Gesundheit und Wellness

Kaseinfreie Ernährung: Erlaubte und gemiedene Lebensmittel

Casein ist ein Protein, das in Milch und Milchprodukten vorkommt. Während dies von den meisten Personen gut vertragen wird, können einige Personen abnormale Reaktionen zeigen, wenn dieses Protein durch den Verzehr von Milch und Milchprodukten eingenommen wird. Unter solchen Umständen ist eine Ernährung ohne dieses Protein (Kasein) ratsam, die auch als kaseinfreie Ernährung bezeichnet wird.

Bestimmte Zustände können dazu führen, dass der Körper einer Person auf Casein im Körper reagiert, was zu unerwünschten Symptomen führen kann. Dies kann bei Menschen mit Casein-Allergien, Unverträglichkeiten oder  Magen -Darm- Störungen aufgrund von Casein passieren. Eine kaseinfreie Ernährung kann in diesen Fällen hilfreich sein.

Basierend auf den Beschwerden und der Vorgeschichte des Patienten kann Ihr Arzt Untersuchungen anordnen, um Nahrungsmittelallergien , Empfindlichkeiten oder andere Störungen zu erkennen und den Zustand zu erkennen, der möglicherweise eine spezielle Diät erfordert.

Bei einer Kaseinallergie betrachten die Kampfzellen des Körpers das Eiweiß (Kasein) als Fremdkörper und starten einen Angriff. Dies löst eine allergische Reaktion aus und kann zu Symptomen von Nahrungsmittelallergien wie geschwollenen Lippen und Mund, Nesselsucht , Hautausschlag, Juckreiz, Niesen, Husten führen und manchmal sogar noch schwerwiegender sein.

Es wird angenommen, dass Autismus  und andere verwandte Erkrankungen mit dem Verzehr von Nahrungsproteinen in Kasein zusammenhängen. Einige Theorien gehen davon aus, dass Kinder mit Autismus-Spektrum-Störungen möglicherweise nicht in der Lage sind, diese Nahrungsproteine ​​​​abzubauen. Diese Proteine ​​können zur Bildung  opioidähnlicher Substanzen führen oder aus dem Darm in die Blutbahn gelangen und eine anormale Reaktion hervorrufen. Dies könnte ein Auslöser für einige neurologische Verhaltenssymptome sein, die im Allgemeinen bei Personen mit Autismus auftreten. Es wird angenommen, dass der Verzicht auf kaseinhaltige Lebensmittel von Vorteil sein kann, und eine kaseinfreie Ernährung wird empfohlen.

Das Hauptprinzip der kaseinfreien Ernährung besteht darin, kaseinhaltige Lebensmittel zu eliminieren und kaseinfreie Lebensmittel zu konsumieren. Das bedeutet, dass alle Milch und Milchprodukte vermieden und durch kaseinfreie Alternativen ersetzt werden sollten. Beim Verzehr von verpackten Lebensmitteln und Getränken sollte darauf geachtet werden, dass diese als kaseinfrei gekennzeichnet und frei von jeglichen Spuren dieser Proteine ​​sind.

Lebensmittel, die bei einer kaseinfreien Ernährung vermieden werden sollten

Einige Lebensmittel, die Kasein enthalten:

  • Milch und alle Arten von Milch, einschließlich Acidophilus-Milch, Buttermilch, Kondensmilch, Trockenmilch, Ziegenmilch, Vollmilch, Magermilch, fettarme Milch, Malzmilch, Milchschokolade, Milchpulver oder Feststoffe.
  • Milchprodukte wie Butter, Butteraroma oder künstliches Butteraroma, Butteröl, Ghee, Kaseinat, Käse, Hüttenkäse, Sahne, Sauerrahm oder Sahnefeststoffe, Joghurt , Laktose oder Labkasein.
  • Zubereitungen wie Pudding, Eiscreme, Pudding, Milchshakes oder Smoothies mit Milch, Sorbet, Süßigkeiten oder Desserts, die Milch oder Milchfeststoffe verwenden, Milchschokolade.

Einige Lebensmittel, die Kasein enthalten können:

Bei bestimmten Lebensmitteln ist es notwendig, die Etiketten vor dem Kauf oder Verzehr auf Kaseinfreiheit (CF) zu prüfen. Wenn die Spezifikationen nicht eindeutig angegeben sind, ist es ratsam, sich bei der Produktfirma nach detaillierten Nährwertinformationen zu erkundigen.

  • Aromastoffe wie braunes Zuckeraroma, Sahnearoma, Karamellfarbe, Kokosaroma, natürliches Schokoladenaroma.
  • Verzehrfertige Lebensmittel wie Hot Dogs, Aufschnitt, Würstchen und ähnliche Produkte.

Lebensmittel, die in der kaseinfreien Ernährung erlaubt sind

Alle Lebensmittel, die kein Kasein enthalten, können Teil dieser Diät sein. Bei allen anderen diätetischen Einschränkungen, wie z. B. bei einer glutenfreien /kaseinfreien (GF/CF) Diät , sollte Vorsicht walten. In solchen Fällen müssen neben kaseinhaltigen Lebensmitteln auch die jeweiligen Ernährungsgruppen eliminiert werden.

Eine kaseinfreie Ernährung lässt sich bequem einschließen

  • Alle Früchte und Gemüse, gekocht ohne Verwendung von Milch und Milchprodukten.
  • Fisch, Eier, Huhn und Fleisch.
  • Milchersatzstoffe wie Mandelmilch, Reismilch, Sojamilch und Kartoffelmilch.
  • Butterersatzstoffe wie Margarine, Pflanzenöl, Olivenöl, Rapsöl, Saflor- oder Sonnenblumenöl.
  • Getreide wie Reis, Quinoa, Amaranth, Kartoffelstärke, Hirse, Bohnen, Nuss- und Samenmehle und Sorghummehl. Säuglinge können Reisgetreide erhalten.
Weiterlesen  Wie kann man den Kopfschmerzen-Zyklus durchbrechen?

Getreide wie Weizen, Roggen, Gerste und einige Formen von Hafer können nur aufgenommen werden, wenn sie nicht als Teil einer anderen speziellen Diät, die als glutenfreie Diät bezeichnet wird, eingeschränkt sind. Bei anderen Cerealien und Teigwaren sollten die Etiketten auf Informationen überprüft werden.

Andere Präparate wie Cremes, Sorbet, Sojaeis, kaseinfreies Ghee, Kokosmilch, Kokosbutter können nach Bestätigung ihrer Etiketten und Nährwertangaben als kaseinfrei eingenommen werden.

Wie folgt man einer kaseinfreien Diät?

Jede andere diätetische Einschränkung sollte bei der Auswahl der Lebensmittel sorgfältig berücksichtigt werden, je nach Rat des Arztes. Bevor Sie eine Ernährungsumstellung vornehmen, ist es wichtig, ärztlichen Rat zu befolgen und Hilfe von einem Ernährungsexperten zu suchen.

Da Milch und ihre Produkte als wesentlich für Wachstum und Entwicklung angesehen werden, sollte ihre Eliminierung mit einer angemessenen Ernährungskompensation bewältigt werden. Sie können erwägen, eine medizinische Meinung zu Nahrungsergänzungsmitteln wie Multivitaminen, Kalzium, Vitamin D usw. einzuholen. Zusätzlich können mit Kalzium angereicherte Getränke wie Orangensaft, Kartoffelmilch, Reis oder Sojamilch in Betracht gezogen werden.

Einige praktische Tipps für Sie

  • Es kann ratsam sein, mit der Eliminierung eines Lebensmittels nach dem anderen zu beginnen und weiterhin auf Veränderungen Ihrer Symptome zu achten. Es hilft zu wissen, welche Lebensmittel besonders problematisch sind, und hilft auch dabei, nach einer Verbesserung über einen bestimmten Zeitraum zu suchen.
  • Probieren Sie bei der Einführung neuer kaseinfreier Alternativen oder Lebensmittel zunächst kleine Mengen aus. Sobald Sie sich wohl fühlen, können Sie in großen Mengen kaufen und es zu einem festen Bestandteil Ihrer Ernährung machen.
  • Führen Sie ein Ernährungstagebuch und listen Sie Ihre Lebensmitteleinschlüsse und -ausschlüsse zusammen mit Ihren Symptomen auf und notieren Sie alle Änderungen darin.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die Etiketten lesen, da viele verarbeitete und verpackte Lebensmittel Spuren von Kasein enthalten können.
  • Kaseinfreie Lebensmittel separat kochen und in separaten Behältern aufbewahren.
Weiterlesen  Wie wirkt Folsäure, kennen Sie ihre Wirksamkeit, Nebenwirkungen?

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *