Angst ist ein Zustand, der sich normalerweise im Laufe der Zeit durch eine Kombination aus Lebenserfahrungen und genetischen Faktoren entwickelt. In manchen Fällen kann jedoch auch etwas anderes als Ihre Lebensgeschichte die Entstehung von Angst auslösen.
Ein Beispiel hierfür ist die Kiefergelenkstörung, bekannt unter dem Akronym „TMJD“. TMJD ist eine Störung, die am häufigsten das Gelenk zwischen der Rückseite des Kiefers und dem Schädel betrifft. TMJD kann schmerzhaft sein und in einigen Fällen zu Angstzuständen führen.
Wie Kiefergelenksstörungen Angst verursachen
Es klingt seltsam, dass etwas, das ein Kiefergelenk betrifft, zu Angstzuständen führen kann. Tatsächlich handelt es sich bei der Kiefergelenkserkrankung jedoch um eine faszinierende Erkrankung, die potenziell eine Vielzahl unterschiedlicher Symptome verursacht, die wiederum zu Angstzuständen führen können.
Allerdings muss berücksichtigt werden, dass Kiefergelenkstörungen häufig keine Angst auslösen, sondern bestehende Ängste eher verschlimmern.
Kiefergelenksstörungen sind aufgrund vieler verschiedener Symptome mit Angstzuständen verbunden. Dazu gehören:
- Schwindel Kiefergelenkstörung ist mit vielen ungewöhnlichen neurologischen Symptomen verbunden, da Nerven und Blutgefäße durch die Rückseite des Kiefers verlaufen, die von Kiefergelenkstörung betroffen ist. Ein Symptom ist Schwindel, der plötzlich auftreten und erhebliche Beschwerden verursachen kann.
- Kopfschmerzen Morgendliche Kopfschmerzen sind ein ähnliches Symptom. Aber bei Kopfschmerzen sind es nicht nur die Kopfschmerzen, die Stress verursachen, sondern auch die Tatsache, dass Sie Ihren Tag mit Schmerzen beginnen. Auf diese Weise kann Ihr Tag mit einem negativen Beigeschmack beginnen und Ihre Angst kann sich im Laufe des Tages verstärken.
- Schmerzen Kiefergelenkserkrankungen verursachen auch verschiedene Arten von Schmerzen, darunter Kieferschmerzen und Gesichtsschmerzen. Langfristige Schmerzsymptome scheinen mit Angstzuständen verbunden zu sein, wahrscheinlich aufgrund der Art und Weise, wie Ihr Körper auf den Stress anhaltender Schmerzen reagiert.
- Blinzeln/Klicken Bei einer Kiefergelenkstörung kann es auch zu Blinzeln und einem Klickgefühl im Kiefer kommen. Diese Symptome sind nicht miteinander verbunden, werden hier aber zusammengefasst, weil sie für Menschen, die nicht wissen, dass sie an einer Kiefergelenkstörung leiden, überraschend und beängstigend sein können. Schließlich kann jemand, der scheinbar nicht aufhören kann zu blinzeln, befürchten, dass er an einer gefährlichen Erkrankung leidet.
- Tinnitus Tinnitus ist ein Klingeln im Ohr, das die meisten Menschen ignorieren, aber in manchen Fällen kann es so laut werden, dass es den Schlaf stört oder andere Ablenkungen verursacht. Viele Menschen mit Tinnitus scheinen Angstzustände zu haben, obwohl Wissenschaftler nicht wissen, warum.
- Andere neurologische Symptome : Kiefergelenksstörungen können aufgrund der Belastung der Nerven auch Taubheitsgefühle in Armen oder Beinen, Kribbeln in den Fingern, unwillkürliche Muskelbewegungen und Denkstörungen verursachen. Dies sind wohl die lästigsten Symptome von Kiefergelenksstörungen, aber nicht jeder erlebt sie.
Dies sind nur einige der Symptome, die sich auf die Angst auswirken können. Es ist auch möglich, dass dieselben Nerven, die die neurologischen Symptome verursachen, auch direkt Angst verursachen können, obwohl Angst derzeit nicht als direktes Symptom einer Kiefergelenkstörung angesehen wird.
Menschen mit dieser Störung sind außerdem gefährdet, Panikattacken zu erleiden. Panikattacken sind ein Angstsymptom, das oft durch sporadische und unangenehme körperliche Empfindungen ausgelöst wird. Menschen mit einer Kiefergelenkstörung, die unerklärliche Schwindelgefühle und andere Symptome verspüren, können infolgedessen Panikattacken entwickeln, und wenn Sie einmal eine Panikattacke erlebt haben, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie weitere Episoden erleben, größer.
Angst verursacht Kiefergelenkstörung
Es gibt auch einige Hinweise darauf, dass Angst tatsächlich zu Kiefergelenksbeschwerden führen kann – was wiederum zu noch mehr Angst führen kann. Viele Menschen mit Angstzuständen verkrampfen ihre Kiefer stark, insbesondere während des Schlafs, und es ist möglich, dass dies zu einer Zunahme der Symptome der Kiefergelenksstörung führen kann. An diesem Punkt sind jedoch weitere Untersuchungen erforderlich, bevor wir uns über den Zusammenhang zwischen Kiefergelenksbeschwerden und Angstzuständen sicher sein können.
So kontrollieren Sie Angstzustände im Zusammenhang mit der Kiefergelenkserkrankung
Je besser Sie Ihre Kiefergelenksbeschwerden kontrollieren können, desto leichter wird es Ihnen natürlich fallen, Ihre Angst zu kontrollieren. Sprechen Sie also unbedingt mit Ihrem Arzt darüber, was Sie tun müssen, um mit Ihrer Kiefergelenksstörung fertig zu werden.
Denken Sie jedoch daran, dass Kiefergelenksstörungen zwar zu Angstzuständen beitragen, diese aber nicht direkt durch die Krankheit verursacht werden. Angstzustände sind vielmehr ein sekundäres Symptom, das durch das Leben mit Kiefergelenksstörungen entsteht und bei Patienten, die an Kiefergelenksstörungen leiden, häufig bereits vorhanden ist. Die Krankheit verschlimmert die Angstsymptome lediglich. Es ist daher wichtig, sowohl die Kiefergelenksstörung als auch die zugrunde liegende Angst zu behandeln.

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.