Lupusnephritis ist eine schwere Nierenerkrankung. Dies verursacht eine Entzündung in den Nieren. Dies geschieht, wenn Lupus die Nieren betrifft. Lupus ist eine Autoimmunerkrankung, die auftritt, wenn das Immunsystem sein eigenes Gewebe angreift. Das Immunsystem kann bei einem Problem nicht zwischen nützlichen und schädlichen Stoffen unterscheiden. Es greift sein eigenes Gewebe an, was zu Entzündungen, Schmerzen und Schäden des Gewebes und schließlich der betroffenen Organe führt. Die Symptome von Lupus umfassen im Allgemeinen Unwohlsein, Gelenkschmerzen, Fieber und einen Lupusausschlag. Lupusnephritis wird auch als SLE bezeichnet.
Inhaltsverzeichnis
Kann eine Person an Lupus Nephritis sterben?
Lupusnephritis gilt als ernstes Problem, da die Nieren dadurch versagen und zum Tod führen können. Aber mit einer schnellen und effizienten Behandlung führt das Problem in den meisten Fällen nicht weiter zu Nierenversagen.
Ernährung und Lebensstil bei Lupus Nephritis
Menschen, die an Lupusnephritis leiden, sollten eine bestimmte Ernährungs- und Lebensstiländerung in Betracht ziehen. Sie müssen ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen und sich gut mit Flüssigkeit versorgen. Sie müssen sich natriumarm ernähren, besonders wenn man zusätzlich an Bluthochdruck leidet. Übung sollte regelmäßig durchgeführt werden. Alkoholkonsum und Rauchen sollten auf Null reduziert werden. Der Blutdruck sollte bei Bedarf durch die Einnahme von Medikamenten aufrechterhalten werden. Der Cholesterinspiegel sollte überwacht und Medikamente entsprechend eingenommen werden. Außerdem sollten einige Arzneimittel, die potenziell die Nieren schädigen können, vermieden werden. Wenn die Nierenfunktion bereits eingeschränkt ist, kann es erforderlich sein, zusätzlich eine kalium- und eiweißarme Ernährung einzuhalten.
Behandlung von Lupus Nephritis
Kortikosteroide sind eine Gruppe starker entzündungshemmender Medikamente. Diese können helfen, die Entzündung zu reduzieren. Diese können verschrieben werden, bis sich der Zustand verbessert. Diese Medikamente können jedoch potenziell gefährliche Nebenwirkungen haben. Sobald die Symptome nachlassen, werden diese Arzneimittel daher im Allgemeinen ausgeschlichen.
Bestimmte immunsuppressive Medikamente können zur Behandlung von Lupusnephritis eingesetzt werden.
Wenn der Blutdruck auf der erhöhten Seite liegt, können Medikamente zur Senkung des Blutdrucks verschrieben werden. Manchmal sind auch Medikamente gegen die Blutgerinnung erforderlich.
In manchen Fällen kann trotz umgehender und angemessener Behandlung ein Verlust der Nierenfunktion beobachtet werden. Wenn beide Nieren versagen, kann es erforderlich sein, sich einer Dialyse zu unterziehen (das Blut durch eine Maschine zu filtern, um es von Abfallprodukten zu befreien).
In schweren Fällen, wenn alle oben genannten Behandlungen keine positiven Ergebnisse zeigen, kann eine Nierentransplantation erforderlich sein. In solchen Fällen können zusätzliche Medikamente verschrieben werden, damit das körpereigene Immunsystem die transplantierte Niere nicht abstößt.
Anzeichen und Symptome von Lupus Nephritis
Lupus Nephritis ist ein schweres und ernstes Problem. Die Symptome müssen jedoch nicht unbedingt immer schwerwiegend sein. Sie können so einfach sein wie Gewichtszunahme. Das häufigste Symptom sind jedoch Schwellungen an Beinen, Füßen und Knöcheln. Manchmal sind Schwellungen auch im Gesicht zu sehen. Wenige andere Symptome können bei verschiedenen Personen unterschiedlich auftreten und auch die Symptome können an verschiedenen Tagen unterschiedlich sein. Zu diesen Symptomen gehören Bluthochdruck, Gewichtszunahme , dunkler, schaumiger oder schaumiger Urin, nächtlicher Harndrang (nächtlicher Harndrang). Manche Menschen können auch an Harnwegsinfektionen leiden. Einige Lupus-Arzneimittel können auch Symptome hervorrufen, die denen einer Lupusnephritis ähneln. Diese Symptome verschwinden jedoch, wenn die Medikamente abgesetzt werden.
Diagnose von Lupus Nephritis
Eine Person wird nach ihrer detaillierten Krankengeschichte gefragt. Eine körperliche Untersuchung wird durchgeführt und die Symptome werden notiert und untersucht. Einige diagnostische Tests können empfohlen werden, um die Diagnose zu bestätigen. Diese Tests können Urintests, Bluttests, USG und Nierenbiopsie umfassen. Eine Nierenbiopsie hilft, die Art der Lupusnephritis zu bestimmen. Die Behandlung wird nach dem Typ entschieden und daher wird die Biopsie unerlässlich.
Außerdem sind, wie oben gesagt, die Symptome und ihre Schwere von Person zu Person sehr unterschiedlich. Daher ist die Behandlung in jedem Fall individuell zu gestalten.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.