Diabetes und Probleme mit dem Blutzucker sind in den Nachrichten häufig Thema. Jeden Tag gibt es zahlreiche Berichte, die die Auswirkungen von Nahrungsmitteln und Chemikalien auf unsere langfristige Gesundheit beschreiben. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass sich Menschen Sorgen darüber machen, wie sich diese Probleme negativ auf ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden auswirken könnten.
Aus diesem Grund fragen sich viele Menschen mit Angstzuständen, ob sie möglicherweise an Hypoglykämie (niedrigem Blutzucker) leiden. Hypoglykämie tritt auf, wenn nicht genügend Glukose im Körper vorhanden ist, wodurch dem Gehirn die notwendigen Ressourcen entzogen werden.
In diesem Artikel wird erläutert, wie Angst zu den Symptomen einer Hypoglykämie beitragen kann und wie die Symptome gelindert werden können.
Inhaltsverzeichnis
Besorgt wegen Hypoglykämie? Gehen Sie zum Arzt
Ihr Blutzucker ist eine der am einfachsten zu diagnostizierenden Größen. Sie können nach 12 Stunden Fasten einen einfachen Bluttest durchführen und erhalten in kürzester Zeit Ergebnisse. Wenn Sie also über Ihren Blutzucker besorgt sind, sprechen Sie mit Ihrem Arzt.
Gesundheitliche Ursachen von Angst
Die meisten Menschen, die unter Angstzuständen leiden, befürchten, dass diese eine körperliche Ursache haben. Obwohl es in solchen Fällen notwendig ist, einen Arzt aufzusuchen, ist es auch möglich, dass die Erfahrung eine Folge körperlicher Angst ist. Tatsächlich ist eines der Hauptprobleme von Menschen mit Angstanfällen das ständige, nagende Gefühl, dass die körperlichen Symptome zu schwerwiegend sind, um etwas so „harmloses“ wie Angst zu sein, und sie suchen oft nach anderen Erklärungen dafür, warum sie diese Symptome verspüren.
Zunächst müssen Sie sich bewusst machen, dass Angst Sie dazu bringt, so zu denken. Angst verändert Denkprozesse, sodass „Worst-Case-Szenario“-Denken häufiger vorkommt. Darüber hinaus können Angstsymptome unglaublich schwerwiegend sein und tatsächlich die Symptome schwerer Gesundheitsstörungen nachahmen. Auch wenn es schwer zu glauben ist, haben Ihre Symptome möglicherweise keine offensichtliche körperliche Ursache und könnten einfach eine Folge von Angst sein.
Aber in Bezug auf die Frage, ob Hypoglykämie Angst verursachen kann oder nicht, ist die Antwort ein klares „Ja“. Tatsächlich ist Angst eines der Hauptsymptome von Hypoglykämie. Hypoglykämie bedeutet, dass nicht genügend Glukose (Zucker) das Gehirn erreicht, und dies verursacht im Gehirn erheblichen Stress, was zu Nervosität und Angst führt.
Hunger ist nicht Hypoglykämie
Sie müssen sich jedoch darüber im Klaren sein, dass Hypoglykämie bei Menschen ohne Diabetes relativ selten vorkommt. Sie wird durch Probleme mit Insulinmedikamenten, übermäßigen Alkoholmissbrauch, schwere Hepatitis und andere Gesundheitsprobleme verursacht, die so viele verschiedene Symptome haben, dass Angst oft die geringste Sorge ist.
Studien haben den Zusammenhang zwischen Hypoglykämie und Panikattacken untersucht. Eine Studie mit 10 Patienten, die an Panikattacken litten und unter Hypoglykämie litten, ergab, dass keiner von ihnen Anzeichen oder Symptome dieser Erkrankung aufwies, insbesondere nicht vor oder während der Attacken. In einer anderen Studie wurden Patienten mit Panikattacken Insulin verabreicht, um eine Hypoglykämie auszulösen, und keiner von ihnen hatte eine Angstattacke. Es gibt kaum einen Grund zu der Annahme, dass sich Angst und Hypoglykämie bei vielen Menschen mit Angststörungen gegenseitig bedingen.
Die meisten Menschen bezeichnen einfachen Hunger als Hypoglykämie oder als „niedrigen Blutzucker“. Hunger kann auch Angstsymptome verursachen. Ohne ausreichend Zucker und Nährstoffe im Blut wird der Körper gestresst und Angst ist oft die Folge. Deshalb scheinen viele Menschen die Angst zu lindern, wenn sie einen Proteinriegel essen oder etwas essen.
Ein niedriger Blutzuckerspiegel in diesem Sinne wird Ihre aktuellen Angstsymptome eher verschlimmern, als dass er selbst Angstsymptome hervorruft. Mit anderen Worten: Bei denjenigen, die feststellen, dass Hunger Angst verursacht, ist es viel wahrscheinlicher, dass sie bereits Angst hatten, die durch Hunger verschlimmert wird, als dass sie selbst Angst entwickelt haben.
Dennoch scheint es, dass ein auf irgendeine Weise niedriger Blutzuckerspiegel im Blutkreislauf zu Angstzuständen führen kann.
Reaktive Hypoglykämie
Es gibt auch eine Art von Hypoglykämie, für die es noch keine genaue Diagnose gibt. Sie ist als „reaktive Hypoglykämie“ bekannt und tritt auf, wenn Ihr Blutzuckerspiegel nach kohlenhydratreichen Mahlzeiten vorübergehend abfällt, weil Ihr Körper als Reaktion auf diese Kohlenhydrate im Wesentlichen zu viel Insulin freisetzt.
Eine reaktive Hypoglykämie kann zu einer Reihe unterschiedlicher Symptome führen, die denen von Menschen mit Angstzuständen sehr ähnlich sind. Dazu gehören:
- Verschwommenes Sehen
- Panikattacke
- Schwindel
- Ermüdung
- Benommenheit
- Kopfschmerzen
- Herzklopfen
Bevor Sie sich jedoch entscheiden, bei sich selbst eine reaktive Hypoglykämie zu diagnostizieren, sollten Sie sich bewusst sein, dass die meisten Menschen, die an dieser Art von Hypoglykämie leiden, auch an Problemen wie Enzymmangel, Diabetes, dem Vorhandensein von Magenbakterien oder einer kürzlich erfolgten Operation leiden. Es gibt auch viele Tests, die bei reaktiver Hypoglykämie durchgeführt werden können, um sie als beitragenden Faktor auszuschließen.
Behandlung von durch Hypoglykämie verursachter Angst
Wenn Ihre Angstsymptome durch einfachen Hunger oder niedrigen Blutzucker verschlimmert werden, reicht es oft aus, regelmäßig gesunde Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Ein Arztbesuch zum Ausschluss schwerwiegenderer Probleme ist ebenfalls sinnvoll, da er dazu beitragen kann, die Stimme in Ihrem Hinterkopf zu beruhigen, die Ihnen einreden will, dass Sie an etwas Schlimmerem leiden. In dem seltenen Fall, dass Sie an einer Art Hypoglykämie leiden, können Sie die entsprechende Behandlung erhalten.
Aber in den meisten dieser Fälle ist das Problem immer noch Ihre Angst. Ihre Angst kann sich durch einen niedrigen Blutzuckerspiegel verschlimmern, aber sie wäre beherrschbar, wenn Sie von vornherein keine Angst hätten. Und vergessen Sie nie, dass Angst selbst dazu neigt, Menschen davon zu überzeugen, dass sie etwas Ernstes wie Hypoglykämie haben.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.