Kann man durch Ohnmacht (Synkope) behindert werden?
Inhaltsverzeichnis
Kann man durch Ohnmacht (Synkope) behindert werden?
Wenn Sie an einer Synkope leiden, haben Sie möglicherweise Anspruch auf eine Invalidität der Sozialversicherung. Synkope ist ein medizinischer Begriff für Bewusstlosigkeit, die kurz und ohne Nachwirkungen ist. Eine Synkope, die oft als Ohnmacht bezeichnet wird, tritt auf, wenn der Blutfluss zum Gehirn verringert ist, was dazu führt, dass das Gehirn eine begrenzte Sauerstoffversorgung erhält.
Was ist Synkope und welche Arten gibt es?
Um Invaliditätsleistungen oder Invaliditätsleistungen der sozialen Sicherheit in Anspruch nehmen zu können, ist es wichtig, die Einzelheiten über Synkope und deren Folgen zu kennen. Synkope bedeutet vereinfacht gesagt Ohnmacht, aber im Gegensatz zu Ohnmacht liegt nicht immer ein pathologischer Zustand oder irgendeine Art von Verletzung vor; es kann zu jedem Zeitpunkt mit oder ohne pathologischen Grund auftreten. Der Bewusstseinsverlust bei einer Synkope tritt nur von sehr kurzer Dauer auf und hat keinerlei Nachwirkungen. Die Gründe für einen Synkopenanfall können einer oder mehrere der folgenden sein:
- Fasten zu lange.
- Wassermangel im Körper.
- Schlaflosigkeit .
- Hypoglykämie.
- Über das Training.
- Plötzlich aufstehen.
Es gibt verschiedene Arten von Synkopen, die dazu führen können, dass der Patient aus verschiedenen Gründen in Ohnmacht fällt. Eine davon ist die vasovagale Synkope. Auch als neurokardiogene Synkope bekannt, tritt sie auf, wenn Ihr Körper aufgrund ungewöhnlicher Reize wie dem Anblick von Blutungen oder intensiver emotionaler Belastung überreagiert. Dieser Reiz bewirkt das Absinken der Herzfrequenz und des Blutdrucks. Dies verringert die Durchblutung des Gehirns und letztendlich den Bewusstseinsverlust. Diese Art von Synkope ist nicht schädlich und es bedarf keiner Behandlung, aber wenn während der Synkope eine Verletzung auftritt, muss sie behandelt werden. Diese Art von Synkope hängt mit einer Störung des Nervensystems zusammen und kann zu wiederholten Ohnmachtsanfällen führen. Diese Synkope macht Sie leistungspflichtig.
Eine Synkope kann durch einen anderen schwerwiegenden Grund verursacht werden, und das sind Arrhythmien, dh unregelmäßiger Herzschlag oder andere Gefäßerkrankungen. Um sich für die Invaliditätsrente zu qualifizieren, müssen Sie an einer Synkope oder einer Synkope (beinahe Ohnmachtsanfall) leiden. Wenn Sie aufgrund von Herzrhythmusstörungen eine Synkope haben, stehen die Chancen auf Invalidenrente höher.
Anspruch auf Sozialversicherungs-Invalidität
Gemäß der Sozialversicherungsverwaltung fällt die vasovagale Synkope unter Dysautonomie-Funktionen. Dysautonomie bedeutet jede Störung oder Fehlfunktion des autonomen Nervensystems. Denn das ANS steuert viele lebenswichtige Funktionen des Körpers wie Temperaturregulation, Blutdruck, Verdauung, Herzfrequenz etc. Die neurokardiogene Synkope fällt darunter. Es gibt andere dysautonome Störungen, die eine dauerhafte Behinderung des Körpers verursachen und manchmal tödlich sind. Sie können die Sozialversicherungsleistungen nur in Anspruch nehmen, wenn Ihre Körpersymptome denen der spezifischen Behindertenliste der SSA ähneln. Die Auflistung umfasst Symptome im Zusammenhang mit neurologischen, kardiovaskulären und Verdauungssystemen. Sie können die Hilfe Ihres Arztes in Anspruch nehmen, um die Liste zu überprüfen und sie Ihren Symptomen zuzuordnen und sie während der Anhörung gut sichtbar zu machen.
Falls Ihre Symptome nicht mit denen der Sozialversicherungsverwaltung übereinstimmen, wird das SSA-Team diese Symptome analysieren und Sie daran hindern, zu arbeiten. Das Team wird die Krankenakten sorgfältig prüfen und eine Bewertung der verbleibenden Funktionsfähigkeit vornehmen, die die Einzelheiten darüber enthält, wie Ihr Gesundheitszustand Sie arbeitsunfähig macht.
Wenn Sie aufgrund von Arrhythmien an einer Synkope leiden, prüft das SSA-Team zunächst Ihre Anspruchsberechtigung nach den Kriterien der nichtmedizinischen Behinderung und ob Sie arbeiten oder nicht. Sie müssen nachweisen, dass die Arrhythmien schwerwiegend sind und mindestens 12 Monate andauern und sich nachteilig auf Ihre Arbeit auswirken. Nach der Feststellung werden Ihre Leistungen genehmigt.
SSD Anwalt
Es ist besser, sich an einen SSA-Anwalt für Behinderte zu wenden, der bei der Beantragung von Invaliditätsleistungen für Synkopen helfen kann.