Kann man ALS vorbeugen?

Amyotrophe Lateralsklerose(ALS) ist eine fortschreitende neurologische Erkrankung ohne genaue Ursache. Es wird jedoch angenommen, dass genetische Faktoren und Umweltfaktoren wie Viren, die Einwirkung von Toxinen und körperliche Traumata eine Rolle bei der Entstehung der Krankheit spielen. Obwohl ALS nicht verhindert werden kann, können einige Behandlungen das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen.

In diesem Artikel wird erläutert, ob ALS vermeidbar ist, welche Risikofaktoren es gibt, welche aktuellen Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wie man gut mit der Krankheit leben kann.

Kann man ALS vorbeugen?

ALS kann nicht verhindert werden.1Forscher haben jedoch herausgefunden, dass Carotinoide(ein in Pflanzen vorkommendes Pigment) könnte eine Rolle dabei spielen, neurodegenerativen Erkrankungen wie ALS vorzubeugen oder das Auftreten von Symptomen zu verzögern .2

Carotinoide

Carotinoide sind orange, rote, grüne und gelbe Pigmente in Obst und Gemüse. Hohe Konzentrationen an Carotinoiden finden sich in grünem Blattgemüse wie Brokkoli, Grünkohl, Spinat und Koriander.3

Oxidativer Stress, verursacht durch eine erhöhte Konzentration freier Radikale im Körper, führt zu Entzündungen. Carotinoide wirken als Antioxidantien – Substanzen, die helfen, Zellschäden im menschlichen Körper zu verhindern oder zu verzögern.4

Bei ALS kommt es zu einer Entzündung und Zerstörung der Nerven, die die Muskeln anweisen, sich zusammenzuziehen. Untersuchungen haben gezeigt, dass Carotinoide helfen können, Neuroinflammationen vorzubeugen.5

Neue Forschung

Weitere Untersuchungen sind erforderlich, um festzustellen, ob Carotinoide zur Vorbeugung von ALS beitragen oder das Auftreten von ALS-Symptomen verzögern können. Forscher untersuchen jedoch weiterhin die positiven Auswirkungen von Carotinoiden auf andere neurodegenerative Erkrankungen, insbesondere die Alzheimer-Krankheit, eine Form fortschreitender Demenz.5

Ursachen von ALS

Leider weiß niemand genau, was ALS verursacht . Allerdings tragen genetische und umweltbedingte Faktoren zu einem erhöhten Krankheitsrisiko bei.

Wenn ALS in Familien auftritt – etwa 5 bis 10 % aller Fälle –, wird es manchmal durch einen Defekt in den Genen C9ORF72 oder SOD1 verursacht.7

Umweltfaktoren könnten das ALS-Risiko ebenfalls erhöhen, obwohl in diesem Bereich weitere Forschung erforderlich ist. Zu diesen Faktoren gehören:

  • Viren
  • Infektion
  • Belastung durch Giftstoffe
  • Körperliches Trauma
  • Diät
  • Langfristige Teilnahme an anstrengender körperlicher Aktivität

Wer bekommt ALS?

ALS betrifft sowohl Männer als auch Frauen sowie Menschen aller Rassen und ethnischen Gruppen, wird jedoch häufiger bei nicht-hispanischen und weißen Personen diagnostiziert. Die Symptome beginnen typischerweise im Alter zwischen 55 und 75 Jahren.7

Das Fortschreiten von ALS verlangsamen

Einige von der Food and Drug Administration (FDA) zugelassene Medikamente verlangsamen nachweislich das Fortschreiten der ALS-Symptome, darunter:7

  • Rilutek (Riluzol): Dieses Medikament senkt den Glutamatspiegel(ein Neurotransmitter) im Körper, der dazu beitragen kann, Schäden an den motorischen Nerven zu reduzieren. In aktuellen klinischen Studien hat dieses Medikament die Überlebensrate um einige Monate verlängert. Rilutek wird oral (durch den Mund) eingenommen.
  • Radicava (Edaravon): Dieses Medikament wird intravenös über eine Infusion direkt in den Blutkreislauf verabreicht. Es reduziert den oxidativen Stress im Körper und trägt so dazu bei, den Funktionsverlust bei ALS-Patienten zu verlangsamen.
  • Relyvrio (Natriumphenylbutyrat/Taurursodiol): Dieses Medikament wurde im September 2022 von der FDA zugelassen. Es liegt in Pulverform vor und wird vor dem Verzehr mit Wasser gemischt. Dieses Medikament trägt auch dazu bei, den Funktionsverlust bei Menschen mit ALS-Diagnose zu verlangsamen.

Leben mit ALS

Während die primäre Behandlung von ALS medikamentös ist , können auch andere Maßnahmen dazu beitragen, die durch ALS verursachten Symptome wie eingeschränkte Beweglichkeit und Schmerzen zu lindern .

Rehabilitation

Reha-Therapeuten können bei der Behandlung der ALS-bedingten Symptome helfen.9

  • Physiotherapie: Diese Therapie befasst sich mit Bewegungsproblemen, die bei ALS auftreten, und bietet Interventionen, die dazu beitragen, die Schmerzen aufgrund von Muskelkrämpfen oder Immobilität zu lindern. Physiotherapeuten bringen Menschen mit ALS auch bei, wie sie Mobilitätshilfen (z. B. einen Gehstock oder eine Gehhilfe) verwenden und helfen bei der Positionierung des Rollstuhls, wenn die Person nicht mehr laufen kann.
  • Ergotherapie: Diese Therapie hilft Menschen , so lange wie möglich unabhängig bei Aktivitäten des täglichen Lebens zu bleiben. Ergotherapeuten bringen Menschen mit ALS bei, wie sie adaptive Geräte für Aufgaben wie Essen, Anziehen, Körperpflege und Baden verwenden.
  • Logopädie: Mit fortschreitender ALS kommt es zu einer Schwäche der Kopf- und Nackenmuskulatur. Logopäden helfen Menschen mit ALS dabei, neue Kommunikationsmethoden zu erlernen, wenn die Sprache nachlässt. Logopäden behandeln auch Schluckbeschwerden, die sich im Verlauf der ALS entwickeln.
  • Atemtherapie: Atemtherapeuten bringen Menschen mit ALS bei, wie sie effektiver atmen und husten können, wenn die Muskeln, die diese Funktionen ausführen, schwächer werden. Diese Therapeuten empfehlen auch eine entsprechende maschinelle Beatmung, wenn der Betroffene nicht mehr selbstständig atmen kann.

Psychotherapie

Eine ALS-Diagnose kann zu erheblichen psychischen Herausforderungen führen. Manche Menschen mit dieser Erkrankung entwickeln auch eine Depression oder haben große Angst davor, wie sich ihr Leben verändern wird. Psychotherapie (Gesprächstherapie oder psychologische Beratung) kann dazu beitragen, die allgemeine Lebensqualität von Menschen mit ALS zu verbessern.

Zusammenfassung

Es gibt keine Möglichkeit, ALS zu verhindern. Es stehen jedoch Interventionen zur Verfügung, die das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen, dem Einzelnen helfen können, seine Unabhängigkeit so lange wie möglich zu bewahren, und Schmerzen und Beschwerden lindern, die im Verlauf der Krankheit auftreten können.

Zu den Behandlungen für ALS gehören Medikamente zur Verlangsamung von Nervenschäden, Rehabilitationstherapien und Psychotherapie.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Kann ALS geheilt werden?

    Nein. Es gibt keine Heilung für ALS, aber es gibt einige von der FDA zugelassene Medikamente, wie Rilutek (Riluzol), Radicava (Edaravon), Relyvrio (Natriumphenylbutyrat/Taurursodiol) und Qalsody  (Tofersen), die die Krankheit verlangsamen können Fortschreiten der Krankheit.7

  • Kann eine schlechte Ernährung ALS verursachen?

    Nein. Es gibt keinen direkten Zusammenhang zwischen der Ernährung und der Entstehung von ALS. Forscher untersuchen weiterhin die Rolle der Ernährung bei der Reduzierung von Risikofaktoren für ALS und der Verlangsamung des Funktionsverlusts, der bei dieser Krankheit auftritt.

  • Wie nah sind Forscher daran, ein Heilmittel für ALS zu finden?

    Obwohl es für ALS keine Heilung gibt, suchen Forscher weiterhin nach einer Heilung sowie nach zusätzlichen Interventionen, die das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen können.

9 Quellen
  1. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Amyotrophe Lateralsklerose (ALS) .
  2. Fitzgerald KC, O’Reilly ÉJ, Fondell E, et al. Aufnahme von Vitamin C und Carotinoiden und Risiko für amyotrophe Lateralsklerose: gepoolte Ergebnisse aus 5 Kohortenstudien .  Ann Neurol . 2013;73(2):236-245. doi:10.1002/ana.23820
  3. Cho KS, Shin M, Kim S, et al. Jüngste Fortschritte in Studien zum therapeutischen Potenzial von Carotinoiden aus der Nahrung bei neurodegenerativen Erkrankungen .  Oxid Med Cell Longev . 2018;2018:4120458. doi:10.1155/2018/4120458
  4. Nationales Zentrum für komplementäre und integrative Gesundheit. Antioxidantien: im Detail .
  5. Lakey-Beitia J, Kumar D. J, Hegde ML, et al. Carotinoide als neuartige therapeutische Moleküle gegen neurodegenerative Erkrankungen: Chemie und molekulare Docking-Analyse .  Int J Mol Sci . 2019;20(22):5553. doi:10.3390/ijms20225553
  6. Yuan C, Chen H, Wang Y, et al. „Nahrungskarotinoide im Zusammenhang mit dem Risiko einer Alzheimer-Demenz (Ad) und der AD-Neuropathologie des Gehirns: eine gemeinschaftsbasierte Kohorte älterer Erwachsener“ .  Bin J Clin Nutr . 2020;113(1):200-208. doi:10.1093/ajcn/nqaa303
  7. Nationales Institut für neurologische Störungen und Schlaganfall. Faktenblatt zur Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) .
  8. US-amerikanische Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde. FDA genehmigt neue Behandlungsoption für Patienten mit ALS .
  9. ALS-Vereinigung. Therapien und Pflege .

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *