Gesundheit und Wellness

Kann Kaffee tatsächlich müde machen?

Jeder auf der ganzen Welt weiß, dass Kaffee oder Koffein ein Stimulans ist, das Ihr Energieniveau steigert und Sie wacher macht. Kaffee ist für so viele Menschen das Getränk der Wahl, um den Tag zu beginnen. Fakt ist jedoch, dass nicht jeder gleich auf Koffein reagiert. Einige Menschen fühlen sich tatsächlich müde, nachdem sie auch nur eine Tasse Kaffee getrunken haben, während andere mehrere Tassen trinken können, ohne dass Nebenwirkungen auftreten. Wichtig dabei ist, dass es nicht der Kaffee ist, der müde macht. Es ist die Art und Weise, wie es Ihren Körper beeinflusst, was dazu führen kann, dass Sie sich müde und schläfrig fühlen. Der Konsum von Koffein signalisiert dem Körper, Hormone freizusetzen, die Ihren Blutdruck und Ihre Herzfrequenz erhöhen. Dadurch kann mehr sauerstoffreiches Blut in Ihr Gewebe fließen, wodurch Sie sich wacher fühlen und wacher werden.

Kann Kaffee tatsächlich müde machen?

Hier sind einige der häufigsten Gründe, warum Kaffee müde macht:

Koffein blockiert Adenosin: Adenosin ist eine Chemikalie, die in Ihrem zentralen Nervensystem vorhanden ist und den Schlaf- und Wachzyklus des Körpers reguliert. Der Adenosinspiegel im Körper ist hoch, wenn Sie tagsüber wach sind und Ihrer Arbeit nachgehen. Wenn der Adenosinspiegel sinkt, fühlen Sie sich schläfrig, da Adenosin dann die Aktivität des basalen Vorderhirns unterdrückt. Koffein blockiert die im Gehirn vorhandenen Adenosin-Empfänge daran, Adenosin aufzunehmen. Koffein verhindert auch die Bildung weiterer Adenosinrezeptoren. Wenn also die Wirkung von Koffein nachlässt, kommt es zu einem plötzlichen Anstieg des Adenosinspiegels, der weitermachen und an seine Rezeptoren binden möchte. Dies ist einer der Faktoren, die bei manchen Menschen oft dazu führen, dass sie sich müde fühlen.

Kaffee verwirrt Ihr Nervensystem: Koffein im Körper bewirkt, dass Sie sich wach fühlen. Gleichzeitig verwirrt es jedoch auch Ihr Nervensystem, wenn es denkt, dass der Körper nicht genug Schlaf bekommt. Zu viel Koffein kann sich auch auf Ihre Fähigkeit auswirken, in die Tiefschlafphase einzutreten. Wenn Sie übermäßig viel Koffein konsumieren, setzt dies einen schädlichen Kreislauf im Körper in Gang. Sie fühlen sich wacher, wenn Sie Koffein trinken, aber das gleiche Koffein hindert Sie am Schlafen, wodurch Sie sich träge und schläfrig fühlen. Sie trinken tagsüber weiterhin mehr Kaffee, um dieses Gefühl der Trägheit zu bekämpfen. Dieser gefährliche Trend kann sich schließlich in Form von Schlaflosigkeit manifestierenoder die Fähigkeit Ihres Körpers beeinträchtigen, in den Tiefschlaf zu gelangen. Wann immer Sie Lust auf eine weitere Tasse Kaffee haben, um die Schläfrigkeit während des Tages zu bekämpfen, greifen Sie stattdessen zu einem Glas Wasser, um Ihren Körper zu rehydrieren. Sie werden überrascht sein zu sehen, dass Wasser auch hilft, Ihre Trägheit loszuwerden.

Weiterlesen  Was ist Krokodil-Droge oder fleischfressende Droge, woraus besteht sie? Kennen Sie seine Auswirkungen, Missbrauch und Warnung?

Koffein ist ein Diuretikum: Koffein ist ein bekanntes Diuretikum, was bedeutet, dass es dazu führt, dass Sie häufiger urinieren. Das ist auch der Grund, warum das Trinken von zu viel Kaffee das Risiko einer Dehydrierung erhöhen kann . Versuchen Sie, festzustellen, ob Ihr Harndrang nach dem Kaffeetrinken zunimmt. Dies kann bedeuten, dass Sie in einem Kreislauf der Dehydrierung stecken bleiben, ohne es überhaupt zu merken. Dehydrierung ist ein weiterer Faktor, der dazu führen kann, dass Sie sich müder fühlen. Wenn Sie dehydriert sind, fühlen Sie sich träge, und wenn Sie sich träge fühlen, greifen Sie zwangsläufig nach einer weiteren Tasse Kaffee und starten so den Kreislauf erneut. Sie müssen Wasser trinken, um diesen Kreislauf zu durchbrechen und sich zu rehydrieren.

Koffein „überdeckt“ einfach Ihre Müdigkeit: Eine Tasse Kaffee dient nur dazu, die Symptome Ihrer Schläfrigkeit zu überdecken. Wenn Sie müde sind und arbeiten oder ein Projekt abschließen müssen, ist dies für Sie von Vorteil. Sobald das Koffein jedoch nachlässt, werden Sie sich noch müder fühlen als zuvor. Das liegt daran, dass Sie Ihre Müdigkeit nie überwunden haben. Koffein hat einfach Ihre Trägheit überdeckt und Sie vorübergehend wacher gemacht. Aus diesem Grund fühlen sich viele Menschen einige Stunden nach dem Kaffeetrinken oft schläfrig. Das hat nichts mit dem tatsächlichen Koffeinkonsum zu tun, sondern alles mit Ihrem anhaltenden Schlafmangel.

Kaffee kann Ihnen einen Zucker-Crash bescheren: Wenn Sie es gewohnt sind, süßen Kaffee zu trinken, werden Sie wahrscheinlich irgendwann nach dem Kaffee einen Zucker-Crash erleben. Ihr Körper verarbeitet Zucker viel schneller als Kaffee und sobald Ihr Körper den Zucker aufgebraucht hat, haben Sie keine Energie mehr. Sogar Getränke mit Kaffeegeschmack enthalten bekanntermaßen einen hohen Zuckergehalt und nur sehr wenig Koffein. Das Wachheitsgefühl, das Sie nach diesen Getränken verspüren, ist eigentlich nur ein Zuckerschub und ein Crash und nicht wirklich ein Koffeinschub.

Wenn Sie beobachten, dass Sie sich durch regelmäßiges Kaffeetrinken müde und schläfrig fühlen, dann gibt es ein paar Dinge, die Sie tun können, um die ermüdende Wirkung von Koffein zu verhindern oder zu verringern. Diese beinhalten:

Reduzieren Sie Ihren Kaffeekonsum. Laut der Mayo Clinic sollten Sie nicht mehr als 400 Milligramm Koffein an einem Tag zu sich nehmen. Das bedeutet, dass Sie Ihre Koffeinaufnahme auf nur etwa 2 bis 4 Tassen täglich beschränken sollten.

Vermeiden Sie den Konsum von aromatisierten Kaffeegetränken, die mit Zucker beladen sind, um einen Zuckerrausch und -crash zu verhindern. Schränken Sie auch die Verwendung von zugesetzten Süßstoffen ein.

Vergessen Sie nicht, viel Wasser zu Ihrem Kaffee zu sich zu nehmen. Trinken Sie ein Glas Wasser für jede Tasse Kaffee, die Sie am Tag konsumieren.

Wenn Sie nach all diesen Versuchen immer noch feststellen, dass Sie nach dem Kaffeetrinken häufig müde werden, dann ist es eine gute Idee, vor allem nach dem Mittagessen im Vergleich zum Kaffee auf Tee umzusteigen. Tee ist nicht nur gesünder, sondern verursacht auch kein Nachmittagstief.

Fazit

Denken Sie daran, dass nicht nur Ihre morgendliche Tasse Kaffee Koffein enthält. Koffein ist in vielen Energieboostern, Erfrischungsgetränken und sogar einigen Schmerzmitteln enthalten. Die tatsächliche Wirkung von Koffein auf Ihren Körper hängt auch davon ab, wie viel Kaffee Sie tatsächlich über den Tag verteilt aus allen Quellen zu sich nehmen und wie häufig Sie Koffein zu sich nehmen.

Kaffee allein macht Sie nicht sofort müde. Es wird zweifellos einen Energieschub geben, nachdem Sie Ihre normale Tasse getrunken haben. Mit der Zeit können Sie sich jedoch müde fühlen, wenn Sie regelmäßig Kaffee trinken. Die strikte Einhaltung einer bestimmten Menge Koffein über den Tag hinweg und die Reduzierung des Zuckers helfen Ihnen, sich nach dem Kaffee nicht müde zu fühlen, während Sie gleichzeitig die Vorteile des Kaffees nutzen können.

Weiterlesen  Wassersucht: Ursachen, Arten, Symptome, Behandlung, Hausmittel

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *