Gesundheit und Wellness

Kann ich vor einer Darmspiegelung ein Oxo-Getränk trinken?

Die Koloskopie ist eine der modernen Techniken zur Untersuchung des Dickdarms und des Enddarmbereichs. Das Verfahren ist für Ärzte äußerst vorteilhaft, um das Wachstum von Dickdarmpolypen zu erkennen, Dickdarmkrebs zu erkennen und die Hauptursache abnormaler Symptome zu ermitteln. Der Test dauert etwa 30 Minuten bis zu einer Stunde und während des Vorgangs kann der Patient Schmerzen und Beschwerden verspüren. Um den Eingriff für den Patienten reibungslos zu gestalten, wird unmittelbar vor dem Eingriff eine Anästhesie verabreicht. Das Verfahren ist etwas kompliziert und erfordert einige Vorbereitungen, um ein genaues Ergebnis zu erzielen.

Vor Beginn des Eingriffs ist es sehr wichtig, dass sich der Dickdarm vollständig, dh rückstandsfrei, entleert. Für diesen Patienten müssen verschiedene starke Abführmittel zur Reinigung des Dickdarms eingenommen werden, da die Patienten häufig den Waschraum aufsuchen müssen und auch an Durchfall leiden können . Nach der Verschreibung der Koloskopie erklärt der Arzt dem Patienten ausführlich die verschiedenen Aspekte des Tests und auch die Vorbereitung auf den Test. Lassen Sie uns einen Blick darauf werfen, wie Sie sich auf die Darmspiegelung vorbereiten:

Planen Sie die Vorbereitung

In der Regel geben die Ärzte den Patienten eine vollständige Einweisung in das Verfahren. Die Patienten sollten alle bereitgestellten Anweisungen deutlich notieren und im Falle einer Verwirrung sofort mit dem Arzt klären. Planen Sie den Tag des Eingriffs so, dass Sie sich am und bis zu 2 bis 3 Tage nach dem Test vollständig ausruhen können. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie jemanden ins Krankenhaus begleiten, der Ihnen helfen kann, nach Abschluss des Eingriffs nach Hause zu gelangen. Die Patienten sollten vor dem Test die folgende Liste mit Gegenständen bei sich haben:

  • Lebensmittel mit weniger Ballaststoffen
  • Fruchtsäfte und Getränke
  • Windelcreme
  • Feucht- und Trockentücher

Die Reinigung ist eine der wichtigsten Vorbereitungen, die für die Screening-Untersuchung erforderlich sind. Dazu sollten die Patienten mindestens drei bis vier Tage vor dem Test eine leichte, gesunde Ernährung zu sich nehmen. Ärzte empfehlen dringend, ballaststoffarme Lebensmittel zu sich zu nehmen, damit die Nahrung leicht verdaulich ist und vollständig aus dem Körper ausgeschieden werden sollte.

Die Patienten sollten die folgenden Dinge essen oder trinken:

  • Suppen
  • Getränke (kohlensäurefrei)
  • Oxo-Getränke
  • Schwarzer Tee/Kaffee
  • Brot
  • Reis
  • Gedünstetes Gemüse
  • Huhn, Ei und Fisch.

Was man nicht essen sollte:

  • Fetthaltige Nüsse/Samen
  • Lebensmittel mit hohem Fettgehalt
  • Halb gekochtes Fleisch
  • Samenfrüchte
  • Ungekochtes Gemüse.

Dies ist die Zeit, in der man aufhören muss, Nahrungsergänzungsmittel wie Vitamine einzunehmen. Man sollte den Arzt über alle Medikamente informieren, die der Patient derzeit einnimmt, und darüber, ob er diese Medikamente absetzen sollte oder nicht.

Flüssigkeitsdiät

Am Tag vor dem Test dürfen die Patienten keine festen Nahrungsmittel zu sich nehmen. Es ist sehr wichtig, dass der Körper des Patienten ausreichend hydriert ist, also Flüssigkeitszufuhr in verschiedenen Formen wie Fruchtsäfte, Kräutertee, kohlensäurefreie Erfrischungsgetränke, Tee oder Kaffee ohne Milch. Alkohol und Milch (in jeglicher Form) ist ein absolutes Nein. Zwei Stunden vor dem Eingriff dürfen die Patienten weder essen noch trinken.

Abführmittel

Am Abend vor der Darmspiegelung werden die Patienten gebeten, hochdosierte Abführmittel einzunehmen, die zur Reinigung des Verdauungssystems beitragen. Normalerweise wird das Arzneimittel in aufgeteilten Dosen verabreicht. Bei geteilter Dosis wird dem Patienten die Hälfte des Arzneimittels in der Nacht vor dem Test und die nächste Hälfte mindestens 6 Stunden vor dem Eingriff verabreicht. Der Geschmack des Arzneimittels ist nicht sehr gut, aber es ist sehr hilfreich bei der Reinigung sowohl des Dick- als auch des Dünndarms. In dem Moment, in dem das Abführmittel beginnt, seine Wirkung zu zeigen, leiden die Patienten unter häufigen Bewegungen und sogar Durchfall. Auch Blähungen oder Bauchkrämpfe können auftretenRegion des Körpers. Dies ist einer der wichtigsten Vorbereitungsschritte vor der Darmspiegelung. Denn es ist wichtig, dass der Dickdarm des Patienten vollständig leer ist, da sonst das Ergebnis des Tests nicht so genau ist wie erwartet.

Weiterlesen  Was macht Thiamin mit Ihrem Körper und was passiert, wenn Sie Thiaminmangel haben?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *