Kann man im Sommer an Grippe erkranken?
Im Sommer kann man an einer Grippe erkranken, sie kommt aber nicht sehr häufig vor. Das Influenzavirus ist in den Vereinigten Staaten im Herbst und Winter aktiver.
Nach der COVID-19-Pandemie waren die weltweiten Grippemuster jedoch weniger vorhersehbar. Dies hat zu einem ungewöhnlichen Anstieg der Fälle von Sommergrippe geführt.1
Dennoch ist eine sommerliche Infektion der oberen Atemwege wahrscheinlich etwas anderes als eine Grippe. COVID-19, Respiratory Syncytial Virus (RSV), Lyme-Borreliose, Bronchitis und Lungenentzündung können grippeähnliche Symptome wie Fieber, Kopfschmerzen, Stauung und Müdigkeit verursachen.
In diesem Artikel geht es um die Sommergrippe und grippeähnliche Erkrankungen. Es erklärt, warum Sie im Sommer an Grippe erkranken können, und listet andere Krankheiten auf, die ähnliche Symptome verursachen. Außerdem gibt es Tipps zur Bewältigung von Erkältungs- und Grippesymptomen in der Sommerhitze.
Inhaltsverzeichnis
Wie sich die Grippesaison verändert hat
Das Influenzavirus zirkuliert ständig in irgendeinem Teil der Welt.
In den Vereinigten Staaten dauert die Grippesaison traditionell von Oktober bis April und erreicht ihren Höhepunkt zwischen Dezember und Februar. Auf der Südhalbkugel ist die Grippe typischerweise von Mai bis September aktiv.1
Allerdings hat die COVID-19-Pandemie die globalen Grippemuster gestört, wodurch die weltweite Grippeaktivität weniger vorhersehbar wurde:2
- Die Grippesaison 2020–2021 verlief außergewöhnlich mild – was aufgrund der sozialen Distanzierung und der Maskenpflicht etwas zu erwarten war.3
- Die Grippesaison 2021–2022 begann mild, nahm aber Mitte 2022 rund um den Globus zu. Die Gripperaten in den USA erreichten ihren Höhepunkt im April, also sehr spät in der Saison. Die ungewöhnlich hohen Influenza-Raten hielten bis Juni an.4
- Die Grippesaison 2022–2023 begann auf der Südhalbkugel viel früher als üblich, und die USA folgten einem ähnlichen Muster.5 2 1Allerdings verzeichnete Mexiko, das normalerweise einem ähnlichen Grippemuster wie die USA folgt, noch im Juni eine ungewöhnlich hohe Grippeaktivität.
- Die Grippesaison 2023–2024 hat in der südlichen Hemisphäre wieder früh begonnen, und Experten beobachten die Grippeaktivität in den Bundesstaaten genau.5 1
Nur die Zeit wird zeigen, ob die Grippesaison wieder zu den normalen Mustern vor der Pandemie zurückkehren wird. Bis dahin wird es wahrscheinlich häufiger vorkommen, dass man im Sommer an einer Grippe erkrankt als in der Vergangenheit.2
Diskussionsleitfaden für Erkältungs- und Grippeärzte
Holen Sie sich unseren druckbaren Leitfaden für Ihren nächsten Arzttermin, der Ihnen hilft, die richtigen Fragen zu stellen.
Symptome der Sommergrippe
Die Symptome einer Grippe sind im Sommer die gleichen wie im Winter. Sie beinhalten:6
- Fieber oder Fiebergefühl
- Gliederschmerzen
- Husten
- Kopfschmerzen
- Schüttelfrost
- Erschöpfung und Müdigkeit
- Stau
- Erbrechen und Durchfall (häufiger bei Kindern als bei Erwachsenen)
Grippesymptome dauern typischerweise zwischen drei Tagen und zwei Wochen . Menschen können am Tag vor Auftreten der Symptome bis zu einer Woche lang ansteckend sein. Am ansteckendsten ist die Erkrankung jedoch in den ersten drei bis vier Tagen, wenn die Symptome auftreten.6
Wenn Sie den Verdacht haben, an einer Grippe zu leiden, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Verschreibungspflichtige antivirale Medikamente können die Dauer der Grippe verkürzen.
Andere sommergrippeähnliche Krankheiten
Grippeähnliche Symptome im Sommer werden oft durch etwas anderes als die Grippe verursacht. Diese grippeähnlichen Erkrankungen können Gliederschmerzen, Fieber, Kopfschmerzen und Symptome der oberen Atemwege verursachen.
Der Hauptunterschied zwischen der Grippe und anderen viralen Atemwegsinfektionen besteht im Auftreten der Symptome. Influenza-Symptome treten in der Regel schnell und innerhalb weniger Stunden auf. Andere Atemwegsinfektionen, wie z. B. eine Erkältung, häufen sich im Laufe einiger Tage allmählich.6
Andere Viren oder Bakterien können grippeähnliche Sommerkrankheiten verursachen. Auch Mücken und Zecken können Infektionen mit grippeähnlichen Symptomen übertragen.
Häufige Sommerinfektionen
Bei sommergrippeähnlichen Symptomen handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine virale oder bakterielle Infektion. Mögliche häufige Ursachen sind:
- Bronchitis
- COVID 19
- Enteroviren wie Coxsackievirus oder Rhinovirus (Erkältung)
- Humanes Metapneumovirus (hMPV)
- Mononukleose
- Parainfluenza
- Lungenentzündung
- Respiratory Syncytial Virus (RSV)
- Halsentzündung
Durch Insekten übertragene Krankheiten
Grippeähnliche Symptome im Sommer können auch durch einen Mücken- oder Zeckenstich verursacht werden . Durch Insekten oder Vektoren übertragene Krankheiten sind oft mit bestimmten Regionen verbunden.
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie grippeähnliche Symptome haben und kürzlich ins Ausland oder innerhalb der USA gereist sind. Zu den durch Insekten übertragenen Krankheiten, die grippeähnliche Symptome verursachen können, gehören:7 8
- Anaplasmose
- Babesiose
- Chikungunya-Virus
- Lyme-Borreliose
- Malaria
- Rocky-Mountain-Fleckfieber
- Südliche Zecken-assoziierte Hautausschlagerkrankung (STARI)
- West-Nil-Virus
- Zika-Virus
Ihre Symptome und Ihr Reiseplan können Ihrem Arzt dabei helfen, eine Diagnose zu stellen. Zum Beispiel:
- Hohes Fieber, Schüttelfrost und grippeähnliche Symptome bei kürzlichen Reisen nach Afrika, Asien oder Süd- oder Mittelamerika könnten Malaria sein .9
- Ein Volltrefferausschlag, Fieber, Gliederschmerzen und andere grippeähnliche Symptome in Neuengland oder den Mittelatlantikstaaten könnten auf Lyme-Borreliose hinweisen .10
- Der gleiche Volltreffer-Ausschlag in Texas könnte jedoch die Lyme-Borreliose-ähnliche Infektion STARI sein , die ebenfalls Fieber, Müdigkeit, Kopf- und Muskelschmerzen verursacht.10
- Hohes Fieber, Kopfschmerzen und Erbrechen in den westlichen, südwestlichen und zentralen Staaten könnten Rocky-Mountain-Fleckfieber sein .11
Wann Sie Ihren Arzt aufsuchen sollten
Wenn Sie den Verdacht haben, an Grippe zu leiden, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Antivirale Medikamente können dazu beitragen, die Schwere und Dauer der Symptome zu verringern und schwerwiegende Komplikationen zu verhindern. Virostatika müssen innerhalb der ersten zwei Tage nach Auftreten der Symptome begonnen werden, also zögern Sie nicht.
Die folgenden Faktoren können Ihr Risiko für Grippekomplikationen erhöhen:12
- Ab 5 Jahren und jünger, insbesondere unter 2 Jahren
- Ab 65 Jahren
- Asthma
- Chronisches Nierenleiden
- Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
- Diabetes
- Herzkrankheit
- Leber- oder Stoffwechselstörungen
- Neurologische Erkrankungen wie Schlaganfall
- Schwangerschaft
- Schwaches Immunsystem
Wenn bei Ihnen oder Ihrem Kind grippeähnliche Symptome auftreten und ein hohes Risiko für Komplikationen besteht, wenden Sie sich umgehend an Ihren Arzt.
Zu den weiteren Symptomen, die von Ihrem Arzt beurteilt werden sollten, gehören:13
- Ein Volltreffer-Ausschlag10
- Schwerer Husten, der länger als 10 Tage anhält oder nach Abklingen erneut auftritt
- Ohrenschmerzen, die mit rezeptfreien Schmerzmitteln nicht verschwinden
- Fieber von 103 F oder höher bei Erwachsenen, das drei Tage anhält14
- Fieber von 102,2 F bei Kindern unter 1 Jahr
- Fieber von 102,2 F, das bei Kindern unter 2 Jahren länger als 24 Stunden anhält
- Fieber von 102,2 F, das bei Kindern über 2 Jahren länger als zwei Tage anhält
- Ausschlag, der sich ausbreitet oder große Teile des Körpers bedeckt
- Halsentzündung
- Geschwollene Drüsen
Wann Sie in die Notaufnahme gehen sollten
Suchen Sie einen Notarzt auf, wenn bei Ihnen oder einem Angehörigen eines der folgenden Symptome auftritt:15 14
- Atembeschwerden oder Kurzatmigkeit
- Anhaltender Brust- oder Bauchschmerz oder Druck
- Verwirrung oder veränderter Geisteszustand
- Fieber von 105 F, das nicht mit Medikamenten behandelt werden kann
- Unfähigkeit, aufzuwachen oder mangelnde Aufmerksamkeit
- Mangelndes Wasserlassen
- Anhaltender Schwindel
- Anfälle
- Starke Kopfschmerzen
- Starke Muskelschmerzen
- Schwere Schwäche oder Unsicherheit
- Steifer Nacken mit Fieber
Zusätzliche Symptome bei Kindern, die eine sofortige medizinische Behandlung erfordern:15 16
- Bläuliche Lippen oder Gesicht
- Dehydrierung
- Schnelles oder erschwertes Atmen, z. B. Einziehen der Rippen bei jedem Atemzug
- Fieber über 104 F bei Kindern ab 3 Monaten oder eine Rektaltemperatur von 100,5 F oder mehr bei Säuglingen unter 12 Wochen
- Unfähig zu sprechen, zu sehen, zu gehen oder sich zu bewegen
Behandlung von Erkältungen und Grippe im Sommer
Die sommerliche Hitze und Luftfeuchtigkeit können dazu führen, dass sich Erkältungs- und Grippesymptome noch schlimmer anfühlen. Während die Symptome mit den gleichen Mitteln behandelt werden können, die Sie auch zu anderen Jahreszeiten anwenden würden, bringt der Sommer einige einzigartige Herausforderungen mit sich.
Klimaanlage
Bei Fieber im Sommer kann es schwierig sein, eine angenehme Lufttemperatur zu finden.
Wenn Sie über eine Klimaanlage verfügen, achten Sie darauf, dass diese gerade so kühl ist, dass Sie nicht schwitzen, aber nicht so kalt, dass es zu Schüttelfrost kommt. Durch das Zittern steigt die Körpertemperatur, was das Fieber verschlimmert.17
Eine Klimaanlage entzieht der Luft außerdem Feuchtigkeit, was verstopfte Nebenhöhlen austrocknen und das Atmen erschweren kann. Es kann hilfreich sein, den Luftbefeuchter im Schlaf laufen zu lassen.
Flüssigkeitszufuhr
Wenn Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, können Sie Stauungen lindern. Trinken Sie viel Wasser und andere Flüssigkeiten. Lutschen Sie Eis am Stiel oder Eischips.
Gängige Erkältungsmittel wie Tee mit Honig und Zitrone oder Hühnerbrühe wirken bei Hitze möglicherweise nicht angenehm. Versuchen Sie es stattdessen bei Zimmertemperatur oder kühl.
Elektrolytgetränke wie Gatorade oder Pedialyte können auch dabei helfen, die Flüssigkeitszufuhr bei Hitze aufrechtzuerhalten.
Um Ihre Nebenhöhlen mit Feuchtigkeit zu versorgen, verwenden Sie ein salzhaltiges Nasenspray, eine Spülung oder einen Neti-Topf und lassen Sie den Luftbefeuchter laufen.
Medikamente
Die Symptome der Sommergrippe können oft mit rezeptfreien Erkältungs- und Grippebehandlungen behandelt werden , wie zum Beispiel:
- Antihistaminika
- Hustensaft
- Abschwellende Mittel
- Fiebersenker
- Nasensprays
- Schmerzmittel
In einigen Fällen können verschreibungspflichtige Medikamente erforderlich sein. Dazu können gehören:
- Antibiotika zur Behandlung einer bakteriellen Infektion wie Halsentzündung, Lungenentzündung oder Lyme-Borreliose
- Antimalariamedikamente zur Behandlung von Malaria
- Virostatika zur Behandlung von Grippe oder COVID
- Atembehandlungen wie ein Steroidinhalator oder ein Vernebler
- Hustenmittel zur Linderung von Bronchitis-Symptomen
- Andere Medikamente zur Behandlung der Symptome oder der zugrunde liegenden Ursache
Zusammenfassung
In den letzten Jahren kam es zu einer Zunahme der Fälle von Sommergrippe. Die globalen Grippemuster sind nach der Pandemie weniger vorhersehbar geworden. Infolgedessen erkranken im Sommer mehr Menschen an Grippe als in den vergangenen Jahren.
Dennoch ist es wahrscheinlicher, dass Grippesymptome im Sommer etwas anderes als die Grippe sind. Bronchitis, Erkältung, COVID und andere Viren können grippeähnliche Symptome verursachen. Sie können durch Mücken und Zecken auch grippeähnliche Erkrankungen wie Lyme-Borreliose, Malaria oder Rocky-Mountain-Fleckfieber bekommen.
Wenn Sie den Verdacht haben, an einer Grippe zu leiden, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Menschen mit einem hohen Risiko für Grippekomplikationen können von antiviralen Medikamenten profitieren, mit deren Einnahme innerhalb von zwei Tagen nach Auftreten der Symptome begonnen werden muss.
Grippesymptome können sich in der Sommerhitze noch schlimmer anfühlen. Trinken Sie mehr Flüssigkeit, um ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Eine Klimaanlage kann dazu beitragen, dass Sie sich wohler fühlen. Wenn Sie Fieber haben, stellen Sie die Klimaanlage so ein, dass sie kühl genug ist, um Schwitzen zu verhindern, aber nicht so kalt, dass Sie zittern.
OTC-Erkältungs- und Grippemedikamente können helfen, die Symptome der Sommergrippe zu lindern. Wenn die Symptome anhalten oder sich verschlimmern, wenden Sie sich an Ihren Arzt.