„Keine Bananen auf einem Boot“… Einer der seltsamsten Aberglauben der Fischerei erforscht

Fischer und Seeleute können im Allgemeinen ein sehr abergläubischer Haufen sein. Es ist schwer, ihnen die Schuld zu geben, ich wäre es auch, wenn ich die meisten meiner Tage in einem handgefertigten Holz-/Metallschiff verbringen würde, das Tausenden von Meilen Wasser ausgeliefert wäre.

Im Ernst, wer auch immer diese ersten Menschen waren, dieser Gedanke „Hey, weißt du, ich sollte auf einen Baum springen und sehen, was auf der anderen Seite von all dem Blau ist …“ hat all meinen Respekt und meine Bewunderung.

Einer ihrer Aberglauben ist einer der interessantesten: Man sollte niemals eine Banane auf ein Boot bringen. Es gibt 2 Gründe, warum ich diesen Aberglauben liebe: 1) niemand versteht ganz, woher er kommt, und 2) es geht um Bananen!

Lassen Sie uns nach möglichen Ursprüngen für diese alte Fischergeschichte suchen.

1. Bananen schwimmen!

Wie die meisten Früchte sind Bananen nicht dicht, also schwimmen sie im Wasser – besonders in Salzwasser. Eine mögliche Theorie für den Ursprung dieser Theorie ist, dass die massiven Lastkähne und Schaluppen, die im 17. Jahrhundert die karibischen Gewässer durchstreiften, die lokale Frucht der Wahl, Bananen, transportierten. Im Falle eines Kenterns eines Schiffes würden die Bananen zwischen all den Trümmern an die Oberfläche treiben.

Stellen Sie sich vor, Sie wären ein früher Entdecker, paddeln zu einem Wrack und sehen eine unheimliche Gelbfärbung, die sich über das gesamte Wrack ausbreitet. Sie könnten es sich noch einmal überlegen, eine bestimmte gelbe Frucht auf Ihre nächste Reise mitzunehmen!

2. Eine fruchtige Plage

Eine andere, wissenschaftlich fundiertere Theorie basiert auf der Tatsache, dass Bananen beim Reifen Ethylengas abgeben, wodurch Bio-Lebensmittel in der Umgebung schnell verderben. Dies ist einer der Gründe, warum Solo-Bananen viel niedriger braun werden (fügen Sie das zu unserer Liste der verwirrenden Bananen-Fakten hinzu !)

Infolgedessen würden diese alten hölzernen Fregatten, die die lange Reise in die neue Welt antreten, verwirrt sein, wenn sie die Treppe hinunter in den Keller gehen und all ihre Lebensmittel verwüstet vorfinden würden!

Obwohl es sich um eine funktionale Theorie handelt, ist sie wahrscheinlich nicht genau – Bananen sind nicht die einzigen Früchte, die Ethylen produzieren. Tatsächlich produzieren fast so viele Früchte Ethylengas, wie sie dafür empfindlich sind! Leider sagt der Aberglaube nicht „keine Früchte auf einem Boot!“, also können wir diesen Mythos als entkräftet betrachten.

3. Gruselige Krabbeltiere

Schon mal was von Phoneutrie gehört? Es ist ein ausgefallener wissenschaftlicher Begriff für eine Gattung von Spinnen, die umgangssprachlich als „Bananenspinnen“ bekannt sind. Sie sind eine gruselige Spinnengattung mit langen behaarten Beinen und einer ikonischen roten Brust – ein Biss einer Bananenspinne kann zu allem führen, von Lähmungen und starken Schmerzen bis hin zum Tod.

Es besteht seit langem der Glaube, dass Phoneutria-Spinnen in Bananenverpackungen lauern, was die Wurzel unseres Aberglaubens sein könnte. Tatsächlich wurde erst 2005 ein Mann durch einen Spinnenbiss getötet, der aus einer Bananenpackung hervorging.

Spätere Studien haben jedoch herausgefunden, dass dieser Glaube falsch ist. Während Phoneutria in Bananensendungen gefunden werden kann, ist es ziemlich selten, und andere Rassen tauchen oft häufiger auf (nicht, dass das mir hilft, besser zu schlafen!).

4. Eine sich selbst erfüllende Prophezeiung

Eine zynischere Antwort auf die Frage nach den Ursprüngen dieses Aberglaubens ist, dass der Aberglaube selbst zyklisch ist. Irgendwann tauchte der Glaube auf, der dazu führte, dass Seeleute schneller segelten, als sie sollten, um ihr Ziel zu erreichen, was zu mehr sinkenden Schiffen führte (ganz zu schweigen davon, dass weniger Fische gefangen wurden!), was dazu führte, dass die Legende wuchs.

Das ist wahrscheinlich wahr – Aberglauben neigen dazu, ihre eigene Legende im Laufe der Zeit aufzublähen. Es erklärt jedoch nicht, wie die Angst überhaupt entstanden ist, also sind wir wieder am Reißbrett!

5. Ein karikaturistisches Ende

Was ist der häufigste Tropus in Kinderzeichentrickfilmen, den Sie sich vorstellen können? Sie denken wahrscheinlich daran, auf einer Bananenschale auszurutschen.

Lange Zeit ein fester Bestandteil der physischen Komödie, wurde kürzlich gezeigt , dass es passieren kann und passiert. Ja, erwachsene Erwachsene auf der ganzen Welt sind tatsächlich gestürzt, indem sie auf einer Bananenschale ausgerutscht sind – ich kann mir wirklich keinen peinlicheren Weg vorstellen, um herunterzufallen.

Könnte es dann sein, dass die Seefahrer von einst Bananenschalen auf ihrem schmutzigen Deck auf und ab geworfen haben und in der ohnehin schon schaukelnden Bewegung des Ozeans oft ausrutschten und herunterfielen? Es klingt viel zu albern, um wahr zu sein – aber wir können uns eine Weile an diesem mentalen Bild erfreuen.

6. Betrunkene Piraterie

Bananenbier – und allgemeine Spirituosen aus Bananen – waren die beliebteste Form von Alkohol, die an der gesamten polynesischen Küste und in der vorkolonialen Karibik konsumiert wurde. Da er viel schneller verrottet (und dadurch fermentiert) als andere Früchte und Gemüse (und etwas dazwischen ), wurde Likör auf Bananenbasis wahrscheinlich sehr häufig von Seefahrern des 17. Jahrhunderts konsumiert.

Anstatt dem Rum die Schuld zu geben (wer würde jemals den Rum beschuldigen?), wurden zum Scheitern verurteilte Reisen vielleicht den Kisten mit verfaulten Bananen angelastet – und nicht dem betrunken fahrenden Navigator, der knietief in einem 3-Tage-Bananenbieger steckt!

Fazit (?)

Es ist unklar, woher dieser Aberglaube ursprünglich kam, und ehrlich gesagt klingt keine der oben beschriebenen populären Theorien besonders plausibel. Menschenfressende Spinnen, komische Katapulte und betrunkenes Fahren klingen eher wie Frauengeschichten selbst als eine tatsächliche Quelle des Aberglaubens. Wie alle Ammenmärchen ist es wahrscheinlich ein dummes Gerücht, das sich im Laufe der Zeit verbreitet hat – und seine Kuriosität ließ die Legende weiter wachsen.

Trotzdem empfehlen wir, so viele Bananen wie möglich auf ein Boot mitzunehmen! Es gibt keinen Mangel an gesundheitlichen Vorteilen , die diese wunderbare Frucht mit sich bringt, und sie könnte einen ansonsten langweiligen Angelausflug am frühen Morgen aufheitern.

Und wer weiß? Vielleicht finden Sie die Quelle für diese alte Legende heraus, während Sie da draußen sind.

Related Posts

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *