Kann ich eine Behinderung für Parkinson geltend machen?
Die Parkinson-Krankheit (PD) ist klassischerweise eine neurodegenerative Erkrankung des Gehirns, die vor allem die motorischen Fähigkeiten einer Person in den frühen Phasen beeinträchtigt. Neben dem Ruhezittern, das ein bekanntes Anzeichen für die Parkinson-Krankheit ist, sind Symptome wie steife Muskeln, Koordinationsprobleme, Schwierigkeiten beim Stehen und Gehen sowie Sprachstörungen ein Hinweis auf die Parkinson-Krankheit. Infolgedessen findet es die Person sehr schwierig oder unmöglich, einen Job zu machen. Die motorische Behinderung der Parkinson-Krankheit ist auf eine Abnahme der Dopaminproduktion in Bereichen des Gehirns zurückzuführen, die für das reibungslose Funktionieren der Gliedmaßen von entscheidender Bedeutung sind. Die eigentliche Krankheit wird jedoch durch ein anormales Protein Alpha – Synuclein – verursacht.
Wie können Sie sich für Behindertenleistungen bei Parkinson qualifizieren?
Um Anspruch auf Invaliditätsleistungen der sozialen Sicherheit zu haben, müssen Sie ein Erwachsener sein, bei dem irgendeine Form von Parkinson festgestellt wurde . Sie müssen die genauen Kriterien erfüllen, die in der Liste der Sozialversicherungsverwaltung für Parkinsonismus, Liste 11.06, angegeben sind, und Ihnen werden die Leistungen gewährt.
Behindertenliste im Namen des Parkinson-Syndroms
Um Anspruch auf die in der Liste 11.06 genannten Leistungen zu haben, müssen Ihre Krankenakten eines der folgenden Dokumente enthalten:
Die Unfähigkeit, die Bewegung zweier extremer Gliedmaßen (ein Arm und Bein oder zwei Beine oder zwei Arme) zu kontrollieren, obwohl eine 3-monatige Behandlung abgeschlossen ist. Dies hat zu ernsthaften Schwierigkeiten bei der Aufgabe des Gleichgewichts beim Stehen oder Gehen, beim Aufstehen aus der Sitzposition oder beim Gebrauch der Arme geführt. Oder „markierter“ körperlicher Kampf zusammen mit einer „markierten“ Einschränkung in einem der folgenden Punkte:
- Denken (Verstehen, Erinnern oder Anwenden von Informationen)
- Interaktion mit anderen (soziale Probleme) oder
- Abschlussaufgaben (Probleme mit Schnelligkeit, Konzentration oder Ausdauer).
Hier bezieht sich der Begriff Markiert auf schlechter als moderat, außer weniger als extrem.
Qualifizierung für Leistungen basierend auf einem reduzierten RFC
Es kann vorkommen, dass Ihre Parkinson-Symptome nicht den genauen Richtlinien in der obigen Auflistung entsprechen. Sie haben jedoch möglicherweise Anspruch auf die Leistungen nach den sogenannten „medizinisch-beruflichen“ Vorschriften. Um Leistungen nach medizinisch-beruflichen Vorschriften zu erhalten, muss eine Person nachweisen, dass der Zustand kritisch genug ist, um sie daran zu hindern, grundlegende arbeitsbezogene Aktivitäten auszuführen.
Die Sozialversicherungsverwaltung (SSA) wird einen Arzt entsenden, um Ihre Krankenakten, die Berichte über die Symptome, die Meinung Ihres Arztes und jeden konsultativen Prüfer (ein Arzt, der von der SSA beauftragt wird, Sie zu untersuchen, falls erforderlich) und alle anderen Ansprüche zu überprüfen von dir gemacht. Eine physische Residualfunktionsfähigkeit (RFC), eine schwerste Kategorisierung der Arbeit, von der die SSA glaubt, dass Sie sie ausführen können (z. B. sitzend, leicht oder schwer), wird Ihnen zugewiesen. Wenn Sie aufgrund der Parkinson-Krankheit an einer geistigen Behinderung leiden, erhalten Sie von einem Psychiater oder anderen Psychologen, der für die SSA tätig ist, einen psychologischen RFC.
Darauf folgt eine Überprüfung durch einen Berufsanalytiker bezüglich Ihrer Reife, Ihres Bildungsniveaus und Ihrer bisherigen Berufserfahrung, um festzustellen, ob Sie zu dieser Arbeit zurückkehren können. Wenn dies negativ ist, wird der Analyst feststellen, ob es andere Jobs gibt, an denen Sie teilnehmen können.
Der SSA berücksichtigt alle anderen körperlichen und geistigen Probleme, die Ihre Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen, während er Ihnen einen RFC zuweist und eine Entscheidung trifft. Die Chancen stehen wahrscheinlich zu Ihren Gunsten, wenn Sie über 50 Jahre alt sind. Eine geringere Bildung und eine Vorgeschichte mit ungelernter Arbeit erhöhen auch die Chancen, dass Ihr Antrag für eine Behinderung durch die Parkinson-Krankheit genehmigt wird.