Kann man mit einem Peeling tatsächlich die Haut verdünnen?
Die vielen Vorzüge des Peelings sind heutzutage allgegenwärtig und viele Menschen schwören auf die Vorteile, die das Peeling für ihre Haut hat. Es kann jedoch vorkommen, dass man es mit dem Peeling übertreibt. Es ist tatsächlich möglich, dass man zu viel des Guten im Gesicht hat, und viele Experten behaupten, dass übermäßiges Peeling die Haut dünner machen kann. Aber kann man mit einem Peeling tatsächlich die Haut verdünnen? Lass uns einen Blick darauf werfen.
Kann ein Peeling Ihre Haut verdünnen?
Hautpflegeexperten sind von den vielen Vorteilen eines Peelings überzeugt. (1) Dies hat jedoch auch zu einem übermäßigen Gebrauch von Peeling-Produkten geführt, die tatsächlich mehr schaden als nützen. Dies hat die Frage aufgeworfen, ob ein zu starkes Peeling die Haut ausdünnen kann oder nicht.
Die Antwort ist, dass es eine komplizierte Frage ist. Tatsache ist, dass die Haut aus vielen Schichten besteht. Die Epidermis ist die äußerste Schicht. Diese Schicht besteht außerdem aus fünf separaten Schichten, die alle zusammen die Haut vor Umwelteinflüssen wie Umweltverschmutzung und UV-Strahlung schützen. Die Epidermis dient als erste Verteidigungslinie Ihres Körpers und ist die Schutzbarriere. Um zu verstehen, ob ein Peeling Ihre Haut dünner macht, ist es notwendig, den Hautzyklus zu verstehen.
Die Haut durchläuft alle 28–50 Tage einen natürlichen Peeling-Zyklus. Abhängig von unserem Alter variiert dieser Zeitzyklus.
Hautzellen reichen von der tiefsten Schicht Ihrer Epidermis bis zur obersten oder äußersten Schicht. Dabei arbeitet die äußerste Hautschicht daran, alte und abgestorbene Hautzellen abzustoßen und sie durch frischere und neuere zu ersetzen. Dieser Prozess des natürlichen Peelings kann dazu beitragen, die Haut zu verjüngen, sodass sie strahlend und strahlend aussieht.
Wir verlieren täglich Tausende von Hautzellen, weshalb Sie nicht so oft ein Peeling durchführen müssen, wie Sie denken. Tatsächlich ist ein Peeling oft nicht so effektiv, wie Sie vielleicht denken. Allerdings kann ein nicht regelmäßiges Peeling zu verstopften Poren und Akne führen. In diesem Fall kommen mechanische oder chemische Peelings ins Spiel, die dazu beitragen können, den natürlichen Zyklus Ihres Körpers zu beschleunigen und außerdem zu verhindern, dass abgestorbene Hautzellen auf Ihrer Haut haften bleiben.
Beim Peeling wird die äußerste Hautschicht abgestoßen und die Haut wird dünner, allerdings nur vorübergehend. (2)
Ein Peeling kann zwar die äußere Hautschicht entfernen, auf lange Sicht führt das Peeling jedoch nicht zu einer Ausdünnung der Haut. (3)
Was kann Ihre Haut dünner machen?
Während ein Peeling Ihre Haut nicht dünner machen kann, kann der natürliche Alterungsprozess leider dazu führen, dass Ihre Haut von selbst dünner wird. Dies kann durch einen Verlust von Kollagen und Unterhautfett entstehen. Das Fettgewebe sorgt dafür, dass Ihr Gesicht jugendlich und prall aussieht. Wenn die Haut jedoch dünner wird und Kollagen abnimmt, wirkt sich dies entleerend auf Ihre Haut aus. Dadurch erschlafft die Haut und der Kollagenverlust verstärkt diesen Effekt zusätzlich.
Abschluss
Ein Peeling führt nicht dazu, dass Ihre Haut dünner wird, aber ein übermäßiges Peeling kann manchmal dazu führen, dass Ihre Haut dünner erscheint. Dies ist auch auf den ständigen Hautverlust zurückzuführen, der täglich auftritt. Geben Sie Ihrer Haut nach der Peeling-Sitzung die Zeit, sich zu erholen, und legen Sie zwischen den einzelnen Peeling-Sitzungen Pausen ein.
Tragen Sie nach dem Peeling außerdem eine dicke Schicht Feuchtigkeitscreme auf Ihre Haut auf, um die Schutzbarriere der Haut zu schützen und sogar wiederherzustellen.
Verweise:
Lesen Sie auch:
- Was sind die Anzeichen eines übermäßigen Peelings und wie lässt sich übermäßiges Peeling der Haut beheben?