Was ist Klette?

Die Klette ist eine Pflanze aus der Familie der Korbblütler (Asteraceae) .2In der traditionellen chinesischen Medizin wird es als Diuretikum und Fiebersenker eingesetzt .

Klette wirkt entzündungshemmend und kann bei Erkrankungen wie Husten , Erkältung , Gicht oder Hepatitis helfen .4Es wird auch als homöopathische Behandlung bei Hauterkrankungen wie Akne oder Ekzemen eingesetztund Entgiftung.

Normalerweise wird die Wurzel zu einem Tee verarbeitet, aber Klettenfrüchte und -samen können auch medizinisch verwendet werden.3

In diesem Artikel werden die möglichen Verwendungsmöglichkeiten der Klette sowie einige Vorsichtsmaßnahmen und Interaktionen besprochen, die Sie beachten sollten, wenn Sie sich dazu entschließen, sie auszuprobieren.

Nahrungsergänzungsmittel sind in den Vereinigten Staaten nicht wie Arzneimittel reguliert, was bedeutet, dass die Food and Drug Administration (FDA) sie nicht auf ihre Sicherheit und Wirksamkeit hin genehmigt, bevor Produkte auf den Markt kommen. Wählen Sie nach Möglichkeit ein Nahrungsergänzungsmittel, das von einem vertrauenswürdigen Dritten getestet wurde, beispielsweise von der US Pharmacopeia (USP), ConsumerLab.com oder NSF.org.

Doch selbst wenn Nahrungsergänzungsmittel von Dritten getestet wurden, sind sie nicht unbedingt für alle sicher oder im Allgemeinen wirksam. Sprechen Sie daher mit Ihrem Arzt über alle Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen möchten, und fragen Sie nach möglichen Wechselwirkungen mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln oder Medikamenten.

Ergänzungsfakten

  • Wirkstoff(e): Saponine, Arctin, Flavon und Synanthrin,6Arctigenin
  • Alternative Namen : Arctium lappa, bardana,8Arctii fructus
  • Rechtsstatus: Over-the-counter (OTC) Nahrungsergänzungsmittel (USA)
  • Empfohlene Dosis: Die Dosierung kann je nach Zustand variieren. 1,5 Gramm Tee dreimal täglich wurden bei Divertikulitis untersucht.2
  • Sicherheitshinweise: Aufgrund fehlender Sicherheitsdaten nicht während der Schwangerschaft, Stillzeit oder für Kinder empfohlen. Klette kann auch mit verschreibungspflichtigen Medikamenten gegen Diabetes interagieren10und Krebs.

Wozu dient Klette?

Die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln sollte individuell angepasst und von einem medizinischen Fachpersonal überprüft werden, beispielsweise einem registrierten Ernährungsberater (RD oder RDN) , einem Apotheker oder einem Gesundheitsdienstleister. Kein Nahrungsergänzungsmittel dient der Behandlung, Heilung oder Vorbeugung von Krankheiten.

Trotz vieler traditioneller Anwendungen haben nur wenige wissenschaftliche Studien die gesundheitlichen Auswirkungen der Klette auf den Menschen untersucht. An Tieren wurde viel über Kletten geforscht.

Hier finden Sie einen Überblick darüber, was über die möglichen Verwendungsmöglichkeiten der Klette bekannt ist.

Hoher Cholesterinspiegel

Eine kleine Studie mit älteren Frauen ergab, dass Klette zur Senkung des Cholesterinspiegels beitrug , wenn sie vor der Durchführung von Wassergymnastik eingenommen wurde.5

Die folgenden Cholesterinwerte sanken nach Beginn der Klette- oder Klette-plus-Übung:

  • Gesamtcholesterin
  • Triglyceride
  • Lipoprotein mit hoher Dichte
  • Lipoprotein-Cholesterin niedriger Dichte

Es ist unklar, welchen Effekt die Zugabe von Klette im Vergleich zu alleiniger körperlicher Betätigung hatte, daher sind weitere Untersuchungen erforderlich.

Akne

Eine kleine Studie, in der ein homöopathisches Klettenpräparat verwendet wurde, ergab Verbesserungen bei der Anzahl und Art der Pickel sowie bei der Bewertung der Lebensqualität.11

Da es sich um eine Beobachtungsstudie handelte, gab es keine Kontrollgruppe zum Vergleich der Ergebnisse.

Da nur 32 Personen an der Studie teilnahmen, lassen sich die Ergebnisse möglicherweise nicht auf eine größere Population übertragen.

Divertikulitis

In einer klinischen Studie wurde die Wirkung von Klette auf das (wiederholte) Wiederauftreten einer akuten Divertikulitis (entzündete Beutel im Darm) untersucht.

Bei Personen mit kürzlich aufgetretener akuter Divertikulitis, die dreimal täglich Klettentee tranken, war die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie erneut an einer Divertikulitis erkrankten, als bei Personen, bei denen dies nicht der Fall war.2

Zehn Prozent der Klettentee-Trinker hatten innerhalb von fünf Jahren ein erneutes Auftreten der Divertikulitis, verglichen mit 31 Prozent der Menschen, die keinen Klettentee konsumierten. Die Menschen, die Klettentee tranken, hatten auch längere Zeiträume zwischen Divertikulitisanfällen.

An dieser Studie nahmen nur 70 Personen teil, daher sind größere Studien erforderlich.

Knie-Arthrose

Laut einer klinischen Studie senkte Klettenwurzeltee die folgenden Entzündungsmarker bei Patienten mit Knie-Arthrose :

  • Interleukin-6
  • C-reaktives Protein12

Klette kann auch oxidativen Stress verringern, der den Körper schädigen kann.

Da es sich jedoch um eine kleine Studie mit nur 36 Personen handelte, sind weitere Daten erforderlich, um die Rolle der Klette bei Arthrose zu bestimmen.

Krebs

Während einige vorläufige Tierstudien darauf hindeuten, dass Klette krebskranken Menschen zugute kommen könnte , liegen nur sehr wenige Daten für den Menschen vor.

Eine kleine Sicherheitsstudie wurde an 15 Personen mit fortgeschrittenem Bauchspeicheldrüsenkrebs durchgeführt , bei denen die Therapie mit einem verschreibungspflichtigen Arzneimittel namens Gemcitabin versagt hatte.13

Die Studie ergab, dass 4 Gramm eines Extrakts aus Klettenfrüchten pro Tag im Hinblick auf die Sicherheit eine optimale Dosis darstellten. Es sind jedoch aussagekräftigere Studien erforderlich, um festzustellen, ob es wirksam ist.

Metabolisches Syndrom

Das metabolische Syndrom ist gekennzeichnet durch:

  • Bluthochdruck
  • Hoher Blutzucker- und Cholesterinspiegel
  • Erhöhtes Bauchfett

Eine kleine Studie an älteren Frauen mit metabolischem Syndrom ergab, dass Klettenwurzeltee die folgenden Werte erhöhte:5

  • Östradiol
  • DHEA-S (Dehydroepiandrosteronsulfat)

Diese hormonellen Veränderungen könnten die Körperzusammensetzung verbessern.

Auch hier ist aufgrund des geringen Umfangs der Studie sicherlich weitere Forschung erforderlich.

Zusätzliche Verwendungsmöglichkeiten

Zusätzlich zu den oben genannten Verwendungszwecken wurde Klette an Tieren oder in Reagenzglasstudien auf die folgenden Erkrankungen untersucht:

  • Colitis ulcerosa7
  • Typ 2 Diabetes9
  • Fettleibigkeit14
  • Alzheimer-Erkrankung4
  • Viren wie Grippe und Adenovirus4

Bedenken Sie, dass diese Studien nur vorläufiger Natur sind. Selbst vielversprechende Tierversuche können Versuche am Menschen nicht ersetzen. Klette kann für jede der oben genannten Verwendungen Vorteile haben oder auch nicht.

Was sind die Nebenwirkungen von Klette?

Auch wenn es sich um ein Naturprodukt handelt, kann der Verzehr eines Krauts wie der Klette potenzielle Nebenwirkungen haben.

Diese Nebenwirkungen können leicht oder schwerwiegend sein. 

Leichte Nebenwirkungen

Klette gilt allgemein als sicher für gesunde Erwachsene. Allerdings wurden folgende leichte Nebenwirkungen berichtet:

  • Kontaktdermatitis (Hautausschlag)1
  • Hyperglykämie (hoher Blutzucker)13
  • Erhöhter Bilirubinspiegel , der Gelbsucht ( Gelbfärbung der Haut) verursachen kann13

Schwere Nebenwirkungen

Schwerwiegende Nebenwirkungen der Klette scheinen selten zu sein und beschränken sich meist auf Fallberichte.

In einem Fallbericht aus Japan wurde berichtet, dass ein Mann nach dem Verzehr von Klettenwurzeln Atemnot und Nesselsucht bekam.1

Eine Frau, die einen Monat lang einen Entgiftungstee mit Klettenwurzel und anderen pflanzlichen Inhaltsstoffen trank, entwickelte eine akute Leberschädigung und Magenschmerzen.15Es ist nicht bekannt, welcher Inhaltsstoff für die Leberschädigung verantwortlich war.

Es ist jedoch wichtig zu bedenken, dass pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel in den USA nicht als sicher erwiesen sein müssen. Und es besteht das Risiko von Nebenwirkungen, wenn sie verwendet werden.

Konsultieren Sie einen Arzt oder Apotheker, wenn bei der Einnahme von Klette Nebenwirkungen auftreten.

Sollten Sie Schwierigkeiten beim Atmen haben, rufen Sie 911 an oder gehen Sie zur nächsten Notaufnahme.

Welche Risiken birgt die Einnahme von Klette?

Beachten Sie bei der Verwendung von Klette die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:

  • Schwere allergische Reaktion : Vermeiden Sie Kletten, wenn Sie eine bekannte Allergie gegen sie oder ihre Inhaltsstoffe haben. Wenn Sie sich nicht sicher sind, fragen Sie Ihren Apotheker oder Gesundheitsdienstleister nach einer vollständigen Liste der Inhaltsstoffe. Stellen Sie die Anwendung ein und wenden Sie sich an Ihren Arzt, wenn Sie eine allergische Reaktion vermuten.
  • Schwangerschaft : Aufgrund fehlender Sicherheitsdaten für diese Population wird die Einnahme von Klette während der Schwangerschaft nicht empfohlen.
  • Stillzeit : Aufgrund fehlender Sicherheitsdaten für diese Population wird die Einnahme von Klette während der Stillzeit nicht empfohlen.
  • Kinder : Aufgrund fehlender Sicherheitsdaten für diese Population wird Klette nicht für Kinder empfohlen.

Interaktionen

Klette kann mit einigen Medikamenten interagieren, wie zum Beispiel:

  • Blutzuckersenkende Medikamente : Klette senkt im Tiermodellden Blutzucker und den Bedarf an Insulin .9Obwohl nur begrenzte Daten vorliegen, sollten Personen, die blutzuckersenkende Arzneimittel gegen Diabetes oder andere Erkrankungen einnehmen, die Verwendung von Kletten vor der Einnahme mit einem Arzt besprechen. Die Kombination kann Hypoglykämie (niedriger Blutzucker) verursachen.
  • Diuretika (Wassertabletten) : Klette ist ein natürliches Diuretikum, das die Urinausscheidung steigern kann.5Die Einnahme von Klette zusammen mit anderen Diuretika wie Lasix (Furosemid) kann zu Dehydrierung führen.
  • Krebsmedikamente Cisplatin, Quercetin und Tamoxifen : Arctigenin, ein Bestandteil der Klette, kann die Wirkung dieser Arzneimittel verstärken.10

Dosierung

Sprechen Sie immer mit einem Arzt, bevor Sie ein Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, um sicherzustellen, dass das Nahrungsergänzungsmittel und die Dosierung Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.

Es gibt nur begrenzte klinische Beweise für die Dosierung von Kletten.

Die folgenden Dosierungen wurden in klinischen Studien untersucht:

  • Dreimal täglich 1,5 Gramm Klettentee gegen Divertikulitis2
  • Dreimal täglich 2 Gramm Klettenwurzeltee bei Knie-Arthrose12
  • 4 Gramm Klettenfruchtextrakt täglich bei Bauchspeicheldrüsenkrebs13

Zusammenfassung

Trotz einer langen Geschichte der Verwendung in der traditionellen chinesischen Medizin gibt es nur begrenzte Beweise dafür, dass Klette nützlich ist.

Es wurden kleine Studien am Menschen zu folgenden Erkrankungen durchgeführt:

  • Divertikulitis
  • Hoher Cholesterinspiegel
  • Arthrose

Es liegen jedoch noch nicht genügend Daten vor, um Kletten für diese oder andere Verwendungszwecke zu empfehlen.

Wenn Sie sich entscheiden, Klette auszuprobieren, denken Sie daran, dass es zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten kommen kann, darunter auch mit einigen, die bei den folgenden Erkrankungen eingesetzt werden:

  • Diabetes
  • Krebs
  • Blutdruck

Auch die Sicherheit von Klette während der Schwangerschaft, Stillzeit und bei Kindern ist nicht erwiesen.

Nahrungsergänzungsmittel wurden in der Regel nicht auf ihre Sicherheit getestet und Nahrungsergänzungsmittel unterliegen in den Vereinigten Staaten weitgehend keiner Regulierung.

In einigen Fällen kann es sein, dass das Produkt Dosen abgibt, die von der für jedes Kraut angegebenen Menge abweichen, oder dass es mit anderen Substanzen, wie z. B. Metallen, verunreinigt ist. 

Es ist eine gute Idee, eine offene Kommunikation mit Ihren Gesundheitsdienstleistern über die von Ihnen eingenommenen Nahrungsergänzungsmittel aufrechtzuerhalten. Dies wird dazu beitragen, Ihre Gesundheitsziele zu optimieren und Dinge wie Interaktionen zu minimieren.

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

  • Wofür ist Klette gut?

     

  • Wer sollte Klettenwurzel nicht trinken?

     

  • Welche Wirkung hat die Klettenwurzel auf die Hormone?

     

15 Quellen
  1. Calapai G, Miroddi M, Minciullo PL, et al. Kontaktdermatitis als Nebenwirkung einiger topisch angewendeter europäischer pflanzlicher Arzneimittel – Teil 1: Achillea millefolium-Curcuma longa.  Kontaktdermatitis . 2014;71(1):1-12. doi:10.1111/cod.12222
  2. Mizuki A, Tatemichi M, Nakazawa A, et al. Auswirkungen von Klettentee auf das Wiederauftreten von Dickdarmdivertikulitis und Divertikelblutungen: Eine offene, randomisierte klinische Studie.  Sci-Repräsentant . 2019;9(1):6793. doi:10.1038/s41598-019-43236-0
  3. Wang G, Ge L, Liu T, Zheng Z, Chen L. Das therapeutische Potenzial von Arctigenin gegen mehrere menschliche Krankheiten: Eine mechanistische Übersicht.  Phytomedizin . 2023;110:154647. doi:10.1016/j.phymed.2023.154647
  4. Li Y, Wang Q, Wei HC, et al. Fructus arctii: ein Überblick über seine traditionelle Verwendung, Pharmakologie und Phytochemie.  J Pharm Pharmacol . 2022;74(3):321-336. doi:10.1093/jpp/rgab140
  5. Ha MS, Kim JH, Kim YS, Kim DY. Auswirkungen von Wassergymnastik und Klettenverzehr auf die Serumblutfette und die Gefäßelastizität bei älteren koreanischen Frauen.  Exp Gerontol . 2018;101:63-68. doi:10.1016/j.exger.2017.11.005
  6. Gao Q, Yang M, Zuo Z. Überblick über die entzündungshemmenden Wirkungen, pharmakokinetischen Eigenschaften und klinischen Wirksamkeiten von Arctigenin und Arctiin aus Arctium lappa L.  Acta Pharmacol Sin. 2018;39(5):787-801. doi:10.1038/aps.2018.32
  7. Gupta M, Mishra V, Gulati M, et al. Naturstoffe als sichere Therapieoptionen bei Colitis ulcerosa.  Inflammopharmakologie . 2022;30(2):397-434. doi:10.1007/s10787-022-00931-1
  8. Jin X, Liu S, Chen S, et al. Eine systematische Übersicht über Botanik, Ethnopharmakologie, Qualitätskontrolle, Phytochemie, Pharmakologie und Toxizität von Arctium lappa L.-Früchten.  J Ethnopharmacol . 2023;308:116223. doi:10.1016/j.jep.2023.116223
  9. Annunziata G, Barrea L, Ciampaglia R, et al. Arctium lappa contributes to the management of type 2 diabetes mellitus by regulating glucose homeostasis and improving oxidative stress: A critical review of in vitro and in vivo animal-based studies. Phytother Res. 2019;33(9):2213-2220. doi:10.1002/ptr.6416
  10. He Y, Fan Q, Cai T, et al. Molecular mechanisms of the action of Arctigenin in cancer. Biomed Pharmacother. 2018;108:403-407. doi:10.1016/j.biopha.2018.08.158
  11. Miglani A, Manchanda RK. Observational study of Arctium lappa in the treatment of acne vulgaris. Homeopathy. 2014;103(3):203-207.24931753
  12. Maghsoumi-Norouzabad L, Alipoor B, Abed R, et al. Effects of Arctium lappa L. (Burdock) root tea on inflammatory status and oxidative stress in patients with knee osteoarthritis. Int J Rheum Dis. 2016 Mar;19(3):255-61. doi:10.1111/1756-185X.12477
  13. Ikeda M, Sato A, Mochizuki N, et al. Phase I trial of GBS-01 for advanced pancreatic cancer refractory to gemcitabine. Cancer Sci. 2016;107(12):1818-1824. doi:10.1111/cas.13086
  14. Ha MS, Yook JS, Lee M, et al. Exercise training and burdock root (Arctium lappa L.) extract independently improve abdominal obesity and sex hormones in elderly women with metabolic syndrome. Sci Rep. 2021;11(1):5175. doi:10.1038/s41598-021-84301-x
  15. Niazi B, Ahmed K, Ahmed M, et al. Drug-induced liver injury from herbal liver detoxification tea. Case Rep Gastroenterol. 2022;16(3):612-617. doi:10.1159/000526311

Additional Reading

  • American Botanical Council. Food as Medicine: Burdock.
  • Food & Veggies—More Matters. Burdock Root.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *