Gesundheit und Wellness

Kann Pranayama Schlafapnoe heilen?

Yoga gilt als therapeutisch für viele Krankheiten, einschließlich Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Yoga ist nicht nur ein Heilmittel für lebensbedrohliche Krankheiten, sondern hilft auch bei der Reduzierung von Stress, Müdigkeit und beruhigt den Geist, um ein glückliches und glückseliges Leben zu führen.

Regelmäßige Yogapraxis kann auch bei der Behandlung von Schlafapnoe helfen. Schlafapnoe kann aufgrund von Stress, Sorgen und Anspannung auftreten und kann auch eine Folge der Einnahme vieler Medikamente zur Behandlung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen sein. Um ein stressfreies Leben zu führen, muss Yoga in den Alltag integriert werden, was bei der Linderung vieler gesundheitlicher Störungen helfen kann.

Schlafapnoe wird auch als Gesundheitsstörung angesehen, da der Schlafmangel eine Person verrückt machen kann.

Leichte bis mittelschwere Schlafapnoe ist mit alternativer Yogatherapie behandelbar. Viele yogische Atemübungen gelten als sehr effektiv bei der Behandlung von Schlafapnoe. Diese Übungen helfen, die Grundursache des Problems zu identifizieren und sie zu beseitigen. Sie helfen, indem sie die Atemwege oder Nasenwege öffnen, die Atemtechnik verbessern usw.

Eine unbehandelte Schlafapnoe kann zu Tagesmüdigkeit, Reizbarkeit, Gedächtnisstörungen und Konzentrationsschwäche führen. Daher ist es sehr wichtig, Schlafapnoe zu behandeln. Die Vorteile von Yoga für Schlafapnoe sind unten aufgeführt:

  • Yoga hilft bei der Reduzierung von Stress und Angst, die zum Auftreten von Schlafapnoe und anderen lebensbedrohlichen Krankheiten führen können.
  • Es hilft bei der Verringerung von Müdigkeit, die zu Unruhe, Atemnot und Depressionen führen kann, die zu Schlafapnoe führen.
  • Yoga hilft bei der richtigen Zirkulation von sauerstoffreichem Blut zu allen Organen des Körpers.
  • Regelmäßiges Üben von Yoga hilft beim Aufbau eines stärkeren Zwerchfells, das auch zur Sauerstoffversorgung des Blutes beiträgt.
  • Die Yoga-Übungen für Schlafapnoe können das Leben des Praktizierenden erheblich verändern, indem sie die Lebensqualität und die Menge an tiefem und erholsamem Schlaf verbessern.

Regelmäßiges Üben von Yoga entspannt das Nervensystem, was bei der Behandlung von Schlafapnoe hilft, indem es die Produktion von Hormonen im Körper reguliert. Yoga unterstützt den Prozess der Hormonproduktion, indem es das Gehirn dazu anregt, Hormone zu produzieren. Wenn das Blut mit Sauerstoff angereichert ist, werden die Drüsen stimuliert, die für die Schlafhormone verantwortlich sind.

Yoga-Übungen zur Heilung von Schlafapnoe:

Ujjayi Pranayama oder Ozeanatem

Vorteile des Übens von Ujjayi Pranayama oder Ocean’s Breath bei Schlafapnoe:

  • Ujjayi Pranayama kann jederzeit und überall praktiziert werden, im Stehen, Sitzen, Liegen oder Schlafen.
  • Es ist am effektivsten bei Schlafapnoe, wenn es nachts vor dem Schlafengehen praktiziert wird.

Schritte zum Üben von Ujjayi Pranayama oder Ocean’s Breath für Schlafapnoe:

  • Beginnen Sie, indem Sie in einer der bequemen sitzenden Yoga-Posen wie Sukhasana oder Padmasana usw. sitzen.
  • Atmen Sie nun fünfmal tief durch.
  • Verengen Sie nach dem tiefen Ein- und Ausatmen Ihren Hals so, dass es einen kleinen Weg gibt, durch den die Luft in den Hals ein- und ausströmen kann.
  • Atmen Sie jetzt tief durch, während Sie diese Verengung im Hals beibehalten. Es wird sich anfühlen, als würde die Luft durch eine Düse in den Körper ein- und ausströmen.
  • Übe 5 Minuten vor dem Schlafengehen oder bis zum Einschlafen.

Vorteile des Praktizierens von Kapalbhati Pranayama oder Skull Shining Atemtechnik für Schlafapnoe:

  • Das regelmäßige Üben von Kapalbhati Pranayama hilft bei der Verbesserung des Schlafes, indem es hilft, die Atemwege zu reinigen.
  • Es hilft auch bei der Reinigung der Schädelhöhle, was beim Einschlafen hilft.

Schritte zum Üben der Kapalbhati Pranayama- oder Skull Shining-Atemtechnik für Schlafapnoe:

  • Setzen Sie sich in eine beliebige Meditations-Asana wie Sukhasana, Padmasana oder Siddha Yoni Asana.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Kopf und Ihre Wirbelsäule gerade halten und Ihre Hände müssen entweder in Kinn- oder Jnana-Mudra auf den Knien ruhen.
  • Schließen Sie die Augen, atmen Sie tief ein und aus und entspannen Sie den ganzen Körper.
  • Atmen Sie tief durch beide Nasenlöcher ein, während Sie den Bauch dehnen, und atmen Sie mit einer kräftigen Kontraktion der Bauchmuskeln aus.
  • Überanstrengen Sie sich jetzt nicht beim Atmen.
  • Spannen Sie die Bauchmuskeln an und atmen Sie spontan aus. Das Ausatmen ist jedoch kraftvoll; Das Einatmen erfordert keine Anstrengung beim Praktizieren von Kapalbhati Pranayama.

Bhastrika Pranayama oder Feueratem

Vorteile des Übens von Bhastrika Pranayama oder Feueratem:

  • Bhastrika Pranayama hilft bei der Kontrolle des Atems und erhöht die Lungenkapazität, wodurch es hilft, tiefen Schlaf zu bekommen.
  • Es hilft, den Stresspegel zu reduzieren und den Geist zu beleben. Die Reduzierung des Stresspegels hilft beim Einschlafen.

Schritte zum Üben von Bhastrika Pranayama oder dem Feueratem:

  • Setzen Sie sich in eine der bequemen meditativen Asanas, um Bhastrika zu praktizieren.
  • Bringen Sie Ihre Hände in Pranayama-Mudra und schließen Sie ein Nasenloch mit dem Daumen und atmen Sie tief ein.
  • Atmen Sie nun durch das andere Nasenloch aus. Wiederholen Sie dies etwa 15 bis 20 Mal hintereinander.
  • Die Bauchdecke muss sich bei jedem Ein- und Ausatmen ein- und ausbewegen.
  • Wiederholen Sie die gleichen Schritte, indem Sie einen Daumen auf das andere Nasenloch legen und tief einatmen. Aus dem freien Nasenloch ausatmen.
  • Nachdem Sie 20 Runden von jeder Seite absolviert haben, legen Sie Ihre Hand auf die Knie und wiederholen Sie die Übung mit beiden Nasenlöchern.
  • Entspannen Sie sich für einige Zeit und atmen Sie normal und fahren Sie dann mit der nächsten Runde fort, beginnend mit dem rechten Nasenloch. Atmen Sie abwechselnd aus dem linken und dem rechten Nasenloch, wenn Sie mit weiteren Runden von Bhastrika Pranayama oder dem Feueratem beginnen.

Vorteile des Übens von Brahmari oder Brummen des Bienenatems bei Schlafapnoe:

  • Brahmari Pranayama beruhigt das Gehirn und gilt als therapeutisch gegen Schlaflosigkeit.
  • Es wird auch als sehr vorteilhaft für Menschen angesehen, die an leichten bis mittelschweren Angstzuständen und Schlafstörungen leiden.

Schritte zum Üben von Brahmari oder summendem Bienenatem für Schlafapnoe:

  • Setzen Sie sich in einem bequemen Meditations-Asana auf die Yogamatte. Je nach Ihrer Leichtigkeit und Ihrem Komfort können Sie in Padmasana, Siddhayoni-Asana oder Sukhasana sitzen.
  • Stellen Sie die Füße flach auf den Boden, die Knie angehoben und die Ellbogen auf den Knien.
  • Beim Üben sollte das Rückenmark aufrecht, der Kopf gerade und die Hände in Kinn- oder Jnana-Mudra auf den Knien ruhen.
  • Schließen Sie die Augen und entspannen Sie sich und der gesamte Körper muss sich wohlfühlen.
  • Man muss für ein paar Atemzüge in dieser Pose bleiben und während man die Haltung beibehält, bleiben Ihre Zähne leicht getrennt, während die Lippen während der gesamten Übung sanft geschlossen werden. Wenn dies beibehalten wird, kann die beim Praktizieren von Bhramari Pranayama erzeugte Klangvibration im Gehirn deutlicher gehört und gefühlt werden.
  • Stellen Sie sicher, dass die Kiefer entspannt sind, während Sie die Haltung beibehalten.
  • Heben Sie nun die Arme seitwärts und beugen Sie die Ellbogen und führen Sie die Hände zu den Ohren und verwenden Sie den Zeige- oder Mittelfinger, um beide Ohren zu verstopfen.
  • Verschließen Sie Ihre Ohren, indem Sie mit den Daumen auf die Ohrklappen drücken. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Finger nicht in Ihr Ohr stecken. Legen Sie die Finger auf Ihren Kopf.
  • Schließe deine Augen und konzentriere dich auf das Augenzentrum und atme tief ein und aus.
  • Beginnen Sie tief durch die Nase einzuatmen und atmen Sie langsam und kontrolliert aus, während Sie ein tiefes, langes und gleichmäßiges Summen erzeugen.
  • Das aus der Kehle kommende Brummen sollte sanft sein und während der gesamten Zeit des Ausatmens erzeugt werden.
  • Die ideale Ausatmungstechnik, wenn sie befolgt wird, lässt den Schädel widerhallen und gibt ein tiefes beruhigendes und linderndes Gefühl.
  • Damit ist eine Runde des Bhramari Pranayama abgeschlossen. Atmen Sie am Ende jeder Ausatmung tief ein und wiederholen Sie den Vorgang.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *