Gesundheit und Wellness

Kann ein Wilms-Tumor durch Labortests diagnostiziert werden und welche Arten der Behandlung gibt es?

Der Wilms-Tumor (auch Wilms-Tumor oder Nephroblastom genannt) ist ein seltener Nierenkrebs, der typischerweise Neugeborene und vor allem Kinder in sehr jungem Alter betrifft. Glücklicherweise überleben die meisten Kinder, die von dieser Erkrankung betroffen sind, die Krankheit und leben weiterhin ihre normale Lebenserwartung.

Wenn bei Kindern Bauchmasse oder Blut im Urin zusammen mit anderen Symptomen wie Übelkeit, Verstopfung, Kurzatmigkeit und Bluthochdruck auftreten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Kann Wilms-Tumor durch Labortests diagnostiziert werden?

Der Wilms-Tumor kann zwar nicht durch Labortests diagnostiziert werden, aber diese Tests können Aufschluss darüber geben, ob die Nierenfunktion normal ist. Gleichzeitig können sie andere Nierenkomplexitäten und auch das niedrige Blutbild aufdecken. Bildgebende Tests können jedoch das Vorhandensein dieses Tumors erkennen und auch bestimmen, wie weit er sich ausgebreitet hat. Grundsätzlich richtet sich die Behandlung und Prognose des Kindes nach dem Stadium der Krebserkrankung.

Beim Wilms-Tumor gibt es fünf Stadien, die oft durch die römischen Ziffern I bis V gekennzeichnet sind.

Stadium 1 – In diesem Stadium ist der Tumor auf einer Seite der Niere betroffen. Der Tumor in diesem Stadium kann durch eine Operation vollständig geheilt werden. Hier hätte sich die Infektion nicht auf andere Schichten der Niere und Blutgefäße ausgebreitet und die Patienten würden vollständig geheilt.

Stadium 2 – Der Tumor hätte sich in diesem Stadium über die Niere und die Blutgefäße hinaus ausgebreitet, aber dieses Stadium ist immer noch heilbar. Der von Krebs betroffene Bereich wird durch eine Operation vollständig entfernt, ohne dass Krebs zurückbleibt.

Stadium 3 – Hier in diesem Stadium findet sich Krebs in vielen Teilen um die Niere herum, wie zum Beispiel in den Blutgefäßen oder im gesamten Unterleib, und es ist nicht möglich, ihn vollständig durch eine Operation zu entfernen. Krebs kann sich vor oder während der Operation ausgebreitet haben. Der größte Teil des Wilms-Tumors ist im Stadium 2 geheilt. Medizinische Untersuchungen besagen, dass sich etwa 20 bis 25 Prozent der Infizierten im Stadium 3 befinden.

Stadium 4 – Dies ist ein weiteres Stadium im Endstadium, in dem sich der Krebs durch das Blut auf Organe außerhalb der Niere wie Lunge, Leber, Gehirn und Knochen und sogar auf die Lymphknoten ausgebreitet hat. Dieses Stadium wird oft als Fernmetastasierung bezeichnet. Sehr wenige Patienten werden mit Wilms-Tumor im Stadium 4 bemerkt.

Stadium 5 – Ein bilateraler Zustand, bei dem sich der Tumor gleichzeitig auf beide Nieren ausgebreitet hat. Die Stadien in jeder Niere können jedoch variieren und Komplikationen ebenfalls. 1. 2.

Was sind die Arten der Behandlung?

Es gibt verschiedene Arten von Behandlungen zur Behandlung dieses Zustands. Da es sich um eine seltene Krebsart handelt, ist es für die Ärzte immer wieder eine Herausforderung, die Behandlung zu planen. Es gibt jedoch zwei Hauptansätze, die im Allgemeinen verfolgt werden, um diesen Zustand zu behandeln.

Sie sind nach der Nationalen Wilms-Tumorstudie oder der Kinder-Onkologie-Methode und der International Society of Pediatric Oncology. Grundsätzlich gilt in nordamerikanischen Ländern das frühere Prinzip; dennoch folgen die Europäer letzterem.

Einer der Hauptunterschiede zwischen den beiden Prinzipien besteht darin, dass das nordamerikanische Protokoll die Entfernung oder Biopsie des Tumors im Anfangsstadium empfiehlt, die europäischen Methoden jedoch eine Chemotherapie basierend auf den Bildgebungsergebnissen empfehlen. 3

Die Patienten können entweder mit einem oder einer Kombination dieser Verfahren behandelt werden

Chirurgie – Dies ist die führende Behandlung, die häufig zur Behandlung des Wilms-Tumors eingesetzt wird. Die Operation wird zusammen mit Chemotherapie und Strahlentherapie durchgeführt.

Chemotherapie – Bei dieser Methode werden die Krebsmedikamente verwendet, um die Krebszellen vollständig zu zerstören.

Strahlentherapie – Wenn sich der Tumor im fortgeschrittensten Stadium befindet, wird diese Methode häufig angewendet. Es verwendet hochenergetische Zellen, um Krebszellen zu zerstören.

Strahlen- und Chemotherapie sind zwar wirksam bei der Behandlung des Wilms-Tumors, gehen aber gleichermaßen mit zahlreichen Nebenwirkungen einher. 4

Fazit

Ihre Behandlung endet nicht mit Therapien und Medikamenten, sondern die Nachsorge und Nachsorge ist entscheidender, um diesen Zustand vollständig zu überwinden.

Verweise: 

Lesen Sie auch:

  • Was sind die Stadien des Wilms-Tumors und wie hoch ist die Überlebensrate?
  • Kann man an einem Wilms-Tumor sterben und sich ausbreiten?
  • Was führt zu einem Wilms-Tumor und kann er geheilt werden?
  • Was sind die ersten Symptome eines Wilms-Tumors und wie wird darauf getestet?
  • Wie ist die Prognose für Wilms-Tumor?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *