Kann Laryngitis von selbst verschwinden?
Laryngitis bezieht sich auf die Kehlkopf-/Kehlkopfentzündung aufgrund einer Infektion, Reizung oder mechanischen Überbeanspruchung der Stimmbänder. Kehlkopf/Kehlkopf bleiben als zwei verschiedene Schleimhautfalten vorhanden, um Knorpel und Muskeln zu bedecken, während sie die Stimmbänder darin halten. Unter normalen Bedingungen öffnen und schließen sich die Stimmbänder einer Person auf sanfte Weise, um Geräusche zu erzeugen, die auf Vibration und Bewegung basieren.
Im Falle einer Laryngitis leiden die Stimmbänder jedoch unter Reizung oder Entzündung. Das Anschwellen führt somit zu einer Klangverzerrung, die durch darauf strömende Luft erzeugt wird, was heisere Stimmgeräusche verursacht. Darüber hinaus wird in einigen Fällen die Stimme eines Laryngitis-Patienten für andere Menschen nicht wahrnehmbar.
In der Tat die Frage, die sich Kehlkopfentzündungspatienten oder ihre Angehörigen stellen, ob das Problem von selbst verschwindet oder wenn nicht, was sie genau tun sollten. In vielen Fällen verschwindet das Problem der Laryngitis schließlich von selbst, insbesondere wenn die Laryngitis durch übermäßigen Stimmgebrauch oder eine Virusinfektion verursacht wird. Wenn die Laryngitis auf eine bakterielle Infektion zurückzuführen ist, benötigen Sie ein verschreibungspflichtiges Antibiotikum. Dafür-
Self-Care-Methoden/Vorsichtsmaßnahmen
Sie sollten zunächst mit ein paar Selbstpflegemethoden/Vorkehrungen beginnen, um die Belastung der Stimme oder die Symptome des Problems zu reduzieren. Diese beinhalten-
Feuchte Luft einatmen
Sie sollten sich für einen geeigneten Luftbefeuchter entscheiden, um sicherzustellen, dass die Luft im gesamten Büro oder Zuhause feucht bleibt. Auch Sie sollten Dampf über eine Schüssel mit heißem Wasser einatmen oder sich für eine heiße Dusche entscheiden.
Schonen Sie Ihre Stimme so viel wie Sie können
Sie sollten es einige Tage lang vermeiden, mit lauter Stimme zu singen oder zu sprechen. Falls Sie vor großen Gruppen sprechen müssen, sollten Sie unbedingt ein Megaphon oder ein Mikrofon verwenden.
Vermeiden Sie giftige Getränke und beugen Sie Austrocknung vor
Die Einnahme von Koffein und Alkohol zusammen mit anderen verwandten giftigen Getränken kann die Symptome Ihres Kehlkopfentzündungsproblems verschlimmern. Um weitere Probleme zu vermeiden, sollten Sie daher giftige Getränke strikt meiden. Außerdem sollten Sie Wasser in ausreichender Menge zu sich nehmen, um dem Zustand der Austrocknung vorzubeugen.
Befeuchten Sie die Kehle
Sie sollten versuchen, Toffees/Pastillen zu lutschen und mit Salzwasser zu gurgeln oder Kaugummis zu kauen, um Ihren Hals feucht zu halten.
Vermeiden Sie die Einnahme von abschwellenden Mitteln
Sie sollten die Einnahme von abschwellenden Mitteln beenden oder vermeiden, da diese Arzneimittel den Rachen austrocknen können. Falls Sie solche Medikamente regelmäßig benötigen, sollten Sie dies mit Ihrem Arzt und Ihrem Logopäden besprechen.
Vermeiden Sie die Gewohnheit des Flüsterns
Flüstern im Gegensatz zu normaler Sprache belastet die Stimme relativ stärker. Aus diesem Grund sollten Laryngitis-Patienten diese Gewohnheit mindestens für einen Zeitraum von 1 Woche vermeiden.
Hausmittel
Zusammen mit den oben genannten Vorsichtsmaßnahmen sollten Sie wichtige Hausmittel befolgen, um sofortige Linderung zu erzielen:
Schatz
Honig spielt eine wichtige Rolle bei der Verringerung der Entzündung Ihres Kehlkopfes. Daher sollten Sie einen halben Teelöffel Honig im Mund haben und ihn schmelzen lassen, während Sie ihn aufgrund der Schwerkraft durch Ihre Kehle nach unten fließen lassen.
Zitronensaft
Die saure Eigenschaft von Zitronensaft hilft bei der Zerstörung der schädlichen Bakterien und lindert die Schmerzen, die durch Kehlkopfentzündung verursacht werden.
Ingwer ist ein ausgezeichnetes Heilmittel, um fast jede Art von Halsproblemen zu heilen. Daher wird bei regelmäßiger Einnahme von Ingwertee der Rachen gereinigt und die Kehlkopfentzündung reduziert.
Essig
Als nächstes sollten Laryngitis-Patienten mit Essig in verdünnter Form gurgeln. Dazu sollten Sie nur 2 Esslöffel Essig in 1 Glas Wasser geben und dabei ordentlich umrühren. Sie können entweder den Apfelessig oder den weißen Essig verwenden, je nachdem, welcher verfügbar ist. Essig erzeugt beim Gurgeln ein leicht saures Milieu im Rachen und schädigt dadurch Bakterien und Viren. So verschafft Ihnen Essiggurgeln sofortige Linderung von Kehlkopfentzündungen und Schmerzen.
Knoblauch
Knoblauch setzt Allicin frei, um die schädlichen Bakterien abzutöten. Daher sollten Sie eine lange Knoblauchscheibe schneiden und sie in Ihren Mund nehmen, um sie sanft zu saugen.
Fazit
Daher ist eine Laryngitis in den meisten Fällen selbst heilbar, vorausgesetzt, der Patient befolgt die oben genannten Vorsichtsmaßnahmen und Hausmittel.