Jeder Mensch wünscht sich gut und gesund aussehendes Haar. In der heutigen Zeit sind jedoch die Probleme in Bezug auf das Haar, wie Haarausfall, Ergrauen des Haares und dünner werdendes Haar, sehr verbreitet und führen zu einem stumpfen Aussehen des Haares. Einige der Gründe wie Stress, schlechte Ernährung und Erkrankungen der Kopfhaut tragen zu diesen Problemen bei. Andere Gründe für Haarausfall sind ein Mangel an essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen sowie verschiedene Gesundheitsprobleme. Es wird auch gesagt, dass trockene Kopfhaut Haarausfall verursachen kann.
Inhaltsverzeichnis
Kann trockene Kopfhaut Haarausfall verursachen?
Die Kopfhaut und das Haar werden durch die kleinen Öldrüsen in der Nähe der Haarfollikel feucht gehalten. Sie geben ausreichend Öl ab, um das Haar zu schützen und ihm einen natürlichen Glanz zu verleihen. Dieses Öl wird gleichmäßig ausgeschieden und ist wie ein natürliches Gleitmittel, das Kopfhaut und Haare lebendig hält. Wenn diese Öldrüsen jedoch nicht genügend Öl absondern, beginnt die Kopfhaut allmählich trocken zu werden, was zu Problemen mit trockener Kopfhaut führt. Es macht die Kopfhaut voller weißer Flocken (Schuppen) und macht sie auch juckend. Haarfollikel werden beeinträchtigt und das Haar wird nicht richtig ernährt. Dadurch werden die Haare brüchig, dünn und werden geschädigt. Sie brechen leicht und schließlich gibt es Haarausfall. Trockene Kopfhaut verursacht also Haarausfall.
Was verursacht trockene Kopfhaut?
Einige der Gründe für trockene Kopfhaut sind wie folgt:
- Häufiges Shampoonieren: Auf dem Markt sind eine Reihe von Shampoos und Spülungen erhältlich. Scharfe Shampoos und Spülungen zerstören die Feuchtigkeit des Haares. Shampoos, die Sodium Laureth Sulfate enthalten, können die Kopfhaut stärker schädigen, da sie die natürlichen Öle aus dem Haar entfernen können. Daher führt die häufige Verwendung von Shampoos, die scharfe Chemikalien enthalten, zu Haarausfall aufgrund von Ölverlust und führt zu trockener Kopfhaut und somit zu Haarausfall.
- Übermäßige Hitzeeinwirkung: Die natürliche Feuchtigkeit und das Öl des Haares gehen durch die Verwendung von heißem Wasser und die häufige Verwendung eines Föhns verloren. Die Haarstylingmethoden wie Bügeln, Haarefärben und Dauerwellen wirken sich auf die Haarsträhnen aus. Diese Eingriffe wirken sich auf die Talgdrüsen aus und führen zu trockener Kopfhaut und schließlich zu Haarausfall.
- Haare waschen mit hartem Wasser: An einigen Stellen ist das zugeführte Wasser hartes Wasser, das hohe Konzentrationen an Mineralien wie Kalzium und Magnesium enthält. Wenn solches Wasser für ein Kopfbad verwendet wird, führt dies zu einer Ansammlung dieser Mineralien auf der Kopfhaut. Bei längerer Anwendung blockieren sie die Talgdrüsen und deren Sekrete, wodurch die Kopfhaut trocken wird, was zu Haarausfall führt.
- Schlechte Ernährung führt zu trockener Kopfhaut und Haarausfall: Der Verzehr von nicht nahrhaften Lebensmitteln, denen die essentiellen Nährstoffe wie Proteine und lebenswichtige Mineralien und Vitamine fehlen, führt zu Unterernährung. Darüber hinaus führt eine unzureichende Menge an Wasser zu weniger Feuchtigkeit im Körper. Dadurch können die Talgdrüsen nicht gut funktionieren und Probleme mit trockener Kopfhaut und Haarausfall verursachen.
- Wetterwechsel können zu trockener Kopfhaut führen: Im Winter verlieren Haut und Kopfhaut schnell Feuchtigkeit. Daher müssen sie mit Öl geschmiert gehalten werden. Geschieht dies nicht, wird die Kopfhaut trocken mit nachfolgendem Haarausfall.
- Rauchen und Alkoholkonsum: Diese Gewohnheiten haben definitiv eine schädliche Wirkung auf den gesamten Körper, einschließlich der Kopfhaut. Die Chemikalien in Zigaretten und Alkohol greifen das Haar an und lassen es seinen natürlichen Glanz verlieren.
- Pilzerkrankungen der Kopfhaut können trockene Kopfhaut verursachen: Eine Erkrankung wie seborrhoische Dermatitis verursacht trockene Kopfhaut durch übermäßige Ansammlung von Schuppen und führt zu Haarausfall.
- Trockene Kopfhaut bei Frauen verursacht Haarausfall: Frauen erleben im Laufe ihres Lebens von der Pubertät über die Schwangerschaft bis zur Menopause viele hormonelle Veränderungen. Dies wirkt sich auch auf die Körperhaut und die Kopfhaut aus. Obwohl Haarausfall während der Schwangerschaft auftritt, ist er vorübergehend und Frauen können ihn nach der Schwangerschaft überwinden; während Haarausfall während der Menopause irreversibel ist. Einige Frauen konsumieren auch orale Kontrazeptiva, was sich auf die Körperfunktionen auswirkt. Bestimmte darin enthaltene Chemikalien zerstören das normale Haarwuchsmuster und verursachen schwere Probleme mit trockener Kopfhaut.
- Stress: Stress im Zusammenhang mit der Arbeit oder persönliche Probleme verursachen hormonelle Veränderungen und eine schlechte Durchblutung. Dies beeinträchtigt die anderen Körperfunktionen zusammen mit dem Austrocknen der Kopfhaut, was zu Haarausfall führt.
Behandlung für trockene Kopfhaut und Haarausfall
- Der beste Weg, um die trockene Kopfhaut zu behandeln, ist die Verwendung des richtigen Shampoos, das mild in der Wirkung ist. Dies kann nach Rücksprache mit einem Dermatologen gewählt werden.
- Wenn die trockene Kopfhaut durch eine Pilzerkrankung verursacht wird, dann sollte man ein antimykotisches Shampoo verwenden.
- Die folgenden Hausmittel können ebenfalls nützlich sein, da sie die Kopfhaut mit Feuchtigkeit versorgen:
- Ei-Joghurt-Mischung einmal wöchentlich auf die Kopfhaut auftragen.
- Verwendung von Kräuterbehandlungen, um die Kopfhaut auf der tiefsten Ebene mit Feuchtigkeit zu versorgen.
- Die Verwendung von Rizinusöl kann bei der Behandlung von Haarausfall aufgrund trockener Kopfhaut nützlich sein
- Anwendung von natürlichen Ölen, die ätherische Öle enthalten, wie z. B. das Teebaumöl. Dieses Öl tränkt die Haarwurzel und versorgt sie mit Nährstoffen, damit sie wieder gesund werden.
- Verwendung von Peelings, die helfen, abgestorbene Hautzellen loszuwerden und so das Haarwachstum zu fördern.
Vorbeugung von trockener Kopfhaut und damit verbundenem Haarausfall
- Verwendung von milden Shampoos und Spülungen. Man sollte sein Haar nicht häufig shampoonieren, dh mehr als dreimal pro Woche. Das Shampoo und die Spülung sollten gründlich aus dem Haar ausgewaschen werden.
- Das Haar sollte natürlich ohne Verwendung eines Föns getrocknet werden.
- Schönheitsbehandlungen wie Dauerwellen, Bügeln und Haarfärben sollten nicht häufig durchgeführt werden.
- Man sollte eine saubere Haarbürste verwenden, um die Haare zu kämmen. Man sollte vorzugsweise einen persönlichen Kamm haben, der nicht mit anderen geteilt werden sollte.
- Der Verzehr einer gesunden und nahrhaften Ernährung wird empfohlen. Man sollte auch viel Wasser trinken, um den Körper mit Feuchtigkeit zu versorgen.
- Man sollte mit dem Rauchen und dem Alkoholkonsum aufhören.
- Man sollte die Kopfhaut regelmäßig mit natürlichem Öl massieren, das ätherische Öle enthält. Dies hilft bei der Stimulierung der Produktion von Öl aus den Talgdrüsen.
Fazit
Eine gute Pflege von Haar und Kopfhaut ist wichtig, um gesundes und glänzend aussehendes Haar zu haben. Es gibt eine Reihe von Ursachen für trockene Kopfhaut, die zu Haarausfall führen. Wenn das Problem der trockenen Kopfhaut erkannt wird, sollte es frühzeitig behandelt werden, entweder durch Medikamente oder Hausmittel. Man sollte nicht zögern, da dies die Probleme verschlimmern kann und es schwierig sein kann, das ursprüngliche Haar zurückzubekommen. Bevor Sie jedoch eine Behandlung zu Hause ausprobieren, müssen Sie Ihren Haartyp identifizieren und die Behandlungsmethode bewerten, damit die Behandlung ohne Nebenwirkungen wirksam sein kann.