Es ist möglich , leicht autistisch zu sein . Allerdings weisen Menschen, bei denen Autismus diagnostiziert wird, im Allgemeinen Merkmale auf, die ihre Fähigkeit, ein normales Leben zu führen, beeinträchtigen.

Auch wenn Sie sich vielleicht fragen, ob einige Ihrer Verhaltensweisen darauf hindeuten, dass Sie leicht autistisch sind, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, dass Stimmungen und Vorlieben schwer mit schwerwiegenden psychischen Erkrankungen gleichzusetzen sind.

In diesem Artikel wird untersucht, ob Sie „leicht autistisch“ sein können, welche typischen Autismus-Verhaltensweisen es gibt und wie diese auch bei Menschen zu finden sind, die nicht autistisch sind.

Ist es möglich, leicht autistisch zu sein?

Autismus ist eine bedeutende Entwicklungsstörung, die meist bei sehr kleinen Kindern diagnostiziert wird.1Obwohl es möglich ist , leicht autistisch zu sein , bedarf es mehr als ein paar Macken, um die Diagnose zu rechtfertigen.

Um die Diagnose einer Autismus-Spektrum-Störung zu erhalten, müssen Sie bestimmte diagnostische Kriterien erfüllen.2Am Ende wird die Diagnose gestellt, wenn diese spezifischen Merkmale die Fähigkeit einer Person, ein normales Leben zu führen, erheblich beeinträchtigen.

Ganz allgemein lässt sich sagen, dass Autisten gerne Zeit alleine verbringen. Viele autistische Menschen konzentrieren sich auch sehr auf ein bestimmtes Interessengebiet, und oft hat dieses Interessengebiet mit Technologie, Wissenschaft oder Science-Fiction zu tun. Autisten haben es schwer, mit anderen in Kontakt zu treten und Beziehungen zu ihnen aufzubauen.3

Wenn dies auf Sie oder jemanden, den Sie kennen, zutrifft, fragen Sie sich vielleicht, ob das dasselbe ist wie Autismus und ob es möglich ist, dass viele Menschen „ein wenig autistisch“ sind. Die schnelle und einfache Antwort auf diese Frage lautet „Nein“.

Beispiele für autistisches Verhalten

Für manche Menschen ist es schwierig zu unterscheiden, ob bestimmte Verhaltensweisen und Manierismen „autistisch“ sind oder einfach eine normale Reaktion auf äußere Reize. Hier sind einige Beispiele:

Abneigung gegen Gruppen

Große Partys empfinden Sie als unbequem und überwältigend, aber nur, wenn Sie in der falschen Stimmung sind. Autisten haben es mit Smalltalk und Lärm schwer .4Eine allgemeine Vorliebe für kleinere Gruppen oder ruhige Gespräche ist jedoch kein Merkmal von Autismus.

Tics und sich wiederholendes Verhalten

Sie können nicht aufhören, auf und ab zu gehen, an Ihren Nägeln zu kauen oder Ihre Haare zu zwirbeln, weil Sie sich angespannt fühlen. Dies ist nicht ungewöhnlich.

Aber bei Autisten ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass Menschen „ stimulieren “, eine Eigenschaft, die durch wiederholtes Schaukeln, Schnippen, Flattern oder Sprechen zur Selbstberuhigung gekennzeichnet ist. Darüber hinaus stimulieren sie wahrscheinlich aus anderen Gründen, einschließlich Aufregung oder Vorfreude.5

Sensorische Abneigung

Sie mögen keine lauten Konzerte, helle Einkaufszentren oder kratzige Kleidung. Viele Menschen haben sensorische Probleme, darunter auch Autisten.

Der Unterschied besteht darin, dass sich die Abneigung bei Autismus auf die Unfähigkeit konzentriert, Empfindungen oder Reize in der Umgebung zu verarbeiten (sogenannte sensorische Verarbeitungsstörung ). Es liegt nicht daran, dass sie diese Empfindungen nicht tolerieren; es ist so, dass sie es nicht können.6

Fixierungen

Sie sind von einer neuen Fernsehserie absolut fasziniert und können nicht aufhören, sie anzuschauen oder darüber zu reden. Das Gleiche gilt möglicherweise auch während der Sportsaison oder bei einem Hobby, dem Sie leidenschaftlich nachgehen.

Es stimmt zwar, dass Autisten in einem Bereich von besonderem Interesse „steckenbleiben“ können, es kommt jedoch selten vor, dass sie sich auf etwas Neues konzentrieren oder das Bedürfnis nach Veränderung verspüren. Dies ist eine Erweiterung sich wiederholender Verhaltensweisen, die für Autismus charakteristisch sind.7

Beziehungen und soziale Bindungen

Es fällt Ihnen schwer, Freunde zu finden und zu behalten, obwohl Sie viele Bekannte haben. Autisten hingegen mangelt es oft an der Fähigkeit, grundlegende Dinge wie Tonfall und Körpersprache zu verstehen, die Teil der sozialen Kommunikation sind.

Autismus ist nicht so sehr durch „soziale Unbeholfenheit“ gekennzeichnet. Es geht vielmehr darum, soziale Signale, die für menschliche Interaktionen von zentraler Bedeutung sind, nicht interpretieren oder verarbeiten zu können.8

Kommunikationsbarrieren

Manchmal nehmen Sie die Dinge zu wörtlich. Wenn Ihnen jemand wiederholt sagt, dass er nicht mit Ihnen zu Mittag essen kann, weil er beschäftigt ist, verstehen Sie den Hinweis nicht. Auch wenn es ein Zeichen für unterentwickelte soziale Fähigkeiten sein kann, Dinge wörtlich zu nehmen – und nicht in der Lage zu sein, „zwischen den Zeilen zu lesen“, macht Sie dadurch nicht autistisch.

Menschen mit Autismus sind oft nicht in der Lage, Sprache anhand von Rhythmus, Tonfall, Lautstärke, Körpersprache oder Gesichtsausdruck zu verarbeiten. Autistische Menschen nehmen die Dinge wörtlich, weil ihre Möglichkeiten zur Interpretation von Absichten und abstrakten Gedanken begrenzt sind.9

Selbstisolation

Sie verbringen gerne Zeit allein oder betrachten sich selbst als „Einsiedler“. Während autistische Menschen oft viel mehr Freude an der Gesellschaft haben als andere, ist die Freude an der Einsamkeit kein Merkmal von Autismus.

Für autistische Menschen sind soziale Teilhabe und Akzeptanz im Allgemeinen nicht die Hauptmotivatoren, und die „Belohnungen“ des Alleinseins unterscheiden sich oft nicht von den „Belohnungen“, in der Gesellschaft anderer Menschen zu sein.10

Zusammenfassung

Um mit Autismus diagnostiziert zu werden, müssen Sie bestimmte Merkmale aufweisen, die Ihre Fähigkeit, ein normales Leben zu führen, beeinträchtigen.

Es ist möglich, leicht autistisch zu sein, aber viele der Verhaltensweisen und Vorlieben autistischer Menschen sind auch bei Menschen ohne Autismus üblich. Der Unterschied besteht darin, dass autistische Menschen diese Verhaltensweisen auf unterschiedliche Weise und aus unterschiedlichen Gründen ausüben.

Während es wichtig ist, den großen Unterschied zwischen autismusähnlichen Verhaltensweisen und tatsächlichem Autismus zu beachten, ist es auch hilfreich zu verstehen, was ähnliche, aber unterschiedliche Verhaltensweisen antreibt. Dies kann autistischen Menschen und ihren neurotypischen Gegenstücken helfen, substanzielle Wege zu finden, miteinander in Kontakt zu treten.

10 Quellen
  1. Wiggins LD, Rice CE, Barger B, et al. DSM-5-Kriterien für Autismus-Spektrum-Störungen maximieren die diagnostische Sensitivität und Spezifität bei Vorschulkindern . Soc Psychiatrie Psychiatrie Epidemiol . 2019;54(6):693-701. doi:10.1007/s00127-019-01674-1
  2. Zentren für Krankheitskontrolle und Prävention. Screening und Diagnose der Autismus-Spektrum-Störung .
  3. Yew RY, Samuel P, Hooley M, Mesibov GB, Stokes MA. Eine systematische Überprüfung der Faktoren für den Beginn und die Aufrechterhaltung romantischer Beziehungen bei Autismus . Pers. Relatsh . 2021;28(4):777-802. doi:10.1111/pere.12397
  4. Kuiper MWM, Verhoeven EWM, Geurtis HM. Stop making noise! Auditory sensitivity in adults with an autism spectrum disorder diagnosis: physiological habituation and subjective detection thresholds, J Autism Dev Disord. 2019;49(5):2116-28. doi:10.1007/s10803-019-03890-9
  5. McCormick C, Hepburn S, Young GS, et al. Sensory symptoms in children with autism spectrum disorder, other developmental disorders and typical development: a longitudinal study. Autism. 2016;20:572–9. doi:10.1177/1362361315599755
  6. Crasta JE, Salzinger E, Lin MH, Gavin J, Davies PL. Sensory processing and attention profiles among children with sensory processing disorders and autism spectrum disorders. Front Integr Neurosci. 2020;14:22. doi:10.3389/fnint.2020.00022
  7. Faja S, Nelson Darling L. Variation in restricted and repetitive behaviors and interests relates to inhibitory control and shifting in children with autism spectrum disorder. Autism. 2019;23(5):1262-72. doi:10.1177/1362361318804192
  8. National Institute on Deafness and Other Communication Disorders. Autism spectrum disorder: communication problems in children.
  9. Williams DL, Mazefsky CA, Walker JD, Minshew NJ, Goldstein G. Associations between conceptual reasoning, problem solving, and adaptive ability in high-functioning autism. J Autism Dev Disord. 2014;44(11):2908-20. doi:10.1007/s10803-014-2190-y
  10. Burnside K, Wright K, Poulin-Dubois D. Social motivation and implicit theory of mind in children with autism spectrum disorder. Autism Res. 2017;10(11):1834-44. doi:10.1002/aur.1836

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *