Knochenkrebs: Arten, Stadien, Ursachen, Symptome, Behandlung – Operation, Bestrahlung, Chemotherapie
Knochenkrebs ist eine seltene Krebsart, die in einem Knochen beginnt. Es kann in jedem der vielen Knochen des Körpers beginnen; jedoch sind lange Knochen der Arme und der Beine häufiger betroffen. 1 Es gibt verschiedene Arten von Knochenkrebs. Einige treten hauptsächlich bei Kindern auf, während andere häufig Erwachsene betreffen. Knochenkrebs bedeutet nicht Krebs, der irgendwo anders im Körper beginnt und in den Knochen metastasiert; sondern Krebs, der im Knochen selbst entsteht. Die Behandlung von Knochenkrebs erfolgt durch Bestrahlung, Chemotherapie, Operation oder eine Kombination aus allen.
Inhaltsverzeichnis
Arten von Knochenkrebs
Knochenkrebsarten werden je nach Zelltyp, in dem der Krebs begann, in verschiedene Typen eingeteilt. Im Folgenden sind einige der häufigsten Arten von Knochenkrebs aufgeführt:
- Osteosarkom : Dieser Typ beginnt in den Knochenzellen und betrifft am häufigsten Kinder und junge Erwachsene. 1
- Chondrosarkom : Diese Art von Knochenkrebs beginnt in den Knorpelzellen und betrifft häufig ältere Erwachsene. 1
- Ewing-Sarkom : Die Zellen, in denen dieser Knochenkrebstyp beginnt, sind nicht klar. Es wird angenommen, dass das Ewing-Sarkom im Nervengewebe im Knochen beginnt und hauptsächlich Kinder und junge Erwachsene betrifft.
Stadien von Knochenkrebs
- Stadium I : In diesem Stadium ist der Krebs auf den Knochen beschränkt und hat keine Metastasen in andere Teile des Körpers gebildet. Dieses Stadium gilt als nicht aggressiv und geringgradig.
- Stadium II : In diesem Stadium ist der Krebs auf den Knochen beschränkt und hat keine Metastasen in andere Teile des Körpers gebildet; Biopsietests zeigen jedoch, dass der Knochenkrebs aggressiv und hochgradig ist.
- Stadium III : In diesem Stadium ist der Krebs in zwei oder mehr verschiedenen Teilen desselben Knochens vorhanden. Biopsietests zeigen, dass der Krebs entweder niedriggradig oder hochgradig sein kann.
- Stadium IV : In diesem Stadium hat der Krebs vom Knochen in andere Körperregionen wie Leber, Lunge oder Gehirn metastasiert.
Ursachen von Knochenkrebs
Die Ursache vieler Knochenkrebsarten ist nicht klar. Ärzte glauben, dass der Krebs auf einen Fehler in der DNA einer Zelle zurückzuführen ist. Dieser Fehler führt dazu, dass die Zelle unkontrolliert wächst und sich teilt, was zu Krebs führt. Diese abnormalen Zellen leben weiter, anstatt zu einem bestimmten Zeitpunkt zu sterben. Der Aufbau dieser mutierten Zellen führt zu einem Tumor/Geschwulst, der wiederum die nahe gelegenen Strukturen infiltriert und/oder in andere Teile des Körpers metastasiert.
Risikofaktoren für Knochenkrebs
- Vererbte genetische Syndrome wie das hereditäre Retinoblastom und das Li-Fraumeni-Syndrom können das Risiko für Knochenkrebs verursachen oder erhöhen.
- Präkanzerosen wie die Paget-Knochenkrankheit betreffen ältere Erwachsene und erhöhen auch das Risiko, an Knochenkrebs zu erkranken.
- Die Strahlenbelastung durch eine Krebsbehandlung erhöht das Risiko, in Zukunft an Knochenkrebs zu erkranken.
Anzeichen und Symptome von Knochenkrebs
- Schmerzen im Knochen.
- Empfindlichkeit und Schwellung in der Nähe des betroffenen Bereichs.
- Der betroffene Knochen kann brechen.
- Müdigkeit.
- Gewichtsverlust, der unbeabsichtigt ist.
Untersuchungen für Knochenkrebs
Abhängig von Ihrem Zustand kann Ihr Arzt einen oder mehrere der folgenden bildgebenden Tests anordnen:
- Knochenscan.
- Computertomographie (CT)-Scan.
- Magnetresonanztomographie (MRT)
- Positronen-Emissions-Tomographie (PET)-Scan.
- Röntgen
Behandlung von Knochenkrebs
Die Behandlung hängt von der Art des Knochenkrebses, dem Stadium des Krebses und dem allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten ab. Die Behandlungsoptionen umfassen Chemotherapie, Bestrahlung, Operation oder eine Kombination aus allem.
Chirurgie für Knochenkrebs
Ziel der Operation ist die Entfernung des kompletten Knochenkrebses. Dazu müssen die Ärzte zusammen mit dem Tumor auch einen kleinen Teil des gesunden Gewebes entfernen, das den Tumor umgibt. Verschiedene Arten von Operationen zur Behandlung von Knochenkrebs sind:
- Operation zur Amputation von Gliedmaßen: Knochenkrebs, der groß ist oder sich in einem komplizierten Bereich des Knochens befindet, kann eine Operation zur Entfernung eines Teils der Gliedmaße oder der gesamten Gliedmaße (Amputation) erfordern. Aufgrund der Entwicklung fortschrittlicherer Behandlungen ist die Operation zur Amputation ziemlich selten geworden.
- Eine Operation zur Entfernung des Krebses und zum Erhalt der Extremität kann durchgeführt werden, wenn der Knochenkrebs aus den Nerven und anderen Geweben entfernt werden kann. In solchen Fällen kann der Chirurg den Knochenkrebs entfernen und die Extremität retten. Da ein Teil des Knochens zusammen mit dem Krebs entfernt wird, wird der verlorene Knochen entweder durch einen anderen Knochen aus einem anderen Teil Ihres Körpers oder durch eine spezielle Prothese aus Metall ersetzt.
- Krebsoperationen, bei denen die Gliedmaßen nicht betroffen sind, z. B. wenn die Knochen der Arme und Beine verschont bleiben und der Krebs in anderen Knochen aufgetreten ist, dann entfernt der Chirurg den Knochen und etwas gesundes Gewebe, das den Krebs umgibt, z. B. Krebs in den Rippen. Der Chirurg kann den Krebs entfernen und versuchen, so viel Knochen wie möglich zu erhalten, wenn der Krebs die Wirbelsäule betrifft. Der verlorene Knochen wird entweder durch einen anderen Knochen aus einem anderen Teil Ihres Körpers oder durch eine spezielle Prothese aus Metall ersetzt.
Strahlentherapie bei Knochenkrebs
- Diese Behandlung verwendet hochenergetische Strahlen wie Röntgenstrahlen, um die Krebszellen zu zerstören. Während der Strahlentherapie werden Sie aufgefordert, sich auf einen Tisch zu legen, und eine spezielle Maschine bewegt sich um Sie herum, und die Energiestrahlen werden auf bestimmte Punkte Ihres Körpers gerichtet. Die Strahlentherapie wird in der Regel in Verbindung mit einer Chemotherapie verabreicht. Strahlentherapie wird häufig vor der Operation eingesetzt. Dies trägt dazu bei, die Chancen zu erhöhen, das Glied zu retten und eine Amputation zu verhindern.
- Die Strahlentherapie kann auch nach der Operation eingesetzt werden. Wenn der gesamte Krebs nicht operativ entfernt werden kann, wird eine Strahlentherapie durchgeführt, um verbleibende Krebszellen abzutöten. Bei Patienten mit fortgeschrittenem Knochenkrebs hilft die Strahlentherapie bei der Behandlung der Krebssymptome, z. B. Schmerzen.
Chemotherapie bei Knochenkrebs
- Chemotherapie ist eine Behandlung, bei der Medikamente/Chemikalien verwendet werden, um Krebszellen zu zerstören. Die Chemotherapie wird üblicherweise intravenös verabreicht, um Ihren ganzen Körper zu erreichen.
- Die Chemotherapie kann allein oder in Verbindung mit einer Strahlentherapie vor der Operation angewendet werden, um den Knochenkrebs zu verkleinern, damit er handhabbarer wird und der Chirurg die Extremität während der Operation retten kann. Eine Chemotherapie wird auch bei Patienten angewendet, bei denen der Knochenkrebs in andere Teile des Körpers metastasiert hat.