Gesundheits

Keratinozyten-Hautzellen und Krebs

Keratinozytensind die häufigste Art von Hautzellen. Sie produzieren Keratin, ein Protein, das Haut, Haaren und Nägeln Festigkeit verleiht. Diese Zellen bilden sich in der tiefen Basalzellschicht der Haut und brauchen etwa einen Monat, um die Oberfläche zu erreichen.

Es ist normal, dass dabei viele dieser Zellen absterben. Es ist aber auch möglich, dass die Zellteilung fehlschlägt, was zu sogenanntem „Keratinozytenkrebs“ führt. Dazu gehören zwei Arten von Nicht-Melanom-Hautkrebs: Basalzellkarzinom (BCC) und kutanes Plattenepithelkarzinom(cSCC).

Da BCC in den meisten Fällen von Keratinozytenkrebs am Werk ist, konzentriert sich dieser Artikel hauptsächlich auf die Ursachen von BCC sowie auf Symptome, die darauf hindeuten, dass es an der Zeit sein könnte, Ihren Arzt aufzusuchen. Außerdem wird der Zusammenhang mit Sonneneinstrahlung erörtert und warum diese Krebsart mit zunehmendem Alter zunimmt.

Basalzellkarzinom

Basalzellkarzinomist die weitaus häufigere dieser Hautkrebsart.2BCC macht etwa 80 % dieser Krebsarten aus, führt jedoch selten zum Tod. Die anderen 20 % sind cSCC.

Symptome eines Basalzellkarzinoms

BCCs entwickeln sich normalerweise an der Sonne ausgesetzten Körperteilen, insbesondere an Kopf und Hals. Am Rumpf und an den Beinen kommt es in deutlich geringerer Zahl vor. BCCs können jedoch auch an Körperstellen auftreten, die selten dem Sonnenlicht ausgesetzt sind.3

Ein allgemeineres Warnzeichen für Hautkrebs ist eine Wunde, die nicht heilt oder die wiederholt blutet und sich verkrustet. Bei Menschen mit dunklerer Haut kann diese Krebsart braun oder schwarz aussehen. BCC kann aber auch wie folgt erscheinen:3

  • Eine perlweiße oder wachsartige Beule  im Gesicht, an den Ohren oder am Hals, oft mit sichtbaren Blutgefäßen. Es kann bluten und eine Kruste bilden.
  • Ein flacher, schuppiger, rosa, brauner oder fleischfarbener Fleck  auf Ihrem Rücken oder Ihrer Brust. Mit der Zeit können diese Flecken recht groß werden.
  • Seltener eine weiße, wachsartige Narbe.  Diese Art von BCC ist leicht zu übersehen, kann jedoch ein Zeichen für einen besonders invasiven und entstellenden Krebs namens Morpheaform seinBCC.

Ursachen des Basalzellkarzinoms

BCC tritt auf, wenn eine der Basalzellen der Epidermis eine Mutation oder Veränderung in ihrer DNA entwickelt. Der Prozess der Bildung neuer Hautzellen wird durch die DNA einer Basalzelle gesteuert. Eine Mutation in der DNA kann dazu führen, dass sich eine Basalzelle schnell vermehrt und weiter wächst, obwohl sie normalerweise absterben würde. Schließlich addieren sich die abnormalen Zellen und können einen Krebstumor bilden.4

Die meisten BCCs sind mit einer langfristigen Exposition gegenüber und Schäden durch ultraviolette (UV) Strahlung verbunden . Das Vermeiden der Sonne und die Verwendung von Sonnenschutzmitteln können zum Schutz vor diesem Hautkrebs beitragen.Diese UV-Strahlung stammt auch von handelsüblichen Bräunungslampen und Solarien.6

Aber Sonneneinstrahlung erklärt nicht Hautkrebs, der auf Haut entsteht, die normalerweise keinem Sonnenlicht ausgesetzt ist. Dies deutet darauf hin, dass andere Faktoren zu Ihrem Hautkrebsrisiko beitragen können. Dazu können der Kontakt mit toxischen Substanzen oder eine andere Krankheit gehören, die Ihr Immunsystem schwächt.7

Kutanes Plattenepithelkarzinom

Nach BCC kutanes Plattenepithelkarzinom(cSCC) ist die zweithäufigste Art von Hautkrebs.8Beide sind vom Typ Keratinozyten.

Obwohl cSCC seltener auftritt, kann es schwerwiegendere Folgen haben, einschließlich des Todes. Laut einer Studie aus dem Jahr 2019 wird der Krebs bei einem kleinen Prozentsatz der Menschen mit cSCC metastasieren (sich ausbreiten) und etwa 70 % dieser kleinen Untergruppe sterben.2

Wie bei anderen Hautkrebsarten nehmen die Fälle in der alternden Bevölkerung zu. Es wird angenommen, dass eine frühe Exposition gegenüber UV-Licht im Kindes- und Jugendalter zur Entwicklung von BCC und cSCC beiträgt.

Jährliche Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig, wenn bei Ihnen bereits eine der beiden Hautkrebsarten diagnostiziert wurde. Informieren Sie unbedingt Ihren Arzt, wenn bei Ihnen in der persönlichen oder familiären Vorgeschichte Hautkrebs aufgetreten ist.

Ergänzungswarnung

Einige Nahrungsergänzungsmittel wie Selen sollten Menschen mit cSCC in der Vorgeschichte nicht verabreicht werden.

Zusammenfassung

Es gibt zwei primäre Arten von Hautkrebs, die aus Keratinozyten entstehen, der häufigsten Art von Hautzellen. Die überwiegende Mehrheit davon ist das Basalzellkarzinom. Das kutane Plattenepithelkarzinom macht nur jeden fünften Fall aus, ist aber der gefährlichere von beiden.

Das größte bisher bekannte Risiko ist die Einwirkung von UV-Licht der Sonne oder künstlicher Quellen. Die Begrenzung dieser UV-Exposition kann das Risiko verringern, an einem dieser Keratinozytenkrebsarten zu erkranken.

Ein Wort von Verywell

Wenn Sie Hautveränderungen oder Symptome wie nicht heilende Wunden bemerkt haben, ist es möglicherweise an der Zeit, herauszufinden, warum. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt, wenn Sie Anzeichen oder Symptome haben, die Sie beunruhigen.

8 Quellen
  1. Choquet H, Ashrafzadeh S, Kim Y, Asgari MM, Jorgenson E. Genetische und umweltbedingte Faktoren, die dem Risiko eines Keratinozytenkarzinoms zugrunde liegen .  JCI-Einblick . 2020 Mai;5(10):e134783. doi:10.1172/jci.insight.134783
  2. Nagarajan P, Asgari MM, Green AC, et al. Keratinozytenkarzinome: aktuelle Konzepte und zukünftige Forschungsprioritäten .  Klinik Krebsres . 2019;25(8):2379-2391. doi: 10.1158/1078-0432.CCR-18-1122
  3. American Academy of Dermatology Association. Hautkrebsarten: Anzeichen und Symptome des Basalzellkarzinoms .
  4. Cameron MC, Lee E, Hibler BP, et al. Basalzellkarzinom .  Zeitschrift der American Academy of Dermatology . 2018 Mai;80(2):303-317. doi:10.1016/j.jaad.2018.03.060
  5. Iannacone MR, Wang W, Stockwell HG, et al. Muster und Zeitpunkt der Sonneneinstrahlung und Risiko für Basalzell- und Plattenepithelkarzinome der Haut – eine Fall-Kontroll-Studie .  BMC-Krebs . 2012 Sep;12(1):417. doi:10.1186/1471-2407-12-417
  6. Le Clair MZ, Cockburn MG. Solariumnutzung und Melanom: Risikoermittlung und Verbesserung von Präventionsmaßnahmen .  Berichte zur Präventivmedizin . 2016 Jan;3:139-144. doi:10.1016/j.pmedr.2015.11.016
  7. Kim TH, Seo JW, Hong YS, Song KH. Eine Fall-Kontroll-Studie zu Hautkrebs und der Exposition gegenüber toxischen Schwermetallen .  Ann Dermatol . 2018 Feb;30(2):238. doi:10.5021/ad.2018.30.2.238
  8. Kim JYS, Kozlow JH, Mittal B, et al. Leitlinien für die Behandlung des kutanen Plattenepithelkarzinoms .  Zeitschrift der American Academy of Dermatology . 2018;78(3):560-578. doi: 10.1016/j.jaad.2017.10.007

Zusätzliche Lektüre

  • Mayo-Klinik. Basalzellkarzinom . 

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *