Gesundheit

Kann Sport Haarausfall verursachen?

Das Training in einem Fitnessstudio oder die Durchführung von Übungen wie Yoga , Aerobic, Schwimmen , Sport usw. sind erforderlich, um die Gesundheit einer Person zu erhalten. Sie bieten eine Reihe von Vorteilen, wie z. B. das Gewicht unter Kontrolle zu halten, dem Körper mehr Energie zuzuführen, gute Laune zu bewahren, besser zu schlafen und die Immunität zu stärken. Daher ist das Training oder die Ausübung heute eine Notwendigkeit.

Es wird allgemein beobachtet, dass manche Menschen dazu neigen, das Training zu übertreiben, als es erforderlich ist. Folglich zeigt dies seine schädlichen Auswirkungen auf den Körper in Form von Schlafstörungen, extremer Müdigkeit usw. Es wird auch angenommen, dass Training Haarausfall verursachen kann.

Kann Training wirklich Haarausfall verursachen?

Obwohl es der erwiesenen Tatsache widerspricht, dass Training gut für die allgemeine Gesundheit ist; Es ist wahr, dass übermäßiges Training Haarausfall verursachen kann. Überschüssige Arbeit verursacht Haarausfall aufgrund einer Vielzahl von direkten und indirekten Faktoren.

Faktoren, die Haarausfall aufgrund von Workouts verursachen

Obwohl überraschend, gibt es Berichte, dass übermäßiges Training oder Sport vorübergehenden Haarausfall verursachen kann. Im Folgenden sind einige der Faktoren aufgeführt:

  • Übermäßiges Training kann Haarausfall verursachen: Übermäßiges Training über einen längeren Zeitraum führt zu chronischem Stress für den Körper. Dies wiederum verursacht Telogen-Effluvium (TE), einen Zustand, bei dem Haarfollikel in eine frühe Ruhephase (Telogenphase) übergehen und zu Haarausfall führen.
  • Die Einnahme von Proteinshakes in Pulverform führt zu Haarausfall: Eine Reihe von Männern, die trainieren, um ihren Körper zu erhalten, nehmen auch eine spezielle Diät wie einen Proteinshake zu sich. Diese Shakes enthalten Wachstumsfaktoren und Hormone. Es erhöht den Testosteronspiegel des Hormons, was wiederum den Dihydrotestosteronspiegel (DHT) erhöht und Haarausfall verursacht. Dies tritt vor allem bei Männern auf, die erblich bedingt für Glatzenbildung prädisponiert sind. Daher ist es notwendig, die Einnahme von Proteinshakes einzuschränken.
  • Die Einnahme von Steroiden während des Trainings verursacht Haarausfall: Sportler und andere verwenden anabole Steroide, um die Effektivität des Trainings zu erhöhen. Da Steroide wie Testosteron sind, führt dies langfristig zu Haarausfall.
  • Arten von Workouts, die zu Haarausfall führen können: Haarausfall tritt besonders bei Schwergewichthebern auf. Andere Trainingseinheiten, die zu Haarausfall beitragen können, sind Schwimmen. Das Wasser in Schwimmbädern enthält viel Chlor und andere Chemikalien, die die Haarsträhnen schädigen. Sie machen das Haar trocken und die Follikel brüchig, was zu Haarausfall führt.
  • Unsachgemäße Ernährung nach dem Training kann Haarausfall verursachen: Eine Ernährung, die nicht reich an Proteinen ist, führt zu Proteinmangelernährung. Unsachgemäße oder unzureichende Ernährung nach dem Training kann zu ernsthaften Haarausfallproblemen führen. Es beeinflusst die gesamte Proteinzusammensetzung des Körpers zusammen mit den haarbildenden Proteinen. Dies wirkt sich auf die Haarbildung und das Wachstum aus.
  • Mangel an richtiger Haarpflege Haarausfall nach dem Training: Training und Übungen führen zu viel Schweiß. Dies wiederum führt zu einer Ansammlung von Schmutz im Haar. Eine schmutzige Kopfhaut wirkt sich auf die Haarfollikel aus und führt wiederum zu Haarausfall.

Der Zustand der Haare spiegelt oft den allgemeinen Gesundheitszustand wider. Daher ist es wichtig, die Möglichkeiten zu kennen, um Haarausfall aufgrund des Trainings wie folgt zu verhindern:

  • Haare bestehen aus Eiweiß. Das Haarwachstum erfordert die Vitamine A, B, Eisen, Zink und Omega-3-Fettsäuren und Protein. Daher ist eine gute, nährstoffreiche Ernährung voller Proteine, Vitamine und Mineralstoffe unerlässlich, um Haarausfall aufgrund des Trainings zu verhindern.
  • Eine gute Haarpflege ist wichtig, um zu vermeiden, dass sich Schweiß und Schmutz auf der Kopfhaut ansammeln. Nach dem Training sollte man die Haare regelmäßig mit mildem Shampoo und sanftem Schrubben waschen, um sicherzustellen, dass die Kopfhaut sauber bleibt. Außerdem sollten straffe Frisuren wie Pferdeschwanz oder Zopf vermieden und lockerere Frisuren gewählt werden. Es ist notwendig, dass man beim Bürsten und Stylen der Haare sanft vorgeht.
  • Um körperlichen Stress zu vermeiden, sollte man sich in den Turnhallen nicht überanstrengen oder exzessive Übungen durchführen. Es wird empfohlen, dass die Gewichtheber auch Aerobic-Übungen durchführen und das Gewichtheben in Maßen durchführen. Außerdem wird empfohlen, dass man einen festen Trainingsplan für fünf Tage die Woche für eine Stunde pro Sitzung haben sollte. Leichte Übungen wie Joggen oder Aerobic können helfen, den DHT-Spiegel zu senken und Haarausfall vorzubeugen.
  • Anstatt Proteinshakes zu konsumieren, sollten Menschen, die trainieren, natürliche proteinhaltige Lebensmittel wie Milch, Eier, Fisch und Hühnchen essen. Diese Ernährung ist gesund und hat keine schädlichen Auswirkungen wie Haarausfall.
  • Um Haarausfall durch Schwimmen vorzubeugen, kann man dies vermeiden, indem man eine Badekappe trägt. Nach dem Aussteigen aus dem Pool sollte man ein Kopfbad nehmen.

Fazit

Sport hilft nur dann, Körper und Haare gesund zu halten, wenn er nicht übertrieben wird. Insgesamt tragen ein gesundes Fitnessprogramm, ausreichend Schlaf und Ruhe sowie der Verzehr nahrhafter Lebensmittel dazu bei, Stress abzubauen und eine gesunde Kopfhaut zu fördern.

Weiterlesen  Migränelinderung finden – Allgemeine Migräneauslöser verstehen

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *