Was ist Globus Hystericus?

Globus hystericus ( Globusgefühl oder Globus pharyngis ) ist der medizinische Fachausdruck für das Gefühl eines Kloßes im Hals. Dieses Gefühl unterscheidet sich von anderen Massen im Hals in diesem Globus Hystericus :

  1. hat nichts mit Schlucken zu tun
  2. nicht von Schwierigkeiten ( Dysphagie ) oder Schmerzen beim Schlucken ( Odynophagie ) begleitet ist
  3. keine Masse im Pharynx (Rachen) vorhanden ist, was bei entsprechenden diagnostischen Untersuchungen festgestellt werden kann
  4. führt in der Regel nicht zu Gewichtsverlust oder beeinträchtigt die Nahrungsaufnahme

Das Gefühl eines Kloßes im Hals tritt oft bei Angst und Hysterie auf, daher der Ausdruck „Ich hatte einen Kloß im Hals“, um ein stressiges Ereignis zu beschreiben. In einigen Fällen kann das Gefühl eines Kloßes im Hals jedoch trotz Stressfreiheit wochen- oder monatelang anhalten.

Ursachen für ein Kloßgefühl im Hals

Die genaue Ursache ist unbekannt und wird oft psychiatrischen Störungen zugeschrieben. In jüngerer Zeit hat ein besseres Verständnis der gastroösophagealen Refluxkrankheit (GERD / saurer Reflux) und damit verbundener Erkrankungen wie Reflux-Laryngitis eine definitivere Ätiologie für viele Fälle von Globus hystericus geliefert .

Die folgenden scheinen die wahrscheinlicheren Ursachen für Globus Hystericus zu sein:

  • Emotion  – Angst, Angst
  • Psychosomatische Störungen – hysterische Neurose

Das Vorhandensein anderer verwandter Anzeichen und Symptome kann einen klareren Hinweis auf mögliche ursächliche Faktoren liefern. Schluckbeschwerden ( Dysphagie ) und Schmerzen beim Schlucken ( Odynophagie ) sind häufige Symptome, die in diesen Fällen auftreten. Andere Ursachen für das Gefühl eines Kloßes im Hals , die auf tatsächliche Bedingungen zurückzuführen sein können, sind:

  • GERD – Reflux – Laryngitis und/oder Pharyngitis
  • Krikopharyngeale Netze
  • Diffuser Ösophagusspasmus
  • Neurologische – Parkinson-Krankheit, Schlaganfall, Nervenlähmung
  • Muskulös  – Myasthenia gravis, myotone Dystrophie, Polymyositis
  • Gutartiger oder bösartiger Tumor im Hals oder Mediastinum
  • Infektionen der oberen Atemwege
  • Xerostomie – Mundtrockenheit

Beziehen Sie sich auch auf die Ursachen von oropharyngealer Dysphagie und chronischen Halsschmerzen für andere Zustände, die das Gefühl eines Kloßes im Hals verursachen können.

Anzeichen und Symptome

Ein Kloßgefühl im Hals ist ein Symptom und keine eigenständige Krankheit. Es kann von anderen Symptomen begleitet werden. Das Vorliegen dieser Begleitsymptome kann bei gemeinsamer Beurteilung einen möglichen Hinweis auf die Ursache geben. Folgende Anzeichen und Symptome können vorhanden sein:

  • Schluckbeschwerden
  • Aufstoßen
  • Schmerzen beim Schlucken
  • Heisere Stimme
  • Husten
  • Schnarchen

Wenn sich die Symptome zunehmend verschlimmern, sollte dies sehr ernst genommen und weiter untersucht werden. Schluckprobleme, die die gesamte Ernährung beeinträchtigen, Stimmverlust und Bluthusten sind sehr schwerwiegende Symptome, die sofort behandelt werden sollten.

Behandlung von Kloß im Hals

Es gibt keine spezifische Behandlung für ein Kloßgefühl im Hals. Zunächst sollte nach Möglichkeit mit verschiedenen Tests und Untersuchungen die Ursache diagnostiziert werden. Die Behandlung sollte auf die Ursache ausgerichtet sein. Beispielsweise wird die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) mit Antazida und säureunterdrückenden Medikamenten behandelt. Eine andere Gruppe von Medikamenten, die als Prokinetika bekannt sind, beschleunigt die Magenentleerung und verringert dadurch die Wahrscheinlichkeit eines Rückflusses.

Die Sorge gilt jedoch, insbesondere bei Rauchern, bösartigen Erkrankungen (Krebs). Mund-, Rachen- und Kehlkopfkrebs ist bei Rauchern weit verbreitet und daher sollten gründliche diagnostische Untersuchungen durchgeführt werden. Medikamente wie Nitrate, die Muskeln in Organen entspannen, oder sogar Botulinum-Injektionen können verwendet werden, um Krämpfe der Rachenmuskulatur zu lindern. Wenn ein Globus hystericus vorhanden ist, der normalerweise mit Angstzuständen einhergeht, können bei langfristiger Anwendung von trizyklischen Antidepressiva Medikamente gegen Angstzustände erforderlich sein.

Verweise

  1. Globus Hystericus  . Patient.co.uk

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *