Kann ein niedriger Testosteronspiegel bei Männern Haarausfall verursachen?

Testosteron ist das primäre männliche Sexualhormon, das von den Leydig-Zellen der Hoden produziert wird. Es spielt eine entscheidende Rolle im Körper, wie z. B. die Regulierung der Libido oder des Sexualtriebs, der Fettverteilung, der Muskelmasse und -stärke, der Knochenmasse und der Bildung von roten Blutkörperchen bei Männern. Im Körper wird das produzierte Testosteron in Östradiol umgewandelt, das eine Form von Östrogen ist. Mit fortschreitendem Alter nimmt die Produktion von Testosteron ab, ebenso Östradiol. Frauen produzieren auch Testosteron, aber sie werden in sehr geringen Mengen produziert. Wenn bei Männern nicht genügend Testosteron produziert wird, kann dies zu Unfruchtbarkeit führen. Das liegt daran, dass Testosteron für die Entwicklung reifer Spermien verantwortlich ist. 

Kann ein niedriger Testosteronspiegel bei Männern Haarausfall verursachen?

Testosteron spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung sekundärer Geschlechtsmerkmale bei Männern, zu denen eine tiefere Stimme, Haare auf der Brust und im Gesicht, erhöhte Kraft und Muskelmasse gehören. Es wird angenommen, dass ein niedriger Testosteronspiegel zu männlichem Haarausfall und Verlust der Körperbehaarung führen kann. Studien zufolge besteht jedoch kein direkter Zusammenhang zwischen einem verringerten Testosteronspiegel und Haarausfall bei Männern. Menschen, die eine ausreichende Menge an Testosteron haben, leiden auch mit zunehmendem Alter unter Haarausfall. Testosteron ist nur für Haarausfall verantwortlichdes Körpers und nicht der Kopfhaut. Die Ursachen für dünner werdendes Haar und Glatzenbildung können auf Genetik, hormonelle Ungleichgewichte und fortschreitendes Alter zurückzuführen sein. Wenn in der Familie schon einmal Haarausfall aufgetreten ist, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie an Haarausfall/Kahlköpfigkeit leiden werden, da Sie für männlichen Haarausfall (Haarausfall oder vorangegangener Haaransatz) prädisponiert sind. Hormonelle Ungleichgewichte, die einen niedrigen Testosteronspiegel beinhalten, können bei manchen Männern einer der Faktoren sein, die dazu beitragen, aber es ist nicht unbedingt die einzige Ursache, die zu Glatzenbildung führt. Das Alter ist ein weiterer Faktor, der zu dünner werdendem Haar / Haarausfall führen kann. Die meisten Männer beginnen im Alter von 45 Jahren mit Haarausfall und fast alle Männer leiden im Alter von 70 Jahren unter Haarausfall.

Niedrige Testosteronspiegel bei Männern können zu erektiler Dysfunktion oder Problemen bei der Aufrechterhaltung einer Erektion/weniger spontanen Erektionen, verminderter Libido oder sexueller Aktivität, Unfruchtbarkeit, schnellem Haarausfall, Abnahme der Muskelmasse und Zunahme des Körperfetts, insbesondere im Bauchbereich, vergrößerten Brüsten führen , Schlafstörungen, Müdigkeit und Schwäche, Depressionen und Gehirnnebel (Konzentrationsstörungen, Episoden von Verwirrtheit und Orientierungslosigkeit).

Bei Männern unter 30 Jahren kann eine Abnahme des Testosteronspiegels durch Faktoren wie hohe Cholesterinspiegel, Fettleibigkeit , übermäßigen Alkoholkonsum , die Einnahme illegaler Drogen, die Einnahme von anabolen Steroiden, bestimmte verschreibungspflichtige Medikamente (übermäßige Steroide und Opiate) verursacht werden Menge). Erkrankungen, die zu niedrigen Testosteronspiegeln führen können, sind Hypothalamus- oder Hypophysentumoren, Verletzungen oder Tumore, die die Hoden betreffen, einschließlich Entzündungen im Zusammenhang mit Mumps im Kindesalter, Erbkrankheiten wie Kallman-Syndrom, Prader-Willi-Syndrom , Klinefelter-Syndrom oder Down-Syndrom . Diabetes , Lebererkrankungen oder AIDSkönnen alle zusammen mit Krebsbehandlungen (Bestrahlung und Chemotherapie) zu einer niedrigen Testosteronproduktion führen.

Behandlung von niedrigen Testosteronspiegeln

Wenn Sie vermuten, dass Sie einen niedrigen Testosteronspiegel haben, können Sie einen Arzt aufsuchen, der Ihnen einen einfachen Bluttest zur Bestimmung des Testosteronspiegels vorschlägt. Wenn festgestellt wird, dass die Werte unter 240 ng/dL liegen, werden zusätzliche Tests durchgeführt, um die genaue Ursache zu ermitteln und weitere Behandlungsmöglichkeiten sind geplant.

Testosteron und Haarausfall sind zwar nicht immer direkt miteinander verbunden, aber es kann einige Korrelationen zwischen den beiden geben. In solchen Fällen ist die Testosteronersatztherapie eine beliebte Behandlungsmethode. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass ein niedriger Testosteronspiegel nur die Haare auf Brust, Armen, Beinen und im Gesichtsbereich betrifft und nicht so sehr die Haare auf dem Kopf. Der Testosteronersatz erfolgt durch Pellets, Cremes und Pflaster, die bei bestimmten Arten von Haarausfall helfen und Ihr Selbstvertrauen stärken können.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *