Kann man mit Gürtelrose trainieren und hilft es?
Inhaltsverzeichnis
Kann man mit Gürtelrose Sport treiben?
Eine Gürtelrose-Infektion wird zweifellos Ihren Tagesablauf und Ihr Trainingsprogramm beeinträchtigen, daher fragen sich die meisten Menschen: Kann man mit Gürtelrose Sport treiben?
Beginnen Sie mit sanften Übungen wie Dehnübungen oder Gehen, wenn Sie Sport treiben möchten. Vermeiden Sie anstrengende oder zu extreme Aktivitäten. Wenn Sie eine Gürtelrose haben, wird es schwierig, Sport zu treiben, da Sie sich möglicherweise müde fühlen. Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe und Schlaf, um die Krankheitssymptome zu lindern. Befolgen Sie Entspannungstechniken, die Ihnen helfen, mit Stress umzugehen und einen gesunden Zustand aufrechtzuerhalten.
Gürtelrose und Schwitzen
Schwitzen hat keinen Einfluss auf die Heilung des Gürtelrose-Ausschlags. Sie sollten es vermeiden, den Ausschlagsbereich zu kratzen, da dies nach der Abheilung der Blasen zu einer Hautinfektion oder Narbenbildung führen kann.
Vorsichtsmaßnahmen beim Training mit Gürtelrose
Aufgrund der viralen Natur dieser Erkrankung sollte idealerweise nicht in öffentlichen Räumen wie Fitnessstudios oder Schwimmbädern trainiert werden. Wenn Sie einen Ausschlag haben, sind Sie ansteckend und können jemanden anstecken, der noch keine Windpocken hatte. Hier sind einige Dinge, die Sie beim Training mit Gürtelrose beachten sollten:
-
Vermeiden Sie anstrengende Trainingseinheiten. Stellen Sie sicher, dass Sie sich keinen stressigen Trainingsroutinen aussetzen. Die Auswirkungen von Bewegung auf das Immunsystem sind enorm und übermäßiges Ausdauertraining kann paradoxerweise die Immunantwort unterdrücken.
-
Wählen Sie locker sitzende Kleidung. Durch das Tragen lockerer Pyjamas und T-Shirts können Sie frei und ohne Einschränkungen trainieren. Es empfiehlt sich außerdem, Kleidung aus Baumwolle oder Leinen zu tragen.
-
Trocknen Sie Ihre Blasen. Bevor Sie in einem öffentlichen Bereich trainieren, stellen Sie sicher, dass Ihre Blasen zu heilen begonnen haben, sich verkrustet haben und ausgetrocknet sind. Halten Sie den Ausschlag bedeckt, um die Ausbreitung des Varizella-Zoster-Virus (VZV) zu verhindern.
-
Reibung minimieren. Tragen Sie vor dem Training Puder auf die Blasen auf, um die Reibung zwischen Ihrer Haut und Kleidung zu verringern. Eine weitere Option zur Beruhigung Ihrer Haut ist eine Galmeilotion.
-
Hören Sie auf, Blasen zu kratzen. Halten Sie den Ausschlag sauber, um Infektionen vorzubeugen, und achten Sie darauf, ihn nicht zu kratzen, um Narbenbildung zu vermeiden. Waschen Sie immer Ihre Hände, wenn Sie den Ausschlag oder die Blasen berühren.
Training mit Gürtelrose
Die meisten Menschen müssen erkennen, dass Sport ihre Gesundheit verbessert. Es kann Ihnen helfen, gesund zu bleiben und körperlich fit zu bleiben. Allerdings sollten Sie sich bei einer Gürtelrose beim Training nicht anstrengen. Halten Sie sich an einfache Routinen, die den Körper nicht zu sehr belasten.
Yoga und Gürtelrose
Gesichtsübungen stärken und straffen Ihre Gesichtsmuskeln. Yoga reduziert außerdem Stress, dehnt Ihren Körper und sorgt für Entspannung.
Was verursacht Gürtelrose-Ausbrüche?
Gürtelrose wird durch das Varizella-Zoster-Virus verursacht, das auch für Windpocken verantwortlich ist. Das Varizella-Zoster-Virus gehört zur Familie der Herpesviren. Dabei handelt es sich um dieselbe Virenfamilie, die Fieberbläschen und Herpes genitalis verursacht. Daher ist Herpes Zoster ein anderer Name für Gürtelrose.
Bei jedem, der Windpocken hatte, besteht das Risiko, eine Gürtelrose zu entwickeln. Das Virus dringt während der Windpockeninfektion in Ihr Nervensystem ein und bleibt auf unbestimmte Zeit inaktiv. Das Virus kann reaktivieren und über Nervenverbindungen in Ihre Haut gelangen und Gürtelrose verursachen. Allerdings entwickelt nicht jeder, der an Windpocken erkrankt ist, eine Gürtelrose.
Wenn Sie Gürtelrose haben, kann VZV durch direkten Kontakt mit der Flüssigkeit aus Ihren Hautausschlagsblasen auf Personen übertragen werden, die noch nie Windpocken hatten oder nicht gegen Windpocken geimpft wurden. Wenn sie sich mit der Infektion anstecken, bekommen sie eher Windpocken als Gürtelrose. Später im Leben könnten sie eine Gürtelrose bekommen.
Was sind die Symptome einer Gürtelrose?
Das Hauptsymptom einer Gürtelrose sind Unwohlsein und Schmerzen, gefolgt von einem juckenden, blasenartigen Ausschlag. Es bilden sich einige Tage lang neue Blasen, die jedoch kurz darauf gelb werden, flacher werden und austrocknen. Später werden die Blasen durch Krusten ersetzt, die Narben hinterlassen können. Der Schmerz kann leicht bis stark sein und anhaltend sein. Der Schmerz geht dem Ausschlag typischerweise zwei bis drei Tage voraus. Manchmal verspüren Sie starke Schmerzen und die Haut in der Nähe des Ausschlags wird empfindlich.
Bei einer Gürtelrose können in manchen Fällen frühe Symptome auftreten, die sich entwickeln, bevor der Ausschlag auftritt. Zu diesen Symptomen können gehören:
-
Kopfschmerzen
-
Juckreiz oder Taubheitsgefühl der Haut
-
Fieber
-
Das Gefühl, krank zu sein
Normalerweise hält die Gürtelrose zwei bis vier Wochen an, in manchen Fällen können die Schmerzen jedoch noch mehrere Wochen anhalten, nachdem der Ausschlag abgeheilt ist. Gürtelrose betrifft typischerweise einen bestimmten Teil einer Körperseite (einzelnes Dermatom). Obwohl jeder Teil Ihres Körpers, wie das Gesicht oder die Augen, infiziert sein kann, sind Brust und Bauch die am stärksten betroffenen Regionen.
Behandlung von Gürtelrose
Eine Gürtelrose-Infektion ist kein Grund zur Besorgnis, es ist jedoch wichtig zu beachten, dass es keine Heilung dafür gibt. Behandlungen wie antivirale Medikamente helfen, Blasen zu heilen und Schmerzen zu lindern. Gürtelrose kann zu Hause behandelt werden. Ihr Arzt wird Ihnen bei den ersten Anzeichen einer Gürtelrose ein antivirales Medikament verschreiben, um die Vermehrung des Virus zu verhindern. Wenn Sie starke Schmerzen verspüren, empfiehlt Ihnen Ihr Arzt möglicherweise Schmerzmittel.
Vorbeugung gegen Gürtelrose
Wenn Sie jemals an Windpocken gelitten haben, besteht ein erhöhtes Risiko, an Gürtelrose zu erkranken. Das CDC und das ACIP empfehlen den Gürtelrose-Impfstoff, um Gürtelrose vorzubeugen und die dadurch verursachten Auswirkungen zu reduzieren. Der Gürtelrose-Impfstoff wird in zwei Dosen verabreicht und sollte Erwachsenen ab 50 Jahren oder ab 18 Jahren mit bestimmten Risikofaktoren verabreicht werden.
Die Impfung gegen Gürtelrose ist in ausgewählten Apotheken oder in Ihrem Gesundheitszentrum erhältlich.
Die Fakten
Eine Gürtelrose kann die meisten Ihrer täglichen Routinen stören und Ihr Leben schwieriger machen. Es ist jedoch von Vorteil, Übungen zu machen, die dabei helfen, Stress abzubauen und inneren Frieden zu erreichen. Auch wenn Sie mit Gürtelrose weiterhin Sport treiben können, vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten.
Die Gürtelrose heilt nach einigen Wochen von selbst ab. Wenn die Erkrankung jedoch anhält, suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Häufig gestellte Fragen
Kann man mit Gürtelrose regelmäßigen Aktivitäten nachgehen?
Wie Sie sich fühlen, hängt davon ab, ob Sie Ihren normalen Aktivitäten trotz einer Gürtelrose-Infektion nachgehen können. Leichte Symptome sind leicht zu bewältigen, aber wenn Sie starke Schmerzen verspüren, wird es schwierig, bestimmte Aktivitäten auszuführen.
Was löst Gürtelrose-Schübe aus?
Das Varicella-Zoster-Virus bleibt nach der Genesung von Gürtelrose oder Windpocken in Ihrem Körper inaktiv. Wenn Ihr Immunsystem geschwächt oder geschwächt ist, besteht ein höheres Risiko, erneut an Gürtelrose zu erkranken. Weitere Risikofaktoren sind bestimmte Krebsarten, Chemotherapie oder HIV.
Müssen Sie sich mit Gürtelrose ausruhen?
Bei einer Gürtelrose-Infektion ist Ruhe wichtig. Es gibt den Ausschlägen Zeit zum Abheilen und dem Immunsystem, richtig zu funktionieren, um die Virusinfektion unter Kontrolle zu bringen.