ist, kann es behandelt werden. Mit anderen Worten, ein Lymphödem verschwindet nicht von selbst, aber mit der Zeit und der Behandlung wird es besser.

 

Wichtige Fakten zum Lymphödem

Wie bereits erwähnt, tritt ein Lymphödem auf, wenn sich Lymphflüssigkeit im Gewebe einer Extremität ansammelt. Lymphe ist eine klare Flüssigkeit, die das lymphatische System im menschlichen Körper bildet. Es ist dafür verantwortlich, Bakterien und andere Schadstoffe aus dem Körpergewebe zu transportieren. Wenn diese Flüssigkeit nicht normal fließt, kann dies zu einem Ödem führen, bei dem es sich um die Ansammlung von überschüssiger Flüssigkeit, in diesem Fall der Lymphflüssigkeit, handelt. Der Körper hat zahlreiche Lymphknoten, die sich an verschiedenen Stellen des Körpers befinden – Achselhöhlen, Hals, Arme, Beine und Leiste, um nur einige zu nennen. Wenn diese Lymphknoten auf die eine oder andere Weise beschädigt sind, ist das Risiko, ein Lymphödem zu entwickeln, hoch. Ein Lymphödem kann sich auch in Bereichen entwickeln, in denen die Lymphknoten ebenfalls entfernt wurden. Darüber hinaus gilt: Je mehr Lymphknoten betroffen sind, desto höher ist das Risiko, ein Lymphödem zu entwickeln.

Lymphödem-Behandlung

Das Lymphödem ist eine fortschreitende Erkrankung, die sich im Laufe der Zeit verschlimmert, wenn keine Behandlung erfolgt. Aufgrund ihrer fortschreitenden Natur ist es schwierig, die Krankheit zu heilen, und die Lebensqualität kann nur durch die Bewältigung dieser Störung verbessert werden. Dies kann entweder durch Bewegung, Kompression, richtige Hautpflege und manuelle Lymphdrainage erfolgen. Regelmäßig Sport zu treiben und aktiv zu sein, hilft einem Patienten, der an Lymphödem leidet, indem es die Flexibilität und Muskelkraft verbessert. Man kann sich an leichten und aeroben Übungen beteiligen, die bei der Straffung der Muskeln helfen und bei Lymphödemen helfen können, Schwellungen zu reduzieren.

Für Menschen mit Lymphödem wird eine Kompression auf geschwollenen Gliedmaßen empfohlen, um die Schwellung zu reduzieren. Dies kann durch die Verwendung von Kompressionskleidung (Ärmel oder Strümpfe) erfolgen. Es hilft bei der Bewegung der Lymphflüssigkeit und hemmt so den Flüssigkeitsaufbau. Während des Trainings können Sie auch die Kompressionskleidung als zusätzlichen Vorteil verwenden. Die richtige Hautpflege beinhaltet im Allgemeinen, dass Sie Ihre Haut sauber und mit Feuchtigkeit versorgt halten und Sonnenbrand vermeiden, neben anderen guten Hautpflegegewohnheiten. Dies hilft, Infektionen vorzubeugen, die ein Lymphödem verschlimmern könnten.

Manuelle Lymphdrainage (MLD) ist eine Massagetherapie, die den Abfluss von angestauter Lymphflüssigkeit aus den betroffenen Gliedmaßen anregt. Die Flüssigkeit wird aus den geschwollenen Gliedmaßen abgeleitet und kann in Bereiche fließen, in denen sie absorbiert werden kann. Andere Möglichkeiten, wie Sie Lymphödeme behandeln können, sind: Hochlagerung der betroffenen Gliedmaßen, komplexe Entstauungstherapie – eine Kombination aus MLD, richtiger Hautpflege, Bewegung und Verwendung von Kompressionskleidung. Es ist auch wichtig, ein gesundes Körpergewicht beizubehalten, da jedes zusätzliche Körpergewicht die Behandlung der Erkrankung erschweren kann.

Fazit

Ein Lymphödem ist eine Erkrankung, die nicht ignoriert werden darf, da sie sich verschlimmern und zu weiteren Komplikationen führen kann. Obwohl es nicht von alleine verschwinden kann, ist eine Behandlung wichtig, um Schwellungen zu reduzieren, Infektionen vorzubeugen und zu verhindern, dass sich das Lymphödem verschlimmert. Darüber hinaus hilft die Behandlung auch bei der Schmerzlinderung und Verbesserung der Funktionsfähigkeit der betroffenen Gliedmaßen. Das Leben mit einem Lymphödem kann schwierig erscheinen, aber das Erlernen des Umgangs mit der Erkrankung kann sich als hilfreich erweisen, um die Lebensqualität zu verbessern. Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig trainieren, achten Sie auf Ihr Gewicht, beachten Sie die richtigen Hautpflegegewohnheiten und lassen Sie sich vor allem nicht entmutigen. Sofern Sie diese Störung mit den richtigen Mitteln in den Griff bekommen, wird sie mit der Zeit besser.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *