Gesundheits

Kann man chronische Mono-Monopathie haben?

Infektiöse Mononukleose , oft einfach als Mono bezeichnet, ist eine Virusinfektion, die durch das Epstein-Barr-Virus (EBV) verursacht wird. Während die meisten Fälle von Mono nach einigen Wochen verschwinden, kann das Virus in sehr seltenen Fällen auf unbestimmte Zeit im Körper aktiv bleiben. Wenn dies geschieht, spricht man von einer chronisch aktiven Epstein-Barr-Virus-Infektion (CAEBV) oder chronischer Monoinfektion.1

Zu den Komplikationen einer CAEBV-Infektion können Anämie, Neuropathie, Leberversagen oder interstitielle Pneumonie gehören. In einigen Fällen kann CAEBV tödlich sein.1

In diesem Artikel werden die Symptome und Risikofaktoren von CAEBV sowie die Diagnose erläutert. Es wird sich auch mit anderen Krankheiten befassen, die einer Mono-Monopathie ähneln, und mit möglichen Behandlungsmöglichkeiten.

Chronisches Epstein-Barr

Eine CAEBV-Infektion ist eine seltene Erkrankung, die auftritt, wenn der Körper EBV nicht kontrollieren kann. Mit fortschreitender Krankheit werden höhere EBV-Werte in der DNA im Blut und in den Organen gefunden.1

Einige Symptome einer CAEBV-Infektion, wie Fieber und eine Vergrößerung von Milz und Lymphknoten, ähneln denen des häufigen Monotyps. Die chronische Variante kann jedoch auch mit anderen Symptomen einhergehen, darunter:2

  • Anämie
  • Nervenschäden
  • Lungenentzündung
  • Erweiterung der Atemwege der Lunge
  • Verminderte Immunfunktion
  • Virushepatitis

Ursachen

Bestimmte Dinge können die Wahrscheinlichkeit einer CAEBV-Infektion erhöhen. Ethnische Zugehörigkeit kann eine Rolle spielen. Ein erhöhtes Risiko besteht bei Menschen aus Asien, Südamerika, Mittelamerika und Mexiko.3

Auch die Genetik kann bei der Entstehung einer CAEBV-Infektion eine Rolle spielen, und Untersuchungen haben gezeigt, dass eine angeborene Immunschwäche in bestimmten Immunzellen ein Risikofaktor sein kann. Die Prävalenz der chronischen Erkrankung bei Personen mit einem bestimmten ethnischen Hintergrund lässt auch darauf schließen, dass eine genetische Komponente eine Rolle spielen könnte.

Untersuchungen zufolge wurde kein genetischer Defekt mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung der Krankheit in Verbindung gebracht, einige glauben jedoch, dass bestimmte Antigene, bekannt als A26 und B52, eine Rolle bei der Entstehung der Krankheit spielen könnten.3

Diagnose

Da CAEBV so selten ist und die Symptome viele andere Krankheiten ähneln, kann die Diagnose der Krankheit schwierig sein. Laut einer Studie betrug die durchschnittliche Zeitspanne vom Ausbruch bis zur Diagnose bei CAEBV-Patienten 20 Monate.4

Ein Gesundheitsdienstleister erfasst zunächst die Krankengeschichte des Patienten, berichtet über die Symptome und führt eine körperliche Untersuchung durch. Weitere Tests zur Diagnose von CAEBV sind:4

  • Bluttests. Diese werden verwendet, um spezifische Antikörper zu identifizieren, einschließlich IgM und IgG des viralen Kapsidantigens (VCA). Hohe Werte davon können auf eine chronische oder aktive Infektion hinweisen.
  • Immunphänotypisierung: Dabei wird die Verteilung und Funktion verschiedener Immunzelltypen, wie z. B. natürliche Killerzellen (NK), T-Zellen und B-Zellen, bewertet, die mit CAEBV assoziiert sind.
  • Polymerase-Kettenreaktionstests (PCR) . Diese können durchgeführt werden, um die DNA des Epstein-Barr-Virus im Blut oder in betroffenen Geweben nachzuweisen.

Darüber hinaus müssen möglicherweise andere Krankheiten mit ähnlichen Symptomen ausgeschlossen werden, um eine CAEBV-Diagnose stellen zu können. Dazu gehören Autoimmunerkrankungen, Lymphome und andere Virusinfektionen.

Wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten

Immer wenn Sie länger als ein paar Tage Symptome haben, die einer Mono-Monoerkrankung ähneln, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden. Da Mononukleotid andere Erkrankungen imitieren kann, ist eine ordnungsgemäße Diagnose für Ihre Genesung von entscheidender Bedeutung.

Wiederkehrendes Mono

Bei vielen Menschen mit Mononukleotiden treten die Symptome der Infektion nur einmal auf, andere können jedoch Monate oder sogar Jahre nach der ersten Übertragung erneut an der Krankheit erkranken. Dies unterscheidet sich von chronischer Mono.

Wenn das Virus ein zweites Mal reaktiviert, sind die Symptome häufig entweder milder oder gar nicht vorhanden.5Bei Personen mit geschwächtem Immunsystem treten am häufigsten Symptome einer Reaktivierung des Virus auf.

Obwohl nicht ganz klar ist, was dazu führt, dass das Virus nach einer Ruhephase aktiv wird, kann das Wiederauftreten der Symptome wahrscheinlich auf die Funktion des Immunsystems zurückgeführt werden.

Bei Personen mit ausreichender Immunfunktion bekämpfen natürliche Killerzellen (NK) und T-Zellen weitere Infektionen, indem sie mit EBV infizierte Zellen abtöten.

Wenn das Immunsystem jedoch nicht ordnungsgemäß funktioniert oder Defekte in diesen Zellen vorliegen, kann das Virus reaktivieren und Symptome verursachen. Das Virus kann auch reaktivieren, während der Körper eine andere Infektion bekämpft.6

Risikofaktoren

Einige Risikofaktoren können dazu führen, dass eine Monoinfektion erneut auftritt. Oftmals als Monorückfall bezeichnet, besteht bei Personen mit geschwächtem Immunsystem, Autoimmunschwäche oder anderen Krankheiten, die die Immunfunktion beeinträchtigen, ein höheres Risiko.

Wie hängt das chronische Müdigkeitssyndrom mit Mono zusammen?

Mono kann das Risiko einer Person erhöhen, ein chronisches Müdigkeitssyndrom zu entwickeln .7Hierbei handelt es sich um eine Langzeiterkrankung, die aufgrund übermäßiger Müdigkeit die Fähigkeit einer Person zur Ausübung alltäglicher Aktivitäten einschränkt.

Monoähnliche Krankheiten

Wenn Sie eine Mono- oder CAEBV-Infektion vermuten, ist es wichtig, eine ordnungsgemäße Diagnose von einem Arzt einzuholen, da es einige andere Gesundheitszustände gibt, die diese Erkrankungen nachahmen können.

Halsentzündung

Eine Halsentzündung wird durch das Bakterium Streptococcus verursacht. Zu den sich überschneidenden Symptomen einer Halsentzündung und einer Halsentzündung gehören Fieber, Halsschmerzen, Kopfschmerzen , Hautausschlag und geschwollene Lymphknoten. Eine Halsentzündung äußert sich jedoch auch durch Schmerzen beim Schlucken, rote und geschwollene Mandeln, rote Flecken auf dem Gaumen, Übelkeit, Erbrechen und Magenschmerzen.8

Die Grippe und andere Viren

Einige verschiedene Virusinfektionen können die Symptome von Mono nachahmen. Die Grippe zum Beispiel ist unglaublich häufig und äußert sich mit Symptomen, die einer Monogrippe ähneln, wie Fieber, Halsschmerzen, Muskel- oder Körperschmerzen, Kopfschmerzen und Müdigkeit. Adenovirus -Infektionen können auch ähnliche Symptome wie Grippe und Monovirus wie Fieber und Halsschmerzen verursachen.9

Das humane Herpesvirus 6 (HHV-6) und das Herpes-simplex-Virus Typ 1 gehören zur gleichen Virusfamilie wie EBV. Aus diesem Grund können sich einige Symptome überschneiden.

Zu den Symptomen einer Infektion mit dem humanen Herpesvirus 6 gehören Fieber und vergrößerte Lymphknoten.10 Eine Infektion mit dem Herpes-simplex-Virus Typ 1 kann auch mit Fieber und geschwollenen Lymphknoten einhergehen, die typisch für eine Monoinfektion sind.11

Zytomegalievirus (CMV)

Eine Zytomegalievirus- Infektion verläuft in vielerlei Hinsicht ähnlich wie eine Monoinfektion. Die Prävalenz ist, wie bei Mono, recht hoch, und es wird angenommen, dass mehr als die Hälfte aller Erwachsenen irgendwann in ihrem Leben mit CMV infiziert wurde.

Außerdem bleibt es im Körper für immer inaktiv, kann sich aber in manchen Fällen in der Zukunft reaktivieren. Die meisten Menschen, die sich mit CMV infizieren, haben keine Symptome, die einer Monoinfektion ähneln. Wenn sie jedoch auftreten, bestehen sie aus Fieber, Halsschmerzen, Müdigkeit und geschwollenen Drüsen.12

Hepatitis A

Hepatitis A ist eine weitere Virusinfektion, die sich auf die gleiche Weise wie Mono manifestieren kann. Da Hepatitis A die Leber befällt, treten typischerweise andere Symptome auf, die nicht mit Mono in Zusammenhang stehen, wie zum Beispiel:13

  • Dunkel gefärbter Urin
  • Gelbsucht
  • Appetitverlust
  • Durchfall
  • Brechreiz
  • Bauchschmerzen

Zu den Symptomen von Hepatitis A, die sich mit denen von Mono überschneiden, gehören Fieber und Müdigkeit. Untersuchungen haben ergeben, dass eine Monoinfektion auch zu einer Form der Hepatitis führen kann, die als akute Hepatitis bezeichnet wird.14

Toxoplasmose

Toxoplasmose ist eine parasitäre Infektion, die durch den Parasiten Toxoplasma gondii verursacht wird . Der Parasit kommt auf der ganzen Welt vor, die Prävalenz dieser Infektion ist jedoch in den Vereinigten Staaten hoch, und mehr als 40 Millionen Amerikaner könnten an der Infektion leiden.15

Der Parasit kann ein Leben lang im menschlichen Körper leben, ohne jemals Symptome zu verursachen. Wenn seltene Symptome auftreten, treten sie meist bei Menschen mit einem schwachen Immunsystem auf und können grippeähnliche Symptome wie geschwollene Lymphdrüsen und Muskelschmerzen umfassen.

Akutes retrovirales Syndrom

Das akute retrovirale Syndrom ist das erste Stadium einer Infektion mit dem Humanen Immundefizienzvirus (HIV) und tritt bei den meisten Betroffenen auf. Die beim Syndrom auftretenden Symptome ähneln denen der Mono-Monopathie so sehr, dass es oft schwierig sein kann, den Unterschied zu erkennen.16Zu diesen Symptomen gehören Kopfschmerzen, Fieber, vergrößerte Lymphknoten, Halsschmerzen und Kopfschmerzen.

Behandlung

Es gibt kein Heilmittel oder Medikament zur Behandlung von Mono. Bei der Behandlung, die zur Beschleunigung der Genesung eingesetzt wird, geht es oft darum, die Symptome der infizierten Personen zu lindern, damit sie sich während der Genesung bequem ausruhen können.

Einige Managementtechniken für Mono umfassen:17

  • Ruhe: Müdigkeit ist ein vorherrschendes Symptom von Mono, und der beste Weg, Müdigkeit zu bekämpfen, ist, sich ausreichend auszuruhen.
  • Flüssigkeitszufuhr: Dehydrierung kann eine Infektion verschlimmern. Stellen Sie daher sicher, dass Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, um Ihre Genesung zu beschleunigen.
  • Schmerzlindernde Medikamente: Mono kann alle Arten von Schmerzen verursachen, einschließlich Kopf- und Muskelschmerzen. Es kann auch Fieber und Entzündungen verursachen. Die Einnahme rezeptfreier Medikamente wie Ibuprofen (Advil), Naproxen (Aleve) und Paracetamol (Tylenol) kann helfen, die durch diese Symptome verursachten Beschwerden zu lindern.
  • Andere Medikamente zur Linderung von Halsschmerzen: Die Verwendung von Halspastillen oder das Gurgeln mit Salzwasser kann helfen, die Schmerzen bei Halsschmerzen zu lindern.
  • Die Vermeidung ermüdender Aktivitäten: Sport und andere körperliche Aktivitäten können das Risiko eines Milzrisses bei Mono-Patienten erhöhen, da dadurch ein Druck auf das bereits vergrößerte Organ ausgeübt wird. Während der Erkrankung und bis zu vier Wochen nach der Genesung sollte jede anstrengende körperliche Aktivität vermieden werden. 

Da insbesondere CAEBV so potenziell gefährlich ist, können antivirale Medikamente wie Ganciclovir oder Valganciclovir zur Unterdrückung der Vermehrung des Epstein-Barr-Virus sowie hochdosierte Kortikosteroide und andere immunsuppressive Medikamente wie Ciclosporin oder Methotrexat eingesetzt werden.4

Bewältigung

Der Umgang mit Mono kann aufgrund der Schwere der Symptome und der langen Dauer schwierig sein. Der beste Weg, mit einer Krankheit umzugehen, besteht darin, sich auszuruhen und zu entspannen und die Medikamente einzunehmen, die Sie zur Linderung Ihrer Symptome benötigen.

Sie können sich auch darauf konzentrieren, Ihr Immunsystem mit gesunden, vollwertigen Lebensmitteln zu stärken, die dem Immunsystem alles geben, was es zur Abwehr einer Infektion benötigt. Lebensmittel wie grünes Blattgemüse, Paprika, Äpfel und grüner Tee sind eine gute Wahl, um eine immunstärkende Diät zu beginnen und gleichzeitig mit Mono zurechtzukommen.

Zusammenfassung

Mononukleose oder „Mono“ ist eine häufige Virusinfektion, die durch das Epstein-Barr-Virus verursacht wird. Die meisten Mono-Fälle klingen in der Regel innerhalb weniger Wochen ohne Komplikationen ab. In sehr seltenen Fällen kann das Virus jedoch auf unbestimmte Zeit im Körper aktiv bleiben. Wenn dies geschieht, spricht man von einer chronisch aktiven Epstein-Barr-Virus-Infektion (CAEBV) oder chronischer Monoinfektion.

Es kann schwierig sein, CAEBV zu diagnostizieren, da es so selten ist und mehrere Symptome mit anderen Infektionen und Krankheiten gemeinsam hat. Wenn Sie an Mono erkrankt sind und die Symptome länger als einen Monat anhalten, wenden Sie sich für eine korrekte Diagnose an Ihren Arzt.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Kann Vitamin C Mono loswerden?
  • Was sind die langfristigen Auswirkungen von Mono?

     

  • Wie lange sind Sie mit Mono ansteckend?
19 Quellen
  1. Alotaibi Y, Albogami M, Alsaedy A, et al. (10. Oktober 2022) Eine tödliche Manifestation einer chronisch aktiven Epstein-Barr-Virus-Infektion: Ein Fallbericht . Cureus 14(10): e30158. doi:10.7759/cureus.30158
  2. Nationales Zentrum zur Förderung der translationalen Wissenschaften. Chronisch aktives Epstein-Barr-Virus .
  3. Kimura H, Cohen JI. Chronisch aktive Epstein-Barr-Virus-Krankheit . Frontimmunol. 22.12.2017;8:1867. doi:10.3389/fimmu.2017.01867
  4. Arai, A.  Fortschritte in der Untersuchung chronisch aktiver Epstein-Barr-Virusinfektionen: Klinische Merkmale gemäß der WHO-Klassifikation 2016 und Entwicklungsmechanismen .  Frontiers in Pediatrics ,  7 , 431893. doi:10.3389/fped.2019.00014
  5. Lennon P, Crotty M, Fenton JE. Infektiöse Mononukleose . BMJ. 21. April 2015;350:h1825. doi:10.1136/bmj.h1825
  6. Balfour HH Jr, Dunmire SK, Hogquist KA. Infektiöse Mononukleose . Klinische Transl. Immunologie. 2015;4(2):e33. doi:10.1038/cti.2015.1
  7. Rasa S, Nora-Krukle Z, Henning N, Eliassen E, Shikova E, Harrer T, Scheibenbogen C, Murovska M, Prusty BK; Europäisches Netzwerk zu ME/CFS (EUROMENE). Chronische Virusinfektionen bei myalgischer Enzephalomyelitis/chronischem Müdigkeitssyndrom (ME/CFS) . J Transl Med. 2018;16(1):268. doi:10.1186/s12967-018-1644-y
  8. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Halsentzündung: Alles, was Sie wissen müssen .
  9. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Symptome eines Adenovirus .
  10. Nationales Zentrum für biotechnologische Informationen – Stat Pearls. Herpesvirus Typ 6 .
  11. American Academy of Dermatology Association. Herpes simplex: Anzeichen und Symptome .
  12. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Über das Zytomegalievirus .
  13. Weltgesundheitsorganisation. Hepatitis A .
  14. Manappallil RG, Mampilly N, Josphine B. Akute Hepatitis aufgrund infektiöser Mononukleose . BMJ Case Rep. 30. August 2019;12(8):e229679. doi:10.1136/bcr-2019-229679
  15. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Toxoplasmose: Allgemeine FAQs .
  16. Permpalung N, Ungprasert P, Chongnarungsin D, Okoli A, Hyman CL. A diagnostic blind spot: acute infectious mononucleosis or acute retroviral syndrome. Am J Med. 2013 Sep;126(9):e5-6. doi:10.1016/j.amjmed.2013.03.017
  17. Cleveland Clinic. Mononucleosis.
  18. Hunninghake R. Effect of high dose vitamin C on Epstein-Barr viral infection. Med Sci Monit. 2014;20:725-732. doi:10.12659/msm.890423
  19. Cornell Health. Mononucleosis.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *