Kann Mycosis Fungoides geheilt werden?

Mycosis fungoides ist eine seltene Erkrankung der Haut, die durch die Vermehrung weißer Blutkörperchen in der Haut gekennzeichnet ist. Die genaue Ursache von Mycosis fungoides ist nicht bekannt. Es kann ein Zeichen für eine schwere Krankheit wie Blutkrebs sein. Es beginnt mit einem schuppigen roten Ausschlag, der sich allmählich in rote Flecken, rote harte Plaques und Tumore oder Beulen mit Juckreiz und Schuppung verwandelt. Sie kann in jedem Alter auftreten, tritt jedoch häufiger nach dem 50. Lebensjahr auf. Es entwickelt sich allmählich und breitet sich selten auf andere Organe aus. Es hat häufige Remissionen. Es kann behandelt werden, aber es kann nicht vollständig geheilt werden.

Inhaltsverzeichnis

Kann Mycosis Fungoides geheilt werden?

Mycosis fungoides ist ein seltenes Hautproblem. Es wird auch als Alibert-Bazin-Syndrom bezeichnet. In diesem Zustand wachsen T-Zellen (eine Art weißer Blutkörperchen) zu stark und vermehren sich aus dem Blut in die Haut. Diese T-Zellen sind reife bösartige Zellen, die auf der Haut erscheinen. Es ist ein Lymphom, eine Krebsart. Dieser Proliferationsprozess ist sehr langsam und allmählich und kann mehrere Jahre dauern, bis er auftritt. Es ist auf die Haut beschränkt. Bei 10 % der Patienten mit dieser Erkrankung können Lymphknoten und andere innere Organe betroffen sein. Es signalisiert Blutkrebs.

Mycosis fungoides betrifft Männer häufiger als Frauen. Jeder in jedem Alter kann diesen Zustand entwickeln. Es ist jedoch nach dem 40. Lebensjahr bis zum 60. Lebensjahr üblich. Es ist nicht ansteckend. Der Krankheitsverlauf ist bei keinem Menschen vorhersehbar.

Die Symptome von Mycosis Fungoides sind-

  • Rote Ausschläge
  • Starker Juckreiz
  • Schuppung der Haut.

Es entwickelt sich in vier Phasen auf der Haut, die Jahre dauern können, bis sie ihre Manifestationen zeigen.

Weiterlesen  Erholungszeit nach einer Spinalkanalstenose-Operation

Erste Phase – sie beginnt mit dem Auftreten von rotem, juckendem Ausschlag auf der Haut, die nicht dem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Es kann in Monaten oder Jahren enden.

Zweite Phase – in der zweiten Phase verwandeln sich diese Hautausschläge in dünne rote Flecken.

Dritte Phase – Patches entwickeln sich in dieser Phase von Mycosis fungoides zu harten Plaques und kleinen erhabenen Beulen. Sie sind auch rot und jucken.

Vierte Phase – in dieser Phase der Mycosis fungoides verwandeln sich rote Plagen in Geschwüre oder Tumore wie Pilze. In dieser Phase können die Tumore platzen und Flüssigkeit abgeben. Die betroffenen Bereiche sind schmerzhaft und können Infektionen bekommen.

Diese Manifestationen können auf einen bestimmten Hautbereich beschränkt sein oder sich auf die Haut des ganzen Körpers ausbreiten. Es hat einen langsamen und allmählichen Verlauf. Es ähnelt Ekzemen, Psoriasis oder einer allergischen Reaktion.

Diagnose von Mycosis Fungoides

Die Diagnose von Mycosis fungoides ist schwierig. Es wird oft mit anderen Hauterkrankungen wie Ekzemen , Psoriasis usw. wegen der Ähnlichkeit seiner Hautmanifestationen verwechselt.

Es gibt keinen zuverlässigen Test, um die Diagnose zu bestätigen. Es kann Jahre dauern, bis Sie die richtige Diagnose erhalten. Die Hautbiopsie kann die Diagnose bestätigen, bei der Proben der betroffenen Haut unter dem Mikroskop untersucht werden. Hierfür können mehrere Biopsien erforderlich sein.

Behandlung von Mycosis Fungoides

Mycosis fungoides ist bis heute nicht heilbar, aber behandelbar. Viele Wissenschaftler arbeiten daran, eine definitive Heilung für diesen Zustand zu finden. Remission und Rückfall dieser Krankheit sind recht häufig:

Im Anfangsstadium beginnt die Behandlung mit dem lokalen Auftragen von Cremes, Gels oder Lotionen auf die Haut. Diese bestehen aus Kortikosteroiden, Vitamin A und Chemotherapeutika , die den Hautausschlag entfernen und den Krebs bekämpfen können.

  • UV-Strahlen können verwendet werden, um die Haut zu reinigen.
  • Bestrahlung wird verabreicht, um den Ausschlag zu kontrollieren.
  • Eine Chemotherapie kann wirksam sein, um Krebs zu bekämpfen und die T-Zell-Proliferation zu kontrollieren.

Mycosis fungoides ist ein seltener Hautkrebs, der sich durch lokalisierte rote Hautausschläge, Flecken, Plaques oder Tumore manifestiert. Betroffen sind vor allem die vor Sonnenstrahlen geschützten Hautpartien. Es hat viele Remissionen und Rückfälle. Bis heute gibt es keine bekannte Möglichkeit, die Erkrankung zu heilen.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *