Das Knie hat, wie jedes Gelenk, ein gewisses Maß an Flexibilität, das als Bewegungsbereich bekannt ist. Die Bewegung ist normalerweise leicht und glatt, aber auf den Bewegungsbereich beschränkt, der von Gelenk zu Gelenk unterschiedlich ist. Wenn diese Bewegung schwierig, ungewöhnlich begrenzt ist und mehr Kraft erfordert als normalerweise zu erwarten wäre, spricht man von einer Gelenksteife. Dies kann aus verschiedenen Gründen auftreten.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Kniesteifheit?
Bei Kniesteifheit ist die Bewegung des Knies schwierig und der Bewegungsbereich kann eingeschränkt sein. Steifheit weist normalerweise auf ein Problem mit einer der Strukturen hin, aus denen das Gelenk besteht. Dies kann auf Verletzungen, Entzündungen ohne Verletzungen oder Schäden zurückzuführen sein. Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass Muskeln für die Bewegung verantwortlich sind und daher Muskelprobleme die Bewegungsfreiheit einschränken können. Dies ist jedoch eher auf Muskelschwäche als auf ein steifes Gelenk zurückzuführen.
Gelenke sind dort, wo sich zwei Knochen treffen, um sich zu artikulieren. Die Enden dieser Knochen sind mit Knorpel bedeckt, der glatt und flexibel ist und sich durch Abnutzung ständig erneuert. Um sie herum befindet sich die als Synovium bekannte Gelenkauskleidung, die eine Schmierflüssigkeit produziert, die als Synovialflüssigkeit bekannt ist. Dann gibt es eine außen liegende Gelenkkapsel mit Bändern, die das Gelenk stärken und stabilisieren. Steifheit tritt normalerweise bei einem Problem einer oder mehrerer dieser Strukturen auf.
Als Symptom ist Kniesteifheit ein häufiges Problem, da einige der häufiger beobachteten Gelenkerkrankungen das Knie betreffen. Darüber hinaus muss das Knie mit erheblichen Kräften kämpfen, da der gesamte Oberkörper und die Oberschenkel, die die schwersten Teile des Körpers sind, ständig Kräfte auf das Knie ausüben und diese Kräfte beim Gehen oder Laufen stark ansteigen.
Ursachen eines steifen Knies
Es gibt verschiedene Ursachen für Kniesteifheit. Manchmal ist die Kniesteifheit nicht auf eine Krankheit zurückzuführen. Es kann durch Lebensstilfaktoren wie Überbeanspruchung ohne Entzündung, bei sitzenden oder bettlägerigen oder rollstuhlgebundenen Menschen entstehen. Daher kann eine körperliche Konditionierung zu einer reduzierten Bewegungsfreiheit beitragen und kann durch regelmäßige körperliche Aktivität rückgängig gemacht werden.
Arthritis
Arthritis bedeutet einfach Gelenkentzündung und kann aus einer Reihe von Gründen auftreten. Die beiden häufigsten Arten von Arthritis sind Osteoarthritis (OA) und rheumatoide Arthritis. Kniearthrose ist sehr häufig, beginnt etwa in der Mitte des Lebens und wird im Alter von etwa 60 Jahren deutlich. Es ist auf eine Gelenkdegeneration zurückzuführen und nicht auf eine schwere Entzündung wie bei rheumatoider Arthritis, die auftritt, wenn das Immunsystem die Gelenkauskleidung angreift.
Es gibt andere Arten von Arthritis, die möglicherweise nicht so häufig sind. Das beinhaltet:
- Gichtarthritis, bei der die Entzündung auf die Ansammlung von Harnsäurekristallen im Gelenkspalt zurückzuführen ist.
- Posttraumatische Arthritis ist eine Gelenkentzündung, die bei einer Verletzung auftritt.
- Septische Arthritis ist eine Gelenkentzündung aufgrund einer Infektion.
- Bei reaktiver Arthritis treten Gelenksymptome wie Schmerzen und Steifheit als Folge einer Infektion auf, obwohl das Gelenk selbst nicht infiziert ist.
Verletzung
Fragen Sie jetzt online einen Arzt!
Ein Knietrauma ist eine weitere häufige Ursache für Steifheit. Abgesehen von der posttraumatischen Arthritis können Verletzungen die Bänder verstauchen oder sogar reißen, zu Brüchen führen oder zu Muskel- und Sehnenzerrungen führen. Diese Verletzungen können bei Stürzen, Autounfällen, Kontaktsportarten oder Übergriffen auftreten. Auch Überanstrengung kann als Verletzung angesehen werden, da die Gelenkstrukturen durch körperliche Aktivität wie Gehen oder Laufen über lange Strecken oder Krafttraining belastet werden.
Infektion
Infektionen können auch zu Gelenksymptomen wie Steifheit führen. Diese Infektionserreger können bei einer Verletzung der Haut in das Gelenk eindringen, sich von anderen Stellen ausbreiten oder während invasiver medizinischer Verfahren in das Gelenk inokuliert werden. Bakterien neigen dazu, eine schwerere Gelenkinfektion (septische Arthritis) zu verursachen.
Virusinfektionen können jedoch auch Gelenksymptome wie Schmerzen und Steifheit verursachen, obwohl das Gelenk selbst nicht infiziert ist. Dies wird als reaktive Arthritis bezeichnet. Abszessbildung kann auch bei einer Infektion auftreten und zu Kniesteifheit führen. Eine Knocheninfektion (Osteomyelitis) kann ebenfalls Steifheit verursachen, oft mit starken Schmerzen.
Autoimmun
Rheumatoide Arthritis ist eine bekannte autoimmune Gelenkerkrankung, aber es gibt andere ähnliche Erkrankungen, die das Gelenk beeinträchtigen können. Bei SLE oder systemischem Lupus erythematodes greift das Immunsystem den Körper an. Bei rheumatoider Arthritis ist dies auf das Gelenk beschränkt, bei SLE kann es jedoch überall im Körper auftreten. Das Gelenk kann eine der vielen betroffenen Stellen bei SLE sein. Psoriasis-Arthritis scheint auch auf Autoimmunfaktoren zurückzuführen zu sein, bei denen Haut (Psoriasis) und Gelenke (Arthritis) gleichzeitig betroffen sind.
Schmerzen, Schwellungen und Steifheit
Steifheit ist nur ein Symptom und keine eigenständige Krankheit. Es wird oft von anderen Symptomen begleitet, meistens Schmerzen und Schwellungen. Diese Symptome zusammen mit Rötung der Haut über dem Knie und Hitze sind Anzeichen einer Entzündung. Steifheit kann jedoch von alleine ohne Schmerzen, Schwellungen, Rötungen oder Hitze auftreten. Das Vorhandensein dieser anderen Symptome kann bei der Diagnose der zugrunde liegenden Erkrankung hilfreich sein. Diese Begleitsymptome müssen nicht immer das Knie betreffen, wie bei systemischen Symptomen wie Fieber.
- Kniesteifheit bei älteren Menschen ist normalerweise auf Osteoarthritis zurückzuführen, aber es gibt normalerweise wenig bis gar keine Schwellung, Rötung oder Hitze. Schmerzen treten oft bei Bewegung auf und lassen bei Ruhe nach.
- Morgensteifigkeit mit Schmerzen, Schwellungen und Rötungen tritt eher bei rheumatoider Arthritis auf. Die Steifheit lässt bei Bewegung allmählich nach.
- Das Vorhandensein von Fieber zusammen mit entzündlichen Symptomen kann auf eine Gelenkinfektion zurückzuführen sein. Diese Symptome können jedoch auch bei SLE auftreten. Bei systemischen Virusinfektionen kann Fieber mit Gelenkschmerzen und Steifheit auftreten, aber Gelenkschwellungen und -rötungen sind normalerweise nicht vorhanden.
Es ist wichtig zu verstehen, dass die Steifheit möglicherweise nicht auf eine physische Einschränkung des Bewegungsbereichs zurückzuführen ist. Gelenkschmerzen (Arthralgie) können stattdessen der limitierende Faktor sein. Schmerzen bei Bewegung können dazu führen, dass eine Person die Streckung oder Beugung am Kniegelenk einschränkt, und die Bewegungseinschränkung ist daher nicht auf die Gelenksteifheit selbst zurückzuführen.

Willkommen auf meiner Seite!Ich bin Dr. J. K. Hartmann, Facharzt für Schmerztherapie und ganzheitliche Gesundheit. Mit langjähriger Erfahrung in der Begleitung von Menschen mit chronischen Schmerzen, Verletzungen und gesundheitlichen Herausforderungen ist es mein Ziel, fundiertes medizinisches Wissen mit natürlichen Methoden zu verbinden.
Inspiriert von den Prinzipien von HealthOkay teile ich regelmäßig hilfreiche Informationen, alltagsnahe Tipps und evidenzbasierte Ansätze zur Verbesserung Ihrer Lebensqualität.
Gesundheit beginnt mit Wissen – danke, dass Sie hier sind!