Morbus Paget der Brust, eine seltene Krebsart , die äußerlich wie ein Ekzem aussehen kann, wird in Brustkrebs und extramammäre Krebsarten eingeteilt. 1
Eine Überprüfung, die klinische, pathologische und immunhistochemische Befunde einschloss, zeigte, dass Hautknoten aufgrund ihrer düsteren Prognose und des fehlenden Nutzens einer Operation als T4b klassifiziert wurden.2
In den frühen Stadien treten bei der Paget-Krankheit der Brust in den meisten Fällen keine spezifischen Symptome auf. 3,4
Morbus Paget ist eine seltene Hautmanifestation von Brustkrebs und wird häufig mit intraduktalem Krebs in Verbindung gebracht. Er entsteht durch eine Infiltration der Brustwarzenepidermis durch Adenokarzinomzellen.
Die Erkrankung zeigt sich zunächst als Veränderung der Brustwarze und ist bei weniger als 5 % aller Frauen mit Brustmelanomen deutlich sichtbar. Bei etwa 1 bis 4 von 100 Brustkrebsfällen handelt es sich um diese Erkrankung.
Klassifizierung/Stadien der Paget-Krankheit der Brust
Studien zeigen, dass Patientinnen mit direkter dermaler Invasion der Brust durch Morbus Paget einen günstigen Behandlungsverlauf hatten, wenn die Erkrankung zu Beginn diagnostiziert wurde. Im Gegensatz dazu gibt es Patientinnen mit Morbus Paget, die überhaupt keine Symptome zeigen. Daher ist die klinische Befunderhebung in solchen Fällen schwierig.
Paget-Zellen werden typischerweise in der Brustwarze histopathologisch, meist bei einer Mastektomie, nachgewiesen und zeigen sich als Knoten hinter der Brustwarze oder als blutiger oder gelblicher Ausfluss aus der Brustwarze. Die Symptome werden oft durch bildgebende Untersuchungen diagnostiziert.
Untersuchungen haben ergeben, dass Patientinnen mit Veränderungen im Aussehen der Brustwarze weniger stark von Krebs betroffen sind als Patientinnen, bei denen die Erkrankung bereits bei einer Mastektomie klinisch diagnostiziert wurde.1
Die Paget-Krankheit der Brustdrüsen betrifft eine Reihe von Lokalisationen und die Diagnose ist von bestimmten zusätzlichen Maßnahmen abhängig, zu denen Koloskopie, Mammographie, Zervixzytologie, Papanicolaou-Färbung und Kolposkopie gehören.
Obwohl normalerweise eine Biopsie durchgeführt wird, um das Vorhandensein einer bösartigen Erkrankung zu bestätigen, werden zusätzliche Diagnosen durchgeführt, um das Ausmaß der Erkrankung zu bestimmen. 2. Eine Überprüfung, die klinische, pathologische und immunhistochemische Befunde einschließt, zeigt, dass Hautknoten aufgrund ihrer düsteren Prognose und des fehlenden Nutzens einer Operation als T4b klassifiziert wurden.
Gemäß der Klassifikation von Wilkinson und Brown wird die Paget-Krankheit jedoch wie folgt klassifiziert:
Primär kutanen Ursprungs – Diese Erkrankung tritt in der Epidermis oder den darunterliegenden apokrinen Drüsen auf. Sie macht 6,5 % aller kutanen Morbus Paget aus und betrifft hauptsächlich Patienten im Alter zwischen 50 und 80 Jahren, vor allem Patienten im Alter von 65,3 Jahren. Obwohl die Erkrankung auf das Epithel beschränkt ist, kann sie wachsen und sich auf andere Körperteile ausbreiten, wodurch ein invasiver Tumor entsteht, der die Erkrankung schwerwiegend macht und intensive Behandlungen erforderlich macht. Die primäre Erkrankung wird weiter in folgende Typen unterteilt:
- Üblicher Typ
- Invasiv
- Ein typisches Hautneoplasma liegt zugrunde und entwickelt sich zu einer Erkrankung der Vulva.
Sekundäre nicht-kutane Malignität: Im Gegensatz zur kutanen Malignität ist die nicht-kutane Malignität häufig mit einem zugrunde liegenden Adnex- oder Viszeralkarzinom assoziiert. Die Standardbehandlung dieser Erkrankung erfolgt in der Regel chirurgisch. Klinische Studien zeigen jedoch, dass die Rezidivrate sehr hoch ist. Die Malignität wird unterteilt in
- Anorektalen Ursprungs
- Urothelialen Ursprungs
- Ein anderer Ursprung
In den Anfangsstadien treten häufig assoziierte maligne Erkrankungen auf, und die Prognose dieser Patienten ist schlecht, sodass eine umfassende Suche nach sekundären malignen Erkrankungen erforderlich ist. Im Stadium 2 breitet sich das zugrunde liegende sekundäre Karzinom jedoch aus und wird mit neoadjuvanter und adjuvanter Chemotherapie behandelt . 3,4
Quellen:
Lesen Sie auch:
- Morbus Paget des Knochens: Ursachen, Fakten, Symptome, Diagnose, Behandlung, Prognose

Willkommen auf meiner Seite!
Ich bin Dr. Jack Kevorkian und leidenschaftlich daran interessiert, Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen zu helfen. Inspiriert von den Prinzipien von Health okay, teile ich fundierte Informationen, praktische Tipps und natürliche Methoden zur Schmerzbewältigung.