Kann Fibromyalgie Ihre Zähne beeinträchtigen?
Fibromyalgie ist an sich kein Zahnproblem, sondern eine mit den Muskeln zusammenhängende Störung, aber ja, dieser fehlerhafte Zustand der Muskeln kann Probleme mit den Zähnen und der Mundhöhle verursachen oder umgekehrt; bedeutet, dass jede Art von Infektion in der Mundhöhle zu Fibromyalgie führen kann, aber letzteres muss nicht immer der Fall sein.
Was ist Fibromyalgie?
Um die mit Fibromyalgie verbundenen Probleme zu verstehen, ist es zunächst wichtig zu wissen, was Fibromyalgie ist. Es handelt sich um eine Muskelerkrankung, die mit ausgedehnten Muskel-Skelett-Schmerzen verbunden ist, die Müdigkeit , Schwindel , Schlaf, Stimmungs- und Gedächtnisschwankungen verursachen. Das zentrale Schmerzzentrum ist das ZNS. Bei FM-Patienten ist das ZNS stärker sensibilisiert und die Neuronen des Rückenmarks werden erregbarer. Auf diese Weise verändert die Fibromyalgie die Art und Weise, wie unser Gehirn Schmerzempfindungen wahrnimmt, und verstärkt sie. Andere Symptome der Fibromyalgie sind: Verspannungen, Kopfschmerzen , Kiefergelenk (TMJ) , Angstzustände, Magen-Darm- Störungen , Depressionen usw.
Fibromyalgie kann akuter oder chronischer Natur sein. Die Symptome können manchmal plötzlich nach einem körperlichen Trauma, einer akuten Infektion, einer größeren Operation oder einer großen psychischen Belastung auftreten. Manchmal kann es vorkommen, dass keine besonderen Ereignisse vorliegen und die Symptome allmählich auftreten. Geschlecht spielt auch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Fibromyalgie. Frauen sind bei der Entwicklung anfälliger als Männer. Das Problem bei diesem Zustand ist, dass es keine dauerhafte Heilung der Störung gibt; Nur einige Medikamente und körperliche Bewegung können helfen, die Symptome zu überwinden und den allgemeinen Stress zu reduzieren.
Was verursacht die Zahnprobleme bei Fibromyalgie?
Eines der damit verbundenen Symptome von FM, dh Schmerzen im Kiefergelenk, abgekürzt als Kiefergelenk, kann insbesondere zu Zahnproblemen führen. Zu den Symptomen gehören Gesichtsschmerzen, Kauprobleme, Schmerzen in den Ohr-, Nacken- und Kiefermuskeln. Es wird berichtet, dass die Fibromyalgie viel mehr Probleme und Komplikationen im Kiefergelenk verursacht als einige andere Probleme, die speziell mit den Gesichtsmuskeln in Verbindung gebracht werden könnten. Das ist der Grund; Fibromyalgie ist irgendwie mit Zahnproblemen verbunden, obwohl es an sich kein Zahnproblem ist.
Was sind die häufigsten Zahnprobleme im Zusammenhang mit Fibromyalgie?
Die häufigste orale Manifestation der Fibromyalgie ist Xerostomie. Es wird zum besseren Verständnis auch als Mundtrockenheit bezeichnet. Die Medikamente der Antidepressiva, Muskelrelaxanzien, Hypnotika usw., die zur Behandlung von FM verwendet werden, können zu Xerostomie führen. Wenn jemand zusammen mit Fibromyalgie ein Problem mit Mundtrockenheit hat, kann dies zu anderen Zahnproblemen führen. Mundtrockenheit ist eine Folge der nachteiligen Wirkung der Medikamente, die wir einnehmen. Der in unserer Mundhöhle vorhandene Speichel spielt eine wichtige Rolle bei der Neutralisierung der in unserer Nahrung enthaltenen Säuren und Kohlenhydrate, die Zähne und Zahnfleisch angreifen können. Bei Mundtrockenheit wird nicht die richtige Menge Speichel produziert und die Zähne sind anfälliger für Karies und Zahnerkrankungen. Es können auch Hohlräume vorhanden sein. Um diesem Problem wirksam zu begegnen, müssen die Zähne besonders gepflegt werden.
Richtiges Putzen und Zähneputzen, tägliche Zahnseide ist wichtig. Um den Mund feucht zu halten, sind Lutschtabletten erhältlich, die gemäß der Verschreibung verwendet werden sollten.
Andere Probleme, die aufgrund der Medikation von FM auftreten, sind Glossodynie, dh Brennen im Mund , Dysphagie , dh Schluckbeschwerden, Geschmacksstörungen usw.
Ein weiteres Problem, das aufgrund von FM auftreten kann, ist Zähneknirschen . In diesem Zustand nutzt sich der Zahnschmelz ab und manchmal können die Zähne brechen und extreme Schmerzen verursachen. Der Zahnarzt kann Ihnen das Tragen eines Mundschutzes auferlegen, um das Zähneknirschen zu verhindern.
Der Patient mit FM kann auch auf das Problem einer eingeschränkten Mundöffnung, Kauschmerzen und Schmerzen beim Öffnen des Mundes stoßen.