Knöchelschmerzen und -schwellungen: Ursachen, Behandlung, Hausmittel
Inhaltsverzeichnis
Was sind Knöchelschmerzen und -schwellungen?
Schmerzen und Schwellungen im Großzehengrundgelenk oder den Fingergelenken werden als Knöchelschmerzen und -schwellungen bezeichnet. Dies kann verschiedene Ursachen haben. Schmerzen und Schwellungen in den Knöcheln können aufgrund verschiedener Erkrankungen entstehen, die die Strukturen in den Knöcheln betreffen, darunter Nerven, Haut, Muskeln, Sehnen, Gelenke, Knochen, Blutgefäße, Bänder und Bindegewebe. Einige der häufigsten Ursachen für Knöchelschmerzen und -schwellungen sind Traumata oder Verletzungen und Osteoarthritis .
Merkmale von Knöchelschmerzen und -schwellungen
Knöchelschmerzen können stechend, scharf, dumpf oder pochend sein. Die Knöchelschmerzen können von leichter bis schwerer Intensität sein und können nur zu einer bestimmten Tageszeit oder bei bestimmten Aktivitäten des Patienten auftreten. Je nach Ursache der Knöchelschmerzen können diese bei Bewegung zunehmen oder abnehmen. Es kann sehr schwierig sein, den Knöchel zu bewegen, wenn aufgrund traumatischer Verletzungen starke Knöchelschmerzen und Schwellungen auftreten. Manchmal können Knöchelschmerzen und Schwellungen, die als Folge einer Verletzung auftreten, nur an einem einzigen Knöchel lokalisiert werden. In einigen Fällen können viele Knöchel betroffen sein. Eine Entzündung in den Knöcheln kann auch Knöchelschmerzen und Schwellungen verursachen. Erkrankungen wie rheumatoide Arthritis, eine chronische Autoimmunerkrankung, die durch Gelenkentzündungen gekennzeichnet ist, verursacht auch Knöchelschmerzen und Schwellungen.
Es kann zu akuten Knöchelschmerzen kommen, die neu entstanden sind, oder zu chronischen Knöchelschmerzen, die sich langsam entwickeln. Knöchelschmerzen und -schwellungen können auch durch chronische Erkrankungen auftreten, die den ganzen Körper betreffen, wie Gefäßerkrankungen, Arthritis , Herzprobleme, Nierenerkrankungen und Diabetes . Knochen- oder Weichteilkrebs ist eine seltene und potenziell tödliche Ursache für Knöchelschmerzen und -schwellungen.
Ursachen von Knöchelschmerzen und -schwellungen
Im Folgenden sind einige Erkrankungen und andere Ursachen aufgeführt, die für Knöchelschmerzen und Schwellungen verantwortlich sind.
- Weichteilverletzung.
- Lymphödem.
- Venöse Insuffizienz.
- Zellulitis .
- Stumpfes Trauma/Verletzung der Knöchel.
- Infektion.
- Herzfehler.
- Nierenversagen.
- Allergische Reaktion.
- Lymphadenopathie.
- Insektenstiche.
- Venöse Thrombose.
- Knöchelschmerzen und Schwellungen können als Folge von Nebenwirkungen einiger Medikamente verursacht werden.
- Knochenzyste.
- Dermoidzyste.
- Ganglion.
- Finger-/Handverletzungen führen oft zu Knöchelschmerzen und Schwellungen.
- Rheumatoide Arthritis.
- Septische Arthritis.
Da oben waren einige der Ursachen für Knöchelschmerzen und Schwellungen. Lassen Sie uns einige der Ursachen im Detail besprechen.
- Bestimmte Medikamente können auch Knöchelschmerzen und Schwellungen verursachen, wie Antibiotika, Antihypertensiva, Medikamente, die zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen verschrieben werden. Es gibt verschiedene Medikamente, die eine Flüssigkeitsretention verursachen können, die zu einer Knöchelschwellung führt. Bestimmte blutdrucksenkende Medikamente oder Herzmedikamente können Gewichtszunahme und allgemeine Ödeme, einschließlich Schwellungen der Knöchel, verursachen, da dies zu Veränderungen des Herzrhythmus und der Gefäßzirkulation führt.
- Stumpfes Trauma oder Gewalteinwirkung auf die Hand kann ebenfalls Knöchelschmerzen und Schwellungen verursachen.
- Einige Erkrankungen eines Patienten tragen zu den Nebenwirkungen und Wirkungen der Medikamente bei. Abgesehen von den Nebenwirkungen können Medikamente die Organe bei Patienten mit Leber- oder Nierenerkrankungen übermäßig belasten, was zu einer Ansammlung überschüssiger Körperflüssigkeit führt, die den Körper daran hindert, die Medikamente zu verarbeiten oder auszuscheiden, was wiederum die Symptome verschlimmert.
- Knöchelschmerzen und Schwellungen können als Symptom verschiedener Erkrankungen auftreten. Rheumatoide Arthritis ist eine Autoimmunerkrankung, bei der das körpereigene Immunsystem sein eigenes gesundes Gewebe schädigt und angreift. Bei diesem Zustand treten Knöchelschmerzen und Schwellungen auf, wenn eine Entzündung der Synovialflüssigkeit zwischen den Gelenken vorliegt. Der Patient hat in diesem Zustand schmerzhafte Gelenke und Knochendeformitäten.
- Gicht ist eine weitere Erkrankung, bei der ein abnormal erhöhter Harnsäurespiegel im Blut vorliegt. 1 Die angesammelte Harnsäure entwickelt sich zu Kristallen, die in das Bindegewebe und in die Gelenkzwischenräume wandern und Entzündungen, Schmerzen und Schwellungen einschließlich der Knöchel verursachen.
- Pseudogicht ist eine weitere Erkrankung, bei der hohe Calciumpyrophosphatspiegel zur Bildung von Kristallen führen, die zu Schmerzen und Schwellungen der Gelenke, einschließlich der Knöchel, führen. 2
- Systemische oder lokalisierte Infektionen erzeugen eine Reaktion des Immunsystems. Bei der Bekämpfung der Infektion kommt es zu Schmerzen und Schwellungen des Gewebes, einschließlich der Knöchel.
- Verstopfung der Blut- oder Lymphgefäße durch schwere Verletzungen oder Infektionen verursacht ebenfalls Knöchelschmerzen und Schwellungen. Jede schwere Verletzung oder jedes Trauma verursacht Schäden an den Gefäßen, die zu einer Schwellung des umgebenden Gewebes führen, was wiederum die Durchblutung behindert.
Wann Sie bei Knöchelschmerzen und -schwellungen medizinische Hilfe in Anspruch nehmen sollten
Unter folgenden Bedingungen sollte sofort ein Arzt aufgesucht werden:
- Bei anhaltenden oder wiederkehrenden Knöchelschmerzen und Schwellungen.
- Bei Verletzungen, die mit starken Blutungen und Gewebeschäden einhergehen.
- Wenn die Knöchelschmerzen und -schwellungen als Folge einer Knocheninfektion ( Osteomyelitis ) oder einer Infektion der Weichteile und der Haut (Zellulitis) der Knöchel auftreten, die sich auf den gesamten Körper ausbreiten und zu Schock und Organversagen führen können.
Behandlung von Knöchelschmerzen und Schwellungen
Die Behandlung hängt von der zugrunde liegenden Ursache der Knöchelschmerzen und -schwellungen ab. Sobald die Ursache identifiziert und behandelt wurde, werden die Knöchelschmerzen und Schwellungen gelindert. Bei anhaltenden Knöchelschmerzen und Schwellungen sollte der Patient die ärztliche Behandlung nicht verzögern.
Hausmittel gegen Knöchelschmerzen und Schwellungen
- Nehmen Sie eine Schüssel mit warmem Salzwasser und tauchen Sie Ihre Hände in diese Lösung. Dies hilft bei der Linderung der Knöchelschmerzen und Schwellungen zusammen mit der Steifheit der Knöchel und Finger. Salz ist ein uraltes Hausmittel, das hilft, den Schmerz zu absorbieren.
- Das Auftragen kalter Kompressen auf die Knöchel hilft, Schmerzen und Schwellungen zu lindern.
- Die Anwendung von Aloe Vera auf die betroffenen Knöchel hilft bei der Linderung der Knöchelschmerzen und Schwellungen.
- Over-the-Counter-Schmerzmittel und NSAIDs helfen auch dabei, die Schmerzen und Schwellungen der Knöchel zu lindern.
- Bei Knöchelschmerzen und -schwellungen sollte der Patient den Verzehr von rotem Fleisch, Eiern und verarbeiteten Lebensmitteln vermeiden, da diese die Symptome verschlimmern, insbesondere bei Gicht und rheumatoider Arthritis.
- Eine sanfte Massage der betroffenen Knöchel hilft bei der Linderung der Knöchelschmerzen und Schwellungen sowie bei Steifheit.
- Magnettherapie und Physiotherapie helfen auch bei der Linderung von Knöchelschmerzen und Schwellungen.
Mit den Knöcheln knacken
Knöchelknacken ist eine häufige Angewohnheit, die viele Menschen haben. Es gibt ein Missverständnis, dass es Schmerzen und Schwellungen in den Knöcheln verursacht, obwohl es eine ziemlich harmlose Angewohnheit ist. Die schmierende Synovialflüssigkeit enthält Stickstoffgas. Zwischen den Fugen bildet sich ein Unterdruck, der bei Vergrößerung des Abstandes zur Bildung einer Gasblase führt. Wenn diese Gasblase platzt, ist ein knallendes Geräusch zu hören, wenn eine Person mit den Knöcheln knackt. Diese Angewohnheit ist nicht für Knöchelschmerzen und Schwellungen verantwortlich; Es ist jedoch nicht ratsam, die Knöchel ständig zu knacken, da diese Angewohnheit den knöchernen Knorpel beschädigen kann.