Kann Mono mit Streptokokken verwechselt werden?
Kann Mono mit Streptokokken verwechselt werden?
Das Auftreten von Fieber, Halsschmerzen , Müdigkeit , Fieber, geschwollenen Mandeln und geschwollenen Lymphknoten sind häufige Symptome sowohl bei Streptokokken als auch bei Mono. Eine Strep-Infektion wird durch Bakterien verursacht und eine Mono-Infektion wird durch Viren verursacht. Den Patienten mit diesen Symptomen werden Antibiotika gegen eine Strep-Infektion verabreicht. Wenn die Symptome nicht nachlassen, steigt die Wahrscheinlichkeit, an Mono zu erkranken. Antibiotika wie Amoxicillin: Wenn es zu einem Ausschlag kommt, kann ein Verdacht auf Mono vorliegen. Aufgrund der ähnlichen Symptome ist es schwierig, sofort zu diagnostizieren, ob es sich um eine Mono- oder Strep-Infektion handelt.
Halsschmerzen sind in der Regel kein Hinweis auf eine schwere Erkrankung. Eine äußerst schmerzhafte Halsentzündung erfordert eine ordnungsgemäße Diagnose, um die Ursache zu ermitteln. Die Ärzte führen eine Differenzialdiagnose bei Mono- oder Halsentzündungen durch. Streptokokken sind bekanntermaßen der Auslöser von Erkältungs- und Grippesymptomen. Kinder mit Verdacht auf eine Strep-Infektion erhalten Antibiotika und die Symptome klingen sofort ab. Streptokokken treten häufig bei Kindern und Jugendlichen auf. Die Mandeln sind vergrößert und weisen rote und weiße Flecken im Rachen auf. Zu den Komplikationen einer Strep-Infektion gehört rheumatisches Fieber. Die Behandlung von Streptokokken erfordert die Verschreibung von Antibiotika, damit Sie sich innerhalb weniger Tage besser fühlen. Halsschmerzen können aufgrund einer Erkältung zu leichten Beschwerden führen; nur eine Minderheit der Bevölkerung leidet an Mono oder Streptokokken. Mono wird durch das EBV-Virus verursacht und führt zu Erkältungssymptomen. Das Mono wird durch inniges Küssen und durch das Teilen von Gläsern und anderen Utensilien übertragen. Für Mono ist keine Behandlung erforderlich; Die Symptome verschwinden von selbst.
Die Symptome von Strep und Mono sind ähnlich. Es kommt zu Halsschmerzen, Fieber und geschwollenen Mandeln und Lymphknoten. Die Kinder werden auf eine Streptokokken-Infektion getestet und wenn die Tests negativ ausfallen, ist die Wahrscheinlichkeit, an Mono zu erkranken, höher. Die zur Differenzialdiagnose durchgeführten Tests sind der Streptokokken-Schnelltest und der Heterophil-Antikörpertest (Monospot). Bei einem Streptokokken-Schnelltest werden Proben zum Nachweis von Streptococcus-Bakterien der Gruppe A kultiviert. Monospot-Titerwerte werden zusammen mit dem Epstein-Barr-Virus (EBV) zur Diagnose einer Mononukleose herangezogen. Die Tests werden durchgeführt, nachdem eine Streptokokkeninfektion negativ ausgefallen ist. Wenn ein Kind nach einem positiven Strep-Test und unter Amoxicillin mit einem Hautausschlag in die Klinik zurückkehrt, leidet das Kind wahrscheinlich sowohl an Strep- als auch an Mono-Infektionen.
Die Inkubationszeit für Mono beträgt etwa 4–6 Wochen und für Strep 3–5 Tage. Die Strep-Infektion kann behandelt werden und der Patient kann innerhalb einer Woche zum normalen Leben zurückkehren. Mono benötigt eine längere Erholungszeit. Die Inkubationszeit ist lang und die Symptome wie Fieber und Halsschmerzen können innerhalb einer Woche besser werden, aber Müdigkeit und geschwollene Lymphknoten dauern lange. Manchmal kommt es zu einer Milzvergrößerung, daher sollten Patienten, die an Mono leiden, keine anstrengenden Aktivitäten ausführen. Es gibt keine Behandlung für Mono; Die Infektion benötigt eine gewisse Zeit, um zu wirken und abzuklingen. Manchmal kann die Erholungsphase bis zu 6 Monate dauern.
Das gleichzeitige Auftreten von Strep und Mono führt zu einem „synergistischen Effekt“ auf die Erkältung und grippeähnlichen Symptome eines Kindes und verschlimmert die Situation. Laut einer Studie litten 30 % der Patienten, bei denen Mono diagnostiziert wurde, bereits an Streptokokken.
Nur wenige Kinder entwickeln keine Streptokokken-Symptome, sind aber Träger davon. In solchen Fällen wird die Wahl des Antibiotikums schwierig, da die Wahl des Antibiotikums zu schweren Hautausschlägen führen kann. Strep-Träger übertragen die Infektion nicht auf andere Menschen, obwohl sie positiv auf Strep getestet wurden.