Was ist ein Knochensporn im Knie?
Knochensporne im Knie sind Knochenauswüchse, die in Gelenken entstehen, wenn aufgrund von Knorpelmangel ein erhöhter Druck zwischen den Knochen herrscht. Knochensporne werden auch Osteophyten genannt.
Knochensporne (oder „Spornknochen“) im Knie können Schmerzen verursachen und die Beweglichkeit der Gelenke einschränken, was zu Problemen bei alltäglichen Aktivitäten wie Gehen, Hocken, Bücken und Treppensteigen führen kann. Knochensporne können auch zu muskulären Ungleichgewichten im Bein führen.
Allerdings hat nicht jeder die Symptome eines Knochensporns im Knie – manche wissen nicht einmal, dass sie ihn haben.
Knochensporne kommen bei Menschen mit Arthrose häufig vor, (degenerative Gelenkerkrankung), die zu einem Knorpelabbau führt.
In diesem Artikel erfahren Sie, warum es zu Knochenspornen im Knie kommt und wie diese behandelt werden können.
Inhaltsverzeichnis
Wie entstehen Knochensporen?
Wenn rund um das Kniegelenk nicht genügend Knorpel vorhanden ist, werden die Knochen des Knies gereizt und entzündet sich durch erhöhten Druck und Reibung im Gelenk während der Bewegung und Belastung des Beins, da die Knochen aneinander reiben.
Knochenzellen reagieren auf den erhöhten Druck, indem sie mehr Knochenwachstum erzeugen, um das Gelenk besser zu schützen. Dabei bilden sich Knochensporen, die das Erscheinungsbild des Gelenks verändern und die Beweglichkeit durch Bewegungseinschränkung einschränken können. 1
Anatomie des Knies
Im Kniegelenk liegt der Oberschenkelknochen ( Femur) .) trifft auf das Schienbein ( Tibia) .). Der Mittelpunkt ist die Kniescheibe ( Patella) .).
Die Knochen sind von unterstützendem Knorpel, Bändern, Sehnen und Muskeln umgeben.
Knochensporne im Knie bilden sich an Stellen, an denen der Knorpel abgenutzt ist (z. B. durch Arthrose). Da nicht genügend Knorpel vorhanden ist, um die Knochen vor Schäden zu schützen, bildet sich neuer Knochen, um die abgenutzten Bereiche zu schützen. Knochenwucherungen (Osteophyten) werden allgemein als Knochensporne bezeichnet.
Anzeichen von Knochensporen im Knie
Knochensporne verursachen häufig keine Symptome (asymptomatisch). Möglicherweise wissen Sie erst, dass Sie eines haben, wenn Sie Röntgenaufnahmen Ihrer Knie machen lassen.
Knochensporne können Symptome verursachen, wenn sie Druck auf nahegelegene Nerven ausüben, die Bewegung einschränken und an anderen Knochen oder Gewebe reiben.
Zu den Symptomen eines Knochensporns im Knie gehören: 2
- Knorrige oder holprige Bereiche
- Taubheit und Schwäche
- Schmerzen in der Nähe des Knies
- Reduzierter Bewegungsbereich
- Steifheit
- Sehnenentzündung
Ursachen von Knochensporen im Knie
Die häufigste Ursache für Knorpelverlust im Kniegelenk, der zu Knochenspornen führt, ist Knie-Arthrose , von der mehr als 45 % der Amerikaner irgendwann in ihrem Leben betroffen sind. 3
Ein Knorpelverlust im Kniegelenk kann auch nach einer Verletzung des Knies, einschließlich des vorderen Kreuzbandes, auftreten (ACL) Risse, MeniskusRisse und Patellaluxationen (Kniescheibenverrenkungen). Diese Verletzungen erhöhen das Risiko für Knorpelschäden und Knie-Arthrose in der Zukunft.
Jeder, der seine Gelenke überbeansprucht – etwa Sportler, Militärangehörige und Menschen, die körperlich anstrengenden Berufen nachgehen – hat ein erhöhtes Risiko für Arthrose. 3
Knochensporne aufgrund von Arthrose entstehen, weil beschädigter Knorpel den Druck in den Gelenken erhöht.
Rheumatoide Arthritis ist eine Autoimmunerkrankung, die Gelenkschäden verursacht, wenn der Körper seine eigenen Gelenke angreift und weitreichende systemische Entzündungen verursacht.
Bei Patienten mit rheumatoider Arthritis treten normalerweise keine Knochensporen auf, sondern treten häufiger bei Menschen mit Arthrose auf.
Diagnose
Knochensporne können mit Röntgenstrahlen diagnostiziert werden, die Ihrem Arzt dabei helfen können, zusätzliche Knochenwucherungen um die Kniegelenke deutlich zu erkennen.
Ihr Arzt wird außerdem eine körperliche Untersuchung Ihrer Knie durchführen, um Ihre Bewegungsfreiheit zu überprüfen. Sie werden Sie zu Ihren Symptomen und Ihrer Krankengeschichte befragen. Ihr Arzt möchte möglicherweise auch, dass Sie CT-Scans oder MRTs durchführen lassen, um nach beschädigten Bändern und Sehnen in Ihrem Knie zu suchen.
Eine frühzeitige Diagnose einer Knie-Arthrose und aller sich daraus bildenden Knochensporne ist wichtig, um die Symptome zu lindern und ein Fortschreiten der Erkrankung sowie weitere Knorpel- und Gelenkschäden zu verhindern.
Komplikationen
Wenn sie nicht behandelt wird, kann Arthrose Probleme verursachen. Mit fortschreitender Krankheit kann es schwieriger werden, zu stehen und zu gehen.
Wenn die Arthrose des Knies schwerwiegend ist, kann eine vollständige Kniegelenkersatzoperation durchgeführt werden, diese ist jedoch in der Regel der letzte Ausweg.
Menschen mit Knie-Arthrose und Knochensporn haben oft Schmerzen bei Tätigkeiten und Bewegungen, die das Beugen und Stehen auf dem Bein mit dem betroffenen Knie erfordern.
Aufgrund der starken Beschwerden vermeiden Menschen häufig eine Belastung des Kniegelenks durch Kompensation an anderer Stelle im Körper.
Wenn sie dies tun, können die Stützmuskeln der Hüfte und der Oberschenkel schwächer werden (Atrophie) und ihre Kraft verlieren, was das Gleichgewicht und die Stabilität der Beine einschränkt.
Ähnlich wie sich Knochensporen bilden, reagieren subchondrale Knochenzellen, die sich unter dem Knorpel an den Enden der Knochen befinden, aus denen das Kniegelenk besteht, auf den erhöhten Druck durch Knorpelverlust, indem sie mehr Knochenwachstum produzieren, um das Gelenk zu schützen.
Der beschädigte Knochen wächst dicker nach als zuvor, da der Körper versucht, Schäden zu reparieren, die dem verdickten Narbengewebe ähneln, das sich nach einer Verletzung bildet.
Die abnormale Verdickung des Knochens wird als subchondrale Knochensklerose bezeichnet, und es erhöht das Risiko weiterer Knochensporne. 1
Behandlung
Verursacht ein Knochensporn keine Beschwerden, ist keine Behandlung notwendig.
Knochensporne, die Schmerzen, Entzündungen, Schwellungen, Steifheit und eingeschränkte Beweglichkeit innerhalb eines Gelenks verursachen, müssen möglicherweise behandelt werden.
Wenn ein Knochensporn vom Knochen in Ihrem Knie abbricht, wird er zu einem losen Körper, der im Gelenkraum schweben kann und Ihre Fähigkeit, Ihr Knie bequem zu bewegen, einschränkt.
Medikamente
Es gibt einige Medikamente, die bei der Behandlung der Symptome eines Knochensporns helfen können.
Rezeptfreie Schmerzmittel
Freiverkäufliche (OTC) schmerzlindernde Medikamente wie Paracetamol (Tylenol) und Ibuprofen (Advil) oder entzündungshemmende Medikamente wie Naproxen-Natrium (Aleve) können helfen, Knieschmerzen, Schwellungen und Entzündungen im Kniegelenk zu lindern. 4
OTC-Cremes und -Salben – insbesondere solche mit Capsaicin (einem aus Chilischoten gewonnenen Extrakt) – können auch äußerlich auf das Knie aufgetragen werden, um Schmerzen zu lindern, indem die Intensität der über die Nervenbahnen gesendeten Schmerzsignale verringert wird.
Topische Schmerzmittel sind eine Alternative für Menschen, die Schmerzmittel nicht oral einnehmen können (z. B. weil sie dadurch Magen-Darm-Beschwerden bekommen). 5
Verschreibungspflichtige Medikamente
Wenn ein rezeptfreies Schmerzmittel nicht hilft, kann Ihr Arzt möglicherweise etwas Stärkeres verschreiben, beispielsweise ein Opioid-Schmerzmittel.
Kortisonspritzen
Cortison ist ein entzündungshemmendes Medikament, das in das Kniegelenk gespritzt werden kann, um Schmerzen, Schwellungen und Entzündungen zu lindern.
Kortisoninjektionen sind die am häufigsten verwendete Art der Knieinjektionen zur Behandlung von Knieschmerzen aufgrund von Arthrose. 6
Die Injektionen erfolgen unter örtlicher Betäubung. Das bedeutet, dass Sie wach sind, um die Spritze zu bekommen, aber Ihr Knie wird taub sein. Die Wirkung des Medikaments beginnt normalerweise nach zwei bis drei Tagen. 6
Kortison kann sechs Wochen bis sechs Monate nach der Impfung helfen, Schmerzen zu lindern und die Symptome zu lindern, aber die Injektionen sind nicht bei jedem wirksam. Sie dürfen nicht mehr als zwei oder drei Injektionen pro Jahr erhalten. 6
Physiotherapie
Physiotherapie spielt eine wichtige Rolle bei der Linderung der Symptome von Knochenspornen und der Verhinderung des Fortschreitens des Knorpelverlusts in den Knien.
Ein Physiotherapeut wird Ihre Knie- und Hüftausrichtung, Muskelkraft, Bewegungsfreiheit und Bewegungsmuster untersuchen. Anhand dieser Informationen wird ein Behandlungsplan für Sie erstellt.
Durch die Kräftigung der Knie- und Hüftmuskulatur wird das Kniegelenk entlastet und das Körpergewicht gestützt, sodass weniger Druck auf die Gelenkflächen ausgeübt wird. Dies wiederum kann dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Knochensporen zu verringern.
Operation
Kniearthroskopie ist der häufigste chirurgische Eingriff zur Entfernung von Knochensporen und zur Reparatur von beschädigtem Knorpel im Kniegelenk.
Während des Eingriffs verwendet ein Chirurg ein etwa bleistiftbreites Werkzeug mit angeschlossener Kamera und angeschlossenem Licht (Arthroskop), um die Innenseite Ihres Kniegelenks zu untersuchen.
Das Werkzeug ermöglicht es dem Chirurgen, die Innenseite des Kniegelenks zu sehen, ohne einen großen Schnitt an der Außenseite des Knies vornehmen zu müssen, was bei offenen Knieoperationen der Fall ist. 7
Die Kniearthroskopie trägt dazu bei, das Kniegelenk vor dem Infektionsrisiko zu schützen, da das Gelenk weniger der Außenumgebung ausgesetzt ist, und führt häufig zu einem verbesserten kosmetischen Erscheinungsbild des Knies, indem die Größe der chirurgischen Schnitte und die daraus resultierende Narbenbildung verringert werden.
Da nur kleinere Schnitte erforderlich sind, schützt die Kniearthroskopie auch die umliegenden Kniestrukturen wie Haut, Muskeln, Sehnen und Bänder vor Schäden. 7
Wenn eine Person an schwerer Arthrose leidet, ist eine Kniearthroskopie in der Regel nicht hilfreich, um die Schmerzen langfristig zu lindern.
Knochensporne können auch durch andere Arten von Eingriffen chirurgisch entfernt werden, einschließlich Mikrofrakturierung und autologer ChondrozytenchirurgieImplantation und osteochondraleAutotransplantattransplantation . 7
Manchmal wird ein Verfahren namens arthroskopische Osteophytenentfernung eingesetzt, um Knochensporn durch einen kleinen Schnitt im Knie zu entfernen. Es ist jedoch nicht klar, wie effektiv es ist.
Schmerztherapie
Anhaltende Knieschmerzen und Behinderungen aufgrund von Kniespornen, die durch Arthrose und Knorpelverlust verursacht werden, können frustrierend sein, aber es gibt Möglichkeiten, wie Sie Ihre Schmerzen in den Griff bekommen können.
Die Aufrechterhaltung gesunder Lebensgewohnheiten zur Verringerung von Entzündungen und Belastungen der Gelenke kann die Bewältigung der Symptome erleichtern und die Verschlimmerung von Knochen- und Knorpelschäden verhindern.
Hier sind einige Änderungen des Lebensstils, die Sie anstreben sollten: 8
- Gönnen Sie sich jede Nacht mindestens sieben bis acht Stunden guten Schlaf
- Ernähren Sie sich ausgewogen und nahrhaft
- Halten Sie ein Gewicht ein, das Ihre Gesundheit unterstützt
- Trinke genug
- Finden Sie Wege, mit Stress umzugehen
- Bleiben Sie mit anderen in Kontakt, um soziale Unterstützung zu erhalten
- Ruhen Sie Ihre Kniegelenke aus, um Schmerzen und Entzündungen zu lindern
- Beschränken Sie intensive und sich wiederholende Aktivitäten, die das Kniegelenk belasten, wie Laufen und Springen
Zusammenfassung
Knochensporne im Knie sind meist auf Arthrose zurückzuführen. Der Knorpelverlust im Kniegelenk, der zur Bildung von Knochensporen führt, kann zu einer irreversiblen Schädigung der Kniegelenksknochen führen.
Wenn Sie unter starken Knieschmerzen, Steifheit und eingeschränkter Beweglichkeit und Kraft leiden, wenden Sie sich an Ihren Arzt. Sie können Ihnen helfen, Ihre Symptome zu lindern und weitere Schäden an Ihrem Knie zu verhindern.