Arthritis ist ein häufiges Gelenkproblem, das zu jedem Zeitpunkt im Leben auftreten kann, sogar in der Kindheit. Die meisten von uns kennen Arthritis bei älteren Menschen, obwohl das zugrunde liegende Problem Jahre oder sogar Jahrzehnte früher begonnen haben kann. Es gibt verschiedene Arten von Arthritis, die jedes Gelenk betreffen können, obwohl einige dieser Arten von Arthritis eine Vorliebe für bestimmte Gelenke im Körper haben. Ein häufig betroffenes Gelenk ist das Knie.

Was ist Kniearthrose?

Kniearthrose ist eine Entzündung des Kniegelenks. Es zeigt sich normalerweise mit Schmerzen und Steifheit. Zusätzlich treten in vielen Fällen von Kniearthritis Schwellungen, Hitze und Rötungen über dem Gelenk auf. Der Begriff Arthritis bezeichnet eine Gelenkentzündung, die viele verschiedene Ursachen haben kann. Die drei häufigsten Arten von Arthritis, die das Knie betreffen, sind jedoch Osteoarthritis (OA), rheumatoide Arthritis (RA) und posttraumatische Arthritis.

Das Knie ist ein häufig betroffenes Gelenk für Osteoarthritis und posttraumatische Arthritis, da es anfällig für Belastungen bzw. Verletzungen ist. Als großes Gelenk, das neben der oberflächlichen Auflage den größten Teil des Körpergewichts (Kopf, obere Gliedmaßen, Rumpf und Oberschenkel) tragen muss, ist das Kniegelenk ständigen Belastungen ausgesetzt und einer Vielzahl möglicher Umweltbelastungen ausgesetzt. Arthritis kann jedoch manchmal unabhängig von Gelenkbelastung und -verletzung auftreten, wie dies bei rheumatoider Arthritis der Fall ist.

Arten und Ursachen von Kniearthritis

Eine Entzündung ist die Reaktion des Körpers auf Gewebeverletzungen oder -schäden. Die Ursache dieser Gewebeverletzung oder -schädigung kann vielfältig sein, was zu den verschiedenen Arten von Kniearthritis führt. Länger andauernde und schwere Entzündungen können dauerhafte Gewebeschäden verursachen, insbesondere ohne angemessene Behandlung und Behandlung. Von den verschiedenen Arten von Arthritis sind Osteoarthritis, rheumatoide Arthritis und posttraumatische Arthritis die häufigsten Arten, die das Knie betreffen.

Knie Arthrose

Osteoarthritis (OA) ist eine häufige Gelenkerkrankung, die mindestens 50 % der Erwachsenen über 65 Jahre betrifft. Es ist eher ein degenerativer als ein entzündlicher Zustand, der auf Verschleiß des Gelenkknorpels zurückzuführen ist. Aufgrund des Alters und der anhaltenden Belastung kann sich der Knorpel nicht schnell genug reparieren, um einen Ersatzverlust durch Abnutzung zu erreichen. Schließlich kann der Gelenkknorpel vollständig degenerieren und den darunter liegenden Knochen im Gelenk freilegen.

Lesen Sie mehr über Arthrose .

Wer ist gefährdet?

  • Fortschreitendes Alter (Personen über 60).
  • Frau.
  • Genetisch.
  • Übergewicht oder Fettleibigkeit.
  • Früheres Knietrauma.
  • Verletzungen durch wiederholte Belastung des Knies.

Knie-rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis (RA) ist eine autoimmune Gelenkerkrankung, die dazu neigt, die kleinen Gelenke wie die der Finger zu betreffen. Es können aber auch große Gelenke wie das Knie betroffen sein. Bei rheumatoider Arthritis greift das Immunsystem die Gelenkschleimhaut an und verursacht dadurch eine Entzündung. Im Gegensatz zur Arthrose tritt die rheumatoide Arthritis tendenziell häufiger bei jüngeren Erwachsenen auf, typischerweise vor dem 60. Lebensjahr.

Lesen Sie mehr über rheumatoide Arthritis .

Wer ist gefährdet?

  • In der Regel älter als 40 Jahre, aber jünger als 60 Jahre.
  • Frau.
  • Familiengeschichte.
  • Übergewicht oder Fettleibigkeit.
  • Tabak rauchen.

Knie posttraumatische Arthritis

Posttraumatische Arthritis ist eine Form von Arthritis, die nach einer Knieverletzung auftritt. Dies kann die Biomechanik des Kniegelenks verändern oder Gelenkstrukturen wie Knorpel oder Knochen schädigen. Durch diese Effekte und in Verbindung mit der alltäglichen Abnutzung des Gelenks kommt es zu einem arthroseähnlichen Abbau der Gelenkstrukturen. Die Arthritis kann erst Monate oder Jahre nach der anfänglichen Knieverletzung offensichtlich werden.

Fragen Sie jetzt online einen Arzt!

Wer ist gefährdet?

Jede Person kann anfällig für posttraumatische Arthritis sein, da ein Knietrauma mit einer Vielzahl von Verletzungen auftreten kann. Es kann bei einem Sturz, einem Schlag auf das Knie bei einem Trauma wie einem Autounfall oder bei Kontaktsportarten entstehen. Übergewicht oder Adipositas belasten das bereits verletzte Kniegelenk stärker.

Pseudogut

Pseudogicht ist keine häufige Gelenkerkrankung, betrifft jedoch am häufigsten das Knie, wenn es auftritt. Es ist ähnlich wie Gicht, da es auf eine Ansammlung von Kristallen im Gelenk zurückzuführen ist. Gicht ist jedoch auf Harnsäurekristalle zurückzuführen, wobei häufig das Großzehengelenk betroffen ist. Pseudogicht ist auf Calciumpyrophosphat-Dihydrat-Kristalle zurückzuführen, die Gelenkentzündungen verursachen können. Das Vorhandensein dieser Kristalle im Gelenk verursacht jedoch nicht immer Entzündungen und Symptome.

Wer ist gefährdet?

  • Anomalien des Mineralstoffspiegels, wie Hyperkalzämie oder Hypomagnesiämie.
  • Fortschreitendes Alter, insbesondere nach dem 75. Lebensjahr.
  • Genetisch.
  • Geschichte des Gelenktraumas.
  • Endokrine Störungen, insbesondere der Schilddrüse und Nebenschilddrüse.

Anzeichen und Symptome

Die Anzeichen und Symptome von Kniearthritis sind in der Regel auf das Knie beschränkt und überschneiden sich weitgehend bei den verschiedenen Arten von Kniearthritis. Diese Anzeichen und Symptome von Kniearthritis können umfassen:

  • Schmerzen im Knie und manchmal auch im Ober- oder Unterschenkel. Es kann auch Schwierigkeiten beim Stehen oder Gehen verursachen und eine Belastung der unteren Gliedmaßen kann die Schmerzen verschlimmern. Auch eine Veränderung des Gangbildes aufgrund der Kniearthrose kann mit der Zeit zu Hüftschmerzen führen.
  • Steifheit des Knies, die zu Schwierigkeiten beim Beugen oder Strecken des Beins führt. Der eingeschränkte Bewegungsbereich kann vorübergehend oder dauerhaft sein. Bei einigen Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis lässt die Steifheit durch Bewegung nach, während längere Bewegung zusätzliche Belastungen verursachen und zu weiterer Steifheit führen kann.
  • Eine Schwellung des Kniegelenks ist ein weiteres häufiges Symptom der Kniearthritis. Der Grad der Schwellung kann abhängig von der Schwere der Arthritis sowie von kürzlich aufgetretenen Belastungen oder Schüben variieren. Bei Erkrankungen wie rheumatoider Arthritis können Knötchen auftreten, die Klumpen sind, die das Gelenk vergrößert erscheinen lassen können.
  • Hitze und Rötung der Haut über dem Kniegelenk sind typische Anzeichen einer akuten Entzündung. Es tritt eher während eines akuten Aufflammens oder unmittelbar nach einer Verletzung oder Episode einer Gelenkbelastung auf. Diese Symptome treten bei Kniearthrose seltener auf, da es sich eher um eine degenerative als um eine entzündliche Gelenkerkrankung handelt.

Behandlung von Kniearthrose

Die Behandlung von Kniearthrose hängt von der Ursache und Art der Arthritis ab. Die Behandlungsoptionen beinhalten normalerweise eine medikamentöse Therapie, aber in einigen fortgeschrittenen und schweren Fällen kann auch eine Operation erforderlich sein. Bewegung, unterstützende Geräte wie Zahnspangen und Physiotherapie können ebenfalls bei der Behandlung und Behandlung von Kniearthritis hilfreich sein. Die meisten der häufigsten Ursachen für Kniearthritis sind chronisch und erfordern eine langfristige Behandlung und Behandlung.

Nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs) sind häufig verwendete Medikamente zur Behandlung der Entzündung und zur Linderung von Schmerzen sowie anderen Symptomen, unabhängig von der Art der Kniearthritis. Analgetika und Kortikosteroide sind andere häufig verwendete Medikamente unter den verschiedenen Arten von Kniearthritis. Abgesehen von diesen Medikamenten kann die Behandlung jedoch für jede Art von Kniearthritis sehr individuell sein.

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *