Kauf und Verkauf gebrauchter Hörgeräte
Kann man ein gebrauchtes Hörgerät legal kaufen oder verkaufen ? Angesichts der hohen Kosten vieler Hörgeräte kann dies eine attraktive Option sein. Oder Sie haben Hörgeräte, die Sie nicht mehr benötigen, und fragen sich, ob Sie diese bei eBay oder Craigslist zu Geld machen können. Sowohl der Kauf als auch der Verkauf gebrauchter Hörgeräte ist legal, aber möglicherweise nicht so einfach, wie Sie denken.
Verkauf gebrauchter Hörgeräte
Gebrauchte oder umgebaute (refurbished) Hörgeräte können verkauft werden, aber jedes Gerät muss über eine Verpackung und ein Etikett am Gerät selbst verfügen, aus dem eindeutig hervorgeht, dass das Gerät zuvor besessen oder verwendet wurde.
Darüber hinaus gelten für den Verkauf gebrauchter/überholter Modelle die gleichen Regelungen wie für den Verkauf neuer Hilfsmittel. Gemäß Titel 21, Abschnitt 801.420 des Code of Federal Regulations dürfen Hörgeräte nur an Personen verkauft werden, die zuvor eine medizinische Untersuchung durch einen zugelassenen Arzt eingeholt haben. Die Food and Drug Administration stellt hierzu weitere Anforderungen und besagt, dass Hörgeräte nur an Personen verkauft werden dürfen, die innerhalb der letzten sechs Monate vor dem Verkauf eine medizinische Untersuchung erhalten haben.
Wenn eine Person aus religiösen oder persönlichen Gründen Probleme mit der Einholung einer medizinischen Untersuchung hat, sehen die Bundesvorschriften vor, dass sie ein Hörgerät erhalten kann, wenn sie eine Verzichtserklärung unterzeichnet. Obwohl diese Option verfügbar ist, heißt es in der Verordnung eindeutig, dass dieser Weg nicht im besten Gesundheitsinteresse des Einzelnen liegt, und von dieser Praxis wird dringend abgeraten.1
In einigen Bundesstaaten gelten besondere Regeln für den Verkauf gebrauchter Hörgeräte durch Audiologen und Hörgerätehändler. Beispielsweise haben New York , Illinois und Colorado alle eine Gesetzgebung, die den Standpunkt des Bundes zu gebrauchten Hörgeräten widerspiegelt.
Gebrauchte Hörgeräte kaufen
OTC-Hörgeräte
Im Oktober 2022 machte eine neue Verordnung der Food and Drug Administration (FDA) Hörgeräte für Erwachsene ab 18 Jahren mit leichtem oder mittelschwerem Hörverlust rezeptfrei erhältlich.2
Der erste Schritt beim Kauf eines Hörgeräts ist die Einholung einer ärztlichen Untersuchung, obwohl es inzwischen auch Hörgeräte ohne Rezept gibt. Diese werden in der Regel von einem Arzt, beispielsweise einem HNO-Arzt, durchgeführt. Die medizinische Untersuchung wird durchgeführt, um sicherzustellen, dass alle möglichen behandelbaren medizinischen Ursachen für den Hörverlust identifiziert werden, bevor Sie zur Untersuchung Ihres Hörgeräts an einen Audiologen oder einen anderen Hörakustiker überwiesen werden. Der Arzt, der die medizinische Untersuchung durchführt, wird Ihnen eine Bescheinigung ausstellen, die bestätigt, dass eine medizinische Untersuchung durchgeführt wurde.
Obwohl eine ärztliche Untersuchung empfohlen wird, werden gebrauchte/überholte Hörgeräte legal verkauft, und Sie können wahrscheinlich eines in die Hände bekommen, ohne vorher einen Arzt aufzusuchen. Verkäufer auf Websites wie eBay und Craiglist haben Warnhinweise der FDA in ihren „zu verkaufen“-Angeboten veröffentlicht, um potenzielle Käufer darüber zu informieren, dass es in ihrem besten Gesundheitsinteresse ist, zuerst eine medizinische Untersuchung einzuholen, und dass der Käufer, wenn er keine solche erhält, ihn Oder sie muss dem Verkäufer eine unterzeichnete, schriftliche Verzichtserklärung vorlegen. Dennoch gibt es andere Verkäufer, die diese verantwortungsvolle Warnung nicht veröffentlichen.
Das Missachten der Empfehlung, vor dem Kauf eines Hörgeräts eine ärztliche Untersuchung einzuholen, geschieht auf eigenes Risiko. Darüber hinaus ist es wichtig, dass ein Hörgeräteakustiker nicht nur Ihren Bedarf an einem Hilfsmittel beurteilt, sondern Ihnen auch dabei hilft, herauszufinden, welcher Gerätetyp für Sie am besten geeignet ist.3
Wenn Sie ein gebrauchtes Hörgerät kaufen, ist es wichtig, dass die Ohrpassstücke von einem professionellen Hörgerätezentrum ausgetauscht und/oder sterilisiert werden, da sie Bakterien von einem Vorbesitzer enthalten können. Darüber hinaus müssen Hörgeräte von einem Hörakustiker richtig programmiert und angepasst werden.4