Gesundheit und Wellness

Kann MGUS oder monoklonale Gammopathie unbestimmter Bedeutung von selbst verschwinden?

Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz (MGUS) ist eine prämaligne Erkrankung und es wird geschätzt, dass etwa 3 % der Personen im Alter von 50 Jahren von MGUS betroffen sind. Das Risiko steigt bei Menschen, die älter als 70 Jahre sind, auf 5 %. Nicht alle Menschen, bei denen MGUS diagnostiziert wurde, entwickeln Krebs, nur 1 % der Bevölkerung, bei der MGUS diagnostiziert wurde, entwickelt sich zu lymphoproliferativen Malignomen.

Monoklonale Gammopathie unbestimmter Signifikanz (MGUS) ist durch das Vorhandensein eines abnormalen Proteins, monoklonalen Proteins, Paraproteins oder M-Proteins im Serum gekennzeichnet. 1 Diese Proteine ​​werden von den Plasmazellen im Knochenmark produziert.

Kann MGUS oder monoklonale Gammopathie unbestimmter Bedeutung von selbst verschwinden?

Monoklonale Gammopathie unbestimmter Bedeutung verschwindet nicht von selbst. MGUS ist kein Krebsleiden, aber im Laufe der Zeit kann sich die Krankheit zu Krebserkrankungen wie multiplem Myelom, Plasmazellkrebs oder Lymphom, Lymphozytenkrebs, entwickeln.

Plasmazellen sind eine Art weißer Blutkörperchen, die für die Bildung von Antikörpern zur Stärkung des Immunsystems und zur Bekämpfung von Infektionen verantwortlich sind. Bei Patienten mit monoklonaler Gammopathie unbestimmter Bedeutung produzieren die Plasmazellen einen abnormalen Antikörper, der als Paraprotein oder M-Protein bezeichnet wird. Diese Proteine ​​verursachen keinen Krankheitszustand. Plasmazellen sind eine Art von Immunzellen und daher haben immungeschwächte Patienten ein erhöhtes Risiko, MGUS zu entwickeln.

Eine bestimmte Bevölkerungsgruppe hat ein erhöhtes Risiko, eine monoklonale Gammopathie unbestimmter Bedeutung zu entwickeln, wie z. B. ältere Menschen, Afroamerikaner, männliche Bevölkerungsgruppen, immungeschwächte Patienten, erbliche und umweltbedingte Faktoren. Es gibt verschiedene Arten von MGUS, abhängig von verschiedenen Arten von M-Proteinen. Nicht-IgM-MGUS ist die häufigste Form von MGUS

Das häufigste Symptom einer monoklonalen Gammopathie unbestimmter Bedeutung ist Kribbeln und Taubheit. 2 Die erhöhten Spiegel an Paraproteinen im Blut sind für Nervenschäden verantwortlich, die zu Taubheit und Gleichgewichtskontrolle führen. Menschen wenden sich oft an Neurologen, um die Symptome zu behandeln, die letztendlich als MGUS diagnostiziert werden können. MGUS mit der zugrunde liegenden Krebserkrankung kann zu Knochenbrüchen, verminderter Knochendichte, Blutgerinnseln und Nierenproblemen führen.

Weiterlesen  Kann die dilatative Kardiomyopathie von selbst verschwinden?

Ärzte raten den Patienten, den Bluttest durchzuführen, um die Paraproteine ​​zu messen und ein vollständiges Blutbild zu erhalten. Eine Analyse der Leber und der Nieren wird ebenfalls durchgeführt, um die Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Die Serumkalziumspiegel werden ebenfalls analysiert, da es bei Patienten mit multiplem Myelom zu einem Anstieg der erhöhten Kalziumspiegel im Blut kommt. Diese Paraproteine ​​können auch im Urin nachgewiesen werden. Eine Röntgenanalyse wird durchgeführt, um die Knochenläsionen und Schäden an den Knochen zu überprüfen. CT (Computertomographie) oder MRI (Magnetic Resonance Imaging) werden ebenfalls durchgeführt. Ärzte können auch zu einer Knochenmarkbiopsie raten. Knochenmark wird unter örtlicher Betäubung aus dem Hüftknochen entnommen.

Zu den Symptomen der monoklonalen Gammopathie unbestimmter Bedeutung gehören ständige Knochenschmerzen, extreme Müdigkeit, Anfälligkeit für Infektionen (leiden häufig an Infektionen und werden regelmäßig mit Antibiotika behandelt), Gewichtsverlust , Nachtschweiß usw. Die häufige Diagnose umfasst alle Tests (Blut Test, Scan, Röntgen usw.) Wenn die M-Protein-Spiegel ansteigen, können die Ärzte weitere Tests anraten, um die Ursache für die erhöhten M-Protein-Spiegel zu ermitteln.

Eine monoklonale Gammopathie unbestimmter Bedeutung kann jahrelang im selben Stadium bleiben, aber sie verschwindet nicht. Die Ursache der Krankheit ist nicht klar. Es gibt keine vorbeugenden Maßnahmen, um die Krankheit zu verhindern. Die Wissenschaft hat Fortschritte beim Nachweis von M-Proteinen gemacht, die für die Ursache von LPMS verantwortlich sind, aber es wurden keine Behandlungsmethoden dafür entwickelt (um den Spiegel von M-Proteinen zu kontrollieren). Ohne die Vorbeugungs- und Behandlungsmaßnahmen gibt es keine Möglichkeit, dass einmal im Blut nachgewiesene M-Proteine ​​von selbst verschwinden.

Fazit

Monoklonale Gammopathie unbestimmter Bedeutung verschwindet nicht von selbst. Obwohl die Spiegel von M-Proteinen über einen langen Zeitraum stabil bleiben können, können sie leider jederzeit ansteigen und sich zu einem multiplen Myelom oder Lymphom entwickeln. Ein Patient, bei dem MGUS diagnostiziert wurde, wird die M-Proteine ​​lebenslang haben, und der Zustand erfordert eine sorgfältige Überwachung während des gesamten Lebens, um die M-Protein-Spiegel zu überwachen und die Überlebenszeit zu verlängern.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *